• 00:00 Skandalöse Liebschaften

    In dem häufig verfilmten Klassiker der Weltliteratur "Gefährliche Liebschaften" geht es um weit mehr als um Liebe, Macht und Intrige. Die Sendung geht auf den langen Briefwechsel zwischen Marquise de Merteuil und Vicomte de Valmont ein.

  • 01:00 Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen

    Die georgische Filmemacherin Lana Gogoberidze, 1928 in Tbilissi geboren, erinnert sich an ihre Mutter, die ebenfalls Filmemacherin war.

  • 02:30 Beruf Stuntwoman

    Sie lassen sich von Autos anfahren, aus mehreren Metern Höhe herunterstoßen oder von gewalttätigen Männern verprügeln. Und jedes Mal stehen sie wieder auf, bereit für den nächsten Schlag. Virginie, Petra und Estelle sind Stuntfrauen beim Film.

  • 03:30 Max Richter "Voices"

    Mit seinem Werk "Voices" schafft der Komponist Max Richter eine Hommage an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. So will er musikalisch Raum schaffen. Die Sendung zeigt eine Aufzeichnung aus der Hamburger Elbphilharmonie.

  • 04:22 Mit offenen Augen

    In dem Magazin präsentiert die Journalistin Sonia Devillers die Interpretation von Bildern.

  • 04:45 28 Minuten

    E3529 Folge 3518 Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.

  • 06:05 Naturparadiese mit Zukunft

    S1 E5 Norwegen - Rückkehr zu den Enteninseln Im Vega-Archipel, hoch im Norden Norwegens am Polarkreis, sind die Menschen mit wilden Eiderenten eine einmalige Partnerschaft eingegangen.

  • 06:55 GEO Reportage

    E5 Arnika - Von der Kraft einer Heilpflanze Das Vertrauen in die Heilkraft der Pflanzen ist so alt wie die Menschheit, und in den letzten Jahren erlebt die Kräutermedizin in ganz Europa eine Arte Renaissance. In den Vogesen, im Osten Frankreichs, gibt es zahlreiche wild wachsende Heilpflanzen.

  • 07:40 ARTE Journal Junior

    E2424 Folge 2423 Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.

  • 07:50 Küchen der Welt

    Bologna: Tagliatelle al Ragù (1): Vorsicht, Spaghetti! Tagliatelle al Ragù aus Bologna (2): Nostalgiegeschmack: Katia - von Bologna nach England (3): Ran an die Töpfe.

  • 08:20 Stadt Land Kunst

    Vilnius / Brasilien / Kuba / Elsass Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Vilnius vertreibt seine Geister.

  • 09:05 Stadt Land Kunst

    Paris / British Columbia / Italien Die Themen sind unter anderem "Paris: Christo und das Geschenk der Freiheit" und "British Columbia".

  • 09:55 Der Eiffelturm, Geschichte einer Ikone

    Der Eiffelturm ist ein Wahrzeichen Frankreichs und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Doch der Entwurf von Gustave Eiffel konkurrierte mit dem Plan des Architekten Jules Bourdais, der einen Sonnenturm aus Granit vorsah.

  • 11:30 Im Bauch von Venedig

    S5 E4 Im Bauch von Venedig - Der Rialtomarkt Auf dem Rialtomarkt werden Delikatessen verkauft, die zur kulinarischen Tradition von Venedig gehören. Mit dem Boot frisch von den Inseln Sant'Erasmo und Le Vignole werden Artischocken, Riesentomaten und Jujube-Früchte geliefert.

  • 12:25 Re: Spaniens Edelkäse in Gefahr

    E1051 Der Cabrales-Käse wird in Nordspanien nach strengen Regeln hergestellt - bis zu einem Jahr lang reift er in den feucht-kühlen Gebirgshöhlen der Picos de Europa.

  • 12:55 Küchen der Welt

    Türkei: Baklava (1): Baklava: Die süße Leidenschaft der Türken (2): Nostalgiegeschmack: Yusuf, ein Türke in Österreich (3): Ran an die Töpfe.

  • 13:25 Stadt Land Kunst

    Gabun / Bigoudenland / Taiwan / Arizona Die Themen der Sendung lauten "In Gabun: Romain Gary und die Wurzeln des Himmels.

