• 00:20 Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski

    S1 E4 James Marsdens Tafelfreuden in Deutschland Auf der Suche nach den Ursprüngen des beliebten Chicken Fried Steaks der Familie Marsden.

  • 01:04 Europa: Strategien der Verteidigung

    S1 E1 Finnland Finnland bereitet sich mit ausgeklügelten Gebäuden auf einen möglichen Atomkrieg vor. Bereits Während des zweiten Weltkrieges haben sich die Finnen mit intelligenten Entscheidungen gegen den Einfall der Roten Armee gewehrt.

  • 01:50 Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

    S7 E4 Hitlers Luftkrieg Im Jahre 1943 versanken in Deutschland zahlreiche Städte im Bombenhagel. Obwohl das Flugabwehrsystem der Wehrmacht unter Hitler effektiv war, konnte Deutschland sich gegen die Luftüberlegenheit der Alliierten schließlich nicht durchsetzen.

  • 02:35 Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

    S7 E1 Hitlers Invasion Englands Die deutsche Kriegsmaschinerie bereitete sich im Jahre 1940 darauf vor, die Vorhaben Hitlers umzusetzen. Dieser plante die Invasion Großbritanniens. Allerdings scheiterte der Versuch, die Luftüberlegenheit gegenüber England zu erzwingen.

  • 03:21 Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

    Guadalcanal gehört zur östlich von Neuguinea gelegenen Inselgruppe der Salomonen. Im Zweiten Weltkrieg war sie einer der am heftigsten umkämpften Kriegsschauplätze des pazifischen Raums. Schließlich kam der Insel.

  • 04:06 Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

    S7 E2 Japans Todeseisenbahn In 1942 erobert die japanische Armee die britische Kolonie Birma, das heutige Myanmar. Die strategische Bedeutung Birmas wurde für die japanischen Nachschublinien immer größer. Besonders bedeutsam war die 400 Kilometer lange Eisenbahnverbindung.

  • 04:52 Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

    S7 E5 Hitlers Wüstenkrieg Ab dem Jahr 1941 kämpften deutsche Truppen auch im Norden Afrikas. Während der Wüstenfuchs Erwin Rommel das Afrikakorps zuerst von einem Sieg zum nächsten führte, endete Hitlers Wüstenkrieg letztendlich doch in einem Fiasko.

  • 05:38 Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

    S7 E6 Hitlers Mittelmeer-Festung Großbritannien plante im Frühling des Jahres 1943 die Invasion Siziliens. Durch die Unterstützung eines beeindruckenden Spionagemanövers gelang es den Briten, die Abwehr seitens Deutschland auf eine falsche Fährte zu locken.

  • 06:23 U 745 - Verschollen in der Ostsee

    Am 30. Januar 1945 sinkt das deutsche Kriegs-U-Boot U-745 irgendwo in der eiskalten Ostsee. Den Leichnam des Kapitäns findet man wenige Tage später angespült am Strand der finnischen Insel Föglö. Nur von der U-745 fehlt jede Spur. Fast 70 Jahre bleibt der genaue Verbleib des U-Boots ein Rätsel. Bis jetzt: Einem Team finnischer Taucher ist es vor kurzem gelungen, das Wrack aufzuspüren.

  • 07:10 Mayday - Alarm im Cockpit

    S7 E6 Notlandung auf dem Wasser Einer Maschine der Fluggesellschaft Tuninter fällt am 6. August 2005 auf dem Weg zu der tunesischen Insel Djerba zuerst der erste und anschließend auch der zweite Motor aus. Eine eingeleitete Notladung kann das Unglück nicht verhindern.

  • 08:00 Mayday - Alarm im Cockpit

    S7 E7 Vom Kurs abgekommen 1. Januar 2007, Flug 574 der Adam Air startet von dem indonesischen Flughafen Suribaya und verschwindet von den Radarschirmen. Die Navigationssysteme sind ausgefallen und auch die Fluglotsen konnten die Maschine nicht zurück auf Kurs bringen.

