• 00:00 arte saloon

    arte saloonHabt ihr euch jemals gefragt, woher unser Geld eigentlich kommt? Klar: Von den Banken. Aber woher nehmen die das? Die überraschende Antwort: Sie lassen es aus dem Nichts entstehen. Wie funktioniert unser Geldsystem wirklich? Warum ranken sich so viele Mythen darum? Haben Banken zu viel Macht und sollten sie stärker reguliert werden? Wie kann ein gerechtes Geldsystem in der Zukunft aussehen? Darüber diskutiert Gastgeber Simon Vogt mit diesen Gästen: – Maurice Höfgen, Ökonom und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag, – Andrea Binder, Ökonomin und Politikwissenschaftlerin – Stefan Eich, Professor für Politikwissenschaften und – Anja Kohl von der ARD- Finanzmarktredaktion.

  • 01:30 Lenin – Weg in den Terror

    Lenin – Weg in den TerrorDer Angriff Russlands auf die Ukraine liegt inzwischen über drei Jahre zurück. Lenins Politik, in seiner Heimat fast vergessen, dient im Februar 2022 dem russischen Präsidenten plötzlich als Begründung seines Angriffskrieges. Er behauptet, erst Lenin und die Bolschewiki haben den ukrainischen Staat geschaffen. Die unabhängige Ukraine – für Putin ein Verrat Lenins. Wer war dieser Mann, der die Weltgeschichte so maßgeblich beeinflusste und offenbar eine Zündschnur bis in die Gegenwart gelegt hat? Die Dokumentation zeichnet den Weg Lenins vom Visionär bis zum Diktator nach und auch seine Haltung zu den Völkern des russischen Reiches. Der Film ist eine Dokumentation über einen widersprüchlichen Denker, Berufsrevolutionär und Politiker, der den Fortgang des 20. Jahrhunderts geprägt hat wie kaum ein anderer.

  • 02:15 Die Eifelpraxis: Familiengeheimnisse

    Die Eifelpraxis: FamiliengeheimnisseDr. Chris Wegener (Simon Schwarz) arbeitet in der Eifelpraxis an der Belastungsgrenze.

  • 03:45 Unheimliche Geschichten

    S1 E8 Unheimliche GeschichtenAls die Fürstin Feodora von Donnersberg zur ewigen Ruhe gebettet wurde und in dem kleinen Mausoleum sich die zentnerschwere Platte auf den Sarkophag senkte, wusste jeder, dass sie einen wertvollen Brillantring am Finger trug. Der alte Hausarzt der Fürstin bekommt zu mitternächtlicher Stunde den Besuch eines merkwürdigen Patienten. Er hat den Mann noch niemals gesehen, aber er trägt den Ring am Finger, der Frau von Donnersberg gehört. Die Aufklärung des ungeheuerlichen Vorfalls wird durch das arrogante Verhalten eines Mannes erschwert, der zu Lebzeiten der Fürstin treu gedient hat. Dr. Paulus verdächtigt den Butler – zu Recht oder zu Unrecht?

  • 04:10 Bilder aus Hessen

    Bilder aus HessenNatur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.

  • 04:30 Unter dem Vulkan – der Mate Grande in Patagonien

    Unter dem Vulkan – der Mate Grande in PatagonienEin neuer aktiver Vulkan, der durch Zufall entdeckt wurde: der Mate Grande in Patagonien. Mit 1.280 Metern ist er etwa so hoch wie der Vesuv. Seine Caldera ist fünf Kilometer breit und sieht aus wie eine riesige Schale Mate-Tee. Der "Mate Grande" liegt mitten im chilenischen Erdbebengebiet, am Pazifischen Feuerring. Was bedeutet seine Entdeckung für die Menschen in der Region Aysén?

  • 05:15 Quarks

    QuarksBei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?

