• 00:10 SCHULD nach Ferdinand von Schirach

    Eine Gruppe von Jugendlichen in einem Internat denkt sich immer neue Methoden aus, um einen Außenseiter zu traktieren, der eigentlich nur eines will: dazugehören. Der Junge, ein künstlerisches Genie, ist bereit, dafür auch Grenzen zu überschreiten. Im Rahmen eines mysteriösen Rituals kommt er beinahe ums Leben. Seine Kunstlehrerin rettet ihn unter schicksalhaften Umständen - womit ihm gleichzeitig die letzte Lebenshoffnung genommen zu sein scheint Maris Pfeiffer Friedrich Kronberg - Moritz Bleibtreu Karl-Heinz Gronau - Hans-Michael Rehberg Jana - Aylin Tezel Hassan - Edin Hasanovic Gerber - Thure Lindhardt Richter Lamprecht - Gustav Peter Wöhler Richterin Benesch - Maren Kroymann Karl-Heinz Gronau (jung) - Bernhard Conrad Staatsanwalt - Michael Schenk Ulrike Gronau - Emily Cox.

  • 00:50 SCHULD nach Ferdinand von Schirach

    Ein junges Obdachlosen-Pärchen tötet in Panik einen alten Mann und bestiehlt ihn. Die beiden kommen frei und finden mithilfe des gestohlenen Geldes zu einem geordneten Leben, wie sie es sich immer gewünscht haben. Über 15 Jahre später ist die forensische Wissenschaft so weit: Sie müssen einen neuen DNA-Test machen. Sie gehen zu spät zum Anwalt. Ein Leben lang hatten sie nur einander. Jetzt droht die alte Schuld ihnen auch das zu nehmen Maris Pfeiffer Friedrich Kronberg - Moritz Bleibtreu Karl-Heinz Gronau - Hans-Michael Rehberg Jana - Aylin Tezel Hassan - Edin Hasanovic Gerber - Thure Lindhardt Richter Lamprecht - Gustav Peter Wöhler Richterin Benesch - Maren Kroymann Karl-Heinz Gronau (jung) - Bernhard Conrad Staatsanwalt - Michael Schenk Ulrike Gronau - Emily Cox.

  • 01:35 10 vor 10

    "10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

  • 02:05 STÖCKL

    Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL." trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.

  • 03:05 Panorama

    Seit den 60er-Jahren werden in Politmagazinen wie "Panorama" Missstände aufgedeckt und unangenehme Wahrheiten enthüllt. Die Berichterstattung selbst hat sich seither kaum verändert, aber in Sachen Sichtweise und Prioritäten gab es durchaus Bewegung. In dieser Sendung wird gezeigt, wie im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte über Dinge berichtet wurde, die bis heute Anlass zu Dikussionen geben.

