• 00:10 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E5 Bormann Martin Bormann arbeitet sich mit bedingungslosem Gehorsam an die Spitze des NS-Machtapparats. Er kontrolliert den Zugang zu Hitler, verwaltet die Parteifinanzen und baut den Obersalzberg zur zweiten Machtzentrale aus. Er intrigiert gegen Rivalen.

  • 00:55 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E6 Eva Braun Eva Braun, Hitlers Geliebte, lebt jahrelang im Schatten des Diktators. Sie trifft Hitler mit 17 Jahren und folgt ihm bis in den Tod. Während sie eine privilegierte, aber versteckte Existenz führt, dokumentiert sie ihr Leben in privaten Filmen.

  • 01:40 heute journal

    Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

  • 02:10 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E1 Schuld ist nie der Sozialismus Die Dokumentation begibt sich auf eine Spurensuche in den Archiven der DDR, um ungeklärte Katastrophen und Groß-Unglücke aufzuklären. Denn vieles wurde vom Staat vertuscht und kam nie ans Licht. Augenzeugen helfen dabei, Lichts ins Dunkle zu bringen.

  • 03:10 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E2 Gefährliche Technik vom großen Bruder Die schwersten Unglücke der DDR sind für die Staatsführung politisch brisant. Die wahren Hintergründe bleiben häufig unter Verschluss. Die Dokumentation zeigt eklatante Fälle, teils mit Archiv-Bildern und Aufnahmen von Hobbyfilmern. Im Mittelpunkt stehen einige Beispiele, wo die Technik des großen Bruders Sowjetunion versagte, zum Beispiel bei Flugzeugen und Panzern - mit oft verheerenden Folgen.

  • 04:10 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E3 Nur die Stasi kennt die Wahrheit Die wahren Hintergründe von Unglücken in der DDR wurden geheim gehalten, und immer war die Staatssicherheit mit am Unglücksort. Sie ermittelte mit eigenem Personal, vertuschte und strengte auch Prozesse gegen politisch unliebsame Personen an.

  • 04:55 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E4 Im Wettkampf mit dem Klassenfeind Die beiden deutschen Staaten stehen in ständiger Konkurrenz. Mit dem Strahlflugzeug 152 will die DDR ihre technologische Macht demonstrieren. Doch das Vorhaben erleidet einen herben Rückschlag, als der zweite Testflug tragisch endet.

  • 05:40 Terra X History

    E518 Geheime DDR - Verbotene Orte der Macht An Orten wie einem Villenviertel in Berlin, in der Politbüro-Siedlung in Wandlitz oder im Jagdschloss Hubertusstock schottete sich die Führungselite der DDR-Regierung von der eigenen Bevölkerung ab und machte im Geheimen Politik.

  • 06:25 Terra X History

    E652 Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte Die DDR sei ein sauberer Staat, so Staatschef Erich Honecker. Was nicht in dieses offizielle Bild passte, wurde totgeschwiegen - wie Prostitution, Alkoholismus und Drogenmissbrauch. Tatsächlich waren diese Probleme in der DDR allgegenwärtig.

  • 07:10 Falsche Gnade? - Justizversagen in der Wendezeit

    Der Mauerfall bringt für politische Gefangene der DDR die Freiheit. Doch es kommen auch Gewalttäter frei. Ein fataler Fehler, denn manche werden rückfällig. Die Justiz- und Strafsysteme von BRD und DDR müssen aneinander angepasst werden.

  • 08:10 Die sieben Mythen der Antike

    Viele Mythen der Antike werfen Fragen auf. Forscher versuchen, die Wahrheit hinter den schillernden Erzählungen der Antike zu finden. Die Dokumentation begibt sich auf eine Spurensuche nach den Ursprüngen der Legendenbildungen in und nach der Antike.

  • 08:40 Terra X

    E1231 Söhne der Sonne - Die Maya Vor dem Hintergrund aktueller Entdeckungen erzählt der Film die Geschichte der Hochkultur der Maya - vom Aufstieg bis zum Fall. Schon vor über 2.000 Jahren bauten die Maya mitten im Dschungel von Mittelamerika gigantische Städte.

