• 00:15 I see you: Das Böse ist näher als du denkst

    I see you: Das Böse ist näher als du denkstSpukt’s bei Jackie (Helen Hunt) und Greg (Jon Tenney)? Oder liegen bei den entfremdeten Eheleuten einfach die Nerven blank.

  • 00:20 I see you: Das Böse ist näher als du denkst

    I see you: Das Böse ist näher als du denkstSpukt’s bei Jackie (Helen Hunt) und Greg (Jon Tenney)? Oder liegen bei den entfremdeten Eheleuten einfach die Nerven blank.

  • 01:45 School of Champions

    S1 E5 School of ChampionsDie ehemalige Weltcupsiegerin und jetzige Cheftrainerin Franziska (Josephine Ehlert) setzt an der Schule ihre Vision von Spitzensport um. Sie will Athleten und Athletinnen, die mitdenken und nicht blinder Disziplin folgen. Dabei geht sie auf Konfrontation mit dem neuen Co-Cheftrainer Veighofer (Simon Hatzl), der hingegen mit seinen knallharten Trainingsmethoden begeistert. Lucas (Mikka Forcher) Eskapaden am Berg machen seiner Mutter Laura (Julia Rosa Peer) Angst. Wird die Schulleitung ihn rauswerfen? Mark Auer (Jakob Seeböck) hat die Hoffnung, dass seine Exfrau und inzwischen Chefin des Skisportkonzerns Slope, Edda Auer (Stephanie Japp), der Schule aus den finanziellen Nöten helfen kann. Edda legt die Messlatte der ökologischen Mindeststandards für Akademie-Präsident Schiesstl (Gregor Seberg) nur leider sehr hoch ...

  • 02:30 School of Champions

    S1 E6 School of ChampionsJetzt ist es raus: Steffi (Anna Thunhart) ist ihrer Schwester Dani (Emilia Warenski) auf die Schliche gekommen. Dani hatte sich ihren Platz an der Skiakademie erschlichen und ihn dabei ihrer Schwester weggenommen. Vater Karl (Thomas Mraz) taucht in der Skiakademie auf, nur Ehrlichkeit zählt! Georg ist frustriert: Er kann es Trainer Veighofer (Simon Hatzl) nie recht machen, ja, er demütigt ihn vor den Augen aller. Als ihm Nikki (Imre Lichtenberger) eine schlimme Geschichte über Veighofer erzählt, verliert Georg die Nerven. Auch Nawal (Luna Mwezi) macht einen Fehler und bekommt ein Problem mit Veighofer. Ihre anfängliche Begeisterung weicht blankem Entsetzen … Inzwischen erhöht die Mutter des verstorbenen Paul Zeiler den Druck auf die Skiakademie und Schulleiter Mark Auer. Nikki will die Wahrheit herausfinden und recherchiert auf eigene Faust.

  • 03:20 Passenger

    S1 E1 PassengerViel gibt es für die aus London zugezogene Polizistin Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) in der englischen Kleinstadt nicht zu tun. Das nordenglische Chadder Vale scheint die perfekte Kleinstadt zu sein, doch es gibt eine alte Sage, dass ein unheilvoller Fluch auf der Stadt liegt. Plötzlich verschwindet eine Frau und Riya beginnt nachzuforschen. Dabei stößt sie auf den Kadaver eines Hirsches und eine seltsame schwarze Flüssigkeit. Die verschwundene Frau taucht wieder auf, tut jedoch so, als wäre nichts geschehen... Gedreht wurde an Originalschauplätzen in der Grafschaft Yorkshire, sodass die Mystery-Crime-Serie einen düster-atmosphärischen Look erhält.

  • 04:05 Passenger

    S1 E2 PassengerDer stadtbekannte Schläger Eddie Wells (Barry Sloane) ist nach fünf Jahren Haft zurück! Nun fürchten sein damaliges Opfer Jim Bracknell (David Threlfall), verhasster Manager einer Fracking-Baustelle, und Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) seine Rache. Einschüchtern lässt sich die mutige Dorfpolizistin jedoch nicht! Auch bei Katie (Rowan Robinson), die über ihr 24-stündiges Verschwinden eisern schweigt, lässt sie nicht locker. Riya glaubt, dass in Chadder Vale etwas Unheimliches vor sich geht.

