• 00:37 Seetaucher: Ein Schrei aus dem Nebel

    Wir begleiten ein Jahr lang das Leben des kanadischen Nationalvogels, dem Eistaucher. Dieser wird vom Klimawandel bedroht. Nun packt ein ganzes Land an, um seinem gefiederten Mitbürger mit der markanten Stimme zu helfen.

  • 00:41 Seetaucher: Ein Schrei aus dem Nebel

    Wir begleiten ein Jahr lang das Leben des kanadischen Nationalvogels, dem Eistaucher. Dieser wird vom Klimawandel bedroht. Nun packt ein ganzes Land an, um seinem gefiederten Mitbürger mit der markanten Stimme zu helfen.

  • 01:34 Wildes Thailand

    S1 E1 Der tropische Süden Die Reise führt vom südlichsten Zipfel des Landes entlang der Küste bis in die Vororte von Bangkok. Sie zeigt Strände und Entdeckungen weitab vom Wegesrand, darunter imposante Kalkfelsen, Affen, Mangroven, Schildkröten, Seenomaden und Algenwälder.

  • 02:28 Fragile Schönheit Mittelmeer

    S1 E2 Die Straße von Messina Die Straße von Messina trennt die Südspitze Italiens von Sizilien. Dieser kleine Teil des Mittelmeers ist noch beinahe unerforscht. Trotz Umweltverschmutzung, Urbanisierung und Überfischung beherbergt die Region eine atemberaubende Artenvielfalt.

  • 03:21 Schattenlande

    S1 E2 Leben in dunklen Gewässern Die Großen Tümmler haben zum Wintereinbruch vor, sich vom Südwesten Neuseelands zu verabschieden. Die eisigen Fjorde lässt die Meeresbewohner Reißaus nehmen. Währenddessen lockt die kalte Jahreszeit Langflossenaale in Richtung Meer.

  • 04:13 Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt

    Ungesehen Bislang unveröffentlichte Szenen und gefährliche Tiere von Steves Reisen rund um die Welt. Dazu zählt unter anderem die Rettung eines Seebären vor hungrigen Haien und eine Begegnung mit einem riesigen Tausendfühler.

  • 04:43 Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt

    S4 E1 Die Nashorn-Retter In Südafrika möchte sich der Naturforscher Steve Backshall ein Bild von der prekären Situation der Nashörner machen. Die Dickhäuter sind vom Aussterben bedroht und brauchen dringend die Hilfe von Naturschützern und Aktivisten.

  • 05:15 Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt

    S4 E1 Die Nashorn-Retter In Südafrika möchte sich der Naturforscher Steve Backshall ein Bild von der prekären Situation der Nashörner machen. Die Dickhäuter sind vom Aussterben bedroht und brauchen dringend die Hilfe von Naturschützern und Aktivisten.

  • 05:47 Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt

    S4 E3 Gabuns Dschungel Steve Backshall wagt sich erstmals in den gabunischen Loango-Nationalpark. Dort hofft er, ein Zwergkrokodil anzutreffen. Das Reptil ist zwar der kleinste Vertreter seiner Art, jedoch nicht minder tödlich als die größeren.

  • 06:18 Tiere wie wir

    S1 E3 Erdmännchen-Überlebensschule Die neugierigen Erdmännchenkinder Tim und Tina werden von ihrer Mutter in die Wüste geführt, um dort das Jagen zu lernen. Nachdem sie zunächst einige Fehlschläge erleben, gelingt es den Geschwistern schließlich ihre erste Beute zu fangen.

  • 07:10 Tiere wie wir

    S1 E4 Piratenvögel Ob an Land oder auf hoher See, Fregattvögel sind für ihre unverhofften Überfälle auf die eigenen Artgenossen bekannt. Dank wendiger Flugmanöver plündern die gefiederten Piraten regelmäßig die Beute ihrer hilflosen Opfer.

  • 08:08 Die Hunderetter

    S6 E8 Operiert und ausgesetzt Eine aufmerksame Nachbarin benachrichtigt Inspektor Herchy Boal und erzählt besorgt von zwei sehr abgemagerten Staffordshire-Mischlingen. Schnell stellt die Expertin fest, dass die beiden Hunde sofort mitgenommen werden müssen.

  • 08:54 Tierarzt Dr. Jeff - Der Rocky Mountain Doc

    S2 E2 Folge 13 Dr. Jeff hat dieses Mal Hausschwein Penelope auf dem Operationstisch. Das Tier soll sterilisiert werden, da seine hormonell bedingten Stimmungsschwankungen die Besitzer in den Wahnsinn treiben. Für den Veterinär ist es der erste Eingriff dieser Art.

  • 09:43 Tierarzt Dr. Jeff - Der Rocky Mountain Doc

    S2 E3 Folge 14 Dr. Jeff und sein Team haben alle Hände voll zu tun. Der Veterinär hat schon einiges gesehen, doch das Schicksal zweier ausgesetzter Katzenbabys geht auch ihm nah. Die beiden sind erst drei Wochen alt und völlig entkräftet.

  • 10:33 Zoo und so - Tierisch wild!

    S3 E6 Paarungen und andere Gefahren Im Zoo vom britischen Chester dreht sich diesmal alles um Paarungen und andere Gefahren.

  • 11:24 Zoo und so - Tierisch wild!

