
Tv guide for channel Servus TV HD
- 00:00
MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Katar
Zweiter Sieg in Serie für Jake Dixon! Trotz nasser und schwieriger Bedingungen fährt der Brite in seiner eigenen Liga. Von der Pole-Position aus dominiert Dixon von Runde 1 bis ins Ziel Es war definitiv sehr nervenaufreibend für mich. Ein riesiges Lob geht an das Marc VDS-Team, sie waren pure Klasse. Danke an all meine Jungs, meine Familie, jubelt Dixon nach seinem Sieg. Ganze 4,148 Sekunden dahinter Tony Arbolino. Der Italiener feiert das erste Podium mit Pramac Yamaha. Komplettiert wird das Podium von Alonso López. Für Schlagzeilen sorgen fehlgeschlagene Gamble-Versuche Das deutsche Team Intact-GP, entscheidet sich für Slick-Reifen in der Hoffnung, dass die Piste trocknen würde... Dieser Poker läuft jedoch schief! Gonzalez und Agius belegen am Ende nur Rang 22 und 23. Gonzalez muss die WM-Führung an Jake Dixon abgeben. Holt sich der Spanier die Spitze der WM-Wertung zurück, oder geht die Siegesserie des Briten beim Qatar Airways Grand Prix von Katar weiter? Das Rennen der Moto2 LIVE und in Full HD bei ServusTV.WM-Stand nach 3 Rennen J. Dixon 59 P. | A. Canet 46 P. | M. Gonzalez 45 P. |Katar 2025
- 00:55
MotoGP - Qatar Airways Grand Prix von Katar
Galavorstellung von José Antonio Rueda! Die KTM-Ass bestätigt seine Form. Für den Spanier ist es Sieg Nummer zwei in dieser Saison Letztes Jahr konnte ich wegen einer Blinddarmentzündung hier nicht fahren. Ich bin sehr glücklich, dass ich nach all dem, auf dieser Strecke den Sieg holen konnte - ich freue mich darauf, diesen Schwung mit nach Katar zu nehmen, jubelt der junge Spanier. Rueda führt die WM mit 24 Punkten Vorsprung an! Jubel gibt es auch in der Box von MTA Joel Kelso auf Platz zwei und Matteo Bertelle auf Platz drei, sorgen für ein Doppelpodium! Gleich darauf der bittere Rückschlag Bertelle stürzt vergangenen Sonntag im Training. Mit gebrochenem Schien- und Wadenbein heißt es vorerst Krücken statt Rennstrecke. Der Italiener in wird an diesem Wochenende in Katar nicht starten. Ein weiteres Highlight beim Rodeo von Texas Rookie Máximo Quiles. Das spanische Talent beendet seinen ersten Grand Prix in den Top 5. Kann der Rookie bei seinem zweiten WM-Rennen, dem Qatar Airways Grand Prix von Katar, auf das Podium fahren und Geschichte schreiben? Das Rennen der Moto3 LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 3 Rennen J. Rueda 66 P. | A. Piqueras 42 P. | A. Fernández 40 P.Katar 2025
- 01:40
Bergwelten
Heli Putz ist ein österreichischer Klettersteig-Pionier, der mittlerweile über 40 Klettersteige gebaut hat. Wir begleiten ihn dabei, wie er eines dieser Projekte umsetzt den aufgrund seiner Himmelsleiter berühmten Donnerkogel-Klettersteig - von der Planung, über den Bau, bis hin zu einer spektakulären Winter-Begehung. Den Anfang nimmt aber alles in Frankreich im Jahr 1492, als König Karl VIII. befiehlt, den als unbesteigbar geltenden Mont Aiguille zu bezwingen. 350 Jahre später entsteht der erste touristische Klettersteig Europas am Dachstein durch Friedrich Simony. Den Alpenforscher treibt der Wunsch an, möglichst viele Menschen an seiner Berg-Faszination teilhaben zu lassen. Heute ist dieses Ziel längst erreicht. Hunderte Klettersteige gibt es allein in Österreich und jedes Bundesland hat zumindest einen zu bieten. Jeder dieser Steige erzeugt einzigartige Emotionen und ermöglicht durchschnittlich sportlichen Menschen den Zustieg in alpine Sphären, die bisher nur wagemutigen Kletterern und Spitzenbergsteigern vorbehalten waren. Doch dieser Trend hat auch seinen Preis. Immer wieder muss die Bergrettung