  • 04:50 I see you: Das Böse ist näher als du denkst

    I see you: Das Böse ist näher als du denkstSpukt’s bei Jackie (Helen Hunt) und Greg (Jon Tenney)? Oder liegen bei den entfremdeten Eheleuten einfach die Nerven blank.

  • 06:20 WaPo Bodensee

    S2 E7 WaPo BodenseeNele (Floriane Daniel) entdeckt am Seeufer die Leiche des erschossenen Bauern Otto Brunner. Dessen Erben sind seine ungleichen Söhne: Der eine hat es zum erfolgreichen Obstbauern gebracht, während sein Bruder nach einem Unfall zunehmend verwahrlost. Einzig der Hass auf ihren Nachbarn eint die „Blutsbrüder“.

  • 07:05 Bilder aus Hessen

    Bilder aus HessenNatur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.

  • 07:10 Feine Osterrezepte

    Feine OsterrezepteZu einem gelungenen Osterfest gehören auch leckere Speisen und ein Osterbrot. Die Sendung zeigt feine Rezepte aus ganz Hessen. In der "Villa Kennedy" in Frankfurt-Sachsenhausen bereitet Chefkoch Dario Cammarata frankfurterisch-italienische Pasta zu: Ravioli gefüllt mit den Kräutern der grünen Soße. Bei Andreas Vogel in Braunfels gibt es ein luftiges Osterbrot. Im Restaurant "Kraftwerk" in Oberursel kocht Bertl Seebacher ein fruchtiges Tomaten-Mango-Süppchen, Schweinefilet im Kräutermantel macht Elmar Zuspann in der Rhön. Zum Abschluss steuert Michael Hemberger vom "Rüdesheimer Schloss" ein superleckeres Dessert bei.

  • 07:40 Mathildenhöhe – Wiege der Moderne

    Mathildenhöhe – Wiege der ModerneWeltwunder in Hessen Sie darf sich in einem Atemzug nennen mit der Altstadt von Florenz oder der Alhambra in Granada: Darmstadts Mathildenhöhe. Das Jugendstilensemble trägt seit 2021 den Titel "Weltkulturerbe" der UNESCO. Ende des 20. Jahrhunderts hatte der hessische Großerzog Ernst Ludwig hier eine Künstlerkolonie ins Leben gerufen – nach dem Motto "Mein Hessenland blühe und in ihm die Kunst." Was auf der Mathildenhöhe in nur 15 Jahren entstand, gilt als wegweisend für die Entwicklung der architektonischen Moderne. Heute versucht die Stadt Darmstadt den Spagat, den Bürgern ihre Mathildenhöhe lebenswert zu belassen und zugleich das künstlerisch außergewöhnliche Ensemble rund um den Hochzeitsturm für die Welt zu öffnen. Welche Herausforderungen gibt es dabei? Direktor Phillip Gutbrod hat nicht allein die Aufgabe, das Gelände mit Kunst und Kultur zu bespielen, auch die Sicherheit der Skulpturen, die hier überall im öffentlichen Raum stehen, treibt ihn um. Gerade wurde eine lebensgroße Kupferstatue bei Nacht und Nebel gestohlen. Jetzt ist sie wieder da – mit beträchtlichen Schäden allerdings. Wie so etwas schützen? Und wie wohnt es sich in einem der Gebäude, die Kultur- und Architekturgeschichte geschrieben haben? Renate Hoffmann lebt auf der Mathildenhöhe. Der Ort hat sie so gefangen genommen, dass sie heute Führungen anbietet – auch mit dem besonderen Aspekt "Frauen auf der Mathildenhöhe". Ob sie restaurieren, forschen oder im Tourismus arbeiten – es sind die Menschen hinter den Kulissen, die mit ihrem Engagement das Welterbe zukunftsfähig machen.