    S3 E7 Chamäleon-Romantik Mr. Parson, das Chamäleon, lernt ein neues Weibchen kennen. Der Name der Dame ist Daphne und sie kommt aus Paris. Die junge Giraffe Murchison darf zum ersten Mal frische Luft schnappen. Außerdem wird ein Elefantenjunges geboren.

  • 12:15 Fragile Schönheit Mittelmeer

    S1 E2 Die Straße von Messina Die Straße von Messina trennt die Südspitze Italiens von Sizilien. Dieser kleine Teil des Mittelmeers ist noch beinahe unerforscht. Trotz Umweltverschmutzung, Urbanisierung und Überfischung beherbergt die Region eine atemberaubende Artenvielfalt.

  • 13:12 Schattenlande

    S1 E2 Leben in dunklen Gewässern Die Großen Tümmler haben zum Wintereinbruch vor, sich vom Südwesten Neuseelands zu verabschieden. Die eisigen Fjorde lässt die Meeresbewohner Reißaus nehmen. Währenddessen lockt die kalte Jahreszeit Langflossenaale in Richtung Meer.

  • 14:08 Große, blaue Wildnis

    S1 E6 Die Kokos-Insel Jacques Cousteau hat die Kokos-Insel einmal als die schönste Insel der Welt bezeichnet. Heute gehört sie zu den schönsten Nationalparks in Costa Rica. Hammerhaie, Galapagoshaie, Rochen und andere große Meerestiere sind in ihren Gewässern beheimatet.

  • 14:57 Große, blaue Wildnis

    S1 E1 Vulkaninsel Socorro Bei den Vulkaninseln Socorro handelt es sich um eine abgelegene, unbewohnte Inselkette 400 Kilometer südlich von Cabo San Lucas im östlichen Pazifik. Dort kann man Riesenmantas, ganze Schwärme von Hammerhaien, Delfinen und Tigerhaien beobachten.

  • 15:47 Tiere wie wir

    S1 E3 Erdmännchen-Überlebensschule Die neugierigen Erdmännchenkinder Tim und Tina werden von ihrer Mutter in die Wüste geführt, um dort das Jagen zu lernen. Nachdem sie zunächst einige Fehlschläge erleben, gelingt es den Geschwistern schließlich ihre erste Beute zu fangen.

  • 16:42 Tiere wie wir

    S1 E4 Piratenvögel Ob an Land oder auf hoher See, Fregattvögel sind für ihre unverhofften Überfälle auf die eigenen Artgenossen bekannt. Dank wendiger Flugmanöver plündern die gefiederten Piraten regelmäßig die Beute ihrer hilflosen Opfer.

  • 17:37 Tiere wie wir

    S1 E5 Löwen-Kindertagesstätte In der Savanne müssen Löwenmütter täglich auf die Jagd gehen, um ihre Jungen zu versorgen. Doch dank des engen Zusammenhalts im Rudel ist der Nachwuchs nie unbeaufsichtigt: Während ein Weibchen jagt, passt stets eine andere Löwin auf.

  • 18:32 Tiere wie wir

    S1 E6 Hai-Zahnarzt Haie müssen in ihrem Leben keinen Zahnarztbesuch fürchten: Die erfolgreichen Meeresjäger verfügen über ein Revolvergebiss und können ihre Beißerchen bei Bedarf einfach nachwachsen lassen. Mit diesen Zähnen beißen sie sich kräftig durch.

  • 19:27 Zoo und so - Tierisch wild!

    S4 E1 Ein Babynashorn! Das Spitzmaulnashorn Kitani hat bereits drei Fehlgeburten gehabt, doch steht sie vor der Entbindung. Außerdem wird der Einzug von vier Tenreks aus Madagaskar vorbereitet. Die Zoomitarbeiter haben die Hoffnung, dass sie sich fortpflanzen können.

  • 20:18 Zoo und so - Tierisch wild!

    S4 E2 Der Affenaufstand Ludo und Jareth sorgen für Ärger bei den Mandrillen, weil sie die Machtposition haben wollen. Die beiden Affen wollen die Lage ihres Vaters als dominantes Männchen streitig machen. Die Wärter machen sich zudem Sorgen um den Roten Panda Jung.

  • 21:09 Oasen der Artenvielfalt

    S1 E1 Wildes British Columbia British Columbia ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans. Es tummeln sich dort extrem viele Tierarten zwischen den Bergen und der Wüste. Unter ihnen ragt vor allem eine Gattung besonders heraus - der Grizzlybär.

  • 22:05 Verborgenes Indien - Land des Wandelns

    S1 E2 Land der Berge Die Reise durch Indiens Bergwelten führt in schwindelnde Höhen sowie in dichte Wälder. Die Schraubenziege gehört zu den größten Wildziegenarten und ist im Norden Indiens zu Hause. Auch heute finden sich dort noch rund 10.000 Tiere.

  • 22:58 Islands: Die wilden Labore der Natur

    S1 E3 Baffin Island Auf der kanadischen Baffin Island müssen die Tiere vom Eisbären bis hin zum Polarfuchs um ihr Überleben kämpfen. Denn die Insel im arktischen Meer ist für ihre Extreme bekannt und der Wintereinbruch verlangt den Tieren einiges ab.

  • 23:48 Islands: Die wilden Labore der Natur

    S1 E4 Borneo Die Zwergelefanten von Borneo sind für ihren besonders kleinen Körperbau bekannt. Die Dickhäuter sind über Generationen hinweg geschrumpft, um besser in ihrem Lebensraum, dem dicht bewaldeten Dschungel Borneos, zu überleben.

Back to top