• 00:00 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 Können aus Feinden Freunde werden? Immer mehr Kriege und Konflikte lassen die Menschen düster in die Zukunft blicken. Doch wenn die Waffen wieder schweigen, besteht auch die Aussicht auf Versöhnung. Die Sendung zeigt auf, was nötig ist, damit Versöhnung auf politischer Ebene gelingt.

  • 00:30 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 18.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:15 Bob Ross - The Joy of Painting

    S15 E12 Deep Forest Lake In dieser Folge zaubert Bob Ross eine Reihe von Bäumen an einem einsamen See.

  • 01:45 Space Night

    Space Ambient Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 02:45 alpha-centauri

    S3 E25 Woher kommt unser Gold? Im Mittelalter versuchten Alchemisten aus Dreck Gold herzustellen. Natürlich erfolglos. Denn schwere Elemente wie Gold entstehen nicht einfach so, sondern in Sternen. Doch Kernfusion funktioniert nur bis zum Eisen mit seinen 26 Protonen. Gold hat 79.

  • 03:00 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 04:00 alpha-centauri

    S3 E26 Stoßen Galaxien zusammen? Galaxien sind äußerst soziale Wesen: Sie treten so gut wie nie allein auf. Harald Lesch erklärt, ob sich Galaxien begegnen, ob sie überhaupt etwas miteinander zu tun haben und was passiert, wenn zwei Galaxien aufeinander treffen.

  • 04:15 Space Night

    Flight through the Skies Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

  • 05:15 alpha-centauri

    S4 E1 Wie misst man Entfernungen im All? Teil II Unsere Nachbargalaxie Andromeda ist rund 2,25 Millionen Lichtjahre entfernt. Wie aber misst man eine solche Strecke? Mit der Parallaxenbestimmung kommt man jedenfalls nicht weiter. Als Hilfsmittel benutzt man stattdessen pulsierende Sterne.

  • 05:30 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S27 E8 Daybreak Der Fernsehkünstler Bob Ross lässt sich wieder bei seinen Ausflügen begleiten. Diesmal kann man einen Blick durch den Nebel eines verschneiten Morgens werfen, während die erwachende Sonne am Himmel in den neuen Tag eintritt.

  • 07:00 Englisch für Anfänger (6/51)

    Eating out "What's your name? Are you German?" Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.

  • 07:30 TELEKOLLEG Französisch

    Esquisses de France - Sur la côte atlantique: De La Rochelle à Talmont In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Dieser Französischkurs will nicht nur das savoir-dire vermitteln, sondern auch das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher bringen.

  • 08:00 Playtime (30/30)

    A Trip to the Moon Die Sendung bringt Kinder ab etwa fünf Jahren in spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache.

  • 08:15 Viens jouer avec nous (12/39)

    Folge 12 Spielerische Lieder und Geschichten vermitteln Kindern die erste Begriffe der französischen Sprache.

  • 08:30 Die Sendung mit der Maus Spezial

    E2522 Folge 2522 Hilfreiche Antworten auf kindliche Fragen werden in informativen Sachgeschichten beantwortet. Außerdem unterhalten die Maus, die Ente und der Elefant mit lustigen Geschichten und Liedern. Groß und Klein erfreuen sich an den Lach- und Sachgeschichten.

  • 09:00 Tele-Gym (6/8)

    Nordic Walking Tele-Gym zeigt, wie man Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit.

  • 09:15 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 10:30 Selbstbestimmt

    Brauchen wir Helden? fragt Mathias Mester Die Sendereihe geht der Frage nach, wie sich ein Leben mit Behinderung eigentlich gestaltet. Die Betroffenen kommen zu Wort, aber auch Freunde und Menschen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderung engagieren.

  • 11:00 Sehen statt Hören

    Osterhase, Frühling, Auferstehung - Wie passen Jesus, Ei und Hase zueinander? Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.

  • 11:30 STATIONEN

    S3 Atmen, Angst und Adrenalin - Wie ich mich besser spüre Diese Sendung wagt den Selbstversuch und fragt, wie man sich besser spüren kann.

  • 12:00 Orientierung Spezial

    Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.

  • 12:30 Streetphilosophy

    S11 E9 Erziehung: Benimm Dich doch mal! Die Moderatorin geht der Frage nach, welchen Einfluss die Erziehung auf das Leben hat. Sie lernt unter anderem Ronja Nanjing Deng bei einem Yoga-Retreat kennen, die ihr Kind in einer ziemlich freien Umgebung aufwachsen lässt.