  • 06:00 Rentnercops

    S6 E7 RentnercopsIn seiner eigenen Wohnung wurde Heiko Beer, ein junger Musiker, erstochen. Das berichtet seine Vermieterin Frau Jobst aufgeregt dem Ermittlerteam und kann Hui Ko sogar den verdächtigen Täter beschreiben. Doch der kommt ihnen seltsam bekannt vor, denn er sieht aus wie Klaus Schwiegersohn Jens! Und tatsächlich war dieser vor Ort, jedoch als Privatdetektiv. Klaus is not amused, aber Jens hat eine wichtige Information. Er wurde von Ilona Schubert engagiert, die herausfinden wollte, ob ihr Verlobter Tobias Kracht eine Affäre mit dem Musiker hatte. Volltreffer. Doch bei der Vernehmung durch die "Rentnercops" scheint das für Ilona völlig ok zu sein. Scheidet sie als Täterin aus? Hui Ko recherchiert, dass der Ermordete beim Online-Dating aktiv war und gibt sich kurzerhand als homosexueller Single aus. Wird Heikos letzter Kontakt anbeißen? Tatsächlich: Roland Müller heißt das Objekt der Begierde und gibt zu, den Toten kurz vor dem Mord getroffen zu haben. Auch im Hause Jobst gibt es neue Verstrickungen. Ein Einbruch in Heikos Wohnung! Dahinter steckt Tatjana Weber, eine befreundete Musikerin, doch was wollte sie dort? Derweil entdeckt Bielefelder ein neues Hobby. Er versucht sich, sehr zum Leidwesen von Hund Yoda, am Dudelsack. Doch welchem Verdächtigen werden die "Rentnercops" letztendlich den Marsch blasen?

  • 06:50 Giraffe, Erdmännchen & Co.

    Giraffe, Erdmännchen & Co.Sumatra-Tigerin Malea soll im Frankfurter Zoo nach dem Tod ihres Partners Iban nicht alleine bleiben, ein neuer Mann muss her – keine leichte Aufgabe bei den sehr seltenen Sumatra-Tigern. "Giraffe, Erdmännchen & Co." geht deshalb auf Bräutigam-Schau nach Spanien. Dort wartet Tiger Vanni, sieben Jahre alt und ein echter Macho. Ob er der Richtige für Malea ist? Auch im Opel-Zoo Kronberg steht Familienzusammenführung auf dem Plan. Das erst zwei Wochen alte Giraffenmädchen Kimara lernt ihre Tante Zwocki kennen. Revierleiter Stefan von Gemünden behält das 1,80 Meter große Baby dabei genau im Auge.

  • 07:40 Meine Ausbildung 2024

    Meine Ausbildung 2024Der Hessische Rundfunk hat bereits zum 16. Mal mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie" Schüler und Schülerinnen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten, nominierten Beiträge sind diese Woche zu sehen. Heutige Beiträge: "eine schwere Entscheidung", Dreieichschule Langen; "(Alp)Traumberuf", Konrad-Adenauer-Schule, Petersberg; "Das Vorstellungsgespräch", Alexander von Humboldt-Schule, Rüsselsheim.

  • 07:55 Ich mach's

    Ich mach'sOb am Filmset, auf der Bühne oder im OP-Saal. Als "Mediengestalter/Mediengestallterin Bild und Ton" drehst du an den verschiedensten Orten und musst immer im Team arbeiten. Kameraleute, Toningenieure, Schauspieler/-innen, Journalisten, in der Medien- und Filmbranche triffst du täglich auf viele Menschen. Wer da nur sein eigenes Ding durchziehen möchte, ist hier fehl am Platz. Der Job ist etwas für Teamplayer. Interesse an Technik solltest du auch mitbringen.

  • 08:10 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 08:25 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 08:50 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 09:18 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 09:20 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 09:50 Quarks

    QuarksBei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?

