• 00:15 Kommissar van der Valk: Duell in Amsterdam

    S1 E1 Kommissar van der Valk: Duell in AmsterdamNeuauflage der britischen Serie mit Barry Foster aus den 1970er/1990er-Jahren.

  • 00:20 Kommissar van der Valk: Duell in Amsterdam

    S1 E1 Kommissar van der Valk: Duell in AmsterdamNeuauflage der britischen Serie mit Barry Foster aus den 1970er/1990er-Jahren.

  • 01:50 Rinaldo Rinaldini

    S1 E13 Rinaldo RinaldiniOlympia begleitet den Räuberhauptmann auf seinem Ritt zu den Freischärlern; unterwegs, in der Nähe eines Landgasthofs, täuscht sie einen Unfall vor. Rinaldo muss wohl oder übel warten. Serpentinos Truppen umzingeln indessen den Gasthof. Noch einmal versucht Olympia, Rinaldo für sich zu gewinnen – doch umsonst, er bleibt Rosalia treu. Und noch einmal scheint er seine Feinde zu überspielen: Olympia, die ihn einschläfern wollte, muss ihren Becher selber leeren; Serpentino, der den Schlafenden festnehmen wollte, wird von dem Hellwachen selber gefesselt. Dann aber wendet sich das Glück: Rinaldo bleibt eingekreist, Serpentino, von der wiedererwachten Olympia befreit, führt ihn im Triumphzug nach Neapel. Dort wartet schon der Galgen, doch dort gärt es auch im Volk. Der Alte von Fronteja erweist Rinaldo einen letzten Freundschaftsdienst: Sein Dolch bewahrt den Räuberhauptmann vor dem Henker. Serpentino aber wird, auf Frontejas Anklage hin, bald zur Rechenschaft gezogen werden.

  • 02:15 School of Champions

    S1 E7 School of ChampionsFür Georg Stoiber (Moritz Uhl) sollte dem Weg an die Spitze nichts im Weg stehen. Denn keiner trainiert so diszipliniert wie er. Dahinter steckt vor allem der Wunsch nach Anerkennung – von seinem Vater und von Trainer Veighofer (Simon Hatzl). Doch beide zeigen ihm die kalte Schulter. Was Georg zu schaffen macht und für unterdrückte Aggressionen sorgt, die fatale Auswirkungen haben.Auch Nawal (Luna Mwezi) ist empört über Veighofer: Er hat sie von der Startliste des großen Abschlussrennens gestrichen. Sie weiß genau, warum er das getan hat, und konfrontiert ihn. Sie hat etwas gegen ihn in der Hand, das ihr den Start sichern sollte. Dani hat mehr Glück: Sie holt sich ihre ersten Plätze auf dem Treppchen. Ihre Schwester Steffi (Anna Thunhart) kann sich damit nicht abfinden – sie fühlt sich von ihren Eltern völlig im Stich gelassen. Luca (Mikka Forcher) hat endlich neue Ski, die er sofort ausprobiert und durch den tiefverschneiten Wald fährt. Dort macht er einen Fund, der Bewegung in die Geschichte um den mysteriösen Tod von Paul Zeiler (Nikolaus Lessky) bringt. Akademie-Chef Schiesstl (Gregor Seberg) atmet auf: Sportkonzern Slope will im großen Stil in die Schule investieren. Doch Slope-Managerin Edda Auer (Stephanie Japp) stellt Bedingungen, die den hartgesottenen Schiesstl bis ins Mark erschüttern.

  • 03:00 School of Champions

    S1 E8 School of ChampionsDer Tag des großen Abschlussrennens für den neuen Jahrgang ist gekommen. In der Pause erfährt Dani (Emilia Warenski) von ihren Eltern, dass ihre Schwester Steffi (Anna Thunhart) spurlos verschwunden ist. Auf dem Weg zum Start des zweiten Laufes kriegt Dani eine beunruhigende Sprachnachricht. Jetzt muss sie sich entscheiden: Soll sie um den Sieg fahren oder sich auf die Suche nach ihrer Schwester machen? Lucas Skifund löst eine Lawine an Ereignissen aus, die zur Aufdeckung der Wahrheit um den Tod von Paul Zeiler (Nikolaus Lessky) führen. Angeführt von Nikki (Imre Lichtenberger) und Dani erfährt die ganze Geschichte eine neue Wendung. Schuld ist offensichtlich die Person, von der man es am wenigsten erwartet hätte.

