
Tv guide for channel Servus TV HD
- 00:00
Extreme Expeditionen mit Steve Backshall
Das zentralafrikanische Gabon gilt als eine Art Garten Eden. Die Biodiversität dieses Landes ist extrem hoch. Gabon dient dadurch auch unzähligen Tierarten als Heimat Gorillas, Schimpansen, Krokodilen und Waldelefanten. Achtzig Prozent des Landes sind bedeckt von dichtem Regenwald, wodurch die Natur teils von der Wissenschaft kaum erforscht wurde. Der britische Naturforscher und Abenteurer Steve Backshall bricht auf in einen entlegenen Teil des Moukalaba-Doudou-Nationalparks. Zusammen mit Primatenforschern will Backshall herausfinden, ob hier eine bisher unbekannte Schimpansenart beheimatet ist.Dokumentarfilm, Vereinigtes Königreich 2021, R Tom Whitworth M Steve Backshall
- 01:00
Bergwelten
Heli Putz ist ein österreichischer Klettersteig-Pionier, der mittlerweile über 40 Klettersteige gebaut hat. Wir begleiten ihn dabei, wie er eines dieser Projekte umsetzt den aufgrund seiner Himmelsleiter berühmten Donnerkogel-Klettersteig - von der Planung, über den Bau, bis hin zu einer spektakulären Winter-Begehung. Den Anfang nimmt aber alles in Frankreich im Jahr 1492, als König Karl VIII. befiehlt, den als unbesteigbar geltenden Mont Aiguille zu bezwingen. 350 Jahre später entsteht der erste touristische Klettersteig Europas am Dachstein durch Friedrich Simony. Den Alpenforscher treibt der Wunsch an, möglichst viele Menschen an seiner Berg-Faszination teilhaben zu lassen. Heute ist dieses Ziel längst erreicht. Hunderte Klettersteige gibt es allein in Österreich und jedes Bundesland hat zumindest einen zu bieten. Jeder dieser Steige erzeugt einzigartige Emotionen und ermöglicht durchschnittlich sportlichen Menschen den Zustieg in alpine Sphären, die bisher nur wagemutigen Kletterern und Spitzenbergsteigern vorbehalten waren. Doch dieser Trend hat auch seinen Preis. Immer wieder muss die Bergrettung zu Einsätzen ausrücken, weil Menschen sich aufgrund des Stahlseils in trügerischer Sicherheit wiegen und dabei vergessen, dass sie sich in alpinem Gelände bewegen. Und so kommt es auch immer wieder auch zu tragischen Unfällen, wie am Kaiser-Franz-Josef-Klettersteig über dem Leopoldsteinersee bei Eisenerz. Hier verunglückt ein junger Mann in der Blüte seines Lebens. Dessen Vater findet einen ganz besonderen Weg, seine Trauer zu verarbeiten Er lässt von Heli Putz auf der Hohen Wand einen Gedenk-Klettersteig errichten. Bei der Einweihung kommen die Familie und Freunde zusammen und begehen den Steig gemeinsam zum ersten Mal. Ein einzigartiges und emotionales Erlebnis!Österreich 2025, R Nikolaus Mahatsek, Mathias Peschta
- 01:55
Sport und Talk aus dem Hangar-7
Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location Sport und Talk aus dem Hangar-7.Österreich 2025
- 03:14
P.M. Wissen
Mit 18 Jahren stürzt Antonia aus einem Fenster im vierten Stock. Lange liegt sie danach im Koma, muss wieder lernen zu essen und zu sprechen. Doch sie bleibt halbseitig gelähmt. Dank eines speziellen Exoskeletts aber kann sie heute wieder längere Strecken gehen und Treppen steigen. Das neuartige Gerät steuert die Muskeln der Münchnerin mithilfe Künstlicher Intelligenz. // Wälder können sich durch Eingriffe des Menschen stark verändern. Dabei kann auch Gutes entstehen. Im Burgenland gibt es noch eine Waldart, die im Mittelalter einst für Brennholz genutzt wurde. Dort hat sich nun ein ganz spezielles Ökosystem entwickelt. // Als Exoplaneten bezeichnen wir Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Um sie von der Erde aus zu erforschen, nutzt eine Salzburger Astrophysikerin ihr Lichtspektrum. Es verrät viel über die Atmosphäre der fernen Planeten und lässt Rückschlüsse zu, ob es dort draußen Leben geben könnte. // Die Weltbevölkerung wächst rasant, Städte platzen aus allen Nähten. Um in Zukunft dort Menschen umweltschonend und platzsparend mit Nahrungsmitteln zu versorgen, setzen Experten auf sogenanntes Vertical Farming Automatisierte Indoor-Landwirtschaft auf Etagenbeeten // P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Dr. Gernot Grömer macht sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren Science-Fiction waren.Österreich 2022
