• 00:15 alpha-demokratie weltweit

    E126 Bewahrtes Erbe Jede Zeit hat ihre Art und Weise, mit den Dingen umzugehen. Dennoch bleibt Vergangenes oft bedeutsam, auch für spätere Generationen. Indem Menschen ihr kulturelles Erbe pflegen, wollen sie ihre eigene Identität bewahren.

  • 00:30 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 03.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:15 Bob Ross - The Joy of Painting

    S31 E10 Balmy Beach In dieser Folge malt Bob Ross Wellen, die auf einen Strand zulaufen.

  • 01:40 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 02:40 alpha-centauri

    S2 E8 Haben wir den Planeten Merkur vergessen? Er ist der sonnennahste Planet und genau das macht die Beobachtung des Merkurs so schwierig. Erst seit den Aufnahmen der Sonde Mariner 10 wissen wir genaueres über ihn. So dauert ein Tag-Nacht-Zyklus auf dem Merkur zwei Jahre.

  • 02:55 Space Night

    How to become an Astronaut Wie wird man ein Astronaut? Der italienische Astronaut Luca Parmitano ist bei der Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz und beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem Alltag auf der ISS. Luca Parmitano ist Mitglied der ISS-Expedition 36/37 und wird noch voraussichtlich bis zum 11. November 2014 mit der ISS die Erde umkreisen. Wir zeigen Ihnen die Erde aus einer anderen Perspektive.

  • 04:10 Space Night classics

    CLASSICS: Moon-Walks Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 05:30 alpha-centauri

    S2 E10 Gibt es schwarze Löcher in der Milchstraße? Gibt es schwarze Löcher in der Milchstraße? Sehen können es die Astronomen nicht, aber die Bahnen der Sterne im Zentrum der Milchstraße lassen nur einen Schluss zu: Hier steckt ein schwarzes Loch, mit einem Gewicht von zwei Millionen Sonnenmassen.

  • 05:45 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 06:05 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S26 E6 An Arctic Winter Day Bob Ross reist mit seinen Zuschauern an den kältesten Ort, den man sich vorstellen kann. An diesem Ort befindet sich eine einsame Hütte, die sich gemütlich am Rand eines gläsernen, gefrorenen Teichs aus der Landschaft erhebt.

  • 07:00 Spanien: Sprache, Land und Leute (12/13)

    Galicien Diesmal werden die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten von Galicien vorgestellt, darunter wilde Küsten, Hexen, und Aberglauben.

  • 07:30 TELEKOLLEG Volkswirtschaftslehre

    Der Staat Das Telekolleg bietet Ihnen die Möglichkeit, Wissen aufzufrischen oder staatlich anerkannte Schulabschlüsse nachzuholen. Bei uns können Sie ihren Abschluss erwerben oder Basiswissen auffrischen. Thema: Die Volkswirtschaft im Überblick.

  • 08:00 GRIPS Deutsch

    S1 E30 Was ist Literatur? Romane, Gedichte, Songtexte: Literatur umfasst im weitesten Sinn alle sprachlichen Überlieferungen. Dabei werden drei literarische Gattungen unterschieden: die Epik, die Dramatik und die Lyrik. Was Literatur ist, wird in dieser Folge erklärt.

  • 08:15 GRIPS Deutsch

    S1 E31 Wie entsteht Literatur? Manche Romane haben 200 Seiten, andere 1.000. An manchen arbeitet ein Autor Jahrzehnte, andere sind in einem Jahr fertig. Wenige werden berühmt, die meisten bleiben unbeachtet. Wie Literatur entsteht, wird heute anhand eines Krimis erklärt. In voller Länge spricht man beim Krimi vom Kriminalroman. Er ist also eine Unterart des Romans. In dieser speziellen Art Roman dreht sich alles darum einen Mörder zu finden und das Mordmotiv zu klären. Es gibt einen Helden und einen Gegenspieler.

  • 08:30 Willi wills wissen

    S5 E3 Was hat man, wenn man Krebs hat? In dieser Sendung findet Willi heraus, was genau es bedeutet, wenn jemand an Krebs erkrankt. Es handelt sich um eine ernste Krankheit, an denen Menschen sterben können. Sowohl alte als auch junge Menschen bekommen Krebs.

  • 08:55 Shaun das Schaf

    WeltraumBitzer Wachhund Bitzer hat sich eine Drohne angeschafft. Die erledigt seine Arbeit, während er faulenzd.

  • 09:00 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

    Identitätspolitik - warum wird darüber gestritten? Über Identitätspolitik wird gegenwärtig heftig diskutiert. Und es gibt immer mehr kritische Stimmen aus dem eigenen Lager, die befürchten, dass die Diskussion über die Vertretung der Interessen Einzelner die Demokratie gefährden könnte.

  • 09:30 Tele-Gym (4/8)

    Yoga-Pilates-50plus Das Ziel der Sendung ist es, alltägliche Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E145 Saxifraga und Sempervivum - Kräuter-Auswahl - Buchsbaum Die Themen der Sendung sind unter anderem: `Saxifraga und Sempervivum', `Kräuter-Auswahl', `Buchsbaum', `Gartentipps: Tulpenanbau', `Pflanzenschutz', `Baumsammlung Ostrach.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Knochen-Training ----- Hallux valgus ----- Kamille Diese Sendung befasst sich mit dem richtigen Knochen-Training. Außerdem geht es um den Ballenzeh, auch Hallux valgus genannt, die Heilpflanze Kamille und um die außergewöhnliche Ballsportart Kinball, die man beim SSV Homburg-Erbach spielen kann.

