• 00:15 Faszination Weltall

    S1 E1 Die Sonne Die Sonne ist vertraut und doch unbekannt. Sie ist die Königin unseres Sonnensystems und es wird gerade erst begonnen, die Sonne aus der Nähe zu erforschen. Sie gehört zu einer langen Linie von Sternen, die bis in den Anfang der Zeit zurückreicht.

  • 01:00 Faszination Weltall

    S1 E3 Die Milchstraße Die Milchstraße ist die Heimatgalaxie der Erde. Schon die alten Griechen haben davon geträumt, ihre Geheimnisse zu verstehen. Seit Kurzem können Forschende dank modernster Weltraumteleskope ihre dramatische Geschichte enthüllen.

  • 01:45 Leschs Kosmos

    E164 Asteroiden - Abwehrmission im All Millionen Asteroiden treiben durch unser Sonnensystem. Der nächste Einschlag ist nur eine Frage der Zeit. Doch es gibt Ideen, uns zu schützen: Die Raumsonde "DART" probt den Ernstfall und ist seit dem Herbst 2021 auf ihrer Mission im All.

  • 02:15 Terra X

    E1023 Faszination Universum: Asteroiden - Die letzte Chance Asteroiden auf Kollisionskurs sind eine unterschätzte Gefahr. Harald Lesch reist in einem virtuellen Raumschiff ins Sonnensystem, um herauszufinden, wie wir der Gefahr begegnen können. Millionen von Asteroiden vagabundieren durch das Sonnensystem. Täglich fallen mehrere Tonnen Asteroidenstaub zur Erde. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein großer Brocken gefährlich wird. Doch trotz des Risikos sind Abwehrmaßnahmen bisher reine Theorie.

  • 02:55 Terra X

    E1077 Faszination Universum: Eine Frage der Zeit Die Zeit-Skalen des Universums sprengen die Vorstellungskraft. Lesch blickt zurück auf 13,8 Milliarden Jahre kosmischer Geschichte, die den Menschen zu dem gemacht haben, was er heute ist. Denn er erfasst nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit.

  • 03:40 Terra X

    E1129 Faszination Universum - Die Schwerkraft: Dirigentin der Welt Die Planeten im Universum scheinen förmlich zu tanzen. Auch das Leben folgt einem unsichtbaren Dirigenten. Es gibt eine Kraft, der nichts und niemand entfliehen kann. Die Schwerkraft hält die Planeten nach einem festen Plan in Bewegung.

  • 04:25 Terra X

    E967 Faszination Universum: Im Bann des Lichts Das Leben auf der Erde hängt am Licht unserer Sonne. Doch könnten wir dank moderner Technik auch ohne unseren guten Stern überleben? Harald Lesch versucht, diese Frage zu ergründen. Wie lebenswichtig die Sonne ist, zeigt sich, wenn sie fehlt. Vulkanausbrüche und Kometeneinschläge haben die Sonne schon mehrfach in der Geschichte mit Staub verhüllt - und so ganze Arten ausgelöscht.

  • 05:05 Terra X

    E1290 Faszination Universum - Im Labyrinth des Wissens Früher fand das Wissen der Welt Platz in einem Bücherregal. Heute umfasst das Internet Milliarden Webseiten, jährlich wächst die Datenmenge schneller. Was muss man heute wirklich wissen? Harald Lesch findet einen Weg durch das Labyrinth des Wissens.

  • 05:50 Terra X

    E1183 Faszination Universum - Unser kosmisches Schicksal In der Ausgabe geht es unter anderem um die Sonne, Sterne und Polarlichter. Die Sonne bestimmt das Schicksal der Erde. Immer wieder gerät die Sonne in Wallung. Eine Theorie gibt bestimmten Planetenkonstellationen eine Mitschuld.

  • 06:35 Terra X

    E1182 Faszination Universum - Im Bann der Astrologie Der Glaube an die Astrologie ist trotz naturwissenschaftlicher Erkenntnisse seit Jahrtausenden ungebrochen. Zudem ist der Glaube an die Kraft der Sterne bereits vor über 3.000 Jahren von den Babyloniern formuliert worden.

