
Tv guide for channel Alpha HD
- 00:00
Einfach genial
E1209 Menschen. Ideen. Erfindungen Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.
- 00:25
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Der Löwenzahn Dieser schöne Blütenteppich im Mai und April, der fast überall zu sehen ist, stammt vom Löwenzahn.
- 00:30
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
- 01:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren
vom 16.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
- 01:15
Bob Ross - The Joy of Painting
S15 E10 Forest Dawn Oval In dieser Folge zaubert Bob Ross einen Wald im magischen Glanze der Dämmerung.
- 01:45
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 02:45
alpha-centauri
S3 E19 Wie ist das Sonnensystem entstanden? Wie alle Sterne und Planetensysteme im Universum ist auch unser Sonnensystem aus Gaswolken entstanden. Das Außergewöhnliche dabei: 99 Prozent des Drehimpulses stecken in den Planeten und die drehen sich auch noch um sich selbst.
- 03:00
Space Night
Space Ambient Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 04:00
alpha-centauri
S3 E20 Was sind Gravitationswellen? Die Raumzeit fängt durch Gravitationswellen an zu schwingen. Ursache ist die Masse, zum Beispiel von Sternen. Sie krümmt den Raum in ihrer Umgebung. Explodiert der Stern in einer Supernova, breiten sich Gravitationswellen aus.
- 04:15
Space Night classics
Dockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 05:15
alpha-centauri
S3 E21 Wie dünn war die Ursuppe? In der heutigen Sendung erklärt Harald Lesch die Ursuppe und ihre Eigenschaften.
- 05:30
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 06:05
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 06:35
Bob Ross - The Joy of Painting
S27 E6 Daisies at Dawn In dieser Episode wird eine perfekte ovale Komposition dargestellt. Bob Ross präsentiert den Betrachtern ein abgeschiedenes Häuschen, das von wilden Gänseblümchen und Birken umgeben in der Nähe eines kleinen Waldteiches steht.
- 07:00
Avanti! Avanti! (25/26)
S1 E25 Ripetizione: Verdi e Garibaldi Dieser Italienischkurs führt Anfänger in einem halben Jahr zur Beherrschung der wichtigsten Konversationsformeln und der nötigsten Grammatik. Auch zur Auffrischung von bereits vorhandenen Kenntnissen ist die Serie hervorragend geeignet.
- 07:30
TELEKOLLEG Französisch
Esquisses de France - Le Canal du Midi et ses villes In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Dieser Französischkurs will nicht nur das savoir-dire vermitteln, sondern auch das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher bringen.
- 08:00
GRIPS Mathe
S1 Bewegungsaufgaben In Mathe verstehst du nur Bahnhof? Sebastian Wohlrab und seine Schüler helfen dir weiter.
- 08:15
GRIPS Mathe
S1 Daten und Tabellen Unser Team testet eine Carrera-Bahn. Bei einem Autorennen treten Sebastian Wohlrab, Birgit und Rudi gegeneinander an. Anschließend übertragen sie die Ergebnisse in eine Tabelle. Doch wer ist nun eigentlich der Sieger? Wir finden es heraus.
- 08:30
Willi wills wissen
S2 E13 Wer darf auf dem Rasen grasen? Stehen da lauter Rasenmäher auf der Weide? Aber das sind ja Schafe! Diesmal will Willi nämlich wissen, wie der Arbeitstag eines Schäfers oder einer Schäferin aussieht. Bei Schäferin Barka kann Willi nicht nur viele, viele Schäfchen zählen, sondern auch die Arbeit der Hütehunde genau beobachten. Ohne die Hilfe der Hunde ist man als Schäfer nämlich aufgeschmissen, wie Willi schnell bemerkt. Schafe sind nämlich nicht nur schlauer als man denkt, sondern auch viel schneller.