  • 12:00 Nordtour

    Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

  • 12:45 Gefühlswelten

    Traurigkeit - die Facetten des Schmerzes Das Leben bietet viele Anlässe, um traurig zu sein, von alltäglich Banalem, bis hin zu schweren Schicksalsschlägen. Grund genug, sich mit dieser Emotion zu beschäftigen. Denn Gefühle beeinflussen das Leben, die Entscheidungen und vieles mehr.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Tele-Gym (7/8)

    Prävention Osteoporose Die Sendung zeigt einfache Übungen zum mitmachen, die zur Prävention von Osteoporose behilflich sein können. Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit werden spielerisch geübt, um die Knochen zu stärken. Mit der Vorbeugung gegen den Knochenabbau sollte man so früh wie möglich beginnen. Selbst ältere Menschen können noch mit diesem Bewegungstraining und einer calciumreichen Ernährung Knochenmasse aufbauen.

  • 14:15 Tele-Gym (7/8)

    Happy Balance "Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.

  • 14:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 15:00 ARD Wissen

    Abitur für alle? Frank Seibert und gerechte Bildung Frank Seibert reist nach Kanada und taucht dort in einen sehr besonderen Schulalltag ein. Kanadas Bildungssystem schneidet sehr gut ab - nicht nur bei der internationalen PISA-Studie, sondern auch im Ranking zur Chancengleichheit.

  • 15:45 Euromaxx

    S21 E14 Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

  • 16:10 Wissen vor acht - Erde

    E12 Was kostet uns die planetare Gesundheit? Die Klimakrise aufzuhalten, kostet viel Geld. Nichts zu tun, wird aber noch viel teurer zu stehen kommen. Denn die Auswirkungen der Klimakrise verursachen nicht nur Wirtschaftsausfälle und Umweltschäden, sondern auch hohe Kosten im Gesundheitswesen.

  • 16:15 Ich liebe Dich

    In der Liebe schlägt das Herz schneller mit Schmetterlingen im Bauch und der Hoffnung auf ein neues Glück. Alle Menschen träumen von der Liebe. Der Film begibt sich auf die Suche nach großen Romanzen und der Liebe zwischen den Menschen.

  • 17:00 Schwäbin liebt Inder - Der Himalaya bringt sie zusammen

    Die Dokumentation erzählt die wirkliche Geschichte eines ungewöhnlichen Paares. Bernadette aus Oberschwaben verliebt sich nach einer unglücklichn Beziehung in Deutschland im Urlaub im Himalaya-Gebirge in den indischen Hotelkellner Rinku.

  • 17:30 Gefühlswelten

    Neugier macht erfinderisch Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach der Grundlage der Intelligenz. Ständige Evolution, Transformation und Innovation ist die Überlebensstrategie des Menschen.

  • 17:45 Floridas Südwestküste

    In Fort Myers und den umliegenden Inseln Sanibel und Captiva scheinen die Uhren etwas langsamer zu laufen als in den USA sonst üblich. Ruhe statt Rummel ist die Devise an Floridas Westküste, es geht fast schon etwas familiär zu.

  • 18:30 Das Zillertal

    E1654 Das Zillertal mit Peter Habeler Die Reise durch die Jahreszeiten beginnt im spätsommerlichen Zillertal. Wenn es im Tal noch ruhig ist, erstrahlen die Berge in einem besonderen Glanz, in ganz eigenen Farben. Der Streifzug startet oberhalb von Mayrhofen, im hinteren Zillertal.

  • 19:15 Ländermagazin

    Heute aus Nordrhein-Westfalen Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

  • 19:45 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 Verändern Quanten unsere Realität? In der mikroskopisch kleinen Welt verhalten sich Atome, Elektronen und andere Quantenteilchen seltsam. Es ist eine Welt, die ihren eigenen Gesetzen gehorcht. Diese eigenartigen Phänomene lassen sich jedoch in der großen Welt nutzen.

  • 20:15 Frank Seibert auf dem Demeterhof

    Ein Viertel aller Deutschen kauft Produkte mit Bio-Siegel. Die Bio-Marke Demeter wirbt mit den strengsten Richtlinien beim Tierschutz und beim Einsatz von Düngemitteln, an die sich alle biodynamischen Demeter-Bauern halten müssen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 04.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Spaniens grüner Norden

    Spaniens grüner Norden - Mit dem Zug entlang der Costa Verde Die Costa Verde ist ein Stück Spanien, das so ganz anders ist, als man sich das beliebte Urlaubsland vorstellt. Auf den Schienen der kleinen nordspanischen FEVE-Schmalspurbahn zeigt sich der grüne Norden in seiner ganzen Pracht.

  • 22:00 alpha-retro: Einmal England und zurück (1980)

    E1146 Einmal England und zurück von und mit Walter Sedlmayr Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 22:40 alpha-retro: Einmal Schottland und zurück (1981)

    E1147 Einmal Schottland und zurück von und mit Walter Sedlmayr Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 23:25 alpha-retro: Einmal durch die Niederlande nach Belgien und zurück

    E1148 Einmal durch die Niederlande nach Belgien und zürück von und mit Walter Sedlmayr Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

Back to top