  • 14:10 Stadt Land Kunst

    Galicien / Siebenbürgen / Biarritz Die Themen sind "Siebenbürgen: Ikonen hinter Glas" und "Schweiz: Patricks Butterzopf".

  • 15:00 Krieg der Königinnen, Elisabeth I und Maria Tudor

    S1 E1 Sie war Englands erste Königin. Dennoch steht Maria Tudor seit 450 Jahren im Schatten ihres Vaters König Heinrich VIII. und ihrer Halbschwester. Der Film befasst sich mit dem Leben der Queen Mary, ihren Errungenschaften und Schicksalsschlägen.

  • 15:55 Krieg der Königinnen, Elisabeth I und Maria Stuart

    S1 E2 Bereits vor 450 Jahren setzte man auf Fake News und stilisierte Schottlands Königin Maria Stuart zur katholischen Märtyrerin. Dabei wird unterschlagen, dass Marias Ehrgeiz alles dominierte. Sie wollte ihre Rivalin vernichten.

  • 17:00 Vom Wesen der Vulkane

    S1 E1 Heilige Vulkane Vulkane sind faszinierend, bedrohlich und geheimnisvoll. Überall auf der Welt werden die feuerspeienden Berge als heilig verehrt: Es werden ihnen Opfer dargebracht oder Zeremonien und Prozessionen veranstaltet.

  • 17:55 Vom Wesen der Vulkane

    S1 E2 Gütige Vulkane Weltweit leben Millionen von Menschen nahe Vulkangebieten. Denn die Feuerriesen bergen unermessliche Ressourcen. Sie sorgen für fruchtbare Böden, liefern wertvolle Rohstoffe, Wärme und Energie. Doch all diese Schätze müssen hart erkämpft werden.

  • 18:50 Eine Welt aus Wäldern (2/3)

    S1 E2 Macht und Pracht des Waldes Paris, Champs-Elysées: Vor 8.000 Jahren erstrecken sich dort endlose Wälder. Jedes Fleckchen Erde des Planeten zeugt von einer langen Geschichte. Als die Eismasse, die halb Europa bedeckt, wegen der Klimaerwärmung langsam schmilzt, verschwinden allmählich Millionen Kubikmeter Eis im Meer. Innerhalb weniger Jahrhunderte breiten sich Bäume schließlich über den ganzen Kontinent aus - ein Goldenes Zeitalter des Waldes beginnt.

  • 19:35 Die Natur, unsere Verbündete

    S1 E2 Kraft der Graslandschaften Graslandschaften beherbergen eine enorme Artenvielfalt und sind für die Zukunft des Planeten von herausragender Bedeutung. Lebensprozesse beschleunigen die CO2-Bindung und besonders viele Lebewesen finden sich in diesen Ökosystemen.

  • 20:20 ARTE Journal

    vom 15.04.2025, 19:20:00 Uhr Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.

  • 20:40 Re: Leben mit Autismus in Irland

    E1052 Mit 3,4 Prozent der Bevölkerung hat Irland den höchsten Anteil an Menschen mit Autismus in Europa. Im Vergleich dazu liegt der Anteil an Autisten in Frankreich bei 1,2 Prozent und in Deutschland bei nur 0,4 Prozent.

  • 21:15 TikTok, die mächtigste App der Welt (1/2)

    S1 E1 China, der Riese erwacht Der weltweite Erfolg von TikTok hat große politische Bedeutung für ihr Entstehungsland. Denn China macht damit den USA ihre bisherige Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig: dem Sammeln und Nutzen privater Daten für wirtschaftliche Zwecke.

  • 22:00 TikTok, die mächtigste App der Welt (2/2)

    S1 E2 Die Konfrontation Die weltweit am häufigsten heruntergeladene App macht amerikanischen Tech-Unternehmen Konkurrenz. Das befeuert den Konflikt zwischen den USA und China. Kann die USA TikTok schwächen und die eigene mediale Vormachtstellung sichern.

  • 22:50 Zwangsarbeit - SOS aus China

    Ein Schwangerschaftstest aus einer Apotheke enthält einen in die Packung geschmuggelten Brief eines Häftlings aus China. Er beschreibt die Zwangsarbeit, die er in der Haft für Produkte westlicher Firmen leistet. Die Suche nach dem Verfasser beginnt.

Back to top