
Tv guide for channel Phoenix HD
- 00:00
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte
S2 E1 Die Alpen Die Alpen sind das steinerne Herz Europas. Sie sind das größte Gebirge des Kontinents und ein Traumziel vieler Urlauber. Wissenschaftler befassen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels, der die Berge und Gletscher der Alpen zu verändern droht.
- 00:45
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte
S2 E3 Der Ostafrikanische Grabenbruch Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Im Afar-Dreieck beobachten Forscher geologische Prozesse. Sie versuchen, die tektonische Zukunft des afrikanischen Kontinents vorherzusagen.
- 01:30
Mit dem Zug durch Neuseeland (2/2)
Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Südinsel - Vom Pazifik in die Südalpen Aotearoa, Land der langen weißen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
- 02:15
Mit dem Zug durch Neuseeland (1/2)
Die Nordinsel Sie sind ein Geheimtipp für Eisenbahnfreunde: die drei Traditionsstrecken der neuseeländischen Eisenbahn. Robert Hetkämper und sein Team haben die gesamte Strecke bereist und fanden großartige Landschaften und Einblicke in die Vielfalt der Tierwelt. Der erste Teil der zweiteiligen Reisereportage von Auckland nach Wellington führt durch die unglaublich grüne Parklandschaft der Nordinsel.
- 03:00
Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt
S1 E5 Der Rameswaram Express, Indien Auf rund 600 Kilometern durchquert der Rameswaram Express die tropische Landschaft Tamil Nadus, dem ehemaligen Madras. Heftige Stürme und Regenschauer machen die Strecke bis heute zu einer Herausforderung für die Indische Bahn.
- 03:45
Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt
S1 E3 Wolkenzug, Argentinien Im Norden Argentiniens überquert der "Wolkenzug" Tren a las Nubes schwindelerregende Viadukte und tiefe Täler. Auf Höhen von über 4.000 Metern fährt die einstmals höchste Bahn vorbei an Kakteenwäldern und in die trockenste Wüste der Welt.
- 04:30
Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt
S1 E2 Die Tazara Im Jahre 1970 begann der Bau eines der gewagtesten Infrastrukturprojekte Afrikas, die Tanzania-Zambia Railway. Die Dokumentation begleitet die "Tazara" auf ihrer 52 Stunden dauernden Fahrt durch Tansania und Sambia und zeigt verborgene Landschaften.
- 05:15
Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt
S1 E1 Der Bernina Express Über 196 Brücken und durch 55 Tunnel kämpft sich der "Bernina Express" von Chur in der Schweiz bis nach Tirano in Italien. Sein Weg führt den Zug durch tiefe Täler, wilde Schluchten und über das ewige Eis der Bündner Alpen.
- 06:00
Re: Streit um Europas teuerste Schnellzugstrecke
E1031 Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Lyon und Turin sorgt seit Jahren für Unruhe. Auf der einen Seite steht ein Milliardenprojekt mit ehrgeizigen Zielen, auf der anderen Seite gibt es Proteste gegen Umweltzerstörung.
- 06:30
phoenix vor ort
vom 17.04.2025, 05:30:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
- 10:00
phoenix vor ort
vom 17.04.2025, 09:00:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
- 10:15
Angst in Amerika
Trans-Personen, Migranten, Indigene: Seit Donald Trumps Amtsantritt schauen viele Angehörige von US-Minderheiten mit Sorge in die Zukunft. Ganz im Norden des US-Bundesstaats Montana leben die Chippewa Cree - Ureinwohner von Amerika. Seit mehr als hundert Jahren machen sie die Erfahrung, im eigenen Land an den Rand gedrängt zu werden. Und doch sei die Politik der neuen US-Regierung etwas Neues, sagen sie. Dass sie nun Gefahr laufen, festgenommen und vielleicht sogar ausgewiesen zu werden, wenn sie ohne Ausweis in eine Polizeikontrolle geraten, sei beispiellos.
- 10:30
Grönland
Der Plan von US-Präsident Trump, Grönland zu kaufen bzw. zu annektieren, sorgt weltweit für Empörung. Trump will die rohstoffreiche und strategisch wichtige Insel im Nordatlantik in die USA eingliedern und schließt selbst militärische Schritte nicht aus. Dänemark hat Trumps Kauf-Absichten entschieden zurückgewiesen. Grönland gehört zu Dänemark, verfügt aber weitgehend über Autonomie.
- 11:00
phoenix vor ort
vom 17.04.2025, 10:00:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
- 11:15
phoenix plus
KI Wahl Kampf - Demokratie in Gefahr Plakate kleben war gestern - heute können Inhalte auf Social Media den Ausgang von Wahlen beeinflussen. Oft kursieren dort KI-generierte Fakes statt Fakten. Was macht das mit uns, wenn wir nicht mehr wissen, was richtig ist - und was gefälscht.
