
Tv guide for channel NDR HD
- 01:10
Inas Nacht
Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller und nach Müllerin Art Statt Live-Show mit großer Bühne, Big-Band, Schreibtisch und viel Tamtam ist der Schauplatz von Inas Nacht eine winzige Hamburger Hafenkneipe mit aberwitzig wenig Zuschauern, dafür umso mehr Talk, Musik und Comedy. Heute sind zu Gast die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, die Entertainerin und Partnerschaftsexpertin Lilo Wanders, der Sänger Sanko und der schwedische Soul-Musiker Albin Lee Meldau
- 02:10
Musikladen
Uschi Nerke und Manfred Sexauer präsentieren im Musikladen vom 21.05.1977 Hits der 1970er-Jahre. Die Stars der Sendung Dead End Kids mit dem Titel Have I The Right , Pussycat, Boney M., The Jacksons, George Baker Selection, Al Sharp mit dem Song I _m Never Gonna Leave You, Roberta Kelly mit dem Titel Zodiacs, Dolly Parton mit dem Song Jolene, Baccara mit ihrem Hit Yes Sir, I Can Boogie, Twiggy und viele mehr!
- 03:10
NDR Talk Show
Bettina Tietjen und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste * Inka Bause, Moderatorin und Sängerin* Magdalena Gössling, Autorin* Prince Damien, Michael Jackson-Musicaldarsteller* Sabine Rückert, Journalistin, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin* Lutz van der Horst, Moderator und Komiker* Pinar Atalay, Nachrichtenmoderatorin* Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen
- 05:20
Leben retten ohne Pause - Eine Schicht in der Notaufnahme
Das Bethesda Krankenhaus in Hamburg-Bergedorf. Die Zentrale Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle Hier begleiten wir einen Arzt dabei, wie er akute Notfälle behandelt. Die schweren Fälle kommen auf die Intensivstation In Zeiten von Corona sind sie einer besonderen Arbeitsbelastung ausgesetzt. Wir begleiten das Personal der Intensivstation eine Schicht lang bei der Versorgung von Menschen, die um ihr Leben ringen. Eng verknüpft mit der Intensivstation ist das Herzkatheterlabor, in dem minimalinvasiv die Herzen der Patienten untersucht werden können. Auch hier begleiten wir einen Arzt eine Schicht lang
- 05:50
Mein Norden
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse
- 06:15
DAS!
Seit gut 50 Jahren steht Suzanne von Borsody vor der Kamera und auf der Theaterbühne. Und das immer wieder neu Zuletzt als Grande Dame Constanze in dem Familiendrama Süßer Rausch. Jetzt kommt die Schauspielerin nach Hamburg ins Ernst Deutsch Theater mit der musikalischen Lesung Flower Tales - Durch die Blume gesagt, einer humorvollen Hommage an den Münsteraner Dichter Peter Paul Althaus. Auf dem Roten Sofa spricht Hinnerk Baumgarten mit ihr über ihre einzigartige Schauspielkarriere, ihre Liebe fürs Theater und die Malerei
- 07:05
Riskieren wir genug?
Risiko - das Wort klingt nicht weiter furchteinflößend, aber wer geht nicht lieber auf Nummer sicher? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem wir nicht mit Risiken konfrontiert werden. Selbst etwas scheinbar Harmloses wie eine Bananenschale birgt Risikopotenzial, schließlich könnten wir auf ihr ausrutschen und uns verletzen. Aber lohnt es sich wirklich, sich über jedes Risiko den Kopf zu zerbrechen? Und was, wenn gerade die Vermeidung von Risiken das Problem ist?