zu Einsätzen ausrücken, weil Menschen sich aufgrund des Stahlseils in trügerischer Sicherheit wiegen und dabei vergessen, dass sie sich in alpinem Gelände bewegen. Und so kommt es auch immer wieder auch zu tragischen Unfällen, wie am Kaiser-Franz-Josef-Klettersteig über dem Leopoldsteinersee bei Eisenerz. Hier verunglückt ein junger Mann in der Blüte seines Lebens. Dessen Vater findet einen ganz besonderen Weg, seine Trauer zu verarbeiten Er lässt von Heli Putz auf der Hohen Wand einen Gedenk-Klettersteig errichten. Bei der Einweihung kommen die Familie und Freunde zusammen und begehen den Steig gemeinsam zum ersten Mal. Ein einzigartiges und emotionales Erlebnis!Österreich 2025, R Nikolaus Mahatsek, Mathias Peschta
- 01:45
Formel 2 - Sakhir, Bahrain
Die Formel 2 bei ServusTV und ServusTV On Alle Rennen, alle Highlights mit den Formel-1-Stars von morgen - kommentiert von Bernd Kainz.Bahrain 2025
- 01:55
Formel 2 - Sakhir, Bahrain
Die Formel 2 bei ServusTV und ServusTV On Alle Rennen, alle Highlights mit den Formel-1-Stars von morgen - kommentiert von Bernd Kainz.Bahrain 2025
- 02:50
Formel 3 - Sakhir, Bahrain
Die Formel 3 bei ServusTV und ServusTV On Alle Rennen, alle Highlights mit den Formel-1-Stars von morgen - kommentiert von Bernd Kainz.Bahrain 2025
- 03:45
Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei Links. Rechts. Mitte kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.Diskussion, Österreich 2025
- 04:45
Mentale Stärke - Die Grenzen des Körpers überwinden
Um in einem Wettbewerb erfolgreich und unter Zeitdruck einen Tresor zu knacken, muss Todd Sampson seine Sinneswahrnehmung verbessern. Er muss in kürzester Zeit seine Sinne auf ein neues Level bringen. Das heißt, er muss schlagartig besser sehen, hören und tasten können. Wird es Todd Sampson gelingen, sich auf dieses Vorhaben anhand von mentalem Training vorzubereiten? Wird er schlussendlich den Tresor nur durch sein eigenes Geschick öffnen können?Dokumentarfilm, Australien 2015, R Jeff Sibery M Todd Sampson
- 05:37
BilderWelten
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.Nachtprogramm, 2025
- 06:25
Bares für Rares
Die im Pulheimer Walzwerk eingelangte Bronzeplastik wirft vorab einige Fragen auf! Um welches Tier handelt es sich hier? Und schließlich auch die Preisfindung! Wie teuer wird eine solche Bronzeplastik auf dem Kunstmarkt gehandelt? All diese Fragen weiß der Experte Colmar Schulte-Goltz fachmännisch zu beantworten. So stellt die Bronzeplastik ein ungarisches Rind dar. Der Entwurf für diese Plastik stammt vom deutschen Bildhauer Louis Tuaillon. Hergestellt wurde die Plastik in den 1910er Jahren von der Gießerei Noack in Berlin. Nachdem die grundlegenden Fakten geklärt sind, gilt es das Kunstwerk zu taxieren! Wie hoch schätzt der Experte Colmar Schulte-Goltz den Marktwert der Bronzeplastik? Und Wie werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Gibt es gar Bietergefechte oder Händlerduelle? Kommt ein stattlicher Verkaufspreis zustande? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Andre Spauke, Peer Petrowski M Horst Lichter. 1721
- 06:55
Servus Wetter
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber
- 07:00
Das Wetterpanorama bei ServusTV
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.Österreich 2025
- 10:19
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 10:20
Mentale Stärke - Die Grenzen des Körpers überwinden