  • 10:35 Rote Rosen

    Rote RosenElyas nimmt Victorias Geld, möchte aber für die Rückzahlung zur Sicherheit einen Vertrag abschließen. Bella hält das für übertrieben, er kann Victoria vertrauen. Doch Bella muss von ihrer guten Meinung über Victoria abweichen, als Victoria gnadenlos einen Angestellten feuert. Gisela kümmert sich um Olivia, während Valerie den Umbau des Gutes organisiert. Doch als Gisela ihrer Enkelin ungefragt einen Schnuller gibt, kommt es zum Streit zwischen Mutter und Tochter. Gisela packt enttäuscht ihre Koffer. Heiner bietet verliebt an, Britta auf eine Wanderung zu begleiten. Svenja sagt kurzfristig ab, taucht aber doch noch auf. Und Heiner fühlt sich wie das dritte Rad am Wagen: überflüssig! Amelie setzt sich bei Svenja dafür ein, dass Arthur Chefkoch auf Probe wird. Das "Heide-Echo" macht daraus eine Skandalgeschichte. Doch Arthur weiß sich zu helfen: Er lädt zu einem Testessen ein. Amelie ist von Arthurs Alleingang nicht begeistert. Erst als die Aktion ein voller Erfolg wird, feiert sie das mit Arthur vollumfänglich.

  • 11:25 Sturm der Liebe

    Sturm der LiebeMarkus muss entsetzt feststellen, dass Sophia den Bürgermeister kompromittiert hat. Maxi bekommt den Verdacht, dass Larissa unter Diabetes leiden könnte. Miro stößt zufällig doch noch auf die Telefonnummer von Ricardas Zugflirt. Fanny und Vincent bereiten ihre baldige "Trennung" vor. Sophia hat Bürgermeister Gruber zu einem Casinoabend in den "Fürstenhof" eingeladen und das nicht ohne Hintergedanken. Am nächsten Morgen macht Markus im Hotelzimmer des Bürgermeisters eine erschreckende Entdeckung. Maxi kehrt gerade noch rechtzeitig an den See zurück, um Larissa, die zu ertrinken droht, zu retten. Nach der Einnahme von Magnesium verschwinden die Krämpfe. Maxi schaltet in den Medizinerinnen-Modus und hat den Verdacht, Larissa könnte unter Diabetes leiden, doch die will davon nichts wissen. Ricarda wertet es als Zeichen, dass die Telefonnummer ihres Zugflirts nicht aufzufinden ist. Als Miro zufällig doch noch die vermisste Nummer in Ricardas Geldbeutel findet, entscheidet er, den Zettel vorerst bei sich zu behalten. Vincent will die gespielte Beziehung mit Fanny ihr zuliebe baldmöglichst beenden. Yannik gegenüber gesteht Fanny allerdings, dass sie sich im Grunde ihres Herzens gar nicht trennen will, auch wenn die Beziehung nicht echt ist. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

  • 12:15 Die Eifelpraxis: Chancen

    Die Eifelpraxis: ChancenVicky (Jessica Ginkel) hat sich nun doch entschieden, als Versorgungsassistentin in Monschau zu bleiben. Per Zufall trifft sie bei ihrer Arbeit auf den kleinen Tom. Der scheint an gefährlichem Muskelschwund zu leiden. Eine Krankheit, die lebensbedrohlich werden kann. Aber warum will seine Mutter (Henny Reents) nicht, dass ihr Baby untersucht wird? Trotz allen Widerstandes der Mutter schafft es Vicky zusammen mit Toms Vater ein Blutbild des Kleinen zu organisieren. Doch was soll sie tun, wenn das Ergebnis auf Muskelschwund positiv ist.

  • 13:45 Watzmann ermittelt

    S3 E6 Watzmann ermitteltEin Mord in adeligen Kreisen führt bei Beissl (Andreas Giebel) und Max zu unterschiedlichen Reaktionen. Während Max überlegt, wie man einen Grafen formvollendet anspricht, muss Beissl sich mit zahlreichen Verdächtigen herumschlagen.

  • 14:35 Gefragt – Gejagt

    Gefragt – GejagtVier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.