- 07:35
Einfach genial (18)
* Chemnitzer erfindet Fahrradspeichen aus StoffUm Fahrräder leichter zu machen, hat Ingo Berbig aus Chemnitz Fahrradspeichen aus Textilfasern konzipiert und entwickelt. Die patentierten Textil-Speichen verringern das Gewicht des Laufrads deutlich. Das macht sie für Profi-Fahrer und passionierte Hobby-Radsportler interessant. Außerdem nehmen Textilspeichen im Gegensatz zu Stahlspeichen bei holprigem Gelände die Stöße und Schwingungen besser auf, sind quasi eine extra Federung
- 08:00
Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Kartoffelchips, einem Märchen von drei sehr bösen Hexen, Lauras Löffel-Lüfter, Shaun, Bitzer und einem chaotischen Date - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente
- 08:30
Sehen statt Hören
50 Jahre Sehen statt Hören sind auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen. Am Anfang führte Elke Grassl, eine hörende Gehörlosenlehrerin, mit lautsprachbegleitenden Gebärden durch die neue Sendung. Ab 1990 verwendete Jürgen Stachlewitz bei Sehen statt Hören trotz heftiger Kritik als erster Moderator im deutschen Fernsehen regelmäßig Gebärdensprache. Damit stärkte die Sendung auch die Gehörlosengemeinschaft als Sprach- und Kulturgemeinschaft. Erst 2002 wurde die Deutsche Gebärdensprache (DGS) offiziell als eigene Sprache neben Deutsch anerkannt
- 09:00
Die Ratgeber
Heißhungerattacken soll ein Mangel an Nährstoffen zugrunde liegen, heißt es. Die Ratgeber klären mit einem Ernährungswissenschaftler, ob das stimmt. Weitere Themen * Die Ratgeber schauen sich einen Doppeldeckerbus mit integrierter Pizzeria an* Wochenserie Zubereitung einer spanischen Tortilla und eines mallorquinischen Mandelkuchens* Außerdem schauen sich Die Ratgeber das Phänomen der resistenten Stärke an und wie sie beim Abnehmen helfen kann
- 09:30
Traumhäuser von Innen
Wo lebt es sich schöner in einer grünen Oase mitten in Hamburg mit viel Großstadtverkehr oder in einem mit viel Feingefühl renovierten Ladengeschäft? Bei Traumhäuser von Innen öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Eine Room Tour mit persönlichen Einblicken in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen
- 10:00 Nordmagazin
- 10:30 Hamburg Journal
- 11:00 Schleswig-Holstein Magazin
- 11:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum
- 12:00
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt
- 12:30
Die Nordreportage Hofgeschichten
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei Hofgeschichten - Anpacken treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen
- 13:00
Unsere Geschichte - 1948 - Schicksalsjahr des Nordens
Im Sommer 1948 filmt ein Kamerateam den Alltag in den Straßen Hamburgs. Zeitzeugen, die damals noch Kinder waren, erzählen von vollen Schaufenstern über Nacht, von den großen Erwartungen und den bitteren Enttäuschungen, die das neue Geld mit sich brachte, im westlichen und im östlichen Teil Norddeutschlands. Trotzdem ist es eine Zwischenzeit, in der den meisten Menschen zunächst noch der Glaube an eine nachhaltige Veränderung ihrer Lebenswirklichkeit fehlt. Wohnungsnot und Nahrungsmittelknappheit haben die Jahre zuvor geprägt. Der 20. Juni 1948, der Tag, an dem die Währungsreform eintritt, bringt schlagartig große Veränderungen
- 13:45
Weltbilder
Europaweit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Dabei sieht Deutschlands Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius (SPD) Schweden als Vorbild für den Wehrdienst im eigenen Land. Er hatte im Juni 2024 Pläne vorgestellt, wonach zusätzlich pro Jahr 5.000 Freiwillige für den Grundwehrdienst gewonnen werden sollen. Das will er am liebsten nach der Schweden-Art schaffen. Christian Blenker vom ARD-Studio Stockholm zeigt, was dieses schwedische Modell so besonders macht, und begleitet junge Schweden, die im Sommer des letzten Jahres ihren Dienst angetreten haben
- 14:15
Länder - Menschen - Abenteuer
Oxford gegen Cambridge. Dunkelblau gegen Hellblau. Diese Regatta ist das berühmteste Ruderrennen der Welt. Am 13. April 2025 wird es wieder spannend Das legendäre Duell zwischen den Eliteuniversitäten Oxford und Cambridge zieht Hunderttausende an die Themse und Millionen vor die Bildschirme weltweit. Seit 1829 messen sich die beiden Universitäten in diesem Achter-Rennen. Die Athleten werden in den britischen Medien wie Stars gefeiert. Hinter den Sportlern liegen Monate knallharten Trainings im oft verregneten britischen Wetter
