• 01:00 Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch

    Verurteilt! Echte Kriminalfälle im GesprächIm Sommer 2014 reist Nadja R. nach Syrien und schließt sich dem "IS" an. Sie heiratet einen IS-Kämpfer, führt den Haushalt und zieht die Kinder groß. Als ihr Mann bei Kämpfen schwer verletzt wird, pflegt sie ihn. Im Internet bietet sie außerdem anderen heiratswilligen Frauen Unterstützung an. Als die Anti-IS-Allianz immer stärker wird, flüchtet Nadja R., aber auf dem Weg in die Türkei wird sie festgenommen. Fünf Jahre lang sitzt sie mit ihren kleinen Kindern in Lagern, bis sie im Oktober 2022 als Teil der Rückholaktion der Bundesrepublik nach Deutschland zurückkehrt. Als sie in Frankfurt landet, wird sie verhaftet. Vor dem Oberlandesgericht wird ihr der Prozess gemacht. Der Vorwurf: Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Kriegsverbrechen.

  • 01:10 Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch

    Verurteilt! Echte Kriminalfälle im GesprächIm Sommer 2014 reist Nadja R. nach Syrien und schließt sich dem "IS" an. Sie heiratet einen IS-Kämpfer, führt den Haushalt und zieht die Kinder groß. Als ihr Mann bei Kämpfen schwer verletzt wird, pflegt sie ihn. Im Internet bietet sie außerdem anderen heiratswilligen Frauen Unterstützung an. Als die Anti-IS-Allianz immer stärker wird, flüchtet Nadja R., aber auf dem Weg in die Türkei wird sie festgenommen. Fünf Jahre lang sitzt sie mit ihren kleinen Kindern in Lagern, bis sie im Oktober 2022 als Teil der Rückholaktion der Bundesrepublik nach Deutschland zurückkehrt. Als sie in Frankfurt landet, wird sie verhaftet. Vor dem Oberlandesgericht wird ihr der Prozess gemacht. Der Vorwurf: Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Kriegsverbrechen.

  • 02:30 Auf den Spuren einer tödlichen Eifersucht

    Auf den Spuren einer tödlichen EifersuchtEs ist ein eisiger Rosenmontag-Morgen 2021, als gegen 5 Uhr früh bei der Polizei in Fulda ein Notruf eingeht. Eine Anwohnerin berichtet von Schüssen. Christoph Seibert, Leiter der Kriminalpolizei Fulda, macht sich mit seinem Team sofort auf den Weg. Die Straßen sind schneebedeckt. Im Klosterwiesenweg finden die Beamten Abdulaziz D. tot in seinem Auto. Im Kopf des 41-jährigen Familienvaters entdecken sie ein Einschussloch. Die Lage ist unklar: War es Suizid oder Mord? Schusswaffenexperten des Landeskriminalamtes in Wiesbaden sowie KollegInnen der Spurensicherung und Rechtsmedizin rücken an. Eine aufwendige kriminaltechnische Untersuchung am Tatort beginnt: Schmauchspuren und Reifenabdrücke im Schnee werden genommen, nach weiteren Patronenhülsen und Einschusslöchern gesucht. Es wird nicht einfach für die Beamten der Spurensicherung. Der Tatort ist eine öffentliche Straße, auf der unzählige Spuren von Personen und Fahrzeugen vorhanden sind. Auch Zeugen gibt es nicht. Die forensische Untersuchung ergibt, dass Abdulaziz D. durch das geschlossene Fenster seines Autos erschossen wurde, als er gerade den Motor startete, um sich auf den Weg zu seiner Arbeitsstelle zu machen. Er war angeschnallt, völlig wehrlos und von den Schüssen überrascht. Der vorsitzende Richter wird in seiner Urteilsbegründung später von einer "kaltblütigen Hinrichtung" sprechen. Wer könnte ein Motiv für die Tat gehabt haben? Der fünffache Familienvater war beliebt in der Gegend. Die Beamten tappen im Dunklen. Nach zwei Tagen bekommen die Ermittler einen wichtigen Hinweis vom Bruder des Getöteten. Der beste Freund des Opfers, der mit ihm 2015 aus Syrien geflohen war, gerät ins Visier.

