• 00:17 Drogen im Visier

    S3 E4 New Yorks Drogenkönige New York City ist die größte Stadt der USA und ein gigantisches Umschlagzentrum für Drogen, mit einer ebenso großen Nachfrage. Hier gibt es sie alle: die Elite-Dealer, die all die Anwälte, Banker und Broker an der Wall Street mit dem besten Stoff beliefern, der für Geld zu haben ist. Es gibt Marihuana-Kuriere, die Gras ausliefern wie andere Pizza, und es gibt Heroin-Dealer in Brooklyn, die die Straße versorgen.

  • 00:18 Drogen im Visier

    S3 E4 New Yorks Drogenkönige New York City ist die größte Stadt der USA und ein gigantisches Umschlagzentrum für Drogen, mit einer ebenso großen Nachfrage. Hier gibt es sie alle: die Elite-Dealer, die all die Anwälte, Banker und Broker an der Wall Street mit dem besten Stoff beliefern, der für Geld zu haben ist. Es gibt Marihuana-Kuriere, die Gras ausliefern wie andere Pizza, und es gibt Heroin-Dealer in Brooklyn, die die Straße versorgen.

  • 01:04 Drogen im Visier

    S3 E7 Hollywoods dunkle Seite Zahlreiche Menschen kommen nach Los Angeles, um reich und berühmt zu werden. Aber um dem Druck in diesem Spiel um Anerkennung und Ruhm standhalten zu können, greifen viele von ihnen zu Heroin, Kokain oder verschreibungspflichtigen Medikamenten. Gezeigt werden neben den Dealern, die Starlets, die Drogen nehmen, um den Druck in Hollywood zu bewältigen. Die bestechlichen Ärzte versorgen die Abhängigen mit Aderall, einem Amphetamin, das zur begehrten Diätpille geworden ist.

  • 01:51 Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer : Killer der Tiefe

    S1 E1 Der Unterwasserarchäologe Dr. Innes McCartney untersucht die Wracks von drei deutschen U-Booten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Zwei der untersuchten Wracks liegen vor der Südküste Englands, eines westlich von Portugal.

  • 02:37 Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer : Schottlands Geheimnisse der See

    S1 E10 Die Scapa-Flow-Bucht der Orkneyinseln hatte während des Ersten Weltkriegs enorme strategische Bedeutung für die britische Royal Navy. Zwei Kriegsschiffe sind dort unter ungeklärten Umständen gesunken. Die Senddung forscht nach Antworten.

  • 03:22 Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer

    Die "Empress of Ireland" war zu Beginn des 20. Jahrhunderts einer der großen Ozeandampfer, die zwischen Europa und Nordamerika verkehrten. Kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs startete das kanadische Schiff im Mai 1914 in Québec zu ihrer 96. Atlantiküberquerung. Doch bereits im Sankt-Lorenz-Strom kam es zu einer folgenschweren Kollision. Die "Empress of Ireland" sank, 1.012 Menschen ums Leben. "Die Wrack-Ermittler" untersuchen die tragischen Ereignisse von damals. In einem zweiten Fall geht es um die "El Faro.

  • 04:08 Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer : Die verlorene Flotte der Deutschen

    S1 E7 Am Ende des Ersten Weltkriegs verschwanden 74 Schiffe der kaiserlichen Hochseeflotte bei den Orkneyinseln. Meeresarchäologen und Historiker begeben sich auf die Suche nach den Schiffen und den Motiven für die größte Selbstversenkung der Geschichte.

  • 04:53 Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer : Gescheiterte Invasionen

    S1 E6 Die Sendung beschäftigt sich mit zwei besonders verlustreichen Invasionsversuchen: Zum einen geht es um die versuchte Eroberung Englands durch den spanischen König Philip II.im Jahr 1588, zum anderen um die Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg.

  • 05:38 Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer : Die letzten Tage eines Kriegsschiffs

    S1 E3 Spätestens seit 1945 gilt das Konzept des Schlachtschiffs als überholt, ersetzt wurden die Großkampfschiffe durch wendige Zerstörer. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs hatten sich die schwimmenden Festungen mehrfach als verwundbar erwiesen.

  • 06:25 Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer : Grausame Rache

    S1 E5 Mitunter ist der Wunsch nach Rache Grund für eine Militäraktion. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor antworten die USA mit massiven Bomberangriffen. Auch die Versenkung der Wilhelm Gustloff 1945 erfüllte keinen tieferen militärischen Zweck.

  • 07:11 Mayday - Alarm im Cockpit

    S9 E3 Der Jungfernflug des A-320 26. Juni 1988: Ein hochmoderner Airbus A-320 der Air France hebt zu seinem Jungfernflug von dem kleinen französischen Flughafen Mulhouse-Habsheim ab. Was als Höhepunkt einer spektakulären Flugshow gedacht war, entwickelt sich zu einer Katastrophe: Die Piloten planen einen Vorbeiflug in besonders geringer Höhe - doch das Manöver misslingt, die Maschine streift die Wipfel eines nahe gelegenen Waldes, stürzt ab und geht in Flammen auf. Drei der 130 Passagiere kommen ums Leben.

