• 00:45 Inas Nacht

    Jubiläums-Ausgabe der Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller und nach Müllerin Art Statt Live-Show mit großer Bühne, Big-Band, Schreibtisch und viel Tamtam ist der Schauplatz von Inas Nacht eine winzige Hamburger Hafenkneipe mit aberwitzig wenig Zuschauern, dafür umso mehr Talk, Musik und Comedy. In der insgesamt 200. Folge von Inas Nacht sind heute zu Gast die tageschau-Sprecherin Susanne Daubner, der Schauspieler Götz Otto und der Schweizer Musiker Benjamin Amaru

  • 01:45 deep und deutlich

    How deep is your life? Bei uns erzählen Stars und inspirierende Menschen ihre Geschichten. Die Gespräche führen Aminata Belli und Aurel Mertz. | deep und deutlich wird produziert vom NDR und funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot von ARD und ZDF

  • 03:00 NDR Talk Show - Best of Das Beste am Norden

    Das Beste am Norden! Frei nach diesem Motto präsentiert das Best-of der NDR Talk Show eindrückliche, persönliche und schöne Gespräche rund um Norddeutschland. Es geht nicht nur um besondere Kühe auf der Hallig Hooge, extremen Wassersport auf dem Weg nach Helgoland oder Chöre, die ganze Hymnen an norddeutsche Gefilde richten, sondern auch um viel Prominenz, die aus dem Norden kommt oder zu Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern eine besondere Verbindung hat

  • 05:00 die nordstory - Schlaue Bauern und schöne Gänse

    Mitten in Mecklenburg, in Mühlengeez, wird sie jedes Jahr aus dem Boden gestampft, die MeLa. Die größte landwirtschaftliche Messe in ganz Deutschland! Über 70.000 Besucher kamen im vorigen Jahr. Vier Tage lang steppt auf dem Messegelände der Bär. Gäste reisen extra an, um die neueste Trecker- und Erntetechnik zu bestaunen, Oldtimer und vor allem die Tiere. Züchter aus ganz Meckenlenburg-Vorpommern bereiten ihre Rinder, Schafe und Ziegen schon wochenlang im Voraus auf die Züchterwettbewerbe und Vorführungen im großen und im kleinen Ring vor

  • 06:00 Mein Norden

    Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse

  • 06:15 DAS! Kochstudio

    An Karfreitag, 18. April 2025, werden im DAS! Kochstudio wieder leckere Rezepte aufgetischt. Fernsehköchin Zora Klipp und NDR Moderatorin Bettina Tietjen lassen sich dieses Mal von der orientalischen und französischen Küche inspirieren. Es gibt * Taboulé mit Feta und Hummus-Dip* Lachs mit Pistazienkruste, Kaffir-Limettensoße, Safran-Reis und Bohnen* Blutorangen-Tarte

  • 07:00 Mein Norden

    Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse

  • 07:10 Brauchen wir Gott noch?

    Deutsche und Franzosen verlieren immer mehr den Glauben. In beiden Ländern sind nur noch knapp über 40 Prozent religiös. Weltweit betrachtet sind die Ungläubigen jedoch die Ausnahme Mehr als 70 Prozent der Menschheit glauben noch an einen oder mehrere Götter. Warum? Zeigen uns nicht Krieg, Leid und Elend, dass es entweder keine Götter gibt - oder dass sie sich nicht um uns kümmern? Wozu brauchen wir sie, die Götter?

  • 07:35 Einfach genial

    Enno Wagner aus Mainz ist Professor für Mechatronik und hat in seiner Garage einen preiswerten Stromspeicher fürs Eigenheim entwickelt. Der kann überschüssigen Strom aus der PV-Anlage langfristig speichern. Mit dem Sonnenstrom stellt er Wasserstoff her und speichert ihn komprimiert in Stahlbehältern. Bei Bedarf kann der Wasserstoff entnommen werden und mit der Apparatur wieder verstromt werden. Bislang gibt es lediglich einen funktionierenden Prototyp in der Garage des Erfinders. Den checkt Wissenschaftsjournalist und YouTuber Norio

  • 08:00 Die Sendung mit der Maus Spezial

    Die Sendung mit der Maus Spezial Mit dem Apfelhof durch die Jahreszeiten zeigt, wie der Apfel vom Baum in den Supermarkt kommt

  • 08:30 Sehen statt Hören

    Taube Dozenten werden überall gebraucht, wo Menschen die Gebärdensprache erlernen wollen. Denn sie sind Muttersprachler und in der Gehörlosenkultur verankert. Doch der Gebärdensprachdozent ist kein anerkannter Beruf und die Ausbildung nur berufsbegleitend. Gleichzeitig kommen neue Aufgaben auf die Dozenten zu und die Ansprüche steigen. Wie können sie mit der Entwicklung Schritt halten? Gedanken über eine Berufsgruppe, die um Anerkennung ringt