  • 03:30 Karpaten - Leben in Draculas Wäldern

    Kurt Mayers Karpaten-Film ist ein Zeitdokument einer sich rasch verändernden Welt. Sieben Reisen und ein ganzes Jahr waren notwendig, um den Menschen in Draculas Wäldern nahe zu kommen. Mit 1500 Kilometern sind die Karpaten der längste Gebirgszug Europas. Durch ihre wechselvolle Geschichte und nicht zuletzt durch den Eisernen Vorhang blieben weite Teile lange unbereist. Kurt Mayer folgt den Wegen des Wanderhirten Vasiles. Vasiles Jahresweg nimmt seinen Ausgang im Frühjahr mit dem Aufbruch der Herden. Einen eingeschworenen Begleiter hat er schon: Hajduk, sein junger Hirtenhund, lernt gerade, sich gegen die Gefahren des Waldes zu bewähren. Vasile genießt das unstete Leben in der Natur. Dabei begegnet er immer wieder dem ursprünglichen dörflichen Leben. Der hufeisenförmige Karpatenzug birgt so manche abergläubische Vorstellung - das schreibt schon Bram Stoker, der Begründer des Dracula-Mythos. Vasile ist neugierig und will mehr von den alten Bräuchen erfahren. Zugleich ist er auf Brautschau. Am Pfingstsonntag hat der junge Schäfer aus den Waldkarpaten endlich Erfolg. Die schöne Delia, ein Mädchen aus der Stadt, hat sich in ihn verliebt. Delia ist eine von ganz wenigen jungen Mädchen, die heute den Weg zurück ins Dorf wagen wollen. Eine Wahrsagerin bestätigt ihr, ein "Cioban" - ein Hirte - wird ihr Glück bedeuten. Am Weg von Weideplatz zu Weideplatz durchquert Vasile auf uralten Pfaden Schluchten und Wälder. Im Dunstkreis des echten Grafen Vlad Dracul stößt er auf verborgene Schätze. Denn wie jede Legende birgt auch diese - in mehr als 200 Filmen verewigte - Geschichte vom "untoten" Vampir ein Körnchen Wahrheit, selbst wenn sie aus dem fernen England stammt und ihr Autor diese Gegend nie selbst bereist hat. Die Angst vor der Wiederkehr der Verstorbenen bestimmt die Gedankenwelt der Bewohner der Waldkarpaten und Transsilvaniens bis heute. Noch immer beschäftigen Vorkehrungen gegen die Wiederkehr die Fantasie. Erst seit Anfang der 1950er-Jahre schützt ein Gesetz die Ruhe der Toten. Vasile wird Zeuge einer "Totenhochzeit", wie sie in den entlegenen Dörfern des Maramures immer noch gefeiert wird. Ein heiratsfähiger junger Mann ist verstorben. Sein Leben ist unerfüllt geblieben.

  • 04:15 Wildschweine - Das Comeback

    Sie wurden gejagt und abgeschlachtet, in vielen Regionen Europas waren sie vertrieben oder ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Ihre Waffen: Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und äußerst scharfe Sinne. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich mittlerweile in den europäischen Wäldern wieder heimisch. Dies ist die Geschichte eines eindrucksvollen Comebacks, einer Spurensuche quer durch Europa, die Geschichte des "Erfolgsmodells Wildschwein". Das Wildschwein des 21. Jahrhunderts findet im Vergleich zu seinen Vorfahren veränderte Lebensbedingungen vor. Seine natürlichen Hauptfeinde Braunbär und Wolf existieren in Europa nicht mehr oder stellen zumindest keine Gefahr dar. Der Uhu greift sich zwar immer wieder einzelne Jungtiere, aber gefährden kann er den Bestand nicht. Und auch der größte natürliche und alljährlich wiederkehrende Feind - die winterliche Kälte - kann das Comeback nicht stoppen. Denn durch Klimawandel und Erderwärmung werden die Winter milder, was die Population zwangsläufig begünstigt. Doch die Klimaveränderungen erklären die Rückkehr der Wildschweine nur unvollständig. Von daher geht die Dokumentation vor allem der Frage nach, was das "Erfolgsrezept" der Tiere ist Astrid Miller.

  • 05:00 Der Bregenzerwald mit Hermann Maier

    Schroffe Gebirgsformationen, eine einzigartige Kulturlandschaft mitten in einer nahezu unberührten Wildnis: Skilegende Hermann Maier erkundet den Bregenzerwald im Westen Österreichs. Der Film zeigt die Schönheit der Bergwelt mit seinen Tälern, die langsam zum Bodensee abfallen. Von den schroffen Formationen des Arlbergs geht es über den Widdersteinmähder bis zur Kanisfluh, wo sich ein spezielles System der Stufenlandwirtschaft entwickelt hat. Neben einer großen Vielfalt an Pflanzen finden im Naturschutzgebiet des Bregenzerwaldes auch Steinadler, Murmeltiere und Auerhähne ihren passenden Lebensraum. Gemeinsam mit dem Skisprung-Olympiasieger Anton "Toni" Innauer, der als "Wälder" die Region kennt wie kaum ein anderer, erklimmt Hermann Maier den Gipfel der sagenumwobenen Kanisfluh, die als Wahrzeichen des Bregenzerwaldes gilt. Es bietet sich ein berauschend schöner Ausblick auf eine Region, die nicht nur ihre Bewohner, sondern auch Flora und Fauna immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.

