
Tv guide for channel Alpha HD
- 00:30
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
- 01:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren
vom 17.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
- 01:15
Bob Ross - The Joy of Painting
S15 E11 Pathway to Autumn In dieser Folge zaubert Bob Ross eine wundervolle Herbstlandschaft in Rot, Orange und Braun.
- 01:45
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 02:45
alpha-centauri
S3 E22 Wie misst man Entfernungen im All? Teil I Schon die alten Griechen versuchten, den Abstand der Erde vom Mond zu berechnen. Heute messen wir die Entfernung zu anderen Sternen und machen dabei eine Zeitreise. Denn die Lichtteilchen vermitteln uns ein Bild aus der Vergangenheit.
- 03:00
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 04:00
alpha-centauri
S3 E23 Was ist eine Hochgeschwindigkeitswolke? In der heutigen Folge erklärt Harald Lesch, was eine Hochgeschwindigkeitswolke denn ist.
- 04:15
Space Night
Fly me to the Moon Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 05:15
alpha-centauri
S3 E24 Wie viele Dimensionen hat das Universum? In der heutigen Folge diskutiert Harald Lesch, ob es noch andere Dimensionen als den Raum gibt und wenn ja, wie viele es sind und was sie bedeuten. Im Grunde geht es um die Frage, was die Welt im Innersten zusammen hält.
- 05:30
Space Night
Earth as Art Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 06:05
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 06:35
Bob Ross - The Joy of Painting
S27 E7 A Spectacular View Bob Ross zaubert eine kleine Hütte auf einer Bergspitze mit Blick auf schneebedeckte Berge.
- 07:00
Portugal: Land, Leute und Sprache (1/13)
S1 E1 Dort wo das Land aufhört ... und das Meer beginnt Diese Sendung stellt Portugal und seine Bewohner mit einem kleinen Sprachkurs vor.
- 07:30
TELEKOLLEG FRanzösisch
Esquisses de France - De Bordeaux au pays basque In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Dieser Französischkurs will nicht nur das savoir-dire vermitteln, sondern auch das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher bringen.
- 08:00
GRIPS Deutsch
S1 E34 Sachtexte: Funktionen und Arten Anleitung, Bericht, Reportage, Kommentar - all diese Texte zählen zu den Sachtexten. Diese Folge erklärt, was die Besonderheiten von Sachtexten sind, welches Ziel sie verfolgen und wie man sie erkennt.
- 08:15
GRIPS Deutsch
S1 E35 Medienarten Wir nutzen sie täglich, aber nutzen wir sie bewusst? Nein, nicht immer. Denn Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internet sind allgegenwärtig. Dabei ist es wichtig, sich über die Medienarten und ihre Nutzung Gedanken zu machen. Unser Leben wird in vielerlei Hinsicht von den Medien bestimmt: Fernsehen, Radio und Internet sind allgegenwärtig und es scheint so, als könnte man jede Information immer finden. Manchmal wird man fast überrollt von der Informationsflut. Doch sie haben Vor- und Nachteile.
- 08:30
Willi wills wissen
S1 E16 Wie ist das mit dem Tod? Karfreitag ist ein Anlass für Willi, sich mit einem sehr schwierigen Thema zu beschäftigen, mit dem Tod. Denn alles, was lebt, muss eines Tages sterben: ob Pflanzen, Tiere oder eben auch Menschen.
- 08:55
Shaun das Schaf
Sehr verdächtig Der schrille Lärm von Bitzers Trillerpfeife macht den Hoftieren das Leben schwer. Am nächsten Morgen ist die Pfeife verschwunden und Bitzer am Boden zerstört. Fraglich ist, wer so gemein ist und sein wichtigstes Arbeitsgerät stiehlt.
- 09:00
Köhlmeiers Märchen
S1 E30 Eremit und Engel Volkstümliche Geschichten versuchen, Antworten darauf zu finden, wie es sein kann, dass Gott so viel Unrecht in der Welt zulässt. Auch in der Geschichte vom "Eremit und Engel" geht es darum, welche Logik hinter dem Unrecht steckt.