  • 09:00 Die Ratgeber

    Die Ratgeber wollen wissen, wie gut Hochdruckreiniger funktionieren und haben verschiedene Geräte getestet. Weitere Themen Besuch bei fünf jungen Männern, die eine Lachsräucherei retten wollen. Das beste Rezept für Zimtschnecken gibt es bei einem Workshop in Schweden. Die Ratgeber klären, wie wichtig Kollagen für die Knochen ist und wie man auch im Alter noch ausreichend davon bekommt

  • 09:30 Die geheime Macht des Geschmacks (2/2)

    Süße und Bitterkeit sind Gegenpole, sie signalisieren Genuss und Gefahr. Tiere haben daher eine angeborene Vorliebe für den leicht verdaulichen Energieträger Zucker und eine Abneigung gegen Bitteres. Mit Zucker gewannen die Pflanzen tierische Partner Sie sollten ihre süßen Früchte fressen und die darin enthaltenen Samen mit ihrer Verdauung an eine günstige Stelle verfrachten. Gegen gierige Fressfeinde entwickelten die Pflanzen bittere Gifte, die Tiere antworteten mit Bitterrezeptoren. Bitterkeit hat aber auch eine gute Seite Sie kann ein Hinweis auf arzneilich wirksame Stoffe sein

  • 10:15 Skandinavischer Frühling

    Es ist Frühling in Skandinavien. Die Natur erwacht, in den Pferdeställen kommen die ersten Fohlen auf die Welt. Jana Hartmann hat viel zu tun. Aus Niedersachsen zog es die Tierärztin nach Abschluss ihres Studiums nach Bygdea - einem kleinen Dorf an der Küste bei Umeĺ - acht Stunden nördlich von Stockholm. Hier hat die größte Tierarztorganisation Schwedens ihre Zentrale für den Norden. Den südlichsten Punkt Dänemarks erreicht man schnell mit der Fähre von Rostock. Die Ausflüge sind lohnenswert. Hier sind die besten Reviere für Meerforellen und Wildpferde pflegen die Landschaft

  • 10:45 Ronja Räubertochter (1/6)

    Schweden irgendwann im Mittelalter Der Räuberhauptmann Mattis erwartet sehnsüchtig Nachwuchs. Als seine Tochter Ronja in einer stürmischen Gewitternacht auf die Welt kommt, gibt es endlich eine Stammhalterin für die berüchtigte Räuberdynastie. Ronjas Mutter Lovis lässt dem mutigen Mädchen die Freiheit, auf eigene Faust die Geheimnisse der Wälder zu erkunden. Dort lebt Mattis _ Feind Borka, der mit seiner Bande durchreisende Kaufleute überfällt

  • 11:30 Ronja Räubertochter (2/6)

    Auf seiner uneinnehmbaren Burg haben Mattis und seine Männer unerwünschte Nachbarn Borka hat sich mit seiner Bande heimlich auf der Nordseite eingenistet. Ronja und Birk, die Kinder der Räuberhauptmänner, möchten sich trotz der Feindschaft ihrer Väter kennenlernen. Unterdessen trifft die Kriegerin Smavis im Dorf ein. Sie soll im Auftrag von Valdir beiden Räuberbanden das Handwerk legen

  • 12:10 Ronja Räubertochter (3/6)

    Ronja weiß nun, was es bedeutet, Räuber zu sein! Sie will auf keinen Fall in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Im Dorf sind die Lebensmittel noch vor Wintereinbruch knapp. Die neue Vogtin Smavis lässt einen Essensdieb an den Pranger stellen. Um sein Leben zu retten, nimmt ihn Mattis in seine Bande auf. Während der Hauptmann seinen Rivalen Borka schwächen möchte, freundet sich seine Tochter heimlich mit dessen Sohn Birk an

  • 12:55 Ronja Räubertochter (4/6)

    Mattis und seine Bande setzen ihren Feinden auf der Nordseite der Burg immer härter zu. Der Winter naht, doch Borka und seine Männer können keine Vorräte mehr anlegen! Während der Hass zwischen den Vätern weiter wächst, treffen sich Ronja und Birk heimlich. Als Wilddruden aus der Luft angreifen, verlaufen sich die Kinder im dichten Wald. Ronja ahnt nicht, dass ihr jemand eine Falle stellen möchte

  • 13:40 Ronja Räubertochter (5/6)