  • 15:20 WaPo Berlin

    S2 E2 WaPo BerlinSelda Bektas, Frontfrau der erfolgreichen Berliner Breakdance-Crew "Berlin Beasts", wird tot aus der Spree gefischt. Besonders Fahri geht der Tod des Mädchens nahe, denn er kannte Selda. Seit Jahren trainiert er in seiner Freizeit Jugendliche im Berliner Jugendclub Prisma, der von Fahris bestem Freund Tom Naber geleitet wird. Selda Bektas Tod entpuppt sich schnell als Tötungsdelikt – und damit ist Fahri befangen. Entgegen Wolfs Rat entscheidet sich Jasmin dafür, Fahri dennoch im Team zu behalten. Niemand kennt die Kids besser als er. Zumal sich die Hinweise verdichten, dass es vor Seldas Tod zu heftigen Streitigkeiten innerhalb der "Berlin Beasts" kam. Die Breakdance-Crew um die vier Freunde Mahmud, Christopher, Jenny und Selda drohte auseinanderzubrechen. Musste Selda deshalb sterben? Die WaPo ermittelt, dass Selda kurz vor dem Auftritt bei einer internationalen Dance-Talent-Show das Handtuch geworfen hat. Sie wollte lieber eine Ausbildung anfangen, statt auf den großen Durchbruch zu warten. Alles spricht dafür, dass der impulsive Mahmud Selda im Streit ins Wasser stieß. Für ihn geht es um weit mehr als um ein bisschen Erfolg und Geld. Es geht um sein Leben. Der Auftritt hätte ihm die Legitimation verschafft, legal in Deutschland zu bleiben. Oder geht es vielleicht doch um viel mehr, nämlich die Zukunft eines Clubs, in perfekter Wasserlage? Am Ende lüftet die WaPo das Geheimnis um den tragischen Tod des Mädchens, und die Lösung des Falles ist nicht nur für Fahri bitter.

  • 16:10 Morden im Norden

    S3 E3 Morden im NordenIn einer Lackfabrik wird eine tote Frau gefunden. Das Makabre: Ihr gesamter Körper ist mit goldener Farbe besprüht. Es stellt sich heraus, dass das Opfer Alexandra Grimme ist, die Geschäftsführerin der Fabrik. Mit ihrer Unternehmensführung hat sich die äußerst erfolgreiche Geschäftsfrau nicht nur Freunde gemacht. Die Frage ist also: Wer könnte ein Interesse daran haben, sie aus dem Weg zu schaffen? War es vielleicht ihr Patenonkel Heiner Grimme, den sie kurzerhand aus der Geschäftsführung ausgeschlossen hat? Oder einer der Arbeiter, die aufgrund ihrer Rationalisierungsmaßnahmen gehen mussten? Auffällig ist auch eine hohe Rate an Krankheitsfällen in der Belegschaft, die auf die Arbeit mit gefährlichen und offenbar krebserregenden Stoffen zurückzuführen ist. Wie ist der geheimnisvolle Hinweis mit der goldenen Farbe zu deuten? Warum hat der Wachmann den Mord nicht bemerkt? Und was haben der vollkommen übernächtigte Betriebsarzt und seine sterbenskranke Frau mit dem Fall zu tun? Staatsanwältin Elke Rasmussen wird immer wieder von ihrem neuen Lebensgefährten versetzt, wenn es um Termine wie Vorsorgeuntersuchungen geht. Die Kollegen beobachten das mit Sorge. Auch Finns Suche nach einer neuen Bleibe beschäftigt das Team, besonders Ernst hat dazu konstruktive Vorschläge.

  • 17:00 hallo hessen

    hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

  • 17:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 18:00 hallo hessen

    hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

  • 18:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 18:55 hessenschau Sport

    hessenschau SportSportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.

  • 19:00 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 19:25 Brisant

    BrisantBoulevardmagazin im Ersten mit den Geschichten hinter den Nachrichten, Promi-News und Einblicken in die Königshäuser. Kamilla Senjo oder Marwa Eldessouky moderieren, Susanne Klehn fungiert als Promi-Expertin. Das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Format ging am 3. Januar 1994 erstmals auf Sendung. Seit der Einstellung der "Lindenstraße" im März 2020 wird "Brisant" auch sonntags ausgestrahlt.

  • 19:45 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 20:15 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 Travel like a local – Kroatien

    Travel like a local – KroatienEine Reise, wie man sie in keinem Katalog buchen kann: Danijel Stanic führt durch sein Heimatland Kroatien. Er spricht die Sprache, kennt Insider-Hotspots. Los geht’s in der Hauptstadt Zagreb, von dort auf einen Roadtrip an die Küste nach Split und auf die Insel Brac.