  • 08:25 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 08:53 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 08:55 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S10 E22 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteEin wichtiger Tag für die jüngsten Assistenzärzte: Sie organisieren einen Blutspendetag. Ivo Maric ist mal wieder spät dran und wird auf dem Weg auch noch von Dr. Matteo Moreau abgefangen, der bei der schwangeren Patientin Judith Kirch ein zweites Paar Hände braucht. Ein Kaiserschnitt steht bevor! Ivo fällt sofort auf, dass Matteo neben der Spur ist. Doch erst als Dr. Leyla Sherbaz hinzugezogen wird, ist klar: Judith sieht aus wie seine verstorbene Frau Mirjam. Leyla will Matteo freundschaftlich schützen und zieht deshalb Dr. Ben Ahlbeck als Arzt hinzu, was Matteo verärgert. Wird Matteo realisieren, dass er emotional zu stark involviert ist? Assistenzarzt Florian Osterwald ist schlecht drauf: Während Ivo, Tamar, Sofia und Olli sich bei ihrem Blutspendetag verwirklichen und punkten dürfen, muss er zusammen mit Dr. Mikko Rantala ihre Aufgaben übernehmen! Nur Patient Nathan und seine Mutter Diana Feldmann sorgen für Ablenkung: Nathan findet, dass seine Mutter klammert, und Diana findet, ihr Sohn ist ein unselbstständiger Faulpelz. Ein Missverständnis, dessen Eskalation die behandelnden Ärzte aus nächster Nähe erfahren! Wolfgang macht Karin eine strenge Ansage: Alle Kollegen gehen heute Blut spenden, nur Karin hat keinen Termin gemacht! Als Karin pikiert reagiert und ihm nochmals versichert, dass sie nicht spenden wird, ist Wolfgang entgeistert. Erst Marc kann Wolfgang auf die Sprünge helfen: Karin hatte Brustkrebs und ist deshalb lebenslang vom Spenden ausgeschlossen. Wolfgang muss sich schleunigst überlegen, wie er das wieder gutmacht ….

  • 09:45 In aller Freundschaft

    In aller FreundschaftKurz vor ihrem Tod bittet Patientin Maren Gregor (Sabine Vitua) Pflegerin Miriam Schneider (Christina Petersen) und Dr. Kathrin Globisch um einen letzten Gefallen: Sie möchte sich mit ihrer entfremdeten Zwillingsschwester Luisa Meyrinck versöhnen. Der Grund für ihren Zwist liegt Jahre zurück – damals hatte Maren ihrer Schwester den Ehemann ausgespannt. Doch die Ehe ist längst Geschichte, und Maren hofft, dass eine gemeinsame Erbschaft alte Wunden heilen kann. Doch als auch Luisas aktueller Partner Renzo Tegas in die Geschichte verwickelt wird, droht die Aussöhnung in einem emotionalen Chaos zu enden. Währenddessen stecken Kris Haas, Dr. Ilay Demir und Miriam Schneider in einem ganz anderen Dilemma: dem Singleleben. Während die Männer in Selbstzweifeln versinken, beschließt Miriam, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Angeregt durch Marens unerschrockene Lebensart schlägt sie eine spontane Challenge vor: Jeder soll sich bis zum Abend ein Date organisieren! Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht und sorgt für so manche Überraschung..

  • 10:30 Techno House Deutschland

    Techno House DeutschlandNirgendwo wird so gefeiert wie in Berlin. Durch den Mauerfall hat die Stadt viel zu bieten: keine Sperrstunde, freie Flächen und Freiraum. Etliche Clubs entstehen: Planet, E-Werk, Tresor oder Bunker. DJs und Techno-Fans ziehen von überallher in die Großstadt. Der Trend hält bis heute. Viele Touristen kommen nur wegen der Parties. Vor allem um das "Berghain" bildet sich ein Mythos. Das liegt auch an den Regeln: keine Fotos, Awareness für queere Partygäste, strenge Türpolitik.

