
Tv guide for channel Alpha HD
- 00:05
Einfach genial
E1208 Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.
- 00:30
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Brombeere und Himbeere Brombeere und Himbeere: Sie gehören zu den Rosengewächsen, ihre scharfen Stacheln machen ihrer Familienzugehörigkeit alle Ehre. Doch aus der Nähe betrachtet sind Brombeeren und Himbeeren viel mehr als nur kratziges Gestrüpp.
- 00:35
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
- 01:05
Die Tagesschau vor 20 Jahren
vom 09.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
- 01:20
Bob Ross - The Joy of Painting
S15 E3 Grandpa's Barn In dieser Folge zaubert Bob Ross eine Scheune am Waldrand, die noch aus Großvaters Zeiten stammt.
- 01:50
Space Night science
Space Night science feiert Welraumteleskop Hubble Kein Teleskop hat unser Bild vom Kosmos mehr geprägt als das Hubble-Weltraumteleskop. Jetzt feiert unser Auge im All seinen 35. Geburtstag: Space Night science blickt auf seine Geschichte.
- 02:20
Space Night
Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 03:20
alpha-centauri
S2 E25 Woher kommt die Röntgenstrahlung im All? Röntgenstrahlung gibt es nicht nur beim Arzt, sondern auch im Universum. Da sie nicht bis zur Erde durchdringt, konnte man sie erst mit modernen Satelliten entdecken. Ihre Quelle: Mindestens eine Million Grad heiße Neutronensterne und Gaswolken.
- 03:35
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 04:35
alpha-centauri
S2 E26 Gab es den Stern von Bethlehem? Der Stern von Bethlehem führte die drei Weisen aus dem Morgenland nach Jerusalem und zu Jesus. In dieser Folge wird der Frage nachgegangen, ob das alles nur eine Erfindung ist