  • 05:45 Geheimnisvolle Eichhörnchen

    Was wäre ein Wald ohne Eichhörnchen? Sie sind überall gern gesehen, die quirligen und geschäftigen Bewohner unserer Parks und Wälder: Eichhörnchen, genauer gesagt die "europäischen, roten Eichhörnchen". Die Sprungakrobaten der Baumkronen, rot, braun, grau, bis hin ins Schwarz gefärbt, führen zumeist ein verborgenes Leben. Nur dort, wo sie angefüttert werden, kommen sie den Menschen nahe: Zu groß sind für die kleinen, flinken Nagetiere die Gefahren, die von den vielen Fressfeinden am Boden oder aus der Luft ausgehen. Ihre Kobel bauen sie in Astgabeln oder in hohlen Baumstämmen. Dort oben sind sie einigermaßen sicher. Dennoch kommt nur ein kleiner Teil der Jungtiere in den ersten Winter, wo Kälte und Nahrungsmangel drohen, sofern nicht im Herbst reichlich Nahrungsdepots angelegt wurden Franz Fuchs.

  • 06:30 Der wilde Wald der Kaiserin

    Ein malerisches Schloss in einem weitläufigen Park: die Wiener Hermesvilla im Lainzer Tiergarten. Ende des 19. Jahrhunderts ließ Franz Joseph I. das Schloss für Kaiserin "Sisi" bauen. Heute strömt jährlich eine halbe Million Touristen hierher. Was die Besucher nicht zu sehen bekommen, zeigt dieser Film: die vielfältige Tierwelt. Zu den Tieren, die in dem 25 Quadratkilometer großen Tiergarten leben, zählen Wildschweine, Mufflons und Damwild. Wenn Sisi in ihrem Märchenschloss stimmungsvolle Gedichte verfasste, war sie dort auch von den Bildern der Natur umgeben. Zeitgenössische Malerfürsten wie Makart und die Brüder Klimt hatten auf Initiative des Kaisers das Schlafzimmer von Elisabeth in einen opulenten Naturraum verwandelt. All diese Motive wurden von Filmemacher Thomas Rilk in aufwendigen Dreharbeiten mit Krankameras, Heißluftballon und Hubschrauber eingefangen. Im Lauf der Zeit hat sich der Gütenbach in den Untergrund eingeschnitten. Tiefe Gräben, sogenannte Tobel, sind entstanden. Sie sind der Lebensraum unterschiedlicher Mikroorganismen, beispielsweise von Libellenlarven, die jahrelang im Bachbett eingegraben auf Beute lauern, um dann mit ihrer Fangmaske blitzschnell nach Beute zu schnappen. Erst in Superzeitlupe wird diese perfekte Fangtechnik für das menschliche Auge sichtbar. In unmittelbarer Nähe zu den Larven findet die Geburt von Feuersalamandern statt. Ein Weibchen setzt seine Jungen in den Gütenbach. Die Kleinen kommen mit Kiemen zur Welt und verbringen ihre ersten Monate unter Wasser. Der "wilde Wald der Kaiserin" bietet auch perfekten Lebensraum für eine besonders schöne Eulenart: Vor etwa 60 Jahren in Österreich ausgestorben, wird der Habichtskauz in einem ambitionierten Wiederansiedelungsprojekt heute in seine alte Heimat zurückgeführt. Erster Nachwuchs in freier Wildbahn hat sich bereits eingestellt. Weitere vergleichsweise winzige Vertreter der Fauna im Lainzer Tiergarten sind die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Diese Schmetterlingsraupen formieren sich in der Abenddämmerung zu bizarren Karawanen und kriechen Eichenstämme aufwärts auf der Suche nach Futterplätzen in der Baumkrone.