Um in einem Wettbewerb erfolgreich und unter Zeitdruck einen Tresor zu knacken, muss Todd Sampson seine Sinneswahrnehmung verbessern. Er muss in kürzester Zeit seine Sinne auf ein neues Level bringen. Das heißt, er muss schlagartig besser sehen, hören und tasten können. Wird es Todd Sampson gelingen, sich auf dieses Vorhaben anhand von mentalem Training vorzubereiten? Wird er schlussendlich den Tresor nur durch sein eigenes Geschick öffnen können?Dokumentarfilm, Australien 2015, R Jeff Sibery M Todd Sampson
- 10:23
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 10:25
Mentale Stärke - Die Grenzen des Körpers überwinden
Um in einem Wettbewerb erfolgreich und unter Zeitdruck einen Tresor zu knacken, muss Todd Sampson seine Sinneswahrnehmung verbessern. Er muss in kürzester Zeit seine Sinne auf ein neues Level bringen. Das heißt, er muss schlagartig besser sehen, hören und tasten können. Wird es Todd Sampson gelingen, sich auf dieses Vorhaben anhand von mentalem Training vorzubereiten? Wird er schlussendlich den Tresor nur durch sein eigenes Geschick öffnen können?Dokumentarfilm, Australien 2015, R Jeff Sibery M Todd Sampson
- 11:15
Geniale Technik
The Steinway Tower oder auch 111 West 57th Street steht seit kurzen mitten im Herzen von Manhattan, direkt an der berühmten Steinway Hall. Mit 435 Metern Höhe überblickt der Luxus Wohnturm als dritt Höchstes Gebäude in New York den Central Park. Doch das wirklich außergewöhnliche, The Steinway Tower ist mit einem Verhältnis Breite zu Höhe von 1 24 der schlankeste Wolkenkratzer der Welt. Ein noch nie dagewesenes Projekt wie dieses, bedarf alles an Ingenieurskunst das aufgebracht werden kann, moderne und vor allem vergangene,damit die neuen Bewohner die exklusive Lage auch voll genießen können.Vereinigtes Königreich 2019, R Robert Greig
- 12:04
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 12:06
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
Überall auf der Welt findet man antike Zivilisationen, bei denen von Generation zu Generation weitergegeben wurde, dass ihre Vorfahren von den Plejaden auf die Erde gekommen seien. Über 400 Lichtjahre entfernt von der Erde, sind die Plejaden, ein offener Sternenhaufen, der aus Tausenden von Sternen besteht. Ihre sieben stärksten Sterne werden auch als die sieben Schwestern genannt. Darstellungen von den Plejaden gibt es bereits seit 18.000 Jahren. Legenden, die von Besuchern von den Plejaden erzählen, gibt es in Griechenland, Sibirien, Südostasien, Australien, den pazifischen Inseln, sogar in Nordamerika. Interessanterweise hat man entdeckt, dass eine bestimmte genetische Mutation von vielen dieser Völker geteilt wird, deren Vorfahren von den Plejaden zu stammen scheinen. Könnten die Vorfahren der Menschheit von den Plejaden stammen und somit außerirdischen Ursprungs sein?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020
- 12:08
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 12:10
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
Überall auf der Welt findet man antike Zivilisationen, bei denen von Generation zu Generation weitergegeben wurde, dass ihre Vorfahren von den Plejaden auf die Erde gekommen seien. Über 400 Lichtjahre entfernt von der Erde, sind die Plejaden, ein offener Sternenhaufen, der aus Tausenden von Sternen besteht. Ihre sieben stärksten Sterne werden auch als die sieben Schwestern genannt. Darstellungen von den Plejaden gibt es bereits seit 18.000 Jahren. Legenden, die von Besuchern von den Plejaden erzählen, gibt es in Griechenland, Sibirien, Südostasien, Australien, den pazifischen Inseln, sogar in Nordamerika. Interessanterweise hat man entdeckt, dass eine bestimmte genetische Mutation von vielen dieser Völker geteilt wird, deren Vorfahren von den Plejaden zu stammen scheinen. Könnten die Vorfahren der Menschheit von den Plejaden stammen und somit außerirdischen Ursprungs sein?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020