  • 03:45 Passenger

    S1 E3 PassengerPolizeichefin Linda Markel (Jo Hartley) möchte den Tod von Mehmet Shah (Shervin Alenabi) diskret als Unfall oder Selbstmord zu den Akten legen. Ihre Mitarbeiter Nish Chowdry (Arian Nik) und Ali Day (Ella Bruccoleri) stoßen jedoch auf verdächtige Geldtransfers von Mehmet und ein Retro-Videospiel im Darknet namens "Passenger". Unterdessen nimmt Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) die Suche nach einer Vermissten auf. Die Polizistin möchte jetzt ans Licht bringen, was seit Langem ausgeblendet wird.

  • 04:30 Passenger

    S1 PassengerZwei rätselhafte Vermisstenfälle, ein Schwerverletzter im Krankenhaus – doch alle schweigen. Die Polizistin Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) ist mit ihrer Geduld am Ende. Auf eigene Faust schickt "Boss" Riya ihre Kollegen (Arian Nik, Ella Bruccoleri) mit Ermittlungsaufträgen los und knöpft sich den Geschäftsmann Derek Jackson (Daniel Ryan) vor. In dessen Brotfabrik geschieht etwas Geheimnisvolles. Auch eine mit Gasmasken ausgestattete Einsatztruppe begibt sich in den Wäldern auf einen gefährlichen Einsatz.

  • 05:20 Kommissar van der Valk: Duell in Amsterdam

    S1 E1 Kommissar van der Valk: Duell in AmsterdamNeuauflage der britischen Serie mit Barry Foster aus den 1970er/1990er-Jahren.

  • 06:50 Mein Körper.

    Mein Körper.Gerade im Winter mögen es die meisten mollig warm. Das macht es dem Körper leichter, seine Kerntemperatur von 36,5 bis 37,5 Grad Celsius zu halten. Und nur mit dieser Kerntemperatur kann der Stoffwechsel im Körper optimal funktionieren. Doch so sehr wir Wärme lieben, eigentlich ist unser Körper deutlich gesünder und leistungsfähiger, wenn er ständig wechselnden Temperaturen und vor allem Kältereizen ausgesetzt ist. In der aktuellen Forschung gibt es mittlerweile viele Erkenntnisse, aber auch noch offene Fragen, wie Kälte auf den menschlichen Körper wirkt und wie sie für unsere Gesundheit genutzt werden kann. Die Dokumentation erzählt, wie wir alle – jenseits von Spitzensport und extremen Erlebnissen – von Kälte profitieren und den Körper an niedrigere Temperaturen gewöhnen können. Wir treffen u.a. die Lagerarbeiterin Katarzyna, die in einem Tiefkühllager bei minus 22 Grad in Acht-Stunden-Schichten der Kälte trotzen muss. Wie gelingt ihr das und welche Rolle spielt ihr individuelles Kälteempfinden dabei? Wir begleiten die Extremschwimmerin Deniz Kayadelen bei ihren Vorbereitungen für die Durchquerung des Ärmelkanals. Wie ist das zu schaffen: mehr als 33 Kilometer in nur 17 Grad kaltem Wasser? Was passiert in ihrem Körper? Der Kraftverlust der Muskulatur ist beträchtlich und geht schnell. Die Weiterleitung von Erregungsmustern gelingt immer schlechter. Das kann dazu führen, dass schon nach 15 Minuten in Wasser unter 15 Grad die gesamte Koordination der Schwimmbewegungen versagt und die Person ertrinkt. Aber Deniz Kayadelen versucht, ihren Körper so zu trainieren, dass er seine Temperatur immer besser halten kann. Wie das gelingen kann, dazu forscht u.a. Dr. Erich Hohenauer von der University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland. Besonders interessiert ihn die Frage, ob Kältereize tatsächlich das Immunsystem stärken. Dazu führt er Untersuchungen mit normalen, aber auch kälteerprobten Testpersonen durch. Eine davon ist der Biohacker Rolf Duda. Er wandert in Badehose durch Schneelandschaften und geht regelmäßig Eisbaden. Nach einem traumatischen Erlebnis änderte er sein Leben und erlebte durch sein Kältetraining Heilung und mentale Stärkung. Seine Erfahrungen damit gibt er mittlerweile in Kursen an andere Menschen weiter. Aber wie gelingt die mentale Stärkung? Auch hier gibt es neue Forschungserkenntnisse aus der Psychologie.Auch im Spitzensport wird die Kältetherapie immer öfter eingesetzt. Der Diskuswerfer Christoph Harting, Olympia-Sieger von 2016, sitzt unter ärztlicher Leitung täglich in der Kältekammer bei minus 110 Grad Celsius. Damit soll seine Fähigkeit zur körperlichen Regeneration gesteigert werden, auch kleinere Verletzungen wie Muskelfaserrisse heilen schneller, weil Körper und Extremitäten besser durchblutet werden.