  • 09:25 Terra X

    E1232 Söhne der Sonne - Die Inka Der Dokumentarfilm fragt nach den Hintergründen von Aufstieg und Fall des Imperiums der Inkas. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, und innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelt sich ihr Reich zum größten Imperium der damaligen Welt.

  • 10:10 Terra X

    E1233 Söhne der Sonne - Die Azteken Beleuchtet wird der Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien. Dieser Teil widmet sich den Azteken, die vor 500 Jahren von den Spaniern erobert wurden. Sie gelten als blutrünstige Gewaltherrscher, geniale Ingenieure und kluge Diplomaten.

  • 10:53 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 10:55 Terra X

    E1007 Schätze aus der Unterwelt - Entdeckung in Mexiko Die mexikanische Tempelstadt Teotihuacán ist eines der großen Rätsel der Archäologie. Mit der Entdeckung einer unterirdischen Tunnelanlage enthüllen Forscher ihre unglaubliche Geschichte. Die Sendung begleitet die Grabungsarbeiten im Tunnel. Die zahllosen Fundstücke geben Einblick in das Leben einer multikulturellen Gemeinschaft, die eine zweite Chance erhielt und in Teotihuacán einen Neuanfang gewagt hat.

  • 11:40 Terra X

    E679 Die Botschaft der 12. Etruskerstadt Isidoro Falchi (1838 - 1914) ist Arzt und Stadtrat einer kleinen Gemeinde in der südlichen Toskana. Seine wahre Passion ist jedoch die Erforschung der Etrusker. Jenes alte Volk aus dem ersten Jahrtausend vor Christus, über das man damals nur wenig wusste. Der Hobbyarchäologe Falchi hat sich ein Ziel gesetzt: Er will Vetulonia finden, die zwölfte und bisher letzte unentdeckte Stadt des etruskischen Städtebundes. Der Zufall führt ihn auf die richtige Spur.

  • 12:25 Spurensuche in Sakkara

    S1 E1 Die Grabkammer Sakkara ist Ägyptens berühmte Begräbnisstätte. Dr. Mostafa Waziri und sein Team machen sich auf Spurensuche in die Vergangenheit. Werden sie neue Gräber entdecken? Mit modernster Technik gelingt dem Team ein einmaliger Fund.

  • 13:05 Spurensuche in Sakkara

    S1 E2 Der Sarkophag Die Suche in den Grabstätten von Sakkara geht weiter. Im Inneren eines neuen Grabes verbergen sich tragische Geheimnisse, die das Bild von der frühen ägyptischen Gesellschaft verändern. Die Ägyptologen finden einen gut erhaltenen Sarkophag.

  • 13:50 Spurensuche in Sakkara

    S1 E3 Das Grab des Richters Dr. Mostafa Waziri und sein Team suchen weiter in der Grabstätte. Sie stoßen auf ein halbfertiges Grabmal, ein kaum lösbares Rätsel für die Experten. Das unvollendete Grab scheint rund zwei Jahrtausende älter zu sein als alle anderen Gräber.

  • 14:35 Spurensuche in Sakkara

    S1 E4 Die Griechen in Ägypten In Sakkara finden der Archäologe Dr. Mostafa Waziri und sein Team weitere 60 Gräber. Der Inhalt eines Grabes kann die Geschichte der griechischen Herrschaft in Ägypten revolutionieren. Das Grab stammt aus der Zeit nach Alexander des Großen.

  • 15:20 Legendäre Pharaonen

    S2 E1 Ahmose I. - Der Krieger Nach dem Zerfall Ägyptens im 16. Jahrhundert erobern die Hyksos Unterägypten. Erst der thebanische Krieger Ahmose I. vollendet mit seinem Sieg über die Hyksos, was seine Vorgänger begonnen haben - die Rückeroberung Ägyptens.

  • 16:05 Legendäre Pharaonen

    S2 E2 Hatschepsut - Die Reformerin Nach dem Tod des Pharaos und ihres Mannes Thutmosis II. geht Hatschepsut in einer von Männern dominierten Welt die Traditionen um und setzt sich als Regentin ein. Die legendäre Pharaonin führt das Land in eine Zeit des Wohlstandes und des Friedens.