  • 03:00 Veronika – Zeugen aus dem Jenseits

    S1 Veronika – Zeugen aus dem JenseitsHaben die beiden Mädchenmorde mit dem Tod von Oskar zu tun? Nun beginnt Nassir alle Gewissheiten zu hinterfragen. Bei Tomas holt er die von Veronika heimlich gesammelten Unterlagen ab. Nun ändert sich sein Blick auf die Vermutungen seiner Kollegin, die in der geschlossenen Psychiatrie um ihre Entlassung kämpft. Nassir macht sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen "T" und geht in den Wald, um ein Beweismittel zu finden, das Veronika dort vermutet.

  • 03:45 Veronika – Zeugen aus dem Jenseits

    S1 Veronika – Zeugen aus dem JenseitsVeronika vermutet den Täter im Umfeld des Schwimmvereins, in dem ihre Tochter Liv aktiv ist! Ihr Kollege Nassir nimmt die Erscheinungen seiner Kollegin nun ernst. Eine Halskette, die beide Opfer trugen, vermutet Veronika als Schlüssel zu dem Fall. Als sie erkennt, wie die aktuellen Morde mit ihrem Kindheitstrauma verbunden sind, kommen ihr schreckliche Befürchtungen. Nun muss sie ihre Fähigkeit nutzen, um den Täter zu entlarven und ein weiteres Verbrechen zu verhindern.

  • 04:35 Die Eifelpraxis: Chancen

    Die Eifelpraxis: ChancenVicky (Jessica Ginkel) hat sich nun doch entschieden, als Versorgungsassistentin in Monschau zu bleiben. Per Zufall trifft sie bei ihrer Arbeit auf den kleinen Tom. Der scheint an gefährlichem Muskelschwund zu leiden. Eine Krankheit, die lebensbedrohlich werden kann. Aber warum will seine Mutter (Henny Reents) nicht, dass ihr Baby untersucht wird? Trotz allen Widerstandes der Mutter schafft es Vicky zusammen mit Toms Vater ein Blutbild des Kleinen zu organisieren. Doch was soll sie tun, wenn das Ergebnis auf Muskelschwund positiv ist.

  • 06:05 Bilder aus Hessen

    Bilder aus HessenNatur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.

  • 06:20 Travel like a local – Kroatien

    Travel like a local – KroatienReisen abseits ausgetretener Touristenpfade, so, wie man es in keinem Reisekatalog buchen kann – das verspricht die Sendung "Travel Like a local". Diesmal geht es mit hr-Moderator Danijel Stanic in sein Herkunftsland Kroatien. Er hat bis zu seinem 5. Lebensjahr hier gelebt, spricht die Landessprache und kennt sich bestens aus. Seine Reise beginnt in der bunten Hauptstadt Zagreb, um von dort einen abenteuerlichen Roadtrip bis an die Küste nach Split zu unternehmen. Danach geht es weiter auf seine Lieblingsinsel Brac und zu einer Bootstour, auf der eine spannende Entdeckung die nächste jagt. Danijel Stanic zeigt uns sein Kroatien – mit warmherzigen Begegnungen, neuen, überraschenden Perspektiven und einem Land so vielfältig und schön, dass man sich immer wieder kneifen muss.

  • 07:05 Trentino entdecken: Italien zwischen Gardasee und Dolomiten

    Trentino entdecken: Italien zwischen Gardasee und Dolomiten297 Seen, spektakuläre Berggipfel, sanft geschwungene Täler und blühende Ebenen – das Trentino überzeugt mit einer landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Vielfalt. Die Region im Norden Italiens liegt am Übergang zwischen hochalpinem Gebirge und Mittelmeerraum und ist seit Jahrtausenden Schnittpunkt verschiedener Kulturen und Landschaften. Gleich sechs Ortschaften sind als "die schönsten Dörfer Italiens" anerkannt, besondere Orte jenseits des Massentourismus und eine Art Symbiose von Natur und Geschichte. Ende des Sommers sind die Dolomiten die Bühne für verschiedene Open-Air-Konzerte, das Festival "Il Suoni Delle Dolomiti" gehört zu den Highlights der Region. Nur eine knappe Stunde von der Hauptstadt Trento liegt der nördliche Teil des berühmten Gardasees. Dank des angenehmen Klimas gedeiht dort eine üppige Vegetation mit Oleander, Palmen, Zypressen, Weinreben und Olivenbäume. Das Garda Trentino ist weltweit das nördlichste Olivenanbaugebiet – Grund genug, bei einem ansässigen Olivenbauern vorbeizuschauen!