  • 07:35 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 08:03 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 08:05 Hessen à la carte

    Hessen à la carteEs gehört zu den Lieblingsgerichten der Deutschen, und trotzdem scheiden sich an ihm die Geister: das Schnitzel. Die einen mögen es klassisch und pur, den anderen kann bei Jäger-, Zigeunerschnitzel & Co.gar nicht genug Soße dazu gereicht werden. Im Frankfurter Edelwirtshaus "Zur Golden Kron" kommt beim österreichischen Küchenchef Alfred Friedrich nur Original Wiener Schnitzel auf die Teller. Der aus Linz stammende Koch hat sich in seiner Laufbahn schon so manchen Stern erkocht. Und auch in seinem Restaurant im Frankfurter Stadtteil Eschersheim gelangen nur beste Produkte zum Einsatz. Für sein Wiener Schnitzel kommt deshalb nur in Butter ausgebackenes, fein paniertes Kalbfleisch infrage. Anders dagegen im Offenbacher Vereinsgasthaus "The Butcher's". Im Reich von Metzger und Koch Carsten Schnakenburg sind der Kreativität in Sachen Schnitzel keine Grenzen gesetzt. Dass der Küchenchef lange in Thailand gelebt hat, verrät das "Schnitzel Ko Samui", aber auch "Schnitzel Amsterdam" oder das "Frankfurter Schnitzel" mit Grüner Soße sind gefragt unter den Gästen von "The Butcher's". Beide Köche verraten ihre bevorzugten Zubereitungsarten des Schnitzels und geben Einblicke in ihre ganz persönliche Kochphilosophie.

  • 08:35 Tobis Städtetrip: Kassel hautnah!

    Tobis Städtetrip: Kassel hautnah!Documenta, Brüder Grimm und Weltkulturerbe Bergpark, das sind die Dinge die man auf den ersten Blick mit Kassel verbindet. Doch wer hat schon vom Casseler Hornaffen, den Vikonauten oder Kassel als "Street Art-Mekka" gehört? hr3 Morningshow Moderator Tobi Kämmerer wird das andere Gesicht der nordhessischen Metropole entdecken. Dazu begibt er sich metertief in die Kasseler Unterwelt, um dort verborgene Schätze vergangener Zeiten zu bergen. In der Grimmwelt muss er sich erst beschimpfen lassen, um herauszufinden, welchen Einfluss die Stadt auf die Brüder Grimm hatte. Und er wird Zeuge, dass Kassel einmal das deutsche Hollywood war.

  • 09:20 Bergpark Wilhelmshöhe – Kassels grünes Juwel

    Bergpark Wilhelmshöhe – Kassels grünes JuwelTrotz 300 Jahre alter Technik sprudelt die Wasserkunst der 560-Hektar-Anlage, die der UNESCO einen Kulturerbestatus wert ist und 800 000 Besucher und Besucherinnen jährlich lockt. Die Wasserspiele mit ihren Kaskaden und Aquädukten, Brücken, künstlichen Wasserfällen und der großen Fontäne sind ein beliebtes Ausflugsziel. Doch vielerorts bröckelt das barocke Gestein und der Park muss aufwändig saniert werden. Schon einige Wochen vor Beginn der Saison begutachtet Wassermeister Philipp Heußner den Park und überprüft die alte Technik. Obwohl die Sanierung lange Zeit dauern wird, kann das die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher nicht trüben. Trotz Kräne und Bauplanen reisen sie zum Park an. Was macht die Attraktion zu so einem Besuchsmagneten? Und wer sorgt im Hintergrund dafür, dass der Park am Laufenden gehalten wird.

  • 10:05 Kochs anders

    Kochs andersBenedikt, ein großer Fan der levantinischen Küche, begrüßt Ali Güngörmüş im hessischen Bad Arolsen mit einem raffinierten Vorspeisen-Teller aus gerösteten Auberginen und würzigem Curry-Joghurt. Zum Hauptgang serviert er rosa Kalbstafelspitz mit Apfel-Meerrettich-Schaum und einem knackigen Schwarzwurzelsalat. Doch wie würde Ali dieses Gericht auf seine Art interpretieren? Um neue Inspiration zu sammeln, besucht der Spitzenkoch gemeinsam mit Benedikt einen Biohof in der Region und entdeckt in einer lokalen Destillerie besondere Spezialitäten wie den berühmten „Grünen Arolser“. Am Ende stellt sich die große Frage: Wird Alis kreative Neuinterpretation Benedikt und seine Familie überzeugen.