  • 07:15 Sendepause

  • 07:20 Kulturzeit

    "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:00 nano

    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

  • 08:30 LIVE: Alpenpanorama

    Für die Sendung "Alpenpanorama" wurden in Urlaubsorten in den Alpen zahlreiche Web- und Panoramakameras installiert, die permanent Livebilder senden. Dazu wird über die aktuelle Temperatur und die Wetterlage informiert. So kann man sich vor dem Aufbruch in den Ski-Urlaub ein sehr konkretes Bild machen oder einfach nur die wunderschönen, beruhigend wirkenden Bilder in sich aufsaugen.

  • 09:00 ZIB

    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.

  • 09:05 LIVE: Alpenpanorama

    Für die Sendung "Alpenpanorama" wurden in Urlaubsorten in den Alpen zahlreiche Web- und Panoramakameras installiert, die permanent Livebilder senden. Dazu wird über die aktuelle Temperatur und die Wetterlage informiert. So kann man sich vor dem Aufbruch in den Ski-Urlaub ein sehr konkretes Bild machen oder einfach nur die wunderschönen, beruhigend wirkenden Bilder in sich aufsaugen.

  • 09:30 ZIB

    Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.

  • 09:33 LIVE: Alpenpanorama

    Für die Sendung "Alpenpanorama" wurden in Urlaubsorten in den Alpen zahlreiche Web- und Panoramakameras installiert, die permanent Livebilder senden. Dazu wird über die aktuelle Temperatur und die Wetterlage informiert. So kann man sich vor dem Aufbruch in den Ski-Urlaub ein sehr konkretes Bild machen oder einfach nur die wunderschönen, beruhigend wirkenden Bilder in sich aufsaugen.

  • 10:00 ZIB

    Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

  • 10:05 Kulturzeit

    "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 10:45 nano

    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

  • 11:25 Der Prinz der Alpen

    Es ist das imposanteste Schauspiel des Jahres in den Alpen: die Brunft des Rotwildes. Die stärksten Hirsche versammeln einen Harem und verteidigen ihn gegen Rivalen.Die Dokumentation begleitet ein Hirschkalb durch das erste Jahr seines Lebens. Sie beginnt mit den ersten Lebenstagen, schildert die weiten Wanderungen mit seiner Mutter, das Zusammenleben im Rudel und den Überlebenskampf des Wildes im Winter Self - Narrator - Fahrid Murray Abraham.

  • 12:10 Die geheimnisvolle Welt der Bäume - Naturschätze der Steiermark

    Bäume sind Lebensraum für viele Tiere und sie liefern wertvollste Rohstoffe vom Holz über heilsame Lindenblüten bis zum antibakteriell wirkenden Harz. Die Dokumentation zeigt diese gefährdeten Naturdenkmale und beleuchtet den Lebensraum Baum: In den Jahrhunderte alten Bäumen des Tierparks Herberstein leben seltene Käferarten, wie Eichenbock, Juchtenkäfer und Bockkäfer.

  • 12:55 Sagenreiches Oberösterreich - Vom Zauber der Wirklichkeit

    Sandra Ohms gestaltet einen Film über die zeitlose Kraft der Sagen in Oberösterreich, in denen Fantasie und Wirklichkeit miteinander verschmelzen. Diese Sagenwelt kennt Helmut Wittmann wie kein anderer, ist er doch seit 33 Jahren von Beruf Sagen- und Märchenerzähler. Er führt im Film zu geheimnisvollen Orten und trifft dabei auf seltsame Gestalten wie Zauberer, gute Geister und Feen. Unzählige sagenumwobene Plätze liegen in Oberösterreich - meist an landschaftlich besonders reizvollen Punkten. Daran knüpfen sich spannende Geschichten. Es gibt Erzählungen über das verwunschene Kerschbaumer Schlössl in der Schlögener Schlinge, über die segensreichen Berimandln im Almtal und über den geheimnisvollen Jungfrauenstein an der Grenze von Hausruck- und Innviertel Sandra Ohms.