  • 07:20 Terra X

    E1024 Faszination Universum: Aliens - Der erste Kontakt Unfassbar viele Sterne, unzählige Möglichkeiten: durchaus denkbar, dass es irgendwo da draußen Aliens gibt. 1990 ist Belgien im UFO-Fieber. Unbekannte Flugobjekte werden vom Radar erfasst, und tausende Augenzeugenberichte rufen selbst das Militär auf den Plan. Rätselhafte Signale werden als Botschaften Außerirdischer gedeutet. Forscher verfolgen die Spuren bis ins All. Die Sendung stellt unter anderem die Frage, wie der Mensch nach Aliens suchen kann.

  • 08:05 Hexenwahn - Die Dokumentation

    Zu Beginn der frühen Neuzeit wurden in Europa Zehntausende angebliche Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Besonders hell brannten die Feuer in Deutschland. Das katholische Bamberg war ein Zentrum der Hexenverfolgung. Unter Fürstbischof Fuchs von Dornheim wurde fast der gesamte Stadtrat der Hexerei bezichtigt und hingerichtet. Erhaltene Prozessakten geben erschütternde Einblicke in die Anklage- und Strafpraxis jener Zeit.

  • 08:35 ZDF-History

    E435 Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens Es wird auf Spurensuche gegangen: Untersucht werden vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.

  • 09:20 Festungen für den Sonnenkönig

    Er ist der bekannteste Militärarchitekt der Welt: der Marquis de Vauban. Im Auftrag des Sonnenkönigs errichtet er zwischen 1653 und 1707 in Frankreich Festungsanlagen. Während der Herrschaft von Ludwig XIV ist er Generalkommissar für den Festungsbau.

  • 10:05 Faszination Burgen - Monumente des Mittelalters

    Burgen sind mächtige Symbole ritterlichen Lebens und majestätische Zeugen mittelalterlicher Baukunst. Fast ein Jahrtausend dominieren sie Europas Landschaften. Gerade Burgen und ihre Bewohner prägen die allgemeine Vorstellung vom Mittelalter.

  • 10:43 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 10:50 Terra X

    E1301 Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218 Ein Tag auf Burg Münzenberg im Jahr 1218 führt in eine Zeit voller Gewalt und Konflikte. Der Kastellan Eberhard von Münzenberg ist Manager, Steuereintreiber und Chef der Burgwache. Außerdem hat er alle Hände voll zu tun, um die Region zu schützen.

  • 11:35 Die Superburg des Richard Löwenherz

    Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Château Gaillard gilt jahrzehntelang als uneinnehmbar.

  • 12:20 Die Belagerung von La Rochelle

    Vor 400 Jahren wird die französische Hafenstadt La Rochelle Schauplatz einer gewaltigen Belagerung. Die protestantischen Franzosen, Hugenotten genannt, sind König Ludwig XIII. ein Dorn im Auge. Er will ihre Hochburg La Rochelle vernichten.

  • 13:00 Der Kampf um Orléans

    Es ist Frühling im Jahre 1429. Seit sechs Monaten belagern englische Truppen Orléans. Sie setzen alles daran, die Stadt auszuhungern. Doch dann erscheint Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orléans. Geleitet von göttlichen Visionen wendet sie das Blatt.

  • 13:50 Friedrich II. - Der Staufer

    Friedrich II. von Hohenstaufen gilt als eine Ausnahmegestalt auf dem römisch-deutschen Kaiserthron. Aufgewachsen im Vielvölkerstaat Sizilien, war er ein Förderer der Wissenschaft, ein Reformer, vielleicht sogar der erste moderne Herrscher.

  • 14:30 Edward II. von England - Tödliches Spiel um die Macht

    Die Meinungen könnten nicht verschiedener sein. Manche loben den Geschichtsschreiber Edward der II, andere wiederum können ihn nicht an der Spitze der Regierung als Herrscher ansehen. Er scheint nicht das Zeug dazu zu haben.

  • 15:20 Mythos Heinrich VIII.