  • 10:50 Erlebnis Hessen

    Erlebnis HessenGnadenthal, das ist ein kleines Dorf zwischen Limburg und Frankfurt, ein ganz normales Dorf auf den ersten Blick – aber die meisten Menschen hier haben sich für ein ungewöhnliches Leben entschieden. Die Kommunität Gnadenthal besteht aus Brüdern, Schwestern und Familien unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Sie betreiben eine eigene Landwirtschaft und bieten Stille-Wochenenden und Wander-Einkehrtage für Gäste an. Leben in einem Kloster, in einer religiösen Gemeinschaft – ist das noch zeitgemäß im 21. Jahrhundert? Und wie funktioniert das, wenn Familien und zölibatäre Brüder und Schwestern zusammenleben? Was zeichnet diese besondere Gemeinschaft aus, was hält sie zusammen, wie ist es um den Nachwuchs bestellt? Der Film zeigt die unterschiedlichen Motivationen der Bewohner der Kommunität – Familie, Bruder, Schwester, Künstlerin – und das, was das klösterliche Dorfleben in Gnadenthal für Gäste und Besucher bietet.

  • 11:35 Kannawoniwasein!

    Kannawoniwasein!Auf der Suche nach ihrem Platz im Leben nehmen zwei Kinder Reißaus.

  • 13:00 Ostwärts – Von Danzig nach Masuren

    Ostwärts – Von Danzig nach MasurenEinmal mit dem Hausboot nach Masuren! Für Julia Finkernagel heißt es "Leinen los!": von Danzig durch Ermland-Masuren zur Seenplatte. Im Schlepptau ihres polnischen Begleiters Robert begibt sich die Reisejournalistin mit ihrem Kamerateam aufs Wasser und erlebt eine turbulente Fahrt durch Kanäle und Seen mit wilder Natur, bemerkenswerten Menschen und beinahe Schiffbruch. Mit Robert lernt Julia ein Hausboot steuern, fährt mit dem Boot bergauf durch den Oberlandkanal, futtert sich durch die ermländische Küche, entgeht nur knapp einem Sturm, steuert historische Orte wie Sztynort oder Galkowo an, trifft Einheimische – und läuft auf Grund. Nicht nur einmal heißt es für das deutsch-polnische Team Nerven bewahren und den Humor nicht verlieren.

  • 13:45 Endlich Gardasee!

    Endlich Gardasee!TV-Liebeskomödie mit Cornelia Froboess.

  • 15:15 Entdeckungen entlang des Mains

    Entdeckungen entlang des MainsFrankfurt, Offenbach, Rüsselsheim, Hanau und Seligenstadt, das sind die Städte, die unweigerlich mit dem Main verbunden werden. Der Main ist eine hessische Lebensader, die seit jeher zur großen Industrialisierung des Landes beigetragen hat, denn von ihm aus geht es in allen Richtungen raus in die große weite Welt. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Geschichten und Besonderheiten rund um den Main zu erzählen, und auch die Landschaften abseits der großen Gemeinden am Main haben ihren ganz eigenen Reiz.

  • 16:45 Was ein Dorf zusammenhält – Johanna und die Kirmesburschen

    Was ein Dorf zusammenhält – Johanna und die KirmesburschenJohanna, Mattis und Hanna sind alle jung und stehen mitten im Leben. Dennoch zieht es sie in ihr hessisches Heimatdorf Röhrenfurth, in dem es keine Läden, keine Cafés oder Clubs gibt. Was hat das 1000 Seelen Dörfchen also zu bieten, dass die jungen Menschen unbedingt dort sein wollen? Antwort: Kirmes! Jedes Jahr seit rund 100 Jahren feiern die Menschen hier in Röhrenfurth im August Kirmes. Organisiert wird die Dorfsause von der Kirmesburschenschaft. Die 30-jährige Johanna sitzt mit im Festkomitee, während Hanna gerade die Aufnahmeprüfung als Kirmesmädchen macht und Mattis mit gerade mal 22 Jahren „Kirmesvadder“ ist. Die Sendung begleitet die Drei bei ihrem Alltag und will erfahren, was sie dazu motiviert, sich für Traditionen zu engagieren und dafür zu sorgen, dass die alten Bräuche auch im 21. Jahrhundert nicht aussterben.