- 04:02
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
Überall auf der Welt findet man antike Zivilisationen, bei denen von Generation zu Generation weitergegeben wurde, dass ihre Vorfahren von den Plejaden auf die Erde gekommen seien. Über 400 Lichtjahre entfernt von der Erde, sind die Plejaden, ein offener Sternenhaufen, der aus Tausenden von Sternen besteht. Ihre sieben stärksten Sterne werden auch als die sieben Schwestern genannt. Darstellungen von den Plejaden gibt es bereits seit 18.000 Jahren. Legenden, die von Besuchern von den Plejaden erzählen, gibt es in Griechenland, Sibirien, Südostasien, Australien, den pazifischen Inseln, sogar in Nordamerika. Interessanterweise hat man entdeckt, dass eine bestimmte genetische Mutation von vielen dieser Völker geteilt wird, deren Vorfahren von den Plejaden zu stammen scheinen. Könnten die Vorfahren der Menschheit von den Plejaden stammen und somit außerirdischen Ursprungs sein?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020
- 04:43
BilderWelten
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.Nachtprogramm, 2025
- 05:38
Quizjagd
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025
- 06:25
Bares für Rares
Ein zierlicher georgianischer Diamantring mit opakem blauem Emaille und Diamantrosen soll im Pulheimer Walzwerk an den Meistbietenden verkauft werden! Der Ring verfügt über einen ovalen Ringkopf aus Silber mit dunkelblauen Emaillen. Silber-Applikationen und Diamantrosen wurden als Verzierung eingesetzt. Die Ringschiene wurde aus 585er Rotgold gefertigt. Hergestellt wurde der georgianische Damenring zwischen 1800 und 1810 in Birmingham von Sir Edward Thomason. Doch wie taxiert der Experte Patrick Lessmann schlussendlich den zierlichen, aber antiken Diamantring? Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Gibt es überhaupt vorab die Händlerkarte von Horst Lichter? Muss der Wunschpreis der Verkäuferin nach der Expertise durch Patrick Lessmann verdoppelt, oder gar vervielfacht werden oder müssen Kompromisse und Abstriche im Wunschpreis akzeptiert werden? Wer ersteigert den Diamantring? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Simone Peters M Horst Lichter
- 06:55
Servus Wetter
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber
- 07:00
Das Wetterpanorama bei ServusTV
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.Österreich 2025
- 10:23
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 10:24
Die Adria
Der Strand von Rimini gehört zu den berühmtesten Italiens. Auf 15 Kilometern Länge warten 250 Strandbäder auf die zahlreichen Gäste. Eines der Bagni erfährt seit 2020 besondere Aufmerksamkeit, obwohl es zu den kleineren gehört das Bagno 17. Denn zum ersten Mal ist ein Strandbad ganz in Frauenhand. Die beiden Schwestern Katia und Rossella Nobili und ihre Freundin Barbara Fratti behaupten sich mit Charme und Humor in der Männerdomäne. An der Adriaküste haben viele Meeresschildkröten ein Zuhause gefunden. Immer wieder werden sie durch Fischernetze und Schiffsschrauben verletzt. Im Schildkrötenkrankenhaus CESTHA in Marina di Ravenna behandeln die Meeresbiologin Sara Segati und ihr Team verletzte Tiere. Mehr als 250 Meeresschildkröten konnten sie in den vergangenen vier Jahren heilen und wieder in die Adria entlassen. Südlich von Rimini liegt die Region Marken. Sie gilt noch als Geheimtipp, obwohl immer mehr Reisende ihre beeindruckenden Naturlandschaften und lebhaften Badeorte entdecken. Der Monte Conero ist eine Landzunge an der Adria zwischen Portonovo und Sirolo. Mit seinen steilen Felswänden und türkisblauen Buchten, die nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar sind, gehört er zu den eindrucksvollsten Landschaften der Küste. Sein Herzstück ist der Naturpark Conero. Er wurde 1987 gegründet, um die einzigartige Natur und Artenvielfalt der Region zu schützen. Zahlreiche Tiere haben hier eine Heimat gefunden, darunter auch der Wolf. In der Nähe der Hafenstadt San Benedetto del Tronto untersucht die Meeresbiologin Martina Capriotti die Mikroplastikbelastung in der Adria. Sie will mit ihrer Forschung dazu beitragen, das Meer besser zu schützen.Dokumentarfilm, Deutschland 2024, R Caroline Haertel, Mirjana Momirovi_