- 15:00 Sportclub live - 3. Liga Dynamo Dresden - VfL Osnabrück
- 17:00
Watzmann ermittelt (31)
Theresa Geiger wird auf ihrer eigenen Hochzeit traditionell entführt, isst während der Wartezeit von einem bereitgestellten Kuchen und stirbt. Die Gerichtsmedizinerin diagnostiziert einen allergischen Schock. Ihre Freundin Cecilia, mit der Theresa ein Café geführt hat, beteuert, dass sie den Kuchen in der Hütte extra ohne Nuss zubereitet hat. Caro, die Theresa kannte, rätselt, wer ihrer Freundin etwas angetan haben könnte. Unter Verdacht gerät zunächst Jonas Scherer, Theresas Trauzeuge und Exfreund. Aber auch Theresas Schwiegermutter Bettina Geiger hat ein Motiv Sie verabscheute ihre Schwiegertochter
- 17:50
Neues aus Büttenwarder (58/98)
Onkel Krischans Geburtstag naht und Adsche ist pleite. Der Alte aber will etwas, das Adsche mehr kostet als aller Köm und Schmök dieser Welt Adsche soll sich mit seinem ungeliebten angeheirateten Schwippschwager Jürgen Seute versöhnen, den er seit über 40 Jahren nicht gesehen hat. Adsches Vorbehalte gegen Jürgen Seute sind vielfältig und allesamt unhaltbar. Und eines steht für ihn fest Niemals wird er sich mit dem Kerl versöhnen. Andererseits will Adsche auch nicht seinen lieben Erbonkel enttäuschen. Eine vertrackte Situation
- 18:15
Rund um den Michel
In den Hamburger Gärten und Parks zeigen sich die ersten Frühlingsboten. Die Natur bricht auf.* Frühling im Wilhelmsburger Inselpark* Segel-Saisonstart am Holzhafen* Wiedereröffnung HMV (Hanseatische Materialverwaltung)* Pferdezucht Reitstall Kruse in Bramfeld* Biohof Ackerperlen Gemüse und Permakultur* Die Reifenwechsler* Hapag-Lloyd-Lehrlinge im Museumshafen* Do-it-yourself-Ideen und kreatives Design bei der Renovierung* Robin am See Strandbar
- 19:00
Nordtour
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
- 19:45
DAS!
Wie kamen Wildtiere ins Fernsehen? Wenn jemand diese Geschichte erzählen kann, dann die Hamburger Naturfilmer Jens Westphalen und Thoralf Grospitz. Das selbst ernannte Berufsehepaar hat schon die ganze Welt bereist, um das Leben der Tiere in freier Wildbahn zu dokumentieren. Ihre einzigartigen Aufnahmen sind seit Jahren in der NDR Sendereihe Expeditionen ins Tierreich zu sehen, die jetzt ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Pünktlich zum Jubiläum sind Jens Westphalen und Thoralf Grospitz von Borneo zurückgekehrt - mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Orang-Utans
- 20:30 Hamburg Journal
- 21:00
Tagesschau
Die Nachrichten der ARD
- 21:15
Merci, Udo
Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert. Über 50 Jahre lang begeisterte Udo Jürgens sein Publikum mit großen Schlagern, tollen Partyhits und nachdenklichen Chansons. Ob Griechischer Wein, Ein ehrenwertes Haus oder Merci Chérie, fast jeder kennt diese Lieder und kann sie mitsingen. 2024 wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden, er verstarb am 21. Dezember 2014. Gründe, diesen herausragenden Künstler noch einmal gebührend zu würdigen. Denn Udo Jürgens war einer der ganz Großen der Unterhaltungsmusik, er war Komponist, Sänger, Entertainer. Er war ein Weltstar
- 22:45
Udo!
Udo Jürgens und sein langer Weg zu sich selbst - die neu produzierte ARD-Dokumentation Udo! ist ein packendes Psychogramm eines musikalischen Genies, das sein Leben der Bühne und dem Applaus verschrieben hat - bis in den Tod. Mit exklusivem Zugang zum Familienarchiv und unveröffentlichtem Bild- und Tonmaterial erzählen Udo Jürgens Kinder Jenny und John, engste Freunde und Vertraute von der atemberaubenden Karriere, der Rastlosigkeit und den Schattenseiten dieses Jahrhundertmusikers. 2024
- 23:45
Die größten Schlager-Kulthits der 80er
Was haben Schlagerstars wie Roland Kaiser, die Flippers oder die Popband Münchner Freiheit gemeinsam? Sie hatten in den 1980er-Jahren die meisten Hits. Zu sehen sind auch Raritäten und One-Hit-Wonder. Die 1980er-Jahre waren geprägt von Gegensätzen. Markenklamotten waren plötzlich wichtig, gleichzeitig stand die Welt am Abgrund eines Dritten Weltkriegs