• 01:32 Notizen aus dem Ausland

    Street Food Mexiko.

  • 01:37 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 02:04 Reschke Fernsehen

    S7 E3 Geheime Berichte: Staatsmilliarden für Berater Die Moderatorin Anja Reschke verbindet politischen Journalismus mit Satire. Sie widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema, geht den Dingen auf den Grund und stellt mit Mitteln der Satire die richtigen Fragen an die Verantwortlichen.

  • 02:34 Willkommen Österreich

    E641 Folge 641 Die Sendung mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.

  • 03:31 Pratersterne - Rote Bar (1/7)

    S3 Pratersterne (1/7) Im Szene-Lokal Fluc am Wiener Praterstern hat sich eine Stand-up-Comedy-Szene etabliert, die frischen Wind ins Kabarett bringt. Das junge Publikum bejubelt die Kabarettisten dermaßen, dass auch manch alter Hase inzwischen dort Auftritte bucht.

  • 03:59 Pratersterne - Rote Bar (2/7)

    S3 Pratersterne (2/7) Im Szene-Lokal Fluc am Wiener Praterstern hat sich eine Stand-up-Comedy-Szene etabliert, die frischen Wind ins Kabarett bringt. Das junge Publikum bejubelt die Kabarettisten dermaßen, dass auch manch alter Hase inzwischen dort Auftritte bucht.

  • 04:27 Pratersterne - Rote Bar (3/7)

    S3 Pratersterne (3/7) Im Szene-Lokal Fluc am Wiener Praterstern hat sich eine Stand-up-Comedy-Szene etabliert, die frischen Wind ins Kabarett bringt. Das junge Publikum bejubelt die Kabarettisten dermaßen, dass auch manch alter Hase inzwischen dort Auftritte bucht.

  • 04:55 Pratersterne - Rote Bar (4/7)

    S3 Pratersterne (4/7) Im Szene-Lokal Fluc am Wiener Praterstern hat sich eine Stand-up-Comedy-Szene etabliert, die frischen Wind ins Kabarett bringt. Das junge Publikum bejubelt die Kabarettisten dermaßen, dass auch manch alter Hase inzwischen dort Auftritte bucht.

  • 05:22 Pratersterne - Rote Bar (5/7)

    S3 Pratersterne (5/7) Bei Hosea Ratschiller sind Gunkl, Manuel Thalhammer, Malarina sowie Fuzzman zu Gast. Zunächst sprechen sie über die Frage, ob Ohrenhaare bei Männern die Zeugungsfähigkeit beeinflussen. Außerdem geht es um Küchenmaschinen und eine Trauerrede.

  • 05:50 Pratersterne - Rote Bar (6/7)

    S3 Pratersterne (6/7) Dieses Mal begrüßt Hosea Ratschiller David Dave Scheid, Sonja Pikart, Dr. Bohl und Euroteuro. Sie sprechen darüber, ob es noch das Fernsehen ist, was Stars macht. Sonja Pikart gibt zu, dass sie das Gegenteil von dem macht, was ihr geraten wird.

  • 06:18 Pratersterne - Rote Bar - Highlights (7/7)

    S3 Pratersterne (7/7) Hosea Ratschiller begrüßt Magda Leeb, Elias Hirschl, Ina Jovanovic sowie das Duo Christoph & Lollo. Magda Leeb hält ein Plädoyer für alternative Astrologie. Elias Hirschl präsentiert einen kreativen und einzigartigen Text.

  • 06:44 Sendung ohne Namen - Humor

    Die Sendung befasst sich mit der Eigenschaft, die den Menschen vom Tier unterscheidet - Humor. Eine Eigenschaft, die nichts mit dem Überleben der Spezies Mensch zu tun hat. Sicher ist der Alltag mit Humor leichter zu bewältigen. Diese Folge beschäftigt sich mit den frühen Vorfahren des Menschen und was der Humor ihnen genützt hat.

  • 07:09 Montmartre - die Seele von Paris

    Montmartre - die Seele von Paris.

  • 07:24 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:01 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 12.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:05 Kulturplatz

    Schweiz 2025 Susanne Kunz unterstützt einen Chor, der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt. Gemeinsam planen sie einen Auftritt im prestigeträchtigen KKL. Doch es kommt zu Konflikten, denn nun stehen für die Moderatorin und Schauspielerin harte Entscheidungen an: Wer darf solo singen? Moderation: Eva Wannenmacher HD-Produktion.

  • 10:40 Bilder aus Südtirol

    Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.