  • 13:20 Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks - Kaffee auf Knopfdruck - Vollautomaten im Test

    Morgens eine Tasse Kaffee, mittags Cappuccino und abends einen Espresso - mit einem Tastendruck bieten Kaffeevollautomaten Kaffeegenuss wie vom Barista. So lauten die Werbeversprechen. Doch welcher Automat eignet sich für die ganz persönlichen Bedürfnisse? Und schmeckt der Kaffee wirklich so gut wie im Lieblingscafé? Eine Familie macht den Praxistest. Purer Kaffeegenuss auf Knopfdruck - Ist das wirklich so einfach? Experte Christian Effer erklärt Yvonne: Wer einen Vollautomaten besitzt, muss sich auch mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten beschäftigen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Mission: Sie wollen die Vollautomaten von vier Familien optimieren. Ob das gelingt? Außerdem: Auf die Bohne kommt's an. Wer in seinen Automaten den "falschen" Kaffee füllt, steht dem optimalem Geschmackserlebnis oft selbst im Weg. Doch woran erkennt man eine gute Bohne eigentlich? Ein Blick in die Tüte verrät viel. Wasser einfüllen, Bohnenbehälter bestücken, Tresterschale leeren - ein Vollautomat hat viele Bedürfnisse. Wie wichtig es ist, diesen nachzukommen, erfährt Yvonne Willicks beim Reparaturservice. So viel sei verraten: Wer sich regelmäßig um den Automaten kümmert, spart Zeit und Geld.

  • 13:50 Naturgärten in Bayern

    Wie legt man ein tierfreundliches Beet im Garten an? Warum ist Totholz so wichtig? Und wie kann man Insekten auf dem Balkon unterstützen? Artenschutz fängt im eigenen Garten an. Wie legt man ein tierfreundliches Beet im Garten an? Warum ist Totholz so wichtig? Und wie kann man Insekten auf dem Balkon unterstützen? Artenschutz fängt im eigenen Garten an. Naturgärtner in ganz Bayern sind mit Leidenschaft dabei, damit Wildbienen, Eidechsen & Co.auch in Dörfern und Städten wieder mehr Lebensraum finden. Ob 10.000 oder drei Quadratmeter, ob Hausgärten, Kleingärten oder Balkone in der Stadt - jede Fläche zählt. Denn viele heimische Tierarten brauchen auch heimische Pflanzen, um zu überleben. Zugeschotterte Vorgärten, versiegelte Flächen und penibel getrimmte Rasenflächen sucht man vergebens in den Gärten, die das Filmteam besucht. Die Dokumentation zeigt große Naturgärten, die wie selbstverständlich in die Landschaft übergehen, aber auch kleine Naturbalkone. Denn naturnahes Gärtnern funktioniert fast überall. Und die Naturgärtnerinnen und Naturgärtner teilen ihre Erfahrungen gern, damit möglichst viele Gärten wieder naturnäher und damit lebendiger werden.

  • 14:20 unterwegs - Tansania

    Unberührte Natur, endlose Weiten und eine abwechslungsreiche Tierwelt: Tansania bietet die wohl spektakulärsten Landschaften des afrikanischen Kontinents. Es gibt die schier endlosen Ebenen der Serengeti, den riesigen, tierreichen Ngorongoro-Krater und den Nationalpark des Lake Manyara. Die Reportage führt auf eine Reise durch den afrikanischen Staat und geht auf Tuchfühlung mit Land, Tieren und Leuten. Sie beginnt in Arusha, einer verschlafenen Kleinstadt am Fuße des Meru, dem zweithöchsten Berg Tansanias, wo die Schweizerin Barbara Schachenmann sich auf ein bevorstehendes Busch-Abenteuer einstimmt. Nach einem Besuch im Kindergarten des Afrika-Experten Jörg Gabriel und einer Foto-Safari zu Flusspferden im Ngorongoro-Krater geht es mit einem Massai-Krieger zum Lake-Manyara.