  • 08:49 Mayday - Alarm im Cockpit

    S7 E8 Gefährliche Wetterphänomene Am 31. Oktober 1994 ist der Himmel über Chicago für Flugzeuge gesperrt - das Wetter ist zu schlecht. Dutzende von Flügen verspäten sich. Unter ihnen eine American Eagle 41-84. Plötzlich gerät die Maschine ins Schlingern. Verzweifelt versuchen die Piloten, das Flugzeug in den Griff zu bekommen. Vergeblich. Die American Eagle stürzt in ein Maisfeld. Alle 68 Menschen an Bord sind sofort tot. Die nachfolgenden Untersuchungen ergeben, dass ein äußerst seltenes Wetterphänomen den Absturz verursachte.

  • 09:37 Mayday - Alarm im Cockpit

    S9 E1 Panik auf dem Rollfeld Beim Start der British-Airtours-Maschine 28 hören die Piloten einen dumpfen Schlag am Rumpf. Sie brechen den Start ab. Zunächst glauben sie, dass ein Reifen geplatzt sei, doch die Passagiere, die auf der linken Seite sitzen, sehen etwas anderes: Ein Triebwerk brennt. Wenige Augenblicke später dringt dicker schwarzer Qualm in die Kabine. In Panik versuchen die Passagiere, das auf dem Rollfeld stehende Flugzeug zu verlassen.

  • 10:26 Mayday - Alarm im Cockpit

    S9 E2 Chaos im Cockpit Auf dem Metropolitan Airport von Detroit wartet die Northwest-Airlines-Maschine des Fluges 255 nach Phoenix bereits seit längerer Zeit auf Starterlaubnis. Die Abflugzeit hat sich um 45 Minuten nach hinten verschoben, als Kapitän John Maus seine DC-9 endlich in Startposition bringen kann. Das Flugzeug mit 149 Passagieren an Bord setzt sich in Bewegung und rast mit einer Geschwindigkeit von 150 Stundenkilometern über den Asphalt. John Maus will abheben - doch die Maschine reagiert kaum.

  • 11:14 Sekunden vor dem Unglück

    S1 E9 Feuer auf der Skipiste Bei einem Feuerinferno in einem Seilbahn-Tunnel in den österreichischen Alpen sterben am 11. November 2000 insgesamt 155 Menschen. Rund 600 Meter nach der Einfahrt in den 3,2 Kilometer langen Tunnel hat sich in Sekunden ein Schwelbrand ausgebreitet. Nur zwölf Insassen des vollbesetzten Zuges können sich aus der Todesfalle befreien. Diese Folge zeichnet die Katastrophe nach - und ermittelt, was den verhängnisvollen Brand auslöste.

  • 12:03 Sekunden vor dem Unglück

    S1 E11 Der Bruch des Stava-Staudamms Am 19. Juli 1985 erschüttert der Bruch des Stava-Staudamms die Welt. Im norditalienischen Stava bricht ein Staudamm, wobei rund 200.000 Quadratkilometer an Berg- und Schlammmassen 268 Menschen unter sich begraben. Diese Folge zeichnet die schrecklichen Ereignisse des schicksalhaften Tages nach.

  • 12:51 Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze

    S2 E7 Das Ende der Pyramiden Die größten Pyramiden Ägyptens entstanden zur Zeit des Alten Reichs, also zwischen 2700 und 2200 vor Christus. Archäologen gehen der Frage nach, warum die alten Ägypter den Pyramidenbau aufgaben, und entdecken ein 4000 Jahre altes Grab.

  • 13:38 Titanic: 25. Jubiläum einer Legende

    Der Regisseur James Cameron spricht über die Mythen der Titanic und seine fiktive Darstellung der Katastrophe. Er führt außerdem Tests durch, um herauszufinden, ob Jack und Rose auf das behelfsmäßige Floß gepasst und überlebt haben könnten.

  • 14:21 Enthüllt: Geheimnisse der Meere

    S4 E2 Kampf um den Millionen-Schatz Die Sendung beschäftigt sich mit dem wohl größten Schatz, der jemals auf dem Grunde des Meeres gefunden wurde: An Bord eines unbekannten Wracks fanden amerikanische Taucher über eine halbe Million Gold- und Silbermünzen.