  • 16:50 Legendäre Pharaonen

    S2 E3 Amenophis III. - Der Bauherr Um 1500 vor Christus - Amenophis III. treibt den Wohlstand Ägyptens weiter an. Als größter Bauherr seiner Zeit errichtet der neunte Pharao der 18. Dynastie zahlreiche Prachtbauten. Sein großer Erfolg ist jedoch zunächst nicht abzusehen.

  • 17:35 Legendäre Pharaonen

    S2 E4 Echnaton - Der Revolutionär Als Echnaton unter dem Namen Amenophis IV. den Thron besteigt, ist Ägypten das mächtigste und wohlhabendste Reich der Region. Unter seiner Herrschaft wird eine neue Staatsreligion eingeführt, eine neue Hauptstadt gebaut und die Kunst revolutioniert.

  • 18:20 Legendäre Pharaonen

    S2 E5 Nofretete - Die Rätselhafte Nofretete gilt als Inbegriff zeitloser Schönheit. Doch die ägyptische Königin gibt der Fachwelt bis heute Rätsel auf. Da spätere Herrscher versuchten, alle Spuren von ihr aus der Geschichte zu tilgen, ist bis heute unklar, was mit ihr geschah.

  • 19:00 Legendäre Pharaonen

    S2 E6 Tutanchamun - Der Kindkönig Der Kindkönig Tutanchamun ist heute der wohl berühmteste Pharao Ägyptens. Ohne das von Howard Carter entdeckte Grab mit all seinen Kostbarkeiten wäre er fast in Vergessenheit geraten, doch immer noch gibt der junge Pharao den Experten Rätsel auf.

  • 19:45 Geheime Zeichen

    E2 Der Tempel der Hieroglyphen Im Tal der Könige liegt das prächtige Grabmal des Obersten Vorlesepriesters Petamenophis. Seine Wände sind vollständig mit Bildern und Texten aus dem Totenbuch des alten Ägypten verziert. Forschende wollen die Rätsel der Hieroglyphen entschlüsseln.

  • 20:30 Geheime Zeichen

    E1 Die rätselhafte Schatzkammer Vor 200 Jahren entziffert ein Wissenschaftler die Hieroglyphenschrift und legt damit den Grundstein zur Erforschung des alten Ägypten. Nun schauen Forschende auf diejenigen, die Hieroglyphen verwendet haben: Priester, Schreiber, Maler und Grabbauer.

  • 21:15 Die Geheimnisse von Sakkara

    S1 Die Suche nach Imhoteps Grab Archäologen suchen nach seiner letzten Ruhestätte. Sie hoffen auf einen Sensationsfund mit reichlichen Grabbeigaben. In der ägyptischen Totenstadt Sakkara, im Süden von Kairo, hofft Archäologe Zahi Hawass, den Fund seines Lebens zu machen.

  • 22:00 Die Geheimnisse von Sakkara

    S1 Die Totenstadt Der Ägyptologe Hawass sucht in Sakkara nach Imhoteps Grab. In einer tiefen Kammer findet sein Team eine 2500 Jahre alte Mumie mit Stab. Ist es der gesuchte Baumeister der Djoser-Pyramide? Die Suche nach der letzten Ruhestätte des Genies geht weiter.

  • 22:40 Terra X

    E1197 Ungelöste Fälle der Archäologie - Geheimnisvolle Botschaften Viele Botschaften aus der Vergangenheit sind noch nicht dechiffriert. So hat der Pirat Olivier Le Vasseur 1730 bei seiner Hinrichtung eine verschlüsselte Nachricht hinterlassen, die zu seinem Schatz führt. Er wurde bis heute nicht gefunden.

  • 23:25 Terra X

    E1401 Ungelöste Fälle der Archäologie - Pyramiden Pyramiden zählen zu den ältesten Bauwerken der Menschheit. Die geometrische Form findet sich in vielen Kulturen. Harald Lesch erkundet die Geheimnisse hinter den jahrtausendealten Monumentalbauten, die man auch in Peru oder China findet.

Back to top