
Tv guide for channel 3sat HD
- 01:10
37°: Arbeitskräfte weltweit gesucht!
E1176 Begleitet werden Elaine und Yassine, die wegen des Fachkräftemangels nach Deutschland kommen. Gezeigt wird, wie sie mit der neuen Umgebung klarkommen und welche Hürden sie und ihre Familien in Deutschland überwinden müssen.
- 01:11
37°: Arbeitskräfte weltweit gesucht!
E1176 Begleitet werden Elaine und Yassine, die wegen des Fachkräftemangels nach Deutschland kommen. Gezeigt wird, wie sie mit der neuen Umgebung klarkommen und welche Hürden sie und ihre Familien in Deutschland überwinden müssen.
- 01:41
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 02:10
Caren Miosga
E43 Geht so Ihr Politikwechsel, Herr Merz? Nach Abschluss der Verhandlungen zwischen Union und SPD steht Deutschland vor einem politischen Neustart mit Friedrich Merz. Auf die künftige Regierung warten große Herausforderungen, sowohl innen- als auch außenpolitisch.
- 03:14
Leben am Bodensee
E1630 Die Sendung zeigt, wie sich das Bauernleben am Bodensee mit dem Flair des Kulturlandes verbindet. In einer beschaulichen Reise um den See werden die schönsten Stationen wie Lindau, Birnau, Überlingen und Reichenau besucht.
- 04:00
Bodensee - Wildnis am großen Wasser
Kultur, Wasser und Natur versprechen Besuchern aus ganz Europa Festspiele ganz besonderer Art. Doch auch abseits der Bühnen versammeln sich jedes Jahr unzählige Besucher, meist von weit her. Wie ein Magnet zieht der Bodensee Hunderttausende Zugvögel an. Der Film ist eine Reise über und unter Wasser und zu verborgenen Ufern - mit manchen Überraschungen, denn die Dreharbeiten erstreckten sich über alle vier Jahreszeiten, zu Tages- und Nachtzeit.
- 04:46
Hermann Maier: Meine Heimat - Das Montafon
Hermann Maier erkundet die eindrucksvolle Bergwelt und die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt des Montafon in Vorarlberg. Das wasserreiche Tal im Südosten Vorarlbergs ist ein beliebtes Ziel für Skifahrer und lockt Wanderer auf die vielzähligen Almen.
- 05:29
Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald
Hermann Maier erkundet eine ganz besondere Region im äußersten Westen Österreichs: den Bregenzerwald. In prachtvollen Bildern zeigt die Sendung die Schönheit dieser Bergwelt mit seinen Tälern, die langsam zum Bodensee abfallen.
- 06:13
Lechtal - Lebensraum Berg
E1339 Das Lechtal und seine Bergwelt sind von unberührter Schönheit wie kaum eine andere Alpenregion vergleichbarer Größe. Doch der Alltag der Menschen in dieser Region kann auch rau sein. Das wirtschaftliche Leben wird oft zum Existenzkampf.
- 06:57
Kirchen, Klöster, Fürstenhöfe. Die Transromanica
Vor nahezu 1000 Jahren, im Europa der Romanik, sind viele der schönsten Bauwerke entstanden. Diese Stilepoche verbindet Europa, so vielschichtig und multikulturell es auch damals schon war. In einem Gebiet mit unterschiedlichen Völkern, Reichen und Provinzen entstanden eine Fülle von Objekten, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit eine tiefe Einheit aufweisen.
- 07:15
Notizen aus dem Ausland
Sevilla Semana Santa (Oster-Prozession).
- 07:23
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:00
ZIB
vom 15.04.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:08
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:30
ZIB
vom 15.04.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 15.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:09
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 10:47
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 11:15
Der steirische Alpentierpark Mautern
Der steirische Alpentierpark Mautern.
- 11:27
Kleinwalsertal - Die schönste Sackgasse der Welt
Das von Bergen eingekesselte Kleinwalsertal gehört zwar zu Österreich, ist aber nur von Deutschland aus erreichbar. Seine Bewohner jedoch fühlen sich weder als Österreicher noch als Deutsche. Sie sehen sich als stolze Walser.