  • 15:05 Meer, Inseln und Lächeln

    Die sind ein Inselstaat im Indischen Ozean, der topografisch zu Afrika gehört. Auf einem Segeltrip reist Moderatorin Wasiliki Goutziomitros von Insel zu Insel. Die Moderatorin streichelt die Riesenschildkröten der Insel Curieuse und erlebt Luxus pur auf der Privatinsel Frégate, die sich dem Ökotourismus verschrieben hat. Außerdem geht sie der Frage nach, warum die als das Paradies auf Erden gelten.

  • 15:45 unterwegs - Südafrika

    Kapstadt ist die älteste Stadt Südafrikas. Zu Füßen des Tafelbergs gelegen, gilt sie auch als eine der schönsten Städte der Welt. In der Bucht davor liegt Robben Island, wo sich das berüchtigte Gefängnis befindet, in dem Nelson Mandela fast 20 Jahre lang inhaftiert war. Heute ist die Haftanstalt ein Museum. Gemeinsam mit einem Ex-Häftling begibt sich Wasiliki Goutziomitros dort auf Spurensuche.

  • 16:25 unterwegs - Botswana

    Riesige Diamantenvorkommen, unberührte Wildnis und Luxussafaris - Botswana ist ein Land der Superlative. Die Reise mit Andrea Jansen beginnt in der botswanischen Hauptstadt Gaborone. Von dort aus fährt sie mit dem Geländewagen in die südliche Kalahari nach Khutse, wo sie gemeinsam mit einer Schweizer Zoologin nach Löwenspuren sucht. Weiter geht die Reise in den Tuli Block ganz im Osten Botswanas.

  • 17:10 Abenteuer Kilimandscharo - Auf Expedition in Tansania

    Die Lemosho-Route gilt als einfache, aber lange Route auf den 5895 Meter hohen Kibo, den höchsten Gipfel Afrikas. Der Trip dauert acht Tage und führt über das Shira-Plateau an den Berg. Die einzelnen Etappen gelten als herausfordernd, aber machbar. Die letzte Etappe auf den Gipfel ist mit 1395 Höhenmetern ziemlich anspruchsvoll. Probleme bereiten oft Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit Michèle Sauvain.

  • 17:55 Abenteuer Kilimandscharo - Auf Expedition in Tansania

    Eine Hebamme, ein Servicemonteur, eine Landwirtin, ein Verkaufsleiter, ein Arzt und eine Schönheitsfachfrau wollen in acht Tagen den Aufstieg auf den Uhuru-Peak schaffen. Die Lemosho-Route führt sie von 2100 Metern über Meer über das Shira-Plateau steil hinauf auf den 5895 Meter hohen Kibo. Die Akklimatisation ist trotz langsamem Aufstieg nicht ohne. Kopfschmerzen, Schwindel und Durchfall plagen die Abenteurer Michèle Sauvain.

  • 18:40 Abenteuer Kilimandscharo - Auf Expedition in Tansania

    Mit 5895 Metern ist der Kilimandscharo der höchste Berg Afrikas. Er gilt für Berggänger als machbar. Aber er hat seine Tücken. Die größte Herausforderung ist die Höhe. Sechs Schweizerinnen und Schweizer stellen sich der Herausforderung. Sie nehmen diverse Strapazen auf sich und werden mit einer unbeschreiblich schönen, wilden Natur belohnt. Doch ab 4000 Metern wird die Luft dünn. Werden sie es auf den Gipfel schaffen Michèle Sauvain.