  • 07:50 Mittendrin – Flughafen Frankfurt

    Mittendrin – Flughafen FrankfurtSie sind die Königsklasse unter den Feuerwehr-Einsatzwagen: Die Groß-Flugfeldlöschfahrzeuge am Flughafen. Frankfurt bekommt jetzt neue Giganten: Der GFLF-Rosenbauer-Panther. 1.450 PS beschleunigen den 40 Tonner in 25 Sekunden von Null auf 80 km/h, Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h. Im Giganten steckt ein 19.000 Liter-Tank für Löschmittel. Aus seinen Leitungen schießen bis zu 10.000 Liter pro Minute. Mittendrin durfte exklusiv mitfahren im neuen GFLF am Frankfurter Flughafen. Außerdem: Luxus pur! Vor 20 Jahren öffnet das First Class Terminal am Flughafen, weit weg vom Trubel des Airports, der 60 Millionen Passagiere im Jahr abfertigt. Hier kommen ein paar Tausend, und jeder darf sich fühlen, als sei er der wichtigste: ob Star oder Staatsgast, ob Vorstand oder Milliardär, ob Medizin-Kurier oder Monteure. Was sie vereint: ihr Flugstatus. Sie sind Vielflieger. Die Gäste, die hier ankommen, fliegen pro Jahr mindestens 100-mal Kurz- und 30-mal Langstrecke und davon die Hälfte in der First Class. Sie sind die besten Kunden der Airline. Sie werden verwöhnt mit allem, was Sommelier und Chefkoch zu bieten haben in der 1800 Quadratmeter großen Mega-Luxus-Suite.

  • 08:35 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 09:05 Sehen statt Hören

    Sehen statt Hören"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.

  • 09:35 Tanzen macht ihn stark – Ian aus Uganda

    Tanzen macht ihn stark – Ian aus UgandaIan lebt am Viktoriasee in Uganda. Seitdem seine Eltern vor zehn Jahren gestorben sind, wohnt er in einem Waisenhaus. Über den Tod seiner Eltern will er nicht reden. Gegen die Trauer und Einsamkeit hilft ihm aber das Tanzen und zum Glück gibt es im Waisenhaus eine Tanzgruppe. Die "Masaka Kids" sind in Uganda schon sehr bekannt und Ian ist schon ein richtig guter Tänzer geworden. Die Auftritte mit der Gruppe machen ihn stark und er träumt davon, einmal ein berühmter Tänzer zu werden. Dann möchte er anderen Kindern dabei helfen ihre Ängste und Trauer zu besiegen und ein glückliches Leben zu führen.

  • 10:00 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 10:28 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 10:30 Rinaldo Rinaldini

    S1 E12 Rinaldo RinaldiniJetzt sitzt Serpentino auf Cavalcantis Stuhl in der Präfektur zu Neapel; Bartolomeo, Präsident des Obersten Gerichtshofs, soll ihm auch Schloss Altaverde aus Cavalcantis Nachlass überschreiben – dazu aber müsste der rechtmäßige Erbe, Rinaldo Rinaldini als junger Marchese Altaverde, erst einmal beseitigt sein. Und Rinaldo betreibt gerade seine "Rehabilitierung": indem er nun doch den Oberbefehl über die Freischar des Alten von Fronteja übernehmen will. Fronteja hat die Räuber bereits in einem abgelegenen Jagdschloss einquartiert. Dort erhält Rinaldo eine Vorladung nach Neapel, der er trotz aller Warnungen Folge leistet – er wäre verloren, hieben ihn Rosalia und seine Freunde nicht im letzten Augenblick heraus. Und dort wird er nach der Rückkehr ein zweites Mal verraten: Olympia meldet den Neapolitanern aus wütender Eifersucht auf Rosalia, der Rinaldo die Ehe versprach, den Angriffsplan seiner Freischar.