    Das ganze Land versinkt unter einer mächtigen Schneeschicht. Als Ronja versehentlich in einen Bau der Rumpelwichte einbricht, kommt ein furchteinflößender Wilddrude herangeflogen. Wie durch ein Wunder taucht Birk auf, um seine Freundin zu retten. Ihrem Vater Mattis berichtet Ronja weder von der Gefahr noch von ihrem Versprechen an den Jungen. Von ihrer Mutter erfährt sie, was hinter der Feindschaft zu Borka steht

  • 14:20 Ronja Räubertochter (6/6)

    Der Winter ist endlich vorbei! Ronja kann es kaum erwarten, sich mit ihrem Freund Birk im frühlingshaften Wald wiederzusehen. Ihre Väter bereiten sich auf ein weniger harmonisches Aufeinandertreffen vor Mattis und seine Bande will nun den Borkas, die sie über den Winter aushungern wollten, endgültig den Garaus machen. Als Mattis jedoch erkennt, dass sein Plan nicht aufgeht, wächst die Wut auf einen Verräter in den eigenen Reihen

  • 15:00 Sportclub live - 3. Liga Arminia Bielefeld - Hansa Rostock

  • 17:00 Watzmann ermittelt (32)

    Beissl ist auf den Hund gekommen. Eigentlich ist er der Meinung, dass Hunde im Kommissariat nichts zu suchen haben. Aber Spezl ist was Besonderes und steht unter Schock. Sein Herrchen wurde erschlagen - mit einem Spaten, wie Gerichtsmedizinerin Sonja Bitterling bald herausfindet. Werner Murrer, Begründer und Trainer des Such- und Rettungshundevereins Berchtesgaden, lag tot auf dem Parkplatz seines Hundevereins, bewacht von Spezl. Seine Freundin Josefine Scheffler ist fassungslos Werner hatte mit seinen Hundeführerteams an die 100 Menschenleben gerettet und keine Feinde

  • 17:50 Neues aus Büttenwarder (35/98)

    Die Vorbereitungen für das Osterfest in Büttenwarder laufen auf Hochtouren. Nur ein Streit zwischen Brakelmann und Bürgermeister Schönbiehl stört die friedliche Idylle. Brakelmann soll sich fotografieren lassen. Das will er aber nur gegen üppige Bezahlung zulassen. Der für Außenstehende absurd erscheinende Streit entwickelt sich zu einer Machtprobe zwischen den beiden Büttenwarder Dickköpfen und endet damit, dass Brakelmann in ein Hasenkostüm schlüpft, um Schönbiehl zu trotzen. Doch aus dem erbitterten Widerstand seines Untertanen entwickelt der Bürgermeister eine bald schon sehr erfolgreiche Geschäftsidee

  • 18:15 Ostseereport

    Wenn die Welt zu Hause ihre PH 5-Lampe anknipst, eine Türklinke herunterdrückt oder auf Ameisen, Schwänen und Eiern sitzt - dann ist die Geschmackshistorie eines kleinen Landes daran schuld Dänemark. Genauer gesagt Kopenhagen. Was unter Finn Juhl oder Arne Jacobsen in den 1950er- und 1960er-Jahren mit minimalistischem Design begann, wird bis heute mit einzigartiger Architektur, nachhaltigen Modelables, klaren Möbelstrukturen und kulinarischen Neu-Interpretationen ständig fortgeführt. Ein Trip durch die Mutterstadt für Design-Kultur

  • 19:00 Nordtour

    Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung

  • 19:45 DAS!

    Jeden Abend pünktlich 18 45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist

  • 20:30 Hamburg Journal

  • 21:00 Tagesschau

    Die Nachrichten der ARD

  • 21:15 Ohnsorg-Theater

    Fräulein Emilie Kappelhoff führt ihrem Bruder Julius den Haushalt. Eines Tages entdeckt sie ein Sparbuch mit einem Guthaben von 350.000 Mark, das er vor der Familie geheim halten wollte. Emilie und die Kinder Lissi, Rudolf und Fredi glauben an einen Haupttreffer im Lotto, der alle Geldsorgen löst. Sie bringen die Nachricht schnell unter die Leute. Plötzlich melden sich viele sogenannte Freunde

  • 23:15 Tatort Frohe Ostern, Falke

    Fünf Terror-Hasen mit Maschinenpistolen in Plüschkostümen stürmen eine Charity-Gala, bei der sich Hamburger Unternehmer und Honoratioren beim Essen und Spenden gut fühlen dürfen. Ermittlerin Katharina Lorenz wird dabei Opfer einer Geiselnahme, die nur dazu dient, einen Auftragsmord zu tarnen. 2015

Back to top