  • 08:00 Mayday - Alarm im Cockpit

    S9 E4 Klar zum Crash In der Nacht des 1. Februar 1991 herrscht Hochbetrieb auf dem Los Angeles International Airport. Obwohl die Cockpitcrew des Flugs 1493 der US Air den Flughafen mehrfach anfunkt und die benötigte Landeerlaubnis erbittet, geschieht nichts. Erst in letzter Minute wird die Anfrage beantwortet. Die kritische Situation scheint bereits abgewendet. Dann geschieht das Unfassbare: Sekunden nachdem Flug 1493 auf der Landebahn aufgesetzt hat, geht die Boeing in Flammen auf.

  • 08:48 Mayday - Alarm im Cockpit

    S9 E5 Zum Abschuss freigegeben 1. September 1983: Flug 007 der Korean Airlines befindet sich mit 269 Passagieren an Bord über dem Japanischen Meer. Um auf der letzten Etappe des Marathon-Flugs von New York nach Seoul Treibstoff zu sparen, holen die Piloten die Erlaubnis ein, auf eine größere Flughöhe gehen zu dürfen. Da fällt der Kabinendruck ab, die Boeing 747 gerät außer Kontrolle und schlägt auf der Meeresoberfläche auf. Die Umstände deuten auf einen Abschuss hin.

  • 09:37 Mayday - Alarm im Cockpit

    S9 E6 Eiskalter Killer 10. März 1989: Flug 1263 der Air Ontario hat einen Zwischenstopp auf einem kleinen Flughafen im Norden Kanadas eingelegt, um die Maschine aufzutanken. Die Fokker F28-1000 Fellowship hat bereits eine Stunde Verspätung - und die Piloten befürchten, dass sich der Weiterflug durch heftige Schneefälle weiter verzögern könnte. Sofort nach dem Betanken soll die Maschine deshalb wieder in die Luft. Kurz nach dem Start beginnt die Maschine unkontrolliert zu vibrieren.

  • 10:25 Mayday - Alarm im Cockpit

    S9 E7 Tragödie im Elsass Starker Wind und schlechtes Wetter erschweren am 20. Januar 1992 die Landung von Air-Inter-Flug 148 auf dem Flughafen Straßburg. Aufgrund der problematischen Wetterlage wird die Maschine auf eine andere als die vorgesehene Landebahn umgeleitet. Eine kleine Änderung, die die Piloten dennoch aus dem Konzept bringt: Die Cockpit-Crew ist mit den Computern, die die Landung des hochmodernen Airbus A320 erleichtern sollen, nicht hinreichend vertraut.

  • 11:15 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S2 E2 Die Stimme der Piloten Es werden die spektakulärsten Ufo-Geschichten dokumentiert. Nicht nur die US-Regierung tut sich schwer, das Thema UFO ernst zu nehmen. Berufspiloten befürchten, ihren Job zu verlieren, sollten sie von entsprechenden mysteriösen Sichtungen berichten.

  • 11:58 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S2 E3 Mit Hightech auf Spurensuche Wissenschaftler nutzen hochmoderne Werkzeuge, um UFO-Phänomene zu untersuchen. Mithilfe von KI, präziser Radarsysteme und der Analyse historischer Bilder hoffen sie, Daten zu sammeln, die die Ursache dieser mysteriösen Phänomene aufdecken.

  • 12:42 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S1 E3 Rettung des Oktopus Mat kann es kaum erwarten, einen seiner großen Sport-Helden kennenzulernen, die Indy-Car-Legende Ryan Hunter Reay. Währenddessen hat es Francis im Tennessee Aquarium von Chattanooga mit einem Pazifik-Oktopus zu tun, der an einer Chemikalienvergiftung leidet, die durch eine schlecht ausgeführte Felsenkonstruktion hervorgerufen wurde. Francis muss Jose bitten, neue und für die Krake absolut unbedenkliche Aquarienfelsen zu bauen.

  • 13:29 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S1 E1 Einsatz im Baseball-Stadion Mat ist unglaublich aufgeregt wegen eines neuen Auftrags. Die einzigartige Location lässt sein Aquarien- und Sportliebhaberherz höher schlagen. Im neu gebauten Marlin-Park-Baseballstadion in Miami soll ein Aquarium entstehen, dessen Becken als Ballschutz für die Zuschauer dienen sollen. Während Jose Probleme hat, den Zeitplan für sein Projekt einzuhalten, könnte ein übersehener Konstruktionsfehler bei den Riffen im Marlin-Becken auch deren rechtzeitige Lieferung endgültig gefährden.