  • 13:00 Campus Talks

    Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Zu Gast sind Historikerin Christina Hodenberg sowie Mathematiker und Physiker Ivan Yamshchikov.

  • 13:30 alpha Uni

    E64 Job: Förderschule Lehramt, IT Sicherheit (Job bei SAP) Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.

  • 14:00 Tele-Gym (2/8)

    Aktiv in den Tag Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.

  • 14:15 Tele-Gym (6/8)

    Yoga-Pilates-50plus In dieser Sendung wird unter anderem gezeigt, wie man die Haltung und somit auch die Ausstrahlung verbessert. Die fließenden Bewegungen und die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur bereiten perfekt auf alle Alltagssituationen vor.

  • 14:30 Klimazeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 14:45 Zwischen Spessart und Karwendel

    Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.

  • 15:30 Expedition in die Heimat

    E84 Im Hinterland des Bodensees Die Sendung widmet sich diesmal dem Hinterland des Bodensees zwischen Kressbronn und Kisslegg. Dabei trifft die Moderatorin den erst 27-jährigen Bürgermeister von Kressbronn, Daniel Enzensperger, der sie am Landungssteg musizierend empfängt. Nach einem Rundgang durch seine Stadt geht es weiter über Langenargen zum Seenforschungsinstitut und dann in Richtung Allgäu in der Pferdekutsche. Dort angekommen wird erstmal ein Grillkurs besucht und in einer Käserei Käse verkostet.

  • 16:15 Kellerwald-Edersee - Ein Urwald in Europa (1)

    Der Nationalpark Kellerwald am Edersee ist ein Urwald, der zum Weltnaturerbe zählt. Rangerin Renée ist mit Besuchern unterwegs, um ohne Zelt im Urwald zu übernachten. Parkleiter Manuel Schweiger begeistert sich und andere für die uralten Bäume.

  • 17:00 Visite

    Das Gesundheitsmagazin Das Gesundheitsmagazin informiert über Behandlungsmethoden, Patientengeschichten und Ratschläge.

  • 18:00 MERYNS sprechzimmer

    Können wir uns gesund essen? Eine gesunde Ernährung kann viel für unser Wohlbefinden und die Vorbeugung von Krankheiten tun. Welchen Einfluss haben Bewegung, Schlaf und Stressbewältigung auf unsere Gesundheit? Darüber wird mit mehreren Gästen diskutiert.

  • 18:45 Gesundheit!

    E160 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Plastische Chirurgie - Desinfektionsmittel Die Themen der Sendung sind unter anderem: "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

  • 19:15 Wunderschön

    Unterwegs - Zypern auf eigene Faust Zypern hat malerische Strände, moderne Großstädte, traditionelle Dörfer, vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren und eine große Leidenschaft fürs gute Essen. Daneben gibt es archäologische Ausgrabungsstätten und Klöster.

  • 20:00 Eisenbahn-Romantik

    Der Feldbahn auf der Spur: Von kleinen Zügen und großen Plänen Feldbahnen waren ein halbes Jahrhundert lang das Transportsystem in Wald und Flur. Auch als Werkbahnen leisteten sie gute Dienste.

  • 20:30 Global Us

    E10 Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.

  • 20:55 Wissen vor acht - Zukunft

    Der Quantenakku In der Welt der Quantenphysik gelten Regeln, die dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Forscher versuchen nun, Mechanismen aus der Quantenwelt für die Entwicklung eines Akkus zu benutzen. Wie das gehen soll, erklärt die Sendung.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 19.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 1648 - Der lange Weg zum Frieden

    Der Krieg um Konfessionen und um Macht auf dem Kontinent wird nicht auf dem Schlachtfeld entschieden, sondern am Verhandlungstisch. Die Dokumentation konzentriert sich auf die Friedensverhandlungen in Münster und seine wichtigsten Akteure.

  • 22:45 Mit dem Zug durch Kanada

    Die Autorin Kristin Fröhlich hat sich auf den Weg gemacht, rund 5.000 Kilometer weit. Mit dem Zug durchquert sie Kanada, das zweitgrößte Land der Welt. Noch vor dem Lockdown geht es los, durch insgesamt fünf Provinzen und unterschiedliche Zeitzonen.

  • 23:30 alpha-retro: Glacier-Express (1982)

    E664 Glacier-Express - Der langsamste Schnellzug der Welt Der rote Zug, der als Gletscher-Express bezeichnet wird, fährt in den Sommermonaten von St. Moritz im Engadin quer durch die Alpen nach Zermatt im Wallis und umgekehrt. Für die Strecke von 300 km braucht er fast neun Stunden.

Back to top