- 11:18
Extreme Expeditionen mit Steve Backshall
Das zentralafrikanische Gabon gilt als eine Art Garten Eden. Die Biodiversität dieses Landes ist extrem hoch. Gabon dient dadurch auch unzähligen Tierarten als Heimat Gorillas, Schimpansen, Krokodilen und Waldelefanten. Achtzig Prozent des Landes sind bedeckt von dichtem Regenwald, wodurch die Natur teils von der Wissenschaft kaum erforscht wurde. Der britische Naturforscher und Abenteurer Steve Backshall bricht auf in einen entlegenen Teil des Moukalaba-Doudou-Nationalparks. Zusammen mit Primatenforschern will Backshall herausfinden, ob hier eine bisher unbekannte Schimpansenart beheimatet ist.Dokumentarfilm, Vereinigtes Königreich 2021, R Tom Whitworth M Steve Backshall
- 12:11
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 12:13
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
Bereits bei den alten Ägyptern gab es Symbole, die auf UFOs verweisen. In der Schweiz fand man Illustrationen von Flugobjekten aus dem 16. Jahrhundert. Zudem gibt es allerhand Videoaufnahmen von unbekannten Flugobjekten, die vom US-Militär aufgezeichnet wurden. Gibt es somit überzeugende Beweise, dass es UFOs und außerirdische Fahrzeuge gibt? Könnten sich diese Flugobjekte bereits seit Tausenden von Jahren auf der Erde befinden? Augenzeugen berichten von fliegenden Untertassen, die unglaubliche Manöver absolvieren, Tarnkappenfliegern, die plötzlich auftauchen und wieder verschwinden können und Flugobjekten, die riesige Raumschiffe zu sein scheinen. Könnten wir schon bald dank neuer Technologien aufdecken, dass es weit mehr unbekannte Flugobjekte gibt, als bisher angenommen wurde? Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020
- 12:59
P.M. Wissen
Jährlich fallen weltweit über 55 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Ein Team der Johannes Kepler Universität Linz hat nun entdeckt, dass ein bestimmter Baumpilz das Potential hat, diesen Müllberg zu reduzieren. Denn aus dem Glänzenden Lackporling könnte die erste biologisch abbaubare Leiterplatte entstehen. // Erdställe sind eines der letzten großen Rätsel der Archäologie. Sie liegen verborgen unter Bauernhöfen oder Kirchen und führen in weit verzweigten Gangsystemen in mehreren Etagen oft bis zu 30 Meter tief ins Erdreich. Dutzende solcher Erdställe gibt es allein im Alpenraum. P.M. Wissen Reporter Philipp McAllister begleitet einen Forscher bei der Erkundung eines rund 1000 Jahre alten Erdstalls in Niederösterreich. // Wie viele Kalorien brauchen wir tatsächlich? 2000 Kilokalorien pro Tag gilt als der optimale Wert für den Kalorienbedarf eines Erwachsenen. Allerdings ist dies ein reiner Durchschnittswert. Die Anzahl an Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen sollten, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig, wie Genetik, Geschlecht, Alter und körperliche Aktivität. // Wenn es in Zukunft schneller vorangehen soll auf der Schiene, darf die Sicherheit nicht leiden. Denn je schneller ein Zug unterwegs ist, desto stärker sind die aerodynamischen Effekte, die auf den Zug wirken. Am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt werden diese Effekte untersucht. Dort steht eine weltweit einzigartige Versuchsanlage, in der Zugmodelle mit einer Art Katapult auf nahezu 400 Kilometer pro Stunde beschleunigt werden können. // Außerdem Woher kommen unsere Nachnamen? Wie schützen wir uns vor Cyberangriffen? Wie funktioniert ein Immobilienmarkt für Krebse? Und Wie können wir unser Mikrobiom aktiv gegen Krankheiten einsetzen?Österreich 2023
- 13:58
Servus Wetter