  • 17:30 Entdeckungen an Eder und Edersee

    Entdeckungen an Eder und Edersee"Entdeckungen an Eder und Edersee" entführt in nordhessische Regionen, die an Naturschönheiten viel zu bieten haben – wie etwa das Weltnaturerbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen traumhaften Buchenwäldern. Golden wird die Eder genannt, weil sie auch heute noch Gold mit sich führt. Generationen haben hier ihr Glück mit der Goldsuche versucht. Heute wird hier nur noch zum Spaß Gold gewaschen. Seinen hundertsten Geburtstag hat der Edersee gerade hinter sich gebracht, und er ist für Nordhessen ein Wahrzeichen. Für Urlauber, Wassersportler und Wanderer aus ganz Europa ist diese zauberhafte Seenlandschaft von 27 Kilometer Länge ein wahres Eldorado. Wenn im Sommer das Wasser des Edersees abgelassen wird, um die Schiffbarkeit auf der Oberweser zu stützen, bietet das den Besuchern des Sees die einmalige Möglichkeit, versunkene Ortschaften, die dadurch wieder ans Tageslicht gelangen, zu besichtigen. Vom Edersee geht die Entdeckungsreise über Fritzlar bis nach Edermünde, wo die Eder in die Fulda mündet. Außerdem wird eine 400 Jahre alte Mühle besucht, die immer noch das Mehl für das Umland liefert, die Folterkammer von Schloss Waldeck, der Wildpark am Edersee, und es wird eingekehrt in die besten Restaurants dieser wundervollen Ferienregion, natürlich bei leckerem Fisch und einem Glas Weißwein.

  • 19:00 Abenteuer Edersee – Auf den Spuren seiner 100-jährigen Geschichte

    Abenteuer Edersee – Auf den Spuren seiner 100-jährigen GeschichteHessens größter Stausee wird 100 Jahre alt. Moderator Andreas Gehrke reist rund um den Edersee und erkundet dessen abwechslungsreiche Geschichte. Auf seiner Reise trifft Andreas Gehrke Zeitzeugen, deren Leben und Schicksale eng mit dem Edersee verbunden sind. Bei seinen Recherchen hat er auf Dachböden und in privaten Alben Filmmaterial und Fotos gefunden, die noch nie im Fernsehen gezeigt worden sind. Der Bau der gewaltigen Staumauer war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine technische Meisterleistung. Die Region Waldeck veränderte ihr Gesicht: Drei Dörfer verschwanden unter den Wassermassen, rund 900 Menschen verloren ihre Heimat. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Talsperre von englischen Fliegern bombardiert, die Flutwelle brachte Leid und Tod. Nach dem Krieg entwickelte sich der Edersee zum beliebten Ausflugsziel. Heute leben die Menschen an und mit dem Wasser.

  • 19:45 Kellerwald-Edersee – Ein Urwald in Europa (1)

    Kellerwald-Edersee – Ein Urwald in Europa (1)Einst bedeckten Buchenwälder ganz Europa, heutzutage gibt es nur noch Restbestände, wie im hessischen Nationalpark Kellerwald-Edersee. Um die teilweise bis zu 260 Jahre alten Bäume zu schützen, zählen sie seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Rebecca Rühl begleitet zwei Parkranger, die mit einer Besuchergruppe bei brütender Hitze unterwegs sind und in dem Wald übernachten wollen. Außerdem schaut Rebecca dem Nationalparkleiter Manuel Schweiger im Arbeitsalltag über die Schulter. Er begeistert nicht nur sich, sondern auch andere für die uralten Bäume in "seinem" Kellerwald. Steffi und Sascha hingegen wollen Touristen in das wunderbare Waldgebiet locken und haben dafür komfortable Lodges mit Panoramablick am Rand des Nationalparks gebaut.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 Tobis Städtetrip XXL – Hessen hautnah!

    Tobis Städtetrip XXL – Hessen hautnah!Lecker, launig, lohnenswert – hr3-Moderator Tobi Kämmerer entdeckt Hessens schönste Städte und Reiseziele und stößt dabei immer wieder auf Highlights für Genießer. In ""Tobis Städtetrip XXL: Das Genuss Spezial!" nimmt Tobi die Zuschauer mit auf eine 90-minütige Entdeckungstour der besonderen Art und Tipps von kulinarisch bis hin zu allem, was sich genießen lässt. Mit dabei natürlich wertvolle Insider-Tipps für eigene Ausflüge. In dem Genuss-Spezial schwenkt er die Pfanne in die Fonduehütte im Taunus, er schlemmt beim französischen Picknick in einmaliger Kulisse an der Weinstrasse, genießt den Wein-Yoga Unterricht oder kommt so richtig runter, während es aufwärts geht beim unvergesslichen Segelflug.

  • 22:45 Bundesliga am Sonntag

    Bundesliga am SonntagIm Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.

  • 23:05 Tatort: Die Zeit ist gekommen

    Tatort: Die Zeit ist gekommenKrimi mit dem Dresdener Kripoteam.

Back to top