  • 22:00 Trentino entdecken: Italien zwischen Gardasee und Dolomiten

    Trentino entdecken: Italien zwischen Gardasee und DolomitenSan Lorenzo in Banale, Mezzano oder Canale di Tenno sind nur drei der sechs Ortschaften, die als „die schönsten Dörfer Italiens“ anerkannt sind. 297 Seen, spektakuläre Berggipfel und blühende Ebenen machen Trentino zum Paradies.

  • 22:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 23:00 NDR Talk Show

    NDR Talk ShowInka Bause, Moderatorin und Sängerin Sie lässt nicht nur schon lange die Herzen der Bauern höherschlagen, sondern sie ist auch seit 40 Jahren erfolgreiche Musikerin und Sängerin: Inka Bause. Geprägt hat sie ihr Vater, Schlagerkomponist Arndt Bause, der Hits für sie schreibt, die sie zum Teenie-Idol in der DDR machen. Mit dem Titel "Ich will nur Dich", der auch von ihrem Vater stammt, wird die gebürtige Leipzigerin 1998 in Gesamtdeutschland bekannt. Ihre ersten Schritte als Moderatorin macht sie ab 1988 bei der Sendung "Super Pop '88" und sie moderiert die Kindersendung "Talentbude" bis 1991. Doch ihr ganz großer Durchbruch im Fernsehen kommt dann 2005 mit der Sendung "Bauer sucht Frau", in der sie bis heute Landwirten beim Finden der Liebe hilft – hierzulande und mittlerweile auch international. Zu ihrem Jubiläum als Sängerin erscheint nun ihr Album "INKA – 40 Songs – 40 Jahre" und sie geht auf Tour. Wie viele glückliche Landwirte mit ihren Frauen bei ihr im Publikum sein werden, wird sich dann zeigen. Magdalena Gössling, Autorin Magdalena Gössling ist Ärztin und angehende Chirurgin, als sie 2019 im Alter von 32 Jahren und im siebten Monat schwanger einen Schlaganfall erleidet. Es ist ein Tag, der ihr Leben verändert. Sie verliert die Fähigkeit, zu sprechen und zu schreiben und ist halbseitig gelähmt. In ihrem Buch "Wieder werden" und in der "NDR Talk Show" erzählt sie, wie eine Ärztin zur Patientin wird. Und wie es möglich ist, nach schweren körperlichen und geistigen Verlusten zurück ins Leben zu finden. Denn nun, sechs Jahre nach ihrem Schlaganfall, geht es ihr wieder besser, sie hat ihre Sprache und ihren Lebensmut wiedergefunden. Heute lebt Magdalena Gössling mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in ihrer Geburtsstadt Berlin. Prince Damien, "Michael Jackson"-Musicaldarsteller Hamburg hat ein neues Entertainment-Highlight: "MJ – Das Michael Jackson Musical" begeistert das Publikum nicht nur mit Michael Jacksons Welthits, sondern auch mit Einblicken in das Leben des Superstars. In die Rolle des jungen Michael Jackson schlüpft regelmäßig Prince Damien. Der 34-Jährige ist ein echtes Multitalent: 2016 gewinnt er die 13. Staffel von DSDS. Ein Jahr später stellt er sein Tanztalent bei "Dance Dance Dance" unter Beweis und kann mit Tanzpartner Luca Hänni den Sieg einheimsen. Im "Dschungelcamp" erobert der in Südafrika geborene Sänger später erneut die Herzen der TV-Zuschauer und gewinnt die 14. Staffel. Über seinen langen Weg von Johannesburg auf die Hamburger Musicalbühne und das große Vorbild Michael Jackson spricht Prince Damien in der "NDR Talk Show". Sabine Rückert, Journalistin, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin "Die Bibel erzählt nichts von Gott, aber alles von den Menschen", sagt Sabine Rückert. Die ehemalige stellvertretende Chefredakteurin der "Zeit" betreibt zusammen mit ihrer Schwester Johanna Haberer, Theologieprofessorin, den Podcast "Unter Pfarrerstöchtern". Darin sprechen sie über das meistverkaufte Werk der Welt, die Bibel, und analysieren Fragen abseits aller kirchlichen Klischees. Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Wie und warum wird ständig übers Wasser gegangen? Und wieso werden die Letzten wirklich die Ersten sein? Sabine Rückert betreibt darüber hinaus auch den Podcast "Zeit Verbrechen" und hat als langjährige Gerichtsreporterin Preise gewonnen. Ihre Schwester ist seit vielen Jahren als Professorin für Christliche Publizistik tätig und arbeitet zurzeit in der Evangelischen Gemeinde in Thessaloniki. Mit ihren ganz unterschiedlichen Berufen und Kenntnissen im Hintergrund, befassen sich die Töchter eines Theologen auch mit dem anstehenden Osterfest. Warum Ostern ein Fest des Widerstands ist und wieso sie die Geschichte der Auferstehung als eine der verrücktesten in der Bibel bezeichnen, erklären sie in der "NDR Talk Show". Lutz van der Horst, Moderator und Komiker Die Zeitschrift "Musikexpress" bezeichnete diesen Mann mal als "lustigsten Menschen mit viel Frisur im deutschen Fernsehen": Lutz van der Horst ist Moderator, Comedian und Autor. Nach jahrelanger Arbeit als Texter im Hintergrund, stellt der Kölner seit 2001 seine Vielseitigkeit vor der Kamera unter Beweis. Besonders als Außenreporter der Satiresendung "heute-show" ist er seit mehr als 15 Jahren erfolgreich. Wenn er und sein Kollege Fabian Köster unterwegs sind, scheint kein Politiker vor ihnen sicher. Jetzt stellt er sich der 50-Jährige aber einer neuen Herausforderung: In der neuen Staffel der Comedy-Show "Last One Laughing" muss er versuchen, neben prominenten Kolleginnen und Kollegen wie Ralf Schmitz, Hazel Brugger oder Florian David Fitz auf keinen Fall zu lachen. Warum das so schwierig ist, wann er im Fernsehen seinen schlimmsten Lachanfall hatte und in welchen Momenten ihm das Lachen auch mal vergeht, erzählt Lutz van der Horst in der "NDR Talk Show". Pinar Atalay, Nachrichtenmoderatorin Pinar Atalay ist bestens informiert, denn Nachrichten sind ihr Spezialgebiet. Aufgewachsen im Kreis Lippe, probiert sich die Tochter eines Tischlers und einer Schneiderin aus der Türkei erst in der Modebranche aus, entdeckt dann aber den Journalismus für sich. Auf NRW Lokalfunk folgt der NDR, wo sie unter anderem sieben Jahre lang die tagesthemen moderiert. Seit 2021 ist sie eines der Nachrichtengesichter bei RTL. Interviews mit Menschen aus der Politik gehören für die Wahlberlinerin zum Daily Business. So auch vor der Bundestagswahl im Februar 2025, als sie den Kanzlerkandidaten von SPD, Union und Bündnis90/Die Grünen sowie der AfD-Kanzlerkandidatin im TV-"Quadrell" auf den Zahn fühlt. In der "NDR Talk Show" erzählt die Journalistin und Mutter, wie es ist, auch die unbequemen Fragen zu stellen, mit welchen Gefühlen sie die Entwicklungen hierzulande beobachtet und wie sie am liebsten mal vom aktuellen Geschehen abschaltet. Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen Zwölf Jahre lang leitete Stephan Weil die Geschicke des Landes Niedersachsen als Ministerpräsident, nun erklärte er überraschend seinen Rücktritt. "Ich bin 66 und ich merke das auch", sagte Weil auf der Pressekonferenz. Er begründet seine Entscheidung mit gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen. Zudem habe der letzte Bundestagswahlkampf ihn stark gefordert, was ihn zu dem Entschluss gebracht habe, kürzerzutreten. Außerhalb der Politik ist Weil leidenschaftlicher Fußballfan, unterstützt "seinen" Verein Hannover 96 und gehört dem Kuratorium der Robert-Enke-Stiftung an. In der "NDR Talk Show" spricht Weil über besondere Momente seiner Amtszeit, verrät, wann die Entscheidung für den Rücktritt gefallen ist und welchen Projekten er sich zukünftig widmen will.

Back to top