  • 10:55 Familie Dr. Kleist

    S9 E8 Familie Dr. KleistMiriam Reichardt wird sich mehrere Monate von ihrer Stammzellen-Therapie erholen müssen. In dieser Zeit kann sie sich nicht um ihren sechsjährigen Sohn kümmern. Für Michael steht fest, dass er und die Kleists für den kleinen Jungen da sein werden. Aber was sagen Tanja und Christian dazu und wie sehen das die restlichen Familienmitglieder? Eine Entscheidung steht an. Martin Voss ist Bauarbeiter und kommt mit unerträglichen Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen in die Praxis. Er hat am Abend zuvor mit zwei Freunden etwas getrunken – doch nur geringe Mengen, die unmöglich seinen Zustand erklären könnten. Christian hat seine Untersuchung kaum begonnen, als der Patient plötzlich zusammenbricht und ins Koma fällt. Martin Voss muss schleunigst ins Krankenhaus. Doch was hat den Zusammenbruch ausgelöst? Als am nächsten Tag ein weiteres Vergiftungsopfer in die Praxis kommt, haben Christian und sein Team eine heiße Spur. Beide Männer haben gepanschten Alkohol getrunken und sich dadurch mit Methanol vergiftet. Eine gezielte Behandlung ist nun endlich möglich. Zu dem Zeitpunkt wissen die Ärzte allerdings noch nicht, dass Lotte und Luisa, die das Wochenende mit Freunden in einer einsamen Waldhütte verbringen wollen, den gepanschten Alkohol ebenfalls dabeihaben.

  • 11:45 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S10 E22 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteEin wichtiger Tag für die jüngsten Assistenzärzte: Sie organisieren einen Blutspendetag. Ivo Maric ist mal wieder spät dran und wird auf dem Weg auch noch von Dr. Matteo Moreau abgefangen, der bei der schwangeren Patientin Judith Kirch ein zweites Paar Hände braucht. Ein Kaiserschnitt steht bevor! Ivo fällt sofort auf, dass Matteo neben der Spur ist. Doch erst als Dr. Leyla Sherbaz hinzugezogen wird, ist klar: Judith sieht aus wie seine verstorbene Frau Mirjam. Leyla will Matteo freundschaftlich schützen und zieht deshalb Dr. Ben Ahlbeck als Arzt hinzu, was Matteo verärgert. Wird Matteo realisieren, dass er emotional zu stark involviert ist? Assistenzarzt Florian Osterwald ist schlecht drauf: Während Ivo, Tamar, Sofia und Olli sich bei ihrem Blutspendetag verwirklichen und punkten dürfen, muss er zusammen mit Dr. Mikko Rantala ihre Aufgaben übernehmen! Nur Patient Nathan und seine Mutter Diana Feldmann sorgen für Ablenkung: Nathan findet, dass seine Mutter klammert, und Diana findet, ihr Sohn ist ein unselbstständiger Faulpelz. Ein Missverständnis, dessen Eskalation die behandelnden Ärzte aus nächster Nähe erfahren! Wolfgang macht Karin eine strenge Ansage: Alle Kollegen gehen heute Blut spenden, nur Karin hat keinen Termin gemacht! Als Karin pikiert reagiert und ihm nochmals versichert, dass sie nicht spenden wird, ist Wolfgang entgeistert. Erst Marc kann Wolfgang auf die Sprünge helfen: Karin hatte Brustkrebs und ist deshalb lebenslang vom Spenden ausgeschlossen. Wolfgang muss sich schleunigst überlegen, wie er das wieder gutmacht ….

  • 12:35 In aller Freundschaft

    In aller FreundschaftKurz vor ihrem Tod bittet Patientin Maren Gregor (Sabine Vitua) Pflegerin Miriam Schneider (Christina Petersen) und Dr. Kathrin Globisch um einen letzten Gefallen: Sie möchte sich mit ihrer entfremdeten Zwillingsschwester Luisa Meyrinck versöhnen. Der Grund für ihren Zwist liegt Jahre zurück – damals hatte Maren ihrer Schwester den Ehemann ausgespannt. Doch die Ehe ist längst Geschichte, und Maren hofft, dass eine gemeinsame Erbschaft alte Wunden heilen kann. Doch als auch Luisas aktueller Partner Renzo Tegas in die Geschichte verwickelt wird, droht die Aussöhnung in einem emotionalen Chaos zu enden. Währenddessen stecken Kris Haas, Dr. Ilay Demir und Miriam Schneider in einem ganz anderen Dilemma: dem Singleleben. Während die Männer in Selbstzweifeln versinken, beschließt Miriam, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Angeregt durch Marens unerschrockene Lebensart schlägt sie eine spontane Challenge vor: Jeder soll sich bis zum Abend ein Date organisieren! Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht und sorgt für so manche Überraschung..

  • 13:20 Nachtcafé

    NachtcaféFamilie lässt sich genauso wenig planen wie das Leben selbst. Egal ob sich die persönliche Idealvorstellung von Familie einfach nicht erfüllt oder ein Schicksalsschlag plötzlich alle Pläne auf den Kopf stellt. Manche Menschen entscheiden aber auch ganz freiwillig und bewusst, mit Traditionen oder alten Gewohnheiten zu brechen, um etwas Neues zu wagen. Wann braucht es einen Neuanfang in der Familie? Und wie kann er für alle Mitglieder gelingen?