- 09:15
Köhlmeiers Märchen
S1 E31 Das weiße Hemd Große historische Ereignisse ziehen oft Anekdoten nach sich - so auch die Kreuzzüge. Michael Köhlmeier erzählt die Geschichte eines Kreuzzug-Ritters, der von seiner Frau zum Zeichen ihrer Treue ein weißes Hemd bekommt.
- 09:30
Tele-Gym (6/8)
Yoga-Pilates-50plus Das Ziel der Sendung ist es, alltägliche Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen.
- 09:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
- 11:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
E589 Astern ----- Herbstliche Rasenpflege ----- Schloss Lomnitz Diese Sendung befasst sich diesmal mit der Artenvielfalt der Astern. Außerdem geht es um die herbstliche Rasenpflege, märchenhafte Blütenfotografie, die Vermehrung von Tomaten, Kräuter gegen Stress, marinierte Zucchini und um das Schloss Lomnitz.
- 11:30
aktiv und gesund
Nackenschmerzen, Faszientraining, Just sing Die Sendereihe beleuchtet alle Aspekte der menschlichen Gesundheit, um im Alltag fit zu bleiben.
- 12:00
Nordtour
Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.
- 12:45
ARD Room Tour
LKW-Anhänger zum Tiny House umgebaut In der Serie werden Menschen besucht, die ihre ungewöhnlichen Häuser vorstellen.
- 13:00
Visite
Das Gesundheitsmagazin informiert über Behandlungsmethoden, Patientengeschichten und Ratschläge.
- 14:00
Tele-Gym (1/8)
Prävention Osteoporose Die Sendung zeigt einfache Übungen zum mitmachen, die zur Prävention von Osteoporose behilflich sein können. Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit werden spielerisch geübt, um die Knochen zu stärken. Mit der Vorbeugung gegen den Knochenabbau sollte man so früh wie möglich beginnen. Selbst ältere Menschen können noch mit diesem Bewegungstraining und einer calciumreichen Ernährung Knochenmasse aufbauen.
- 14:15
Tele-Gym (1/8)
Happy Balance "Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.
- 14:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 15:00
Quarks: Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
E225 Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose: zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Doch Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Was kann man tun, damit unsere Zimmerpflanzen nachhaltiger werden.
- 15:45
Euromaxx
S21 E16 Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.
- 16:10
Wissen vor acht - Erde
E14 Wie Straßen unsere Natur zerschneiden Straßen ermöglichen den Transport von Lebensmitteln, Rohstoffen und Handelsgütern und verbinden uns mit anderen Menschen. Sie sind die Lebensadern unserer Zivilisation. Doch welche Auswirkungen und Gefahren bringen sie für Tiere mit sich.
- 16:15
Himmelsmaschine - Ein neues Planetarium entsteht
Von der Himmelsscheibe von Nebra über Jahrhunderte alte Sternwarten bis zur Erfindung des modernen Planetariums in Jena: Der Blick in die Sterne hat eine lange Tradition. Nun öffnet in Halle ein Planetarium der neuesten Generation seine Türen.
- 17:00
Sternenreise in den Harz
Die Sendung blickt aus dem Harz, eine der dunkelsten Regionen in Deutschland, in die unendlichen Weiten des Weltalls und bietet Inspiration für eine Auszeit vom Alltag. Dabei gibt sie Tipps, wie eine Sternenexpedition auf eigene Faust gelingen kann.
- 17:30
ARD Room Tour
Wohnen auf 60 Metern im höchsten Tiny House In der Serie werden Menschen besucht, die ihre ungewöhnlichen Häuser vorstellen.
- 17:45
Japan - Kommt auf die Bucket List
Alte Tempelanlagen, moderne Wolkenkratzer und die vielfältige japanische Küche - eine Reise durch Japan steht für viele auf ihrer persönlichen Reise-Bucket List. Unterwegs mit dem Zug erleben die Filmemacher*innen Nina Heins und Felix Leichum das Land. In der Metropole der Superlative Tokio tauchen sie ein ins moderne Japan und erkunden in der alten Kaiserstadt Kyoto das genaue Gegenteil: alte Tempelanlagen und Schreine.