- 08:55
Shaun das Schaf
Bitzer gibt Gas Wieder hat Hund Bitzer im Seifenkistenrennen gegen Lexie verloren, die Hündin vom Nachbarhof. Entmutigt gibt Bitzer auf. Für ihn ist es vorbei mit dem Rennsport! Shaun beschließt zu helfen - mit einem Spezialtraining und einer brandneuen Rennkiste.
- 09:00
Köhlmeiers Märchen
S1 E28 Die Heilige Kümmernis Wovon man nicht sprechen könne, darüber müsse man schweigen, sagt der Philosoph. Was aber, wenn gerade dieses am Herzen lastet? Das Unsagbare kleidet sich in ein Gleichnis. Im Laufe ihrer Geschichte haben die Menschen Strategien entwickelt, eben doch über das Unsagbare zu sprechen. Das Märchen gehört zu dieser Strategie und ist aus eben diesem Grund immer mehrdeutig, erzählt immer wenigstens zwei Geschichten in einer.
- 09:15
Köhlmeiers Märchen
Der Gevatter Tod Es war einmal ein Schmied, der mit seinen zwölf Kindern am Rande der Armut lebte. Er war ein guter Vater. Er wollte, dass es seinen Kindern gut geht, also suchte er Paten für sie.
- 09:30
Tele-Gym (3/10)
ZEN-Meditation Die Sendung präsentiert ein "Zen-Mediations"-Programm und lädt die Zuschauer zum Entspannen ein.
- 09:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
- 11:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Brombeeren ----- Gemüse-Anbau ----- Bewässerungssysteme Diese Sendung befasst sich diesmal mit Brombeeren und dem Anbau eines Gemüsebeets. Außerdem geht es um Bewässerungssysteme, Heilendes aus dem Wald und um das Wasserschloss Schloss Frederiksborg auf der Insel Seeland im dänischen Hillerød.
- 11:30
aktiv und gesund
Fit ohne Sport? Audiotherapie, Lindenblüten Die Sendereihe beleuchtet alle Aspekte der menschlichen Gesundheit, um im Alltag fit zu bleiben.
- 12:00
Kellerwald-Edersee - Ein Urwald in Europa (1)
Der Nationalpark Kellerwald am Edersee ist ein Urwald, der zum Weltnaturerbe zählt. Rangerin Renée ist mit Besuchern unterwegs, um ohne Zelt im Urwald zu übernachten. Parkleiter Manuel Schweiger begeistert sich und andere für die uralten Bäume.
- 12:45
ARD Room Tour
Wohnen auf 60 Metern im höchsten Tiny House In der Serie werden Menschen besucht, die ihre ungewöhnlichen Häuser vorstellen.
- 13:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
- 14:00
Tele-Gym (8/8)
Jeden-Tag-Fitness In dieser Sendung werden Übungen gezeigt, die die Gesundheit des Knies nachhaltig verbessern. Leider ist das Kniegelenk bei vielen Menschen eine große Schwachstelle. Das Ziel ist es, das Knie sanft zu mobilisieren und die Muskulatur zu stärken.
- 14:15
Tele-Gym (7/10)
Gesunder Rücken Langes Sitzen am Schreibtisch hat häufig dieselbe negative Wirkung: Die Schultern rutschen nach vorne und der Rücken rundet sich. In Folge verkürzen sich die Muskeln, dauerhafte Verspannungen und Schmerzen sind das Resultat. Ein Rücken-Experte zeigt Übungen, mit denen man Verspannungen im Rücken lösen und die Rückenmuskulatur stärken kann. Darüber hinaus wird auch gezeigt, mit welchen Übungen die Wirbelsäule kräftiger wird.
- 14:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 15:00
treffpunkt medizin
Fit, trotz Fett? - Muskeln, Kraftwerk des Körpers Die Sendung klärt auf, welche Vorteile eine Birnenfigur im Verhältnis zu einem Apfelkörper hat, untersucht, ob die Hirnforschung beim Abnehmen helfen kann und ob Stress und Schlaflosigkeit die Dickmacher Nummer eins sind.