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025
- 14:00
Heimatleuchten
In der Zeit vor Ostern ist in der Oststeiermark alles auf den Beinen. Das Osterhasendorf Fischbach putzt sich heraus, tausende Osterhasen aus Holz säumen die Straßen. Die süßen Schokoladenhasen entstehen in der Schokoladenmanufaktur Felber in Birkfeld. Hier wird mit Schokolade nicht gespart - so mancher Schokohase wird bis zu einem Meter hoch. In der Werkstatt von Franz Ederer herrscht vor dem Osterfest Hochsaison. Als Ersatz für die schweigenden Kirchenglocken sind seine handgefertigten Ratschen in der ganzen Steiermark bekannt. Weiter südlich, im Thermen- und Vulkanland, steht die Osterjause im Mittelpunkt steirischer Kren, gut gereifter Schinken und nach der Fastenzeit auch ein Flascherl Wein aus den Weinbergen der Familie Winkler-Hermaden fehlen in keinem Korb zur Speisenweihe. Hitzig hingegen geht es in der Schmiede bei Christoph Feichtl zu. Richard Deutinger erfährt, wie Messer geschmiedet werden.Volkskultur, Österreich 2024, R Dietrich Heller M Richard Deutinger
- 15:00
Servus um 2
Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich Eine ganze Stunde lang widmet sich Servus um 2 jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Alexander Schweitzer, Gerald Schober
- 16:01
Horizont
Acht Rasentraktorpiloten fahren einen anspruchsvollen Parcour mit diversen Hindernissen. Die Piloten müssen zudem dazu Bier auf ex trinken.Magazin, Deutschland 2010
- 16:05
Bares für Rares
Kann das handbemalte Porzellanbild im Pulheimer Walzwerk erfolgreich an die Händler und Händlerinnen verkauft werden? Die Expertin Dr.Bianca Berding nimmt die Darstellung des Apostels Johannes sehr genau unter die Lupe und kann bestätigen, dass das Porzellanbild zwischen 1880 und 1900 von der namhaften Porzellanmanufaktur KPM hergestellt wurde. Jedoch ist es oft schwierig, Sammler für solcherart christliche Kunst zu finden. Wie taxiert Dr. Bianca Berding schlussendlich das Kunstwerk? Kann der eher bescheidene Wunschpreis des Verkäufers bereits in der Expertise übertroffen werden? Und Werden die Händler und Händlerinnen zahlreich mitbieten, sodass durch das Händlergefecht die Gebote nach oben schnellen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2023, R Ingo Monitor, Andre Spauke M Horst Lichter
- 16:49
Bares für Rares
Was ist die Wiener Keramik von der österreichischen Bildhauerin Johanna Meier-Michel heutzutage wert? Die Keramikfigur wird in der Expertise durch Dr. Bianca Berding als Bestandteil eines Jahreszeitenzyklus beschrieben, speziell als Darstellung des Herbstes. Sie wurde von der Künstlerin Johanna Meier-Michel entworfen und um 1912 von der Wiener Keramik hergestellt. Die Keramikfigur zeigt eine junge Dame in Biedermeier-Kleidung mit einem gelben Kleid und Blumen im Haar. Sie wurde aus Steingut gefertigt und ist mehrfarbig bemalt. Wie fällt der Wunschpreis der Verkäuferin aus? Ist dieser auch realistisch? Wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding die Keramikfigur? Und Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Simone Peters M Horst Lichter
- 17:55
Servus Wetter
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber
- 18:00
Quizjagd
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025
- 18:59
Servus Nachrichten 18 00
Servus Nachrichten 18 00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der WeltNachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar
- 19:05
Servus am Abend
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Claudia Maxones, Pia-Kristina Pichler, Phillip McAllister
- 19:31
Bares für Rares