- 11:30
phoenix plus
KI Wahl Kampf - Recht und Gesetz Die Europäische Union hat sich auf einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Mit dem AI-Act ist sie sogar weltweiter Vorreiter. Können Gesetze die Technologie kontrollieren.
- 11:45
phoenix plus
KI Wahl Kampf - Technik der Zukunft Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
- 12:00
phoenix plus
NATO - Chronik eines Bündnisses Die NATO wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Zwölf europäische Staaten gründeten seinerzeit unter Mithilfe der USA dieses Verteidigungsbündnis. Nach Jahrzehnten der Entspannung ist das Bündnis heute wieder so wichtig wie zu Beginn seiner Gründung.
- 12:45
phoenix vor ort
vom 17.04.2025, 11:45:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
- 13:30
phoenix plus
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
- 14:00
phoenix persönlich
E215 Jane Goodall (Verhaltensforscherin) zu Gast bei Theo Koll Diesmal begrüßt Theo Koll die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall im Studio.
- 14:30
phoenix plus
Die Rettungsflieger vom Christoph Hansa Die Dokumentation zeigt die harte Arbeit der Lebensretter mit Einsätzen des Rettungshubschraubers. Die Rettungsflieger stoßen bei Katastrophen an ihre Grenzen. Erzählt wird hierzu das Beispiel der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021.
- 15:00
phoenix vor ort
vom 17.04.2025, 14:00:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
- 15:15
Erdbeben in Myanmar
Ein verheerendes Erdbeben erschüttert Myanmar - das stärkste seit 100 Jahren. Viele Menschen verlieren ihr Zuhause. Im Land tobt gleichzeitig ein brutaler Bürgerkrieg. Internationale Hilfe trifft nur langsam ein und wird vom Regime kontrolliert.
- 15:30
Wie werden wir Kriege los?
S1 E42 Überall auf der Welt wollen Menschen in Frieden leben. Aber so einfach ist das nicht. In Europa schien es, als sei der Frieden gesichert. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine gibt es auch in Europa wieder Krieg.
- 16:00
Putins Afrika-Deals
Seit Jahren setzen die berüchtigten Wagner-Söldner russische Machtinteressen in Afrika durch. In der instabilen Zentralafrikanischen Republik hat die Gruppe Ordnung wiederhergestellt, doch der Frieden hat leider einen hohen Preis.
- 16:45
Die Verlierer der KI
Ob es KI-Chatbots sind oder die Social-Media-Plattformen: Es ist KI im Spiel, die gewalttätige und problematische Videos, Bilder und Texte herausfiltert. Aber hinter der Technologie arbeiten echte Menschen, die die KI trainieren.
- 17:00
Sterbende Demokratien
S1 E1 Aufstieg der Populisten Weltweit sind Rechtspopulisten auf dem Vormarsch und gefährden liberale Demokratien. Am Beispiel der Niederlande und Frankreich zeigt der Film, mit welchen Themen sie werben und wie erfolgreich Rechtspopulisten vorgehen, um an die Macht zu kommen.
- 17:45
Sterbende Demokratien
S1 E2 Erosion von Innen Dort, wo Rechtspopulisten bereits an der Macht sind, wird deutlich, wie sie Demokratien von innen erodieren lassen. Am Beispiel Ungarns und Italiens zeigt der Film, wie sie demokratische Institutionen übernehmen und sie bedeutungslos machen.
- 19:00
Ernstfall - Regieren am Limit (3/3)
Als Ende 2021 die neue Bundesregierung vereidigt wurde, ahnte niemand, mit welchen Herausforderungen sie es schon bald zu tun haben würde. Der Krieg in Europa verändert alles. Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen der Regierung.
- 19:30
Mit dem Zug durch Neuseeland (2/2)
Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Südinsel - Vom Pazifik in die Südalpen Aotearoa, Land der langen weißen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
- 20:15
Mit dem Zug durch Neuseeland (1/2)
Die Nordinsel Sie sind ein Geheimtipp für Eisenbahnfreunde: die drei Traditionsstrecken der neuseeländischen Eisenbahn. Robert Hetkämper und sein Team haben die gesamte Strecke bereist und fanden großartige Landschaften und Einblicke in die Vielfalt der Tierwelt. Der erste Teil der zweiteiligen Reisereportage von Auckland nach Wellington führt durch die unglaublich grüne Parklandschaft der Nordinsel.
- 21:00
Tagesschau
vom 17.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen
Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste eine Protestwelle aus.
- 22:45
heute journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
- 23:15
Deutschland in
der frühen Bronzezeit Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche, die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archäologie in Deutschland steht: die Frühe Bronzezeit. Auslöser für diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra im Jahr 1999.