- 15:45
Unkraut
Eco-Crimes - Von gefährlichen Gasen und skrupellosen Schmugglern Das Magazin berichtet über neueste Entwicklungen im Umweltschutz, aber auch über Umweltsünden.
- 16:15
Hauptsache kein Fleisch? - Was bringen Veggie-Burger und Co?
E410 Hauptsache kein Fleisch - Was bringen Veggie-Burger und Co.? Immer mehr Fleischalternativen füllen die Regale der Supermärkte und sollen den Klimawandel aufhalten. Diese Dokumentation schaut hinter die Kulissen von Produktion und Vertrieb und spricht mit Befürwortern und Kritikern.
- 17:00
Würmer, Larven, Laborfleisch: Mahlzeit!
Würmer, Larven, Laborfleisch: Mahlzeit, Österreich! Wegen der Klimakrise muss die Ernährung umgestellt werden. Seit Anfang 2023 darf in der EU bestimmten Nahrungsmitteln Grillen- und Käferlarvenpulver beigemischt werden. Die Sendung zeigt, in welchen Lebensmitteln bereits Insekten verwendet werden.
- 17:45
Wildes Essen vom Straßenrand
Wildes Essen am Straßenrand Immer mehr Großstädter sammeln Nahrungsmittel im Asphaltdschungel. Sie ernten Kräuter am Straßenrand und ziehen wildes Gemüse aus Betonritzen. Das Essen sei nicht nur umsonst und lecker, sondern auch vielfältiger als das Angebot im Supermarkt.
- 18:15
ARD Room Tour
E9 Thomas und Conny wohnen in einem LKW In der Serie werden Menschen besucht, die ihre ungewöhnlichen Häuser vorstellen.
- 18:30
Nordtour
Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.
- 19:15
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Mental Health - stark sein gegen Mobbing, Depressionen & Co Mobbing hat viel mit Macht zu tun: Die Täter:innen fühlen sich überlegen, indem sie andere Menschen erniedrigen und einschüchtern. Ihre Opfer sehen oft keinen anderen Ausweg mehr, als die Schule oder den Arbeitsplatz zu wechseln.
- 19:45
Quarks: Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
E225 Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose: zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Doch Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Was kann man tun, damit unsere Zimmerpflanzen nachhaltiger werden.
- 20:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 21:00
Tagesschau
vom 17.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Japan - Kommt auf die Bucket List
Alte Tempelanlagen, moderne Wolkenkratzer und die vielfältige japanische Küche - eine Reise durch Japan steht für viele auf ihrer persönlichen Reise-Bucket List. Unterwegs mit dem Zug erleben die Filmemacher*innen Nina Heins und Felix Leichum das Land. In der Metropole der Superlative Tokio tauchen sie ein ins moderne Japan und erkunden in der alten Kaiserstadt Kyoto das genaue Gegenteil: alte Tempelanlagen und Schreine.
- 22:00
Himmelsmaschine - Ein neues Planetarium entsteht
Von der Himmelsscheibe von Nebra über Jahrhunderte alte Sternwarten bis zur Erfindung des modernen Planetariums in Jena: Der Blick in die Sterne hat eine lange Tradition. Nun öffnet in Halle ein Planetarium der neuesten Generation seine Türen.
- 22:45
Sternenreise in den Harz
Die Sendung blickt aus dem Harz, eine der dunkelsten Regionen in Deutschland, in die unendlichen Weiten des Weltalls und bietet Inspiration für eine Auszeit vom Alltag. Dabei gibt sie Tipps, wie eine Sternenexpedition auf eigene Faust gelingen kann.
- 23:15
alpha-nachgehakt
E16 Riesterrente, Neue Seidenstraße, Strom durch Kernfusion, Ostblock-Autos Die Sendung befasst sich mit Themen, die einst die Schlagzeilen beherrschten, und hakt nach.
- 23:45
Quarks: Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
E225 Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose: zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Doch Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Was kann man tun, damit unsere Zimmerpflanzen nachhaltiger werden.