- 12:11
Vom Brandnertal ins Montafon
E700 In der Alpenregion Bludenz in Vorarlberg ist die vormalige Ski-Königin Marlies Raich unterwegs, nicht auf den vertrauten Brettern, sondern mit dem Mountainbike. Sie besucht besondere Menschen in dieser abwechslungsreichen Berglandschaft.
- 12:54
Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche
S1 E6 Mit Robert Rädel, Heidelberg Diese Folge begleitet den Küchenchef Robert Rädel aus Heidelberg bei seiner Arbeit.
- 13:24
Servicezeit
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".
- 13:54
Schönbrunner Gartengeschichten
Diese Dokumentation besucht Wien und führt dort durch den Schlosspark Schönbrunn zur Kaiserzeit. Blumenbeete erfreuen das Auge, Obst und Gemüse den royalen Gaumen. Viele Rezepte dieser Zeit gehören noch immer zur typischen Wiener Küche.
- 14:19
Wildes Venedig
Hinter der malerischen Fassade aus Palästen, Kirchen und Kanälen existiert in Venedig eine besondere Vielfalt an Lebewesen - allgegenwärtig, aber unscheinbar. Die Dokumentation erforscht das weitgehend unbekannte Venedig der Tiere.
- 15:05
Wildes Istanbul
Die Stadt ist lebendig, umtriebig, jung - und laut: Istanbul verbindet Asien mit Europa und damit die geheimnisvolle, bunte Welt des Orients mit der modernen Gesellschaft westeuropäischer Prägung. Zudem ist sie Heimat zahlreicher wild lebender Tiere.
- 15:49
Wildes Griechenland (1/2)
Der unbekannte Norden Weiß und unberührt breitet sich eine Schneedecke unter dem stahlblauen Himmel aus. Die Bergspitzen des Winter-Wunderlands sind bis 3.000 Meter hoch, doch die Gipfel befinden sich aber nicht in den Alpen oder in Skandinavien, sondern in Griechenland.
- 16:32
Wildes Griechenland (2/2)
Die geheimnisvollen Inseln Die Vulkaninsel Milos liegt in der südlichen Ägäis und ist ein wahres Paradies für Zugvögel. Ihre geografische Lage macht sie zu einem idealen Rastplatz auf ihrem weiten Flug über das Mittelmeer. Im Frühjahr führen die Bäche der Insel noch Wasser.
- 17:16
Der ungezähmte Planet (1/3)
Der ungezähmte Planet: Alaska Die Sendung zeigt Alaska. Ungezähmt und unzugänglich ist dieses in Eis gehüllte Stück Land die Heimat für einige der geheimnisvollsten Tiere Nordamerikas. Nicht umsonst lebt dort die dichteste Konzentration an Grizzlybären weltweit.
- 18:01
Der ungezähmte Planet (2/3)
Der ungezähmte Planet: Galapagos Die Sendung zeigt ein ganz anderes Naturparadies, die Galapagos-Inseln im Pazifik. Auf einer Reise von den Lavamassen ihrer Küsten, beweisen die Inseln, warum sie zu einem der wichtigsten Gebiete für Biodiversität weltweit geworden sind.
- 18:45
Der ungezähmte Planet (3/3)
Der ungezähmte Planet: Patagonien Die Reise führt von den Gipfeln der Anden zu den Küstenfjorden und zeigt die reiche Tierwelt. Abgeschieden und noch weitgehend unberührt von Menschen, stellen Patagoniens unterschiedliche Landschaftsformen seine Bewohner vor Herausforderungen.
- 19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 20:00
heute
vom 15.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
- 20:19
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- 20:21
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 21:00
Tagesschau
vom 15.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Im Wald (2/2) - Ein Taunuskrimi
S1 E11 Die todkranke Mutter des Opfers im Campingwagen wird ermordet aufgefunden. Bodenstein ist erschüttert, denn er kannte Mutter und Sohn seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn 35 Jahre zurück in die Vergangenheit.
- 22:45
kinokino
E371 Folge 14 Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
- 23:00
ZIB 2
vom 15.04.2025 In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
- 23:29
Zeugnisse - Holocaust-Überlebende berichten
Sie haben Hass und Verfolgung selbst erlebt. Holocaust-Überlebende erzählen ihre Lebensgeschichten. 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz schildern fünf von ihnen, wie der Völkermord an den europäischen Juden die Welt ihrer Kindheit zerstörte.