
Tv guide for channel 3sat HD
- 00:55
Vom Manager zum Käser - Neubeginn als Lehrling
Lukas Bucheli tritt mit 39 Jahren zur Lehrabschlussprüfung an. Er hat seinen lukrativen Managerjob bei einem internationalen Konzern in China an den Nagel gehängt, um Käser zu werden und sein eigenes Unternehmen zu gründen.
- 00:58
Vom Manager zum Käser - Neubeginn als Lehrling
Lukas Bucheli tritt mit 39 Jahren zur Lehrabschlussprüfung an. Er hat seinen lukrativen Managerjob bei einem internationalen Konzern in China an den Nagel gehängt, um Käser zu werden und sein eigenes Unternehmen zu gründen.
- 01:31
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 01:56
Im Wald (2/2) - Ein Taunuskrimi
S1 E11 Die todkranke Mutter des Opfers im Campingwagen wird ermordet aufgefunden. Bodenstein ist erschüttert, denn er kannte Mutter und Sohn seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn 35 Jahre zurück in die Vergangenheit.
- 03:27
Wildes Griechenland (1/2)
Der unbekannte Norden Weiß und unberührt breitet sich eine Schneedecke unter dem stahlblauen Himmel aus. Die Bergspitzen des Winter-Wunderlands sind bis 3.000 Meter hoch, doch die Gipfel befinden sich aber nicht in den Alpen oder in Skandinavien, sondern in Griechenland.
- 04:11
Wildes Griechenland (2/2)
Die geheimnisvollen Inseln Die Vulkaninsel Milos liegt in der südlichen Ägäis und ist ein wahres Paradies für Zugvögel. Ihre geografische Lage macht sie zu einem idealen Rastplatz auf ihrem weiten Flug über das Mittelmeer. Im Frühjahr führen die Bäche der Insel noch Wasser.
- 04:55
Wildes Istanbul
Die Stadt ist lebendig, umtriebig, jung - und laut: Istanbul verbindet Asien mit Europa und damit die geheimnisvolle, bunte Welt des Orients mit der modernen Gesellschaft westeuropäischer Prägung. Zudem ist sie Heimat zahlreicher wild lebender Tiere.
- 05:39
Wildes Venedig
Hinter der malerischen Fassade aus Palästen, Kirchen und Kanälen existiert in Venedig eine besondere Vielfalt an Lebewesen - allgegenwärtig, aber unscheinbar. Die Dokumentation erforscht das weitgehend unbekannte Venedig der Tiere.
- 06:25
Die Magie der Mongolei
Die Dokumentation ist ein Streifzug durch die Mongolei, das magische Land der Extreme. In faszinierenden Bildern aus einer der kältesten und gleichzeitig der heißesten Gegenden der Welt wird versucht, die Magie des Landes zu porträtieren.
- 07:09
Der Duft der Marille
Die sonnige Frucht der Wachau.
- 07:23
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:00
ZIB
vom 16.04.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:08
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:30
ZIB
vom 16.04.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 16.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:09
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 10:46
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 11:15
Erlebnisreisen
Burgenland - Rund um den Neusiedler See.
- 11:26
Karnische Alpen - Ein Gebirge voller Kostbarkeiten
E840 Die Karnischen Alpen im Süden Österreichs werden von Naturliebhabern wegen ihrer unverdorbenen Ruhe und wegen vieler kleiner Kostbarkeiten geschätzt. Weltberühmt wurden die Karnischen Alpen jedoch wegen ihrer Vergangenheit.
- 12:10
Hermann Maier: Meine Heimat - Das Montafon
Hermann Maier erkundet die eindrucksvolle Bergwelt und die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt des Montafon in Vorarlberg. Das wasserreiche Tal im Südosten Vorarlbergs ist ein beliebtes Ziel für Skifahrer und lockt Wanderer auf die vielzähligen Almen.
- 12:54
Vronis Lieblingsschmankerl
S1 E3 Schäufele mit Ofengemüse und selbstgemachten Nudeln / Ofengemüse-Ravioli mit Ricotta-FüllungTitel Diesmal geht es für Vroni nach Bayreuth, denn dort zeigt ihr die Deutschamerikanerin Courtney Hacker, wie sie die fränkischen "Schäufele" zubereitet. Das inspiriert Vroni zu einem Gericht mit "Schäufele.
- 13:23
Servicezeit
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".
- 13:53
Bergauf-Bergab
In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.
- 14:23
Inselträume: Die Ostfriesischen Inseln -
Die Ostfriesischen Inseln bedeuten Entschleunigung pur. Auch wenn die Fähre ungeplant im Watt stecken bleibt oder die Pferde dem Kutscher auf den meist autolosen Nordsee-Eilanden nur widerwillig gehorchen. Der Erholung schadet das nicht.
- 15:07
Die Halligen im Wattenmeer
Die Halligen im nordfriesischen Wattenmeer sind einzigartig auf der ganzen Welt. Die winzigen Eilande sind weder Inseln noch Festland. Sie sind nicht durch Deiche geschützt und werden immer wieder von Salzwasser überspült.
- 15:50
Sylt - Wellen, Wind und Watt
Endlose Strände, Dünen, die Heide und das Wattenmeer prägen die Landschaft von Sylt. Die größte Nordseeinsel Deutschlands ist aber auch ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Diese Reportage porträtiert das beliebte Urlaubsziel.
- 16:34
Mythos Nordsee (1/2)
Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Luftaufnahmen zeigen Impressionen dieses beeindruckenden Meeres und seiner Küsten. Es ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.
- 17:18
Mythos Nordsee (2/2)
Mit der Hanse taucht im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste sogenannte Global Player, der sogar mächtigen Königreichen trotzen konnte.
- 18:02
Faszination Wasser
E1312 Faszination Wasser - Stürmische Nordsee Der Meeresbiologe Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.
- 18:46
Faszination Wasser
E1313 Faszination Wasser - Geheimnisvolle Ostsee Der Meeresbiologe Uli Kunz geht an und in der Ostsee auf Entdeckungsreise. Die Ostsee ist einerseits gefährdet: Ihr geht der Sauerstoff aus. Andererseits geben künstliche Riffe Hoffnung, da sich dort die Natur wieder erholt.
- 19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 20:00
heute
vom 16.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
- 20:19
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- 20:21
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 21:00
Tagesschau
vom 16.04.2025, 20:00:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal
Der Cum-Ex-Skandal war ein großer Steuerraub, der erst nach Jahren ans Licht kam. Diese Dokumentation rekonstruiert, wie es Banken, Anwälten und Investoren gelang, europäische Staaten um über 150 Milliarden Euro zu berauben.
- 22:47
Erlebnisreisen: Europa per Bahn - Interrail
E763 Dieser Film zeigt, wie eine Interrail-Reise mit der Bahn durch Europa funktionieren kann.
- 23:00
ZIB 2
vom 16.04.2025 In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
- 23:25
Laufen
Ein ganzes Jahr dauert es, bis Juliane zum ersten Mal wieder die Laufschuhe anzieht. Ein Jahr seit dem Tag, an dem Johann sich das Leben nahm. Sie muss raus aus dem Loch der Trauer und Schuldgefühle. Ihr Lebensgefährte ist zwar tot, aber sie ist immer noch da. Obwohl ihre Freundin Rike sie nach Kräften unterstützt, ist Juliane einsam und antriebslos. Tatsächlich ändert das Laufen dann alles. Juliane beginnt sich ihren Erinnerungen an Johann zu stellen und wieder neue Lebendigkeit zuzulassen.