  • 15:08 Eisernes Erbe - Bomben unter Deutschland

    Über fünf Millionen Bomben warfen die Alliierten auf Nazi-Deutschland, jede zehnte davon explodierte jedoch nicht. Täglich riskiert der Kampfmittelräumdienst sein Leben, um die gefährlichen Altlasten zu vernichten.

  • 15:54 Zweiter Weltkrieg: Der Italienfeldzug

    S1 E1 Von Sizilien nach Anzio Die Befreiung Europas während des Zweiten Weltkriegs beginnt in Sizilien mit der Landung amerikanischer und britischer Truppen. Doch im südlichsten Einflussbereichs Hitlers treffen die Allierten sofort auf heftigen Widerstand.

  • 16:39 Zweiter Weltkrieg: Der Italienfeldzug

    S1 E2 Der Durchbruch Nach der Landung in Sizilien führen die Allierten den Italienfeldzug in Richtung Rom fort. Nach vielen verlustreichen Kämpfen gelingt ihnen schließlich der Durchbruch in Mittelitalien und der Weg nach Mitteleuropa steht offen.

  • 17:23 Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs

    S1 E3 Tödlicher Weg nach Rom Die Alliierten fallen im September 1943 im italienischen Festland ein. Italien besiegelt Frieden mit den Alliierten und die deutschen Truppen tun alles, um ihren Widerstand gegen das neue Bündnis und die Invasion kundzutun.

  • 18:09 Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs

    S1 E4 Amerikas blutigste Schlacht Es sind die schwersten Kämpfe im Zweiten Weltkrieg, die drei Schlachten der Wehrmacht in Hürtgenwald, um sich gegen die annähernden US-Truppen zu verteidigen. Sie sind nicht nur hart und brutal, sondern auch strategisches Versagen.

  • 18:56 Petra - Geheimnisse antiker Baukunst

    Die in den Fels gehauenen Fassaden der Wüstenstadt Petra sind bis heute beeindruckend. Die Sendung erläutert Hintergründe über die Kultur sowie die Architektur der Nabatäer, die an diesem Ort einst siedelten und die Bauwerke errichteten.

  • 19:42 Angkors verlorene Schätze: Die Geheimnisse des alten Laos

    S1 E1 Die Entdeckung Eine Gruppe verschiedener Wissenschaftlern und Archäologen erforscht die Entdeckung antiker Artefakte aus der Frühzeit des Khmer-Reiches im heutigen Laos in Südostasien und beleuchtet die Herkunft dieser unschätzbaren Objekte.

  • 20:29 Angkors verlorene Schätze: Die Geheimnisse des alten Laos

    S1 E2 Königliches Gold Eine Gruppe verschiedener Wissenschaftlern und Archäologen erforscht die Entdeckung antiker Artefakte aus der Frühzeit des Khmer-Reiches im heutigen Laos in Südostasien und beleuchtet die Herkunft dieser unschätzbaren Objekte.

  • 21:14 Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze

    S2 E8 Fluch der Mumie Mittlerweile können Forscher dank bildgebender Verfahren Mumien gründlich untersuchen, ohne diese dabei zu beschädigen. Das ermöglicht neue Erkenntnisse über diese aufwendige Bestattungsform.

  • 22:00 Titanic: Die digitale Wiedergeburt

    Mithilfe eines Unterwasser-Scannings konnte ein 3D-Zwilling des Titanic-Wracks erstellt werden. Damit soll es der Wissenschaft möglich sein, herausfinden zu können, was zum Untergang der Titanic vor über 100 Jahren geführt hat.

  • 23:10 Enthüllt: Geheimnisse der Meere

    S4 E4 Hollywood Spätestens ab den 1920er Jahren boomten die Filmstudios in Hollywood und waren trotz Wirtschaftskrise weltweit erfolgreich. Heute kann die Unterwasserarchäologie dazu beitragen, diese frühe Ära des US-Films zu erforschen.

  • 23:57 Mayday - Alarm im Cockpit

    S19 E1 Luftrennen in den Tod Bei den Reno Air Races in Nevada kommt es zu einem der schlimmsten Unfälle in der Geschichte der Luftfahrtschauen: Ein modifiziertes Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg stürzt ab und schießt auf die Zuschauer zu.

Back to top