  • 11:02 Habsburgs Hoflieferanten (1/3)

    Habsburgs Hoflieferanten: Einkaufstour mit Sisi und Franz Habsburgs Alltag wäre nicht denkbar gewesen ohne die Hoflieferanten. Kaiser Franz Joseph kaufte gerne Schmuck für seine Elisabeth. Und bei aller asketischen Grundhaltung des Kaisers waren auch die Gastronomen und Zuckerbäcker wichtige Partner.

  • 11:48 Habsburgs Hoflieferanten (2/3)

    Habsburgs Hoflieferanten: Der kaiserliche Haushalt von Maria Theresia bis Katharina Schratt Österreichs Kaiser mussten nicht nur regieren, sie aßen und tranken auch, sie feierten, sie fuhren Kutsche und sie verteilten Geschenke. Ein großer Markt also für Waren und Dienstleistungen aller Art, auf die viele Hoflieferanten angewiesen waren.

  • 12:33 Habsburgs Hoflieferanten (3/3)

    Habsburgs Hoflieferanten: Untergang und Wiedergeburt Mit dem Ende der Monarchie verlor der Status des Hoflieferanten seine Bedeutung. Was eben noch den exklusiven Zugang zum Wiener Hof und seinen tausenden Angehörigen garantiert hatte, war plötzlich ein Emblem von gestern.

  • 13:17 Habsburg und der American Dream

    E80 Die Sendung handelt von Thronfolger Franz Ferdinands Weltreise in die Vereinigten Staaten. Er war erstaunt, wie frei und unverblümt die Presse dort über ihn berichtete. Kaiser Franz Joseph empfing eine Reihe prominenter Amerikaner bei sich.

  • 14:00 ZIB

    vom 12.04.2025, 13:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 14:15 Notizen aus dem Ausland

    Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.

  • 14:22 quer

    Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.

  • 15:07 Ländermagazin

    Heute aus Mecklenburg-Vorpommern Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

  • 15:37 Kunst + Krempel

    Familienschätze unter der Lupe Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

  • 16:06 Schönbrunner Gartengeschichten

    Diese Dokumentation besucht Wien und führt dort durch den Schlosspark Schönbrunn zur Kaiserzeit. Blumenbeete erfreuen das Auge, Obst und Gemüse den royalen Gaumen. Viele Rezepte dieser Zeit gehören noch immer zur typischen Wiener Küche.

  • 16:32 An den Ufern der Ammer

    E188 Die spannende Entdeckungsreise führt in drei sehr unterschiedliche Dörfer - das Winzerdorf Sommerach in Unterfranken, Furth in Niederbayern und Unterammergau am Fuß der Alpen.

  • 17:00 Sagenhaft - Die Flüsse des Ostens

    Axel Bulthaupt ist unterwegs mit einem historischen Raddampfer auf der Elbe. Er zeigt die Truppe, die voller Begeisterung mit ihrem Bagger dafür sorgt, dass die Elbe befahrbar bleibt, den Goldsucher in der Saale, und viele andere.

  • 18:30 Dem Himmel sei Dank

    Ihre Rückkehr nach Deutschland hat die Pastorin Carla Bergmann sich wahrlich anders vorgestellt. Nach vielen Jahren in der Dritten Welt will die engagierte Geistliche eine Pfarrstelle in Köln übernehmen und sich endlich mehr um ihre Tochter Sarah kümmern. Doch Sarah hat für die klugen Ratschläge ihrer Übermutter zunächst kein offenes Ohr, und Carlas erhoffte Stelle in Köln ist anderweitig besetzt.

  • 20:00 heute

    vom 12.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:21 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:22 Megacitys - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro

    S2 E2 Wenn es Nacht wird, pulsieren Kultur und Musik, doch es ist auch viel harte Arbeit im Maschinenraum von Rio de Janeiro. Ein Journalist lädt zu einer Reise durch die Metropole bei Nacht ein und begleitet Arbeiter und (Überlebens-)Künstler.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 12.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Turandot

    Turandot - Aus der Wiener Staatsoper, 2023 In der Neuinszenierung von Claus Guth wird Puccinis Oper "Turandot" an der Wiener Staatsoper aufgeführt. Das Werk über Tod und Liebe wird unter der Leitung von Marco Armiliato präsentiert. Die Hauptrollen spielen Asmik Grigorian und Jonas Kaufmann.

  • 23:37 Orte der Kindheit - Piotr Beczala

    S1 E1 Der Tenor Piotr Beczala erlaubt in der Dokumentation einen privaten Blick in seine Vergangenheit. In seinem Refugium im südlichen Polen singt der Weltstar mit Peter Schneeberger am Lagerfeuer Pfadfinderlieder. Beczala nennt sich selbst einen glücklichen Tenor. Er gilt in der Opernwelt als einer der besten Tenöre. Seine Karriere überraschte ihn selbst. Er begann ganz bescheiden - unter anderem als Straßensänger in Wien.

Back to top