  • 11:00 Rachmaninow – Klang einer russischen Seele

    Rachmaninow – Klang einer russischen SeeleAls Komponist gefeiert, als herausragender Pianist bewundert, war Sergej Rachmaninow selbst ein unvergleichlicher Interpret seiner eigenen Werke, darunter seine weltberühmten Klavierkonzerte und die "Rhapsodie über ein Thema von Paganini". Ein Werk, das gleichzeitig auf unvergleichliche Art und Weise mit Rachmaninows Leben und den politischen Wirren seiner Zeit verwoben ist. Darunter finden sich Schicksalsschläge wie der Verlust seines Elternhauses durch die Trunk- und Spielsucht des Vaters, das Auf und Nieder als gefeierter und geschmähter Komponist oder die Flucht ins Exil vor der kommunistischen Partei der Sowjetunion. All dies spiegelt sich in seiner Musik und es ist mutmaßlich die schier unfassbare emotionale Bandbreite, die sein Werk bis heute so magisch macht. Dabei ist seine Musik höchst anspruchsvoll und komplex, mit einer hohen Affinität zum Improvisatorischen. Mit all diesen Aspekten befassen sich seither Generationen von Starpianisten. Ihre Herangehensweise an Rachmaninows Werk, ihre unterschiedlichen Interpretationsansätze und nicht zuletzt Ausschnitte ihrer herausragenden Interpretationen eröffnen in diesem Film einen sehr persönlichen und intimen Zugang in den Kosmos Rachmaninows. So entsteht ein sehr emotionales und berührendes Porträt eines der größten Klaviergenies des frühen 20. Jahrhunderts, dessen Werk uns bis heute begeistert und berührt.

  • 11:45 Breaking Rachmaninoff

    Breaking Rachmaninoff2023 gab es ein doppeltes Rachmaninoff-Jubiläum: Am 28. März war der 80. Todestag und am 1. April der 150. Geburtstag des russischen Komponisten. In der humorvollen Spurensuche nach dem Mythos Rachmaninof setzt Aleksey Igudesman alles daran, "persönlich" mit dem bedeutenden Komponisten in Kontakt zu treten. Auf seiner Suche trifft er einen Rachmaninoff-Fan nach dem anderen: Eric Carmen zum Beispiel, der 1975 mit "All by Myself" und einer bei Rachmaninoff geborgten Melodie einen seiner größten Hits hatte – und Songwriter und "Piano Man" Billy Joel, der sich fragt, warum ihm die Idee damals nicht selbst kam. Außerdem hat Schauspieler John Malkovich einen der schlimmsten Verrisse der Musikgeschichte auf Rachmaninoff entdeckt und damit einen der Auslöser für dessen Depression. In "Breaking Rachmaninoff" musiziert Aleksey Igudesman mit seinem Comedy-Partner und Pianisten Hyung-ki Joo und trifft viele Stars der Klassik-Szene, wie die Pianistin und Stilikone Yuja Wang und den Chefdirigenten des Tonhalle-Orchesters Zürich, Paavo Järvi. Er begegnet der Pianistin Lily Maisky und ihrem Vater, dem gefeierten Cellisten Mischa Maisky. In Hollywood steht Rachmaninoffs Name bis heute für große romantische Filmmusik; er selbst war ein äußerst nostalgischer Mensch und verbrachte Jahre in seiner Luzerner Villa – angeblich mit importierter Erde aus der russischen Heimat. Auch diese Seite von Rachmaninoff wird im Film thematisiert, genauso wie seine legendär großen Hände und die Frage: Ist es wirklich wahr, dass Rachmaninoff seinen Namen mit ff geschrieben hat, um ihn schlicht lauter klingen zu lassen?