  • 14:17 Die Teichbauer

    S1 E5 Felsen müssen sein Neuzugang Chris hat die Chance, sich als Projektleiter zu beweisen. Der Kunde ist sein Kollege Tony, der Marketingchef möchte seinen Garten komplett erneuern. Ed und Greg besuchen eine Schule in der Nähe, um dort einen Schulhofteich zu planen.

  • 15:03 Die verlorenen Schätze der Bibel

    S1 E6 Der wahre König Herodes In der Bibel hat König Herodes das Image eines kindermordenden Bösewichts. Doch ist dem wirklich so? Historiker hinterfragen dieses Image und versuchen Licht ins Dunkel zu bringen und warum er von vielen als Herodes "der Große" angesehen wird.

  • 15:49 Die verlorenen Schätze der Bibel

    S1 E4 Die Geheimnisse des Turmbaus zu Babel Der in der Bibel berühmte Turmbau zu Babel, der so hoch war, dass er bis zum Himmel reichte, übertraf alle Wunder der modernen Ingenieurskunst. Doch hat dieser Turm wirklich einmal existiert? Archäologen im Irak versuchen, es herauszufinden.

  • 16:36 Die verlorenen Schätze der Bibel

    S1 E2 Noah und die Sintflut Ein Team von Wissenschaftlern will die Ursprünge und Hintergründe der Geschichte von der biblischen Sintflut aufdecken. Überdies wird auch der älteste Bauplan der Arche Noah herangezogen und akribisch auf den Prüfstand gestellt.

  • 17:22 Die verlorenen Schätze der Bibel

    S1 E3 Die Mysterien des Exodus Die Geschichte des Exodus ist eine der großen biblischen Geschichten, aber warum spielt das alte Ägypten eine so zentrale Rolle? Neue Entdeckungen werfen ein Licht auf die Zeit, in der sich diese biblische Geschichte abspielt.

  • 18:08 Die verlorenen Schätze der Bibel

    S1 E1 Ninive - Stadt der Sünde Archäologen suchen in der antiken Stadt Niniveh nach Funden aus der Zeit der Bibel.

  • 18:54 Die verlorenen Schätze der Bibel

    S1 E5 Das Mysterium um König Salomo Archäologen suchen in der antiken Stadt Niniveh nach Funden aus der Zeit der Bibel.

  • 19:41 Geheimnisse der Bibel mit Albert Lin

    S1 E1 Teilung des Roten Meeres Wissenschaftler Albert Lin geht der Frage nach, ob die Teilung des Roten Meeres durch Moses historisch nachvollziehbar ist. Er macht sich also auf den Weg nach Ägypten, um dort mit wissenschaftlichen Methoden mehr Klarheit zu erlangen.

  • 20:28 Geheimnisse der Bibel mit Albert Lin

    S1 E2 Sodom und Gomorrha Im Nahen Osten untersucht Wissenschaftler Albert Lin, was es mit den biblischen Erzählungen über Sodom und Gomorrha auf sich hat. Er begibt sich auf die Suche, wo sich diese Orte, die in Feuer und Schwefel versunken sein sollen, einst befunden haben.

  • 21:15 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S2 E1 VW-Bus Auqarium Das Living-Color-Team steht vor der Herausforderung, für Autohändler Mike Wetzel einen alten VW-Bus in ein Aquarium umzubauen. Die Jahre haben ihre Spuren an diesem Kultwagen der Hippie-Ära hinterlassen, vor allem die Stabilität ist äußerst fraglich. Einen Wassertank zu konstruieren, der nach der Installation mit Salzwasser und Fischen gefüllt 4.000 Pfund wiegen wird, ist die komplizierteste Aufgabe, die dem Team bisher bevorstand.

  • 22:01 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S2 E3 Familien-Aquarium Mat ist aufgefallen, dass Ben es sich in letzter Zeit hinter seinem Schreibtisch in der Zentrale von Living-Color etwas zu bequem eingerichtet hat. Um ihm neue Impulse zu geben, betraut er Ben mit der Aufgabe, zwei überdimensionale Aquarien rund um den Kamin der Familie Reuss in Florida zu installieren. Das klingt für die anderen Teammitglieder nicht gerade nach einem aufregenden Job, erweist sich für Ben jedoch als echte Herausforderung.

  • 22:49 Die Teichbauer

    S1 E6 Wasser für die Wölfe Auf die Teichbauer warten zwei Großprojekte im Chicagoer Lincoln Park Zoo. Der Teich im Gehege der Rotwölfe muss überarbeitet werden, damit er nicht ständig verstopft. Währenddessen wächst eine Reparatur im Vogelgehege zur Runderneuerung an.

  • 23:36 Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski

    S1 E5 Issa Raes royale Wurzeln im Senegal Antoni nimmt Issa mit in die Heimat ihres Vaters, den Senegal, wo sie ihre Geschichten aufdecken.

Back to top