- 18:30
In den Gurktaler Alpen
E39 Bergleben in den Gurktaler Alpen Die Sendung begleitet Bewohner der Gurktaler Alpen bei ihrem Alltag im Landleben. Der Regisseur begibt sich in die Grenzregion zwischen Metnitz und Klippitztörl, wo unter anderem Hüttenwirte die Grebenzenalm bewirtschaften.
- 19:15
Ländermagazin
Heute aus Mecklenburg-Vorpommern: Lebendiges Welterbe - Schwerin vor der Entscheidung Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
- 19:45
42 - Die Antwort auf fast alles
S1 Können aus Feinden Freunde werden? Immer mehr Kriege und Konflikte lassen die Menschen düster in die Zukunft blicken. Doch wenn die Waffen wieder schweigen, besteht auch die Aussicht auf Versöhnung. Die Sendung zeigt auf, was nötig ist, damit Versöhnung auf politischer Ebene gelingt.
- 20:15
RESPEKT kompakt
Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um? Was lässt sich gegen eine solche Klimaungerechtigkeit tun? Mit dieser Frage im Gepäck macht sich Respekt-Moderator Ramo Ali auf den Weg. Um Antworten zu finden, besucht er zuerst die Influencerin Geraldine Ortlieb-Schüle im Schwarzwald.
- 20:30
Mayrs Magazin - Wissen für alle
In der Sendung werden die neuesten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung präsentiert.
- 20:50
alpha-retro: Reisen 1964 und die Mode dazu
E1155 Der Beitrag von Gerhard von Ledebur zeigt Moden für die Reisesaison des Jahres 1964, vorgeführt im Deutschen Museum in München.
- 21:00
Tagesschau
vom 18.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Mit dem Zug durch Kanada
Die Autorin Kristin Fröhlich hat sich auf den Weg gemacht, rund 5.000 Kilometer weit. Mit dem Zug durchquert sie Kanada, das zweitgrößte Land der Welt. Noch vor dem Lockdown geht es los, durch insgesamt fünf Provinzen und unterschiedliche Zeitzonen.
- 22:00
alpha-retro: Glacier-Express (1982)
E664 Glacier-Express - Der langsamste Schnellzug der Welt Der rote Zug, der als Gletscher-Express bezeichnet wird, fährt in den Sommermonaten von St. Moritz im Engadin quer durch die Alpen nach Zermatt im Wallis und umgekehrt. Für die Strecke von 300 km braucht er fast neun Stunden.
- 22:45
alpha-retro: Großstadtbahnhof (1966)
E342 Die Reise des Goldfischs vom Summerer-Bauern gestaltet sich aufregender als gedacht: im Güterwagen reist er vom Dorf nach München. Der Film zeigt die Abläufe bei der Bahn und die damals modernste Technik des Stellwerks im Jahr 1966.
- 23:05
alpha-retro: Rangierbahnhof Nürnberg (1975)
E665 Rangierbahnhof Nürnberg - Topographie Hier geht es um den Rangierbahnhof Nürnberg - den einzigen Gefällebahnhof Deutschlands und größter Güterbahnhof in Bayern. Gezeigt wird, wie damals die Waggons verteilt wurden. Es ist eine technikhistorische Einordnung der Eisenbahn.
- 23:30
alpha-retro: Dampflok 051784-7 - Abgesang auf eine Maschine
E666 In dieser Folge geht es um einen Abgesang, den Wolfgang Borges 1974 auf einer Maschine gedreht hat, als die Bundesbahn die letzten Dampflokomotiven ausrangierte. Ein großes Kapitel Technikgeschichte wurde damit für immer geschlossen.
- 23:55
alpha-retro: Stilllegung der Königsseebahn (1966)
E670 Stilllegung der Königsseebahn - 1966 Mai 1966, die Königsseebahn soll stillgelegt werden. Die Anrainer befürchten schlimme Folgen: zu viel Autoverkehr, nicht zu bewältigende Touristenströme. Die Seeanwohner hätten auch noch viele Ideen, was man auf Schienen alles so machen kann.