  • 19:30 nano

    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

  • 20:00 heute

    Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

  • 20:18 3sat-Wetter

    In der Sendung bekommen die Zuschauer alle Infos zur Wettervorhersage für Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:20 Kulturzeit

    "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 21:00 Tagesschau

    ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

  • 21:15 Das erstaunliche Leben der Ratten - Unterwegs in Rat City

    Ratten springen bis zu eineinhalb Meter hoch. Sie können bis zu 15 Meter tief fallen, ohne sich zu verletzen, und schwimmen problemlos durch Abwassersysteme und Rohrleitungen. Sie sind Überlebenskünstler der Evolution. In New York geht der städtische Nagetierforscher Bobby Corrigan auf eine Tour durch begehrte Rattenimmobilien. Die Ratten dort haben gelernt, in Abwasserkanälen und Wolkenkratzern zu leben Jeff Morales Narrator (Canada) - David Suzuki Narrator (International) - Salvatore Vecchio.

  • 22:00 scobel - Die Angst-Falle

    Negative Erlebnisse haben einen größeren Einfluss auf die Psyche als positive. Die verstärkte Wahrnehmung von schlechten Nachrichten und traumatischen Erlebnissen kommt aus der frühmenschlichen Evolution. Angst sensibilisierte für Gefahren und hatte eine Schutzfunktion. Heute sind wir intensiver schlechten Nachrichten ausgesetzt, darum ist wichtig, mit diesem Erbe umzugehen und unsere Resilienz zu stärken.

  • 23:00 ZIB 2

    Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.

  • 23:25 auslandsjournal extra

    "auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.

  • 23:55 Zucker - Die süße Droge

    Vier von zehn Schweizern sind übergewichtig. Daran ist auch der hohe Zuckerkonsum schuld. In fast allen Lebensmitteln ist Zucker - selbst in denen, in denen man es nicht vermutet. "Zucker macht süchtig, denn Zucker aktiviert im Hirn die gleichen Rezeptoren wie andere Drogen", sagt die Basler Ärztin Bettina Wölnerhanssen. Darum sei es auch so schwierig, den eigenen Zuckerkonsum zu reduzieren. Eine Familie aus dem Aargau hat es versucht. Die Rechsteiners aus Döttingen sind der süßen Verführung nicht abgeneigt. Nun wollen die Eltern und ihre drei Kinder im Teenageralter herausfinden, was der Zuckerkonsum bei ihnen bewirkt: Alle fünf Familienmitglieder wollen einen ganzen Monat lang auf Lebensmittel mit zugefügtem Zucker verzichten. Das ist einfacher gesagt als getan. Denn in vier von fünf Lebensmitteln versteckt sich zugefügter Zucker. Selbst in solchen, die gar nicht besonders süß schmecken. In der Schweiz ist jedes sechste Kind zu dick. Eine halbe Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an Diabetes. Vielen Menschen ist zu wenig bewusst, dass sie Zucker aus gesundheitlichen Überlegungen meiden oder nur in geringen Mengen konsumieren sollten. Eine staatlich verordnete Zuckerreduktion stößt auf wenig Akzeptanz: 2019 wurde die Einführung einer Zuckersteuer von den eidgenössischen Räten abgelehnt. In England hingegen hat man das Problem erkannt und reagiert. Mit der Einführung einer happigen Zuckersteuer konnte dort der Zuckergehalt in Süßgetränken massiv gesenkt werden. Heute enthält beispielsweise eine Orangenlimonade in London nur noch halb so viel Zucker wie eine Limonade derselben Marke in Zürich oder Genf. Erwachsenen Menschen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag. Für Kinder die Hälfte. Die Schweiz ist mit der doppelten Zuckermenge alarmierend weit von den WHO-Richtwerten entfernt. Die Politik macht wenig Druck auf die Nahrungsmittelproduzenten. Sie setzt auf die Eigenverantwortung der Konsumentinnen und Konsumenten. Wie schwierig das ist, musste auch Familie Rechsteiner feststellen.

Back to top