    S1 E1 Aufstieg zum König Der junge Thronerbe König Heinrich VIII wächst in einer Welt voller Intrigen und Verschwörungen auf. Bekannt für seine Kontrollsucht, seine Unberechenbarkeit und seine sechs Ehefrauen, umgeben ihn bis heute zahlreiche Mythen.

  • 16:00 Mythos Heinrich VIII.

    S1 E2 Sex und Intrigen Heinrich VIII. will einen männlichen Thronerben, seine Ehefrau und Königin kann ihm diesen nicht schenken. Als der Papst dem König die Scheidung verwehrt, sagt er sich von der Kirche los. Nach einem schweren Reitunfall wird Heinrich zum Tyrannen.

  • 16:50 Mythos Heinrich VIII.

    S1 E3 Größenwahn Ein Unfall bei einem Turnier hat verheerende Auswirkungen auf Heinrich VIII. Der einst athletische Herrscher wird zu einem von Schmerzen geplagten Tyrannen. Der König lässt einen Volksaufstand niederschlagen und die Rädelsführer hinrichten.

  • 17:30 Der Sturm auf die Bastille - Was wirklich geschah

    Die Bastille war ein Staatsgefängnis und Symbol des Absolutismus. Im Juli 1789 stürmen Aufständische die Pariser Festung und nehmen das verhasste Bauwerk ein. Wie gelang ihnen dieser Coup? In nur wenigen Stunden erobern Tausende die Festung.

  • 18:20 Faszination Burgen - Monumente des Mittelalters

    Burgen sind mächtige Symbole ritterlichen Lebens und majestätische Zeugen mittelalterlicher Baukunst. Fast ein Jahrtausend dominieren sie Europas Landschaften. Gerade Burgen und ihre Bewohner prägen die allgemeine Vorstellung vom Mittelalter.

  • 19:00 Terra X

    E1301 Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218 Ein Tag auf Burg Münzenberg im Jahr 1218 führt in eine Zeit voller Gewalt und Konflikte. Der Kastellan Eberhard von Münzenberg ist Manager, Steuereintreiber und Chef der Burgwache. Außerdem hat er alle Hände voll zu tun, um die Region zu schützen.

  • 19:45 Terra X

    E1207 Eine kurze Geschichte über ... - Das Mittelalter Erzählt wird von der Welt des Mittelalters. Es gilt als dunkel, rückständig und grausam. Mirko Drotschmann bringt Licht ins Dunkel. Er erzählt die Geschichte einer Epoche, die sehr bunt und vielgestaltig war - eine filmische Reise durch 1000 Jahre.

  • 20:30 Terra X

    E1170 Verlorenes Wissen (2) - Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters Der Moderator Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Dabei findet er eine antibiotische Salbe aus dem Mittelalter und einen windgestützten Schiffsantrieb aus den 20er-Jahren.

  • 21:15 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E1 Aufstieg der Seekrieger Die Raubzüge der Wikinger starteten im Jahr 793 bei einem Angriff auf das Kloster in Lindisfarne. Dieser Angriff auf die nordostenglische Küste soll ein 200 Jahre lang anhaltender Krieg der Skandinavier auf die Europäer werden.

  • 22:00 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E2 Landung in England Die Archäologen untersuchen die Spuren der Nordmänner aus dem Jahr 866 bei der Eroberung von York. Eoforwic strotzte seiner Zeit nur vor Reichtümern, auf die es die mehreren Tausend Wikinger abgesehen hatten, um dann die Stadt zu erobern.

  • 22:40 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E3 Handel bis nach Bagdad Die Wikinger haben im 9. Jahrhundert ihr Gebiet nach Osten weit bis nach Bagdad ausgebreitet. Sie haben nicht nur Handel mit Asien betrieben, sondern kamen von der Kiewer RUs aus ins Oströmische REich bis nach Byzanz und Bagdad.

  • 23:25 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E4 Überfall auf Frankreich Die Wikinger haben es lang auf Paris abgesehen, weshalb es zu einer sehr langen Belagerung kam. Die lang anhaltenden Angriffe der Nordmänner hatte aber auch Auswirkungen und folgenreiche Konsequenzen für das mächtige Frankenreich.

Back to top