  • 12:35 Das hr-Sinfonieorchester spielt …

    Das hr-Sinfonieorchester spielt …Dirigent: Petr Popelka Aufzeichnung vom 22.11.2024 Die eindrucksvollen Sinfonischen Tänze werden zu Sergej Rachmaninows besten Kompositionen gezählt – zu Recht! Mit diesem Großwerk über die dunkle Seite des Tanzes kehrt Petr Popelka, der charismatische Tscheche und neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, ans Pult des hr-Sinfonieorchesters zurück.

  • 13:15 Die Eifelpraxis: Unter Druck

    Die Eifelpraxis: Unter DruckDie Zeit eilt, findet Dr. Chris Wegner. Der querschnittsgelähmte Arzt will schnellstmöglich mit einer neuartigen Behandlung raus aus dem Rollstuhl. Doch seine stetig wachsende Unzufriedenheit lässt der Doktor natürlich an seinem Praxisteam aus, vor allem an seiner Versorgungsassistentin Vicky Röver (Jessica Ginkel). Die wiederum eckt durch ihre idealistischen Ansätze mit den Dienstplänen an. Ein eigenes Traumhaus soll für sie und Tochter Kim (Carlotta von Falkenhayn) her, doch ihr jetziges Einkommen reicht dafür lange nicht aus. Mit gesundheitlichen Folgen hat währenddessen Vincent zur Linden zu kämpfen. Der Fitnesscoach leidet unter Bulemie, lässt seine besorgte Freundin Zoe Moore jedoch im Dunkeln tappen. Trotz immer häufiger auftauchender Schwächeanfälle, ignoriert Vincent die Warnsignale seines Körpers und gibt sich vor allem vor seiner Freundin als topfitten und starken Mann.

  • 14:45 Travel like a local – Kroatien

    Travel like a local – KroatienReisen abseits ausgetretener Touristenpfade, so, wie man es in keinem Reisekatalog buchen kann – das verspricht die Sendung "Travel Like a local". Diesmal geht es mit hr-Moderator Danijel Stanic in sein Herkunftsland Kroatien. Er hat bis zu seinem 5. Lebensjahr hier gelebt, spricht die Landessprache und kennt sich bestens aus. Seine Reise beginnt in der bunten Hauptstadt Zagreb, um von dort einen abenteuerlichen Roadtrip bis an die Küste nach Split zu unternehmen. Danach geht es weiter auf seine Lieblingsinsel Brac und zu einer Bootstour, auf der eine spannende Entdeckung die nächste jagt. Danijel Stanic zeigt uns sein Kroatien – mit warmherzigen Begegnungen, neuen, überraschenden Perspektiven und einem Land so vielfältig und schön, dass man sich immer wieder kneifen muss.

  • 15:30 Trentino entdecken: Italien zwischen Gardasee und Dolomiten

    Trentino entdecken: Italien zwischen Gardasee und Dolomiten297 Seen, spektakuläre Berggipfel, sanft geschwungene Täler und blühende Ebenen – das Trentino überzeugt mit einer landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Vielfalt. Die Region im Norden Italiens liegt am Übergang zwischen hochalpinem Gebirge und Mittelmeerraum und ist seit Jahrtausenden Schnittpunkt verschiedener Kulturen und Landschaften. Gleich sechs Ortschaften sind als "die schönsten Dörfer Italiens" anerkannt, besondere Orte jenseits des Massentourismus und eine Art Symbiose von Natur und Geschichte. Ende des Sommers sind die Dolomiten die Bühne für verschiedene Open-Air-Konzerte, das Festival "Il Suoni Delle Dolomiti" gehört zu den Highlights der Region. Nur eine knappe Stunde von der Hauptstadt Trento liegt der nördliche Teil des berühmten Gardasees. Dank des angenehmen Klimas gedeiht dort eine üppige Vegetation mit Oleander, Palmen, Zypressen, Weinreben und Olivenbäume. Das Garda Trentino ist weltweit das nördlichste Olivenanbaugebiet – Grund genug, bei einem ansässigen Olivenbauern vorbeizuschauen!