  • 14:50 NDR Talk Show

    NDR Talk ShowInka Bause, Moderatorin und Sängerin Sie lässt nicht nur schon lange die Herzen der Bauern höherschlagen, sondern sie ist auch seit 40 Jahren erfolgreiche Musikerin und Sängerin: Inka Bause. Geprägt hat sie ihr Vater, Schlagerkomponist Arndt Bause, der Hits für sie schreibt, die sie zum Teenie-Idol in der DDR machen. Mit dem Titel "Ich will nur Dich", der auch von ihrem Vater stammt, wird die gebürtige Leipzigerin 1998 in Gesamtdeutschland bekannt. Ihre ersten Schritte als Moderatorin macht sie ab 1988 bei der Sendung "Super Pop '88" und sie moderiert die Kindersendung "Talentbude" bis 1991. Doch ihr ganz großer Durchbruch im Fernsehen kommt dann 2005 mit der Sendung "Bauer sucht Frau", in der sie bis heute Landwirten beim Finden der Liebe hilft – hierzulande und mittlerweile auch international. Zu ihrem Jubiläum als Sängerin erscheint nun ihr Album "INKA – 40 Songs – 40 Jahre" und sie geht auf Tour. Wie viele glückliche Landwirte mit ihren Frauen bei ihr im Publikum sein werden, wird sich dann zeigen. Magdalena Gössling, Autorin Magdalena Gössling ist Ärztin und angehende Chirurgin, als sie 2019 im Alter von 32 Jahren und im siebten Monat schwanger einen Schlaganfall erleidet. Es ist ein Tag, der ihr Leben verändert. Sie verliert die Fähigkeit, zu sprechen und zu schreiben und ist halbseitig gelähmt. In ihrem Buch "Wieder werden" und in der "NDR Talk Show" erzählt sie, wie eine Ärztin zur Patientin wird. Und wie es möglich ist, nach schweren körperlichen und geistigen Verlusten zurück ins Leben zu finden. Denn nun, sechs Jahre nach ihrem Schlaganfall, geht es ihr wieder besser, sie hat ihre Sprache und ihren Lebensmut wiedergefunden. Heute lebt Magdalena Gössling mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in ihrer Geburtsstadt Berlin. Prince Damien, "Michael Jackson"-Musicaldarsteller Hamburg hat ein neues Entertainment-Highlight: "MJ – Das Michael Jackson Musical" begeistert das Publikum nicht nur mit Michael Jacksons Welthits, sondern auch mit Einblicken in das Leben des Superstars. In die Rolle des jungen Michael Jackson schlüpft regelmäßig Prince Damien. Der 34-Jährige ist ein echtes Multitalent: 2016 gewinnt er die 13. Staffel von DSDS. Ein Jahr später stellt er sein Tanztalent bei "Dance Dance Dance" unter Beweis und kann mit Tanzpartner Luca Hänni den Sieg einheimsen. Im "Dschungelcamp" erobert der in Südafrika geborene Sänger später erneut die Herzen der TV-Zuschauer und gewinnt die 14. Staffel. Über seinen langen Weg von Johannesburg auf die Hamburger Musicalbühne und das große Vorbild Michael Jackson spricht Prince Damien in der "NDR Talk Show". Sabine Rückert, Journalistin, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin "Die Bibel erzählt nichts von Gott, aber alles von den Menschen", sagt Sabine Rückert. Die ehemalige stellvertretende Chefredakteurin der "Zeit" betreibt zusammen mit ihrer Schwester Johanna Haberer, Theologieprofessorin, den Podcast "Unter Pfarrerstöchtern". Darin sprechen sie über das meistverkaufte Werk der Welt, die Bibel, und analysieren Fragen abseits aller kirchlichen Klischees. Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Wie und warum wird ständig übers Wasser gegangen? Und wieso werden die Letzten wirklich die Ersten sein? Sabine Rückert betreibt darüber hinaus auch den Podcast "Zeit Verbrechen" und hat als langjährige Gerichtsreporterin Preise gewonnen. Ihre Schwester ist seit vielen Jahren als Professorin für Christliche Publizistik tätig und arbeitet zurzeit in der Evangelischen Gemeinde in Thessaloniki. Mit ihren ganz unterschiedlichen Berufen und Kenntnissen im Hintergrund, befassen sich die Töchter eines Theologen auch mit dem anstehenden Osterfest. Warum Ostern ein Fest des Widerstands ist und wieso sie die Geschichte der Auferstehung als eine der verrücktesten in der Bibel bezeichnen, erklären sie in der "NDR Talk Show". Lutz van der Horst, Moderator und Komiker Die Zeitschrift "Musikexpress" bezeichnete diesen Mann mal als "lustigsten Menschen mit viel Frisur im deutschen Fernsehen": Lutz van der Horst ist Moderator, Comedian und Autor. Nach jahrelanger Arbeit als Texter im Hintergrund, stellt der Kölner seit 2001 seine Vielseitigkeit vor der Kamera unter Beweis. Besonders als Außenreporter der Satiresendung "heute-show" ist er seit mehr als 15 Jahren erfolgreich. Wenn er und sein Kollege Fabian Köster unterwegs sind, scheint kein Politiker vor ihnen sicher. Jetzt stellt er sich der 50-Jährige aber einer neuen Herausforderung: In der neuen Staffel der Comedy-Show "Last One Laughing" muss er versuchen, neben prominenten Kolleginnen und Kollegen wie Ralf Schmitz, Hazel Brugger oder Florian David Fitz auf keinen Fall zu lachen. Warum das so schwierig ist, wann er im Fernsehen seinen schlimmsten Lachanfall hatte und in welchen Momenten ihm das Lachen auch mal vergeht, erzählt Lutz van der Horst in der "NDR Talk Show". Pinar Atalay, Nachrichtenmoderatorin Pinar Atalay ist bestens informiert, denn Nachrichten sind ihr Spezialgebiet. Aufgewachsen im Kreis Lippe, probiert sich die Tochter eines Tischlers und einer Schneiderin aus der Türkei erst in der Modebranche aus, entdeckt dann aber den Journalismus für sich. Auf NRW Lokalfunk folgt der NDR, wo sie unter anderem sieben Jahre lang die tagesthemen moderiert. Seit 2021 ist sie eines der Nachrichtengesichter bei RTL. Interviews mit Menschen aus der Politik gehören für die Wahlberlinerin zum Daily Business. So auch vor der Bundestagswahl im Februar 2025, als sie den Kanzlerkandidaten von SPD, Union und Bündnis90/Die Grünen sowie der AfD-Kanzlerkandidatin im TV-"Quadrell" auf den Zahn fühlt. In der "NDR Talk Show" erzählt die Journalistin und Mutter, wie es ist, auch die unbequemen Fragen zu stellen, mit welchen Gefühlen sie die Entwicklungen hierzulande beobachtet und wie sie am liebsten mal vom aktuellen Geschehen abschaltet. Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen Zwölf Jahre lang leitete Stephan Weil die Geschicke des Landes Niedersachsen als Ministerpräsident, nun erklärte er überraschend seinen Rücktritt. "Ich bin 66 und ich merke das auch", sagte Weil auf der Pressekonferenz. Er begründet seine Entscheidung mit gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen. Zudem habe der letzte Bundestagswahlkampf ihn stark gefordert, was ihn zu dem Entschluss gebracht habe, kürzerzutreten. Außerhalb der Politik ist Weil leidenschaftlicher Fußballfan, unterstützt "seinen" Verein Hannover 96 und gehört dem Kuratorium der Robert-Enke-Stiftung an. In der "NDR Talk Show" spricht Weil über besondere Momente seiner Amtszeit, verrät, wann die Entscheidung für den Rücktritt gefallen ist und welchen Projekten er sich zukünftig widmen will.