Entwickelt sich die außergewöhnliche Vintage-Hängeleuchte zum Verkaufsschlager im Pulheimer Walzwerk? Es handelt sich hierbei um eine Leuchte aus den 1960er oder 70er Jahren. Sie besteht aus einem Metallgestell mit mehreren Etagen. Daran hängen Glaskugeln in den Farben Orange und opakem Weiß. Die Glaskugeln haben eine spezielle Oberflächenstruktur, die an Eis erinnert. Vermutlich stammt die Leuchte von der Firma Gino Vistosi aus Murano, Italien. Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel schlussendlich das Designerobjekt? Ist der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Duo aus Vater und Sohn, realistisch? Und Kann die Glasleuchte im Pulheimer Walzwerk erfolgreich verkauft werden? Werden die Händler und Händlerinnen zahlreich mitbieten? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Ingo Monitor, Michaela Hülkenberg M Horst Lichter
- 20:14
Servus Sport aktuell
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19 15 bei Servus TVSport, Österreich 2025, M Nicole Oberlechner
- 20:19
Servus Nachrichten 19 20
Servus Nachrichten. Mo-So, 19 20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.Nachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar
- 20:35
Quizmaster
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im Live Modus zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den App Jackpot einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.Österreich 2025
- 21:10
Servus Wetter
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber
- 21:15
Hubert ohne Staller
Hubert und Girwidz gehen einer Beschwerde wegen Lärmbelästigung nach und finden die Leiche von Jessica Jablonski in ihrer Wohnung. Offenbar ist die Shopping-süchtige Frau beim Öffnen eines Pakets verstorben. Ein Zünder lässt darauf schließen, dass es mit einer Knallvorrichtung versehen war. Laut Pathologie litt Jablonski unter einem Herzfehler und könnte durch einen Schock verstorben sein. Hat gar jemand absichtlich versucht, sie durch einen lauten Knall umzubringen? Oder war es ein schlechter Marketing-Gag? Die Erfolgsserie Hubert ohne Staller bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).Krimi, Deutschland 2020, R Carsten Fiebeler
- 22:14
Hubert ohne Staller
Beim gemeinsamen Joggen nach Feierabend stößt Christina mit ihrem Nachbarn auf die Leiche von Vermögensverwalter Peter Münch. Wie der zu Tode gekommen ist, ist zunächst unklar, da seinen Hals eine seltsame Wunde ziert. Auch die Frage, wo das Opfer vor seinem Tod war, lässt sich nicht leicht beantworten. Während Witwe Erika Münch glaubt, dass er im Bürgerhaus bei einer Selbsthilfegruppe für Übergewichtige war, behaupten die Festen Freunde - so der Name der Gruppe - dass Peter Münch schon seit Wochen nicht mehr an ihren Sitzungen teilgenommen hat. Auch die Dame an der Pforte bestätigt das. Zudem wird schnell deutlich, dass der Verstorbene bei den Festen Freunden keine wirklichen Freunde hatte und dass in der Gruppe generell Spannungen gab. Als rauskommt, dass der Initiator der Gruppe, Frank Leibnitz, auch noch Geld aus der gemeinsamen Kasse entwendet hat, droht die Situation ganz zu eskalieren.Die Erfolgsserie Hubert ohne Staller bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).Krimi, Deutschland 2020, R Matthias Steurer
- 23:15
Hubert ohne Staller
Ein Katzenmord in Wolfratshausen wird nach kurzer Bestandausaufnahme zu Riedls Fall. Denn Hubert und Girwidz müssen sich um Wichtigeres kümmern um einen angeschossenen Pfarrer. Doch statt schockiert zu sein oder sich zu wundern, warum ihm sowas widerfährt, liefert der Pfarrer direkt einen Tatverdächtigen den Vorstand des Schützenvereins, mit dem er schon seit Jahren im Streit liegt. Hubert und Girwidz gehen den Beschuldigungen nach und finden auch tatsächlich die Tatwaffe. Dass es sich dabei um das Kleinkalibergewehr des Vorstands handelt, nährt den Verdacht, dass er wirklich der Schütze war. Der Fall scheint gelöst zu sein, bis Dr. Fuchs den Polizisten einen Strich durch die Rechnung macht. Denn ihre Analyse hat ergeben, dass das Projektil, mit der die Katze erschossen wurde, ebenfalls aus dem Gewehr stammt. Der Vorstand des Schützenvereins fällt als Täter raus und die Ermittlungsarbeit geht von vorne los. Wer hat ein Motiv, eine Katze und einen Pfarrer zu erschießen? Die Erfolgsserie Hubert ohne Staller bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).Krimi, Deutschland 2020, R Matthias Steurer