- 13:00
P.M. Wissen
Mit 18 Jahren stürzt Antonia aus einem Fenster im vierten Stock. Lange liegt sie danach im Koma, muss wieder lernen zu essen und zu sprechen. Doch sie bleibt halbseitig gelähmt. Dank eines speziellen Exoskeletts aber kann sie heute wieder längere Strecken gehen und Treppen steigen. Das neuartige Gerät steuert die Muskeln der Münchnerin mithilfe Künstlicher Intelligenz. // Wälder können sich durch Eingriffe des Menschen stark verändern. Dabei kann auch Gutes entstehen. Im Burgenland gibt es noch eine Waldart, die im Mittelalter einst für Brennholz genutzt wurde. Dort hat sich nun ein ganz spezielles Ökosystem entwickelt. // Als Exoplaneten bezeichnen wir Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Um sie von der Erde aus zu erforschen, nutzt eine Salzburger Astrophysikerin ihr Lichtspektrum. Es verrät viel über die Atmosphäre der fernen Planeten und lässt Rückschlüsse zu, ob es dort draußen Leben geben könnte. // Die Weltbevölkerung wächst rasant, Städte platzen aus allen Nähten. Um in Zukunft dort Menschen umweltschonend und platzsparend mit Nahrungsmitteln zu versorgen, setzen Experten auf sogenanntes Vertical Farming Automatisierte Indoor-Landwirtschaft auf Etagenbeeten // P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Dr. Gernot Grömer macht sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren Science-Fiction waren.Österreich 2022
- 13:45
TM Wissen Kompakt
Wind, Wasser und Sonne - alternative Energiequellen werden immer wichtiger. Doch wie speichern wir ihre Energie, wenn sie nicht sofort genutzt wird? Eine überraschende Idee das Prinzip des Taschenwärmers. Eine Salzlösung wechselt ihre Konsistenz und erzeugt dabei Wärme. Könnten wir mit dieser Technik sogar ganze Häuser beheizen? // Um den Weltraum zu erobern, wäre selbst Lichtgeschwindigkeit zu langsam. Eine Lösung wie der Warp-Antrieb aus Star Trek könnte Abhilfe schaffen. Doch ist es überhaupt möglich, schneller als das Licht zu reisen? Die Theorie dazu ist faszinierend - und noch weit von der Praxis entfernt // Chronische Schlaflosigkeit ist Volkskrankheit geworden. Viele greifen zu Medikamenten, dabei ist das gar nicht nötig. Altbewährte Hausmitteln und einfache Verhaltensregeln wirken meist sogar besser, man muss sie nur kennen.Österreich 2024
- 13:58
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 14:00
Charakterköpfe und Freigeister
Menschen, die für ihre Sache brennen - ob für diverse Tätigkeiten, Hobbys, Philosophien, für Leidenschaften oder Lebenswerke, die sich aus Überzeugung ihre individuelle Wohlfühlwelt geschaffen haben und ihre eigenen, freien Denkweisen pflegen. Ein Maler zum Beispiel, der überzeugt ist, dass Kunst seinem Metier hinderlich wäre. Oder ein Tausendsassa, der ein Wohnheim auf eine Rüben-Erntemaschine gebaut hat, um der Behörden-Willkür zu entgehen. Ein Büchersammler, der es im Laufe von 60 Jahren auf über zwei Millionen Bücher gebracht hat, aber kein Buchhändler ist. Ein Western-Verein, der den Schießsport als eine seiner letzten Freiheiten erachtet. Ein Philosoph, der sich als Weltverbesserer sieht. Ein Eisenbahn-Freak, der sich seine eigene Feldbahn rund um sein Wohnhaus gebaut hat. Ein Sammler, der u.a. mehr als 9.000 Teddybären sein Eigen nennt und meint, dass man nie genug davon haben könne. Und ein selbsternannter König des Nichts, der mit seinen Kunstfiguren um den Globus reist, um ihnen die Welt zu zeigen. Charakterköpfe und Freigeister eben...Magazin, Österreich 2024
- 14:04
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 14:06