  • 16:15 Mittendrin – Flughafen Frankfurt

    Mittendrin – Flughafen FrankfurtSie sind die Königsklasse unter den Feuerwehr-Einsatzwagen: Die Groß-Flugfeldlöschfahrzeuge am Flughafen. Frankfurt bekommt jetzt neue Giganten: Der GFLF-Rosenbauer-Panther. 1.450 PS beschleunigen den 40 Tonner in 25 Sekunden von Null auf 80 km/h, Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h. Im Giganten steckt ein 19.000 Liter-Tank für Löschmittel. Aus seinen Leitungen schießen bis zu 10.000 Liter pro Minute. Mittendrin durfte exklusiv mitfahren im neuen GFLF am Frankfurter Flughafen. Außerdem: Luxus pur! Vor 20 Jahren öffnet das First Class Terminal am Flughafen, weit weg vom Trubel des Airports, der 60 Millionen Passagiere im Jahr abfertigt. Hier kommen ein paar Tausend, und jeder darf sich fühlen, als sei er der wichtigste: ob Star oder Staatsgast, ob Vorstand oder Milliardär, ob Medizin-Kurier oder Monteure. Was sie vereint: ihr Flugstatus. Sie sind Vielflieger. Die Gäste, die hier ankommen, fliegen pro Jahr mindestens 100-mal Kurz- und 30-mal Langstrecke und davon die Hälfte in der First Class. Sie sind die besten Kunden der Airline. Sie werden verwöhnt mit allem, was Sommelier und Chefkoch zu bieten haben in der 1800 Quadratmeter großen Mega-Luxus-Suite.

  • 17:00 mex. das marktmagazin

    mex. das marktmagazinWöchentlich berichtet Moderatorin Claudia Schick von den Neuigkeiten aus der Wirtschaftswelt. Dabei werden Informationen zu den Themen Verbraucherschutz, Arbeitsrecht und IT-Sicherheit sowie Finanz- und Anlagetipps präsentiert.

  • 17:45 Quarks

    QuarksBei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?

  • 18:30 Visite

    VisiteEin neues, minimalinvasives Verfahren soll Menschen mit chronischen Gelenkschmerzen helfen. TAPE steht für Transarterielle periartikuläre Embolisationstherapie und soll Arthrose-Patienten, bei denen Physiotherapie, Medikamente und Injektionen keine Linderung bringen, vor einer OP eine weitere Behandlungsoption bieten. Dabei werden – röntgenüberwacht – über einen Katheter sogenannte Embolisate in das betroffene Gelenk eingeführt und Blutgefäße gezielt verschlossen. Die Idee: Der selektive Eingriff blockiert den krankhaften Blutfluss in die entzündeten Bereiche um das Gelenk und durchbricht damit den sich selbst erhaltenden Entzündungskreislauf. Außerdem wird die Bildung übersensibler Nervenverbindungen reduziert. Das mindert die chronischen Schmerzen. Kann das funktionieren?

  • 19:30 maintower weekend

    maintower weekendDer dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen – große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.

  • 20:00 Tobis Städtetrip: Nachtleben Frankfurt!

    Tobis Städtetrip: Nachtleben Frankfurt!Vom Main Tower, dem einzigen öffentlich zugänglichen Wolkenkratzer mit Aussichtsplattform in Frankfurt, hätte Tobias Kämmerer einen Überblick, was ihn unten erwartet. Er erkundet das Nachtleben und besucht dabei u. a. das Ours-Festival im Blauen Wasser und das Gibson, Deutschlands höchste Rooftop Bar. In diesem Städtetrip zeigt Tobias Kämmerer Frankfurt von einer neuen Seite und gibt dabei hilfreiche Tipps, wenn man die Stadt am Wochenende von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang erleben möchte.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 made by „Lohnt sich das?“

    made by „Lohnt sich das?“Vier Kinder, drei Zimmer und trotz zweier guter Jobs, keine größere bezahlbare Wohnung in Aussicht. Die Situation von Nicole und Sebastian ist in Ballungszentren wie München schon lang kein Aufreger mehr. In dieser Folge klärt Ralph Caspers, warum das mit dem bezahlbaren Wohnraum in Deutschland so schwierig geworden ist, ob mehr Geld, wie im Fall der beiden Influencer Daria und Fabio eine Lösung ist – und warum es auch Vermieter nicht so leicht haben.