  • 17:00 Hessen à la carte

    Hessen à la carteWenn im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach im Taunus gebacken wird, dann finden sich viele Besucher rund um das historische Backhaus ein. Denn die Kuchen, die hier von der "Museums-Hausfrau" in den Ofen geschoben werden, sind alle nach alten bewährten Rezepten entstanden, und sie schmecken wie zu Hause. Iris von Stephanitz hat selbst als Kind von ihrer Mutter begeistert gelernt, wie man Kuchen backt und Hausmacher Gerichte kocht. Nun zeigt sie Erwachsenen und Kindern gern alles rund um die alte Hausfrauenarbeit, und die Gespräche, die gehören natürlich dazu. Dabei darf selbstverständlich probiert werden. Denn Studieren geht am besten übers Probieren.

  • 17:45 Feine Osterrezepte

    Feine OsterrezepteZu einem gelungenen Osterfest gehören auch leckere Speisen und ein Osterbrot. Die Sendung zeigt feine Rezepte aus ganz Hessen. In der "Villa Kennedy" in Frankfurt-Sachsenhausen bereitet Chefkoch Dario Cammarata frankfurterisch-italienische Pasta zu: Ravioli gefüllt mit den Kräutern der grünen Soße. Bei Andreas Vogel in Braunfels gibt es ein luftiges Osterbrot. Im Restaurant "Kraftwerk" in Oberursel kocht Bertl Seebacher ein fruchtiges Tomaten-Mango-Süppchen, Schweinefilet im Kräutermantel macht Elmar Zuspann in der Rhön. Zum Abschluss steuert Michael Hemberger vom "Rüdesheimer Schloss" ein superleckeres Dessert bei.

  • 18:15 Mit Herz am Herd

    Mit Herz am HerdDiesmal hat das Team seine Kochinsel an der Deutsch-Französischen Grenze aufgebaut. Im Keltendorf des Europäischen Kulturparks Bliesbrück-Reinheim bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine beiden Kochschüler ein Gericht zu, das in abgewandelter Form schon die Kelten kannten, denn auch sie nutzten Beize zum Haltbarmachen: eingelegten Sauerbraten. Die bekannteste Variante ist der rheinische Sauerbraten. Ursprünglich wurde für das Gericht Pferdefleisch verwendet. Die Beize machte die alten, gefallenen Schlachtrösser genießbar. Cliff Hämmerle allerdings setzt auf feinstes Bliesgau-Rind. Auch das Fleisch von älteren Tieren eignet sich hervorragend für Sauerbraten. Denn je länger es in der Beize liegt, desto zarter wird es. Optimal sind zehn Tage. Bei Cliffs Sauerbraten kommen die Rosinen nicht in die Sauce, sondern werden mit klein geschnittenem Salbei, Brotbröseln und Rapsöl in der Pfanne goldgelb geröstet und auf den handgemachten Landnudeln neben dem Sauerbraten angerichtet.

  • 18:45 Lust auf Backen

    Lust auf BackenUm ein gutes Roggenbrot zuzubereiten, bedarf es eines Sauerteigs. Dieser macht den Roggenbrotteig erst backfähig und verbessert unter anderem die Verdaulichkeit, das Aroma und den Geschmack des Brotes. Wie man selbst einen Sauerteig herstellen kann, erklärt Bäckermeister Hannes Weber Schritt für Schritt. Und natürlich gibt es dann auch noch das Brot dazu. In Lust auf Backen bereitet er gemeinsam mit Heike Greis ein Roggenbrot und ein Ciabatta aus Roggenmehl zu.

  • 19:15 Querbeet

    QuerbeetMagazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Bärlauch verarbeiten Der Bärlauch am Rand vom Schattengarten des "Querbeet"-Gartens ist erntereif. Sabrina Nitsche zeigt, worauf es bei der Ernte ankommt, und verarbeitet den Bärlauch unter anderem zu Pesto und Fladenbroten. Rezept mit Frühlingskräutern Osterdeko mit Weiden.

  • 19:45 Mathildenhöhe – Wiege der Moderne

    Mathildenhöhe – Wiege der ModerneSie darf sich in einem Atemzug nennen mit der Altstadt von Florenz oder der Alhambra in Granada: Darmstadts Mathildenhöhe. Das Jugendstilensemble trägt seit 2021 den Titel "Weltkulturerbe" der UNESCO. Ende des 19. Jahrhunderts hatte der hessische Großerzog Ernst Ludwig hier eine Künstlerkolonie ins Leben gerufen – nach dem Motto "Mein Hessenland blühe und in ihm die Kunst." Was auf der Mathildenhöhe in nur 15 Jahren entstand, gilt als wegweisend für die Entwicklung der architektonischen Moderne. Heute versucht die Stadt Darmstadt den Spagat, den Bürgern ihre Mathildenhöhe lebenswert zu belassen und zugleich das künstlerisch außergewöhnliche Ensemble rund um den Hochzeitsturm für die Welt zu öffnen. Welche Herausforderungen gibt es dabei? Direktor Phillip Gutbrod hat nicht allein die Aufgabe, das Gelände mit Kunst und Kultur zu bespielen, auch die Sicherheit der Skulpturen, die hier überall im öffentlichen Raum stehen, treibt ihn um. Gerade wurde eine lebensgroße Kupferstatue bei Nacht und Nebel gestohlen. Jetzt ist sie wieder da – mit beträchtlichen Schäden allerdings. Wie so etwas schützen? Und wie wohnt es sich in einem der Gebäude, die Kultur- und Architekturgeschichte geschrieben haben? Renate Hoffmann lebt auf der Mathildenhöhe. Der Ort hat sie so gefangen genommen, dass sie heute Führungen anbietet – auch mit dem besonderen Aspekt "Frauen auf der Mathildenhöhe". Ob sie restaurieren, forschen oder im Tourismus arbeiten – es sind die Menschen hinter den Kulissen, die mit ihrem Engagement das Welterbe zukunftsfähig machen.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 School of Champions

    S1 E5 School of ChampionsDie ehemalige Weltcupsiegerin und jetzige Cheftrainerin Franziska (Josephine Ehlert) setzt an der Schule ihre Vision von Spitzensport um. Sie will Athleten und Athletinnen, die mitdenken und nicht blinder Disziplin folgen. Dabei geht sie auf Konfrontation mit dem neuen Co-Cheftrainer Veighofer (Simon Hatzl), der hingegen mit seinen knallharten Trainingsmethoden begeistert. Lucas (Mikka Forcher) Eskapaden am Berg machen seiner Mutter Laura (Julia Rosa Peer) Angst. Wird die Schulleitung ihn rauswerfen? Mark Auer (Jakob Seeböck) hat die Hoffnung, dass seine Exfrau und inzwischen Chefin des Skisportkonzerns Slope, Edda Auer (Stephanie Japp), der Schule aus den finanziellen Nöten helfen kann. Edda legt die Messlatte der ökologischen Mindeststandards für Akademie-Präsident Schiesstl (Gregor Seberg) nur leider sehr hoch ...

  • 22:00 School of Champions

    S1 E6 School of ChampionsJetzt ist es raus: Steffi (Anna Thunhart) ist ihrer Schwester Dani (Emilia Warenski) auf die Schliche gekommen. Dani hatte sich ihren Platz an der Skiakademie erschlichen und ihn dabei ihrer Schwester weggenommen. Vater Karl (Thomas Mraz) taucht in der Skiakademie auf, nur Ehrlichkeit zählt! Georg ist frustriert: Er kann es Trainer Veighofer (Simon Hatzl) nie recht machen, ja, er demütigt ihn vor den Augen aller. Als ihm Nikki (Imre Lichtenberger) eine schlimme Geschichte über Veighofer erzählt, verliert Georg die Nerven. Auch Nawal (Luna Mwezi) macht einen Fehler und bekommt ein Problem mit Veighofer. Ihre anfängliche Begeisterung weicht blankem Entsetzen … Inzwischen erhöht die Mutter des verstorbenen Paul Zeiler den Druck auf die Skiakademie und Schulleiter Mark Auer. Nikki will die Wahrheit herausfinden und recherchiert auf eigene Faust.

  • 22:45 Passenger

    S1 E1 PassengerViel gibt es für die aus London zugezogene Polizistin Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) in der englischen Kleinstadt nicht zu tun. Das nordenglische Chadder Vale scheint die perfekte Kleinstadt zu sein, doch es gibt eine alte Sage, dass ein unheilvoller Fluch auf der Stadt liegt. Plötzlich verschwindet eine Frau und Riya beginnt nachzuforschen. Dabei stößt sie auf den Kadaver eines Hirsches und eine seltsame schwarze Flüssigkeit. Die verschwundene Frau taucht wieder auf, tut jedoch so, als wäre nichts geschehen... Gedreht wurde an Originalschauplätzen in der Grafschaft Yorkshire, sodass die Mystery-Crime-Serie einen düster-atmosphärischen Look erhält.

  • 23:30 Passenger

    S1 E2 PassengerDer stadtbekannte Schläger Eddie Wells (Barry Sloane) ist nach fünf Jahren Haft zurück! Nun fürchten sein damaliges Opfer Jim Bracknell (David Threlfall), verhasster Manager einer Fracking-Baustelle, und Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) seine Rache. Einschüchtern lässt sich die mutige Dorfpolizistin jedoch nicht! Auch bei Katie (Rowan Robinson), die über ihr 24-stündiges Verschwinden eisern schweigt, lässt sie nicht locker. Riya glaubt, dass in Chadder Vale etwas Unheimliches vor sich geht.

Back to top