Charakterköpfe und Freigeister
Menschen, die für ihre Sache brennen - ob für diverse Tätigkeiten, Hobbys, Philosophien, für Leidenschaften oder Lebenswerke, die sich aus Überzeugung ihre individuelle Wohlfühlwelt geschaffen haben und ihre eigenen, freien Denkweisen pflegen. Ein Maler zum Beispiel, der überzeugt ist, dass Kunst seinem Metier hinderlich wäre. Oder ein Tausendsassa, der ein Wohnheim auf eine Rüben-Erntemaschine gebaut hat, um der Behörden-Willkür zu entgehen. Ein Büchersammler, der es im Laufe von 60 Jahren auf über zwei Millionen Bücher gebracht hat, aber kein Buchhändler ist. Ein Western-Verein, der den Schießsport als eine seiner letzten Freiheiten erachtet. Ein Philosoph, der sich als Weltverbesserer sieht. Ein Eisenbahn-Freak, der sich seine eigene Feldbahn rund um sein Wohnhaus gebaut hat. Ein Sammler, der u.a. mehr als 9.000 Teddybären sein Eigen nennt und meint, dass man nie genug davon haben könne. Und ein selbsternannter König des Nichts, der mit seinen Kunstfiguren um den Globus reist, um ihnen die Welt zu zeigen. Charakterköpfe und Freigeister eben...Magazin, Österreich 2024
- 15:00
Servus um 2
Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich Eine ganze Stunde lang widmet sich Servus um 2 jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Alexander Schweitzer, Gerald Schober
- 16:00
Bares für Rares
Ist es Kunst oder nicht? Handelt es sich hierbei tatsächlich um ein Original, wenn es doch eine Druckgrafik ist? Der Experte Colmar Schulte-Goltz nimmt das Kunstwerk von Jörg Immendorff genau unter die Lupe! Jörg Immendorff war ein deutscher Künstler und Kunstprofessor. Er wurde seit Beginn der 1980er Jahre zu einem der bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart. Hergestellt wurde die Druckgrafik von Immendorff im Jahr 1997. Das Werk ist vom Künstler signiert und gehört zu einer limitierten Auflage von 100 Stück. Ist der Wunschpreis des Verkäufers realistisch? Wie taxiert der Experte Colmar Schulte-Goltz die Druckgrafik, die den Betrachter in Immendorffs Welt zieht? Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten, um in den Besitz dieser stark erzählerischen Darstellung der Lebensgeschichte Immendorffs zu gelangen? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2022, R Stella Yesiltac, Mimouna Azouagh M Horst Lichter. 1572
- 16:45
Bares für Rares
Ein zierlicher georgianischer Diamantring mit opakem blauem Emaille und Diamantrosen soll im Pulheimer Walzwerk an den Meistbietenden verkauft werden! Der Ring verfügt über einen ovalen Ringkopf aus Silber mit dunkelblauen Emaillen. Silber-Applikationen und Diamantrosen wurden als Verzierung eingesetzt. Die Ringschiene wurde aus 585er Rotgold gefertigt. Hergestellt wurde der georgianische Damenring zwischen 1800 und 1810 in Birmingham von Sir Edward Thomason. Doch wie taxiert der Experte Patrick Lessmann schlussendlich den zierlichen, aber antiken Diamantring? Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Gibt es überhaupt vorab die Händlerkarte von Horst Lichter? Muss der Wunschpreis der Verkäuferin nach der Expertise durch Patrick Lessmann verdoppelt, oder gar vervielfacht werden oder müssen Kompromisse und Abstriche im Wunschpreis akzeptiert werden? Wer ersteigert den Diamantring? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Simone Peters M Horst Lichter. 1722
- 17:55
Servus Wetter
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber
- 18:00
Quizjagd
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025
- 19:00
Servus Nachrichten 18 00
Servus Nachrichten 18 00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der WeltNachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar
- 19:05
Servus am Abend
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Claudia Maxones, Pia-Kristina Pichler, Phillip McAllister
- 19:30
Bares für Rares
Was ist die Wiener Keramik von der österreichischen Bildhauerin Johanna Meier-Michel heutzutage wert? Die Keramikfigur wird in der Expertise durch Dr. Bianca Berding als Bestandteil eines Jahreszeitenzyklus beschrieben, speziell als Darstellung des Herbstes. Sie wurde von der Künstlerin Johanna Meier-Michel entworfen und um 1912 von der Wiener Keramik hergestellt. Die Keramikfigur zeigt eine junge Dame in Biedermeier-Kleidung mit einem gelben Kleid und Blumen im Haar. Sie wurde aus Steingut gefertigt und ist mehrfarbig bemalt. Wie fällt der Wunschpreis der Verkäuferin aus? Ist dieser auch realistisch? Wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding die Keramikfigur? Und Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Simone Peters M Horst Lichter. 1723
- 20:15
Servus Sport aktuell
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19 15 bei Servus TVSport, Österreich 2025, M Nicole Oberlechner
- 20:20
Servus Nachrichten 19 20
Servus Nachrichten. Mo-So, 19 20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.Nachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar
- 20:35
Quizmaster
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im Live Modus zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den App Jackpot einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.Österreich 2025
- 21:10
Servus Wetter
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber
- 21:15
Bergwelten
Heli Putz ist ein österreichischer Klettersteig-Pionier, der mittlerweile über 40 Klettersteige gebaut hat. Wir begleiten ihn dabei, wie er eines dieser Projekte umsetzt den aufgrund seiner Himmelsleiter berühmten Donnerkogel-Klettersteig - von der Planung, über den Bau, bis hin zu einer spektakulären Winter-Begehung. Den Anfang nimmt aber alles in Frankreich im Jahr 1492, als König Karl VIII. befiehlt, den als unbesteigbar geltenden Mont Aiguille zu bezwingen. 350 Jahre später entsteht der erste touristische Klettersteig Europas am Dachstein durch Friedrich Simony. Den Alpenforscher treibt der Wunsch an, möglichst viele Menschen an seiner Berg-Faszination teilhaben zu lassen. Heute ist dieses Ziel längst erreicht. Hunderte Klettersteige gibt es allein in Österreich und jedes Bundesland hat zumindest einen zu bieten. Jeder dieser Steige erzeugt einzigartige Emotionen und ermöglicht durchschnittlich sportlichen Menschen den Zustieg in alpine Sphären, die bisher nur wagemutigen Kletterern und Spitzenbergsteigern vorbehalten waren. Doch dieser Trend hat auch seinen Preis. Immer wieder muss die Bergrettung zu Einsätzen ausrücken, weil Menschen sich aufgrund des Stahlseils in trügerischer Sicherheit wiegen und dabei vergessen, dass sie sich in alpinem Gelände bewegen. Und so kommt es auch immer wieder auch zu tragischen Unfällen, wie am Kaiser-Franz-Josef-Klettersteig über dem Leopoldsteinersee bei Eisenerz. Hier verunglückt ein junger Mann in der Blüte seines Lebens. Dessen Vater findet einen ganz besonderen Weg, seine Trauer zu verarbeiten Er lässt von Heli Putz auf der Hohen Wand einen Gedenk-Klettersteig errichten. Bei der Einweihung kommen die Familie und Freunde zusammen und begehen den Steig gemeinsam zum ersten Mal. Ein einzigartiges und emotionales Erlebnis!Österreich 2025, R Nikolaus Mahatsek, Mathias Peschta
- 22:15
Sport und Talk aus dem Hangar-7
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location Sport und Talk aus dem Hangar-7.Österreich 2025