  • 21:50 made by „Lohnt sich das?“

    made by „Lohnt sich das?“Firas und seine Familie leben den Alptraum. Sie haben gebaut – und noch vor Fertigstellung ist der Bauträger pleite und das Haus an vielen Stellen unbrauchbar. Wie geht es jetzt weiter? Ralph Caspers zeigt, wie man sich gegen ein solches Schicksal absichert und begleitet Firas dabei, wie aus dem Albtraum doch noch der Traum Eigenheim wird.

  • 22:35 Eintracht Frankfurt – die irre Story der verschollenen Transfer-Millionen

    Eintracht Frankfurt – die irre Story der verschollenen Transfer-MillionenEintracht Frankfurt, die 80er Jahre der Bundesliga: Lajos Detari war der erste Blockbuster-Transfer von Eintracht Frankfurt. Der Ungar Lajos Detari kam 1987 für die Bundesliga-Rekordsumme von 3,6 Millionen Mark, schoss Eintracht Frankfurt zum Sieg im DFB-Pokal gegen den VfL Bochum und wechselte dann für 17 Millionen Mark zu Olympiakos Piräus. Und Eintracht Frankfurt? Die spielte in der Bundesliga wieder gegen den Abstieg, von der Transfer-Kohle war nix mehr zu sehen. Wohin also sind sie, die Detari-Millionen? Im Wald in Frankfurt vergraben? Auf irgendwelchen Schwarzgeld-Konten versickert? "FUSSBALL 2000 Mystery" begibt sich in dieser Reportage auf die Suche nach der verlorenen Transfer-Rekordablöse von Eintracht Frankfurt und bringt endlich Licht ins Dunkel. 17 Millionen Mark war die damalige Rekordablöse der Bundesliga, und für die Eintracht der teuerste Verkauf, bis 27 Jahre später Kevin Trapp zu PSG ging. Sonderlich viel blieb davon aber nicht davon hängen, zumindest hatte man nicht das Gefühl. Nur ein Jahr später kickte die Eintracht wieder in der Relegation. Typisch alte Eintracht, möchte man sagen: 17 Millionen Mark geschenkt bekommen und nichts draus machen. Weshalb sich hartnäckige Gerüchte halten, das Geld sei in irgendwelchen dunklen Kanälen versickert, jemand habe es sich eingesteckt oder eben im Wald vergraben. Mittlerweile sind die Detari-Millionen in Frankfurt sprichwörtlich geworden sind. Wann immer die Eintracht Geld braucht, witzelt jemand, man solle mal im Wald graben gehen.

  • 22:45 Bundesliga am Sonntag

    Bundesliga am SonntagIm Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.

  • 23:05 Dings vom Dach

    Dings vom DachSven Lorig präsentiert seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten: "Dingse", die von den Zuschauern auf dem Dachboden, im Keller, in der Garage oder einer Schublade gefunden wurden und die heute kaum noch jemand kennt. Wer weiß denn schon, was man mit einem Furzrohr, einem Hühnergalgen, einem Lotto-Locher oder einem Schafschubser gemacht hat? Das Rateteam versucht mit allen Tricks, den verrücktesten Ideen und ganz viel Spaß, den Geheimnissen der "Dingse" auf die Spur zu kommen. Von Moderator Sven Lorig können sie allerdings nur bedingt Hilfe erwarten. Der führt sie auch gerne mal charmant und raffiniert auf die falsche Fährte. Dabei wird er von der liebenswürdigen Landfrau Ilse unterstützt, die das Rateteam mit ihren kreativen, nicht immer ganz wahren Geschichten vollends verwirren kann.

  • 23:50 strassenstars

    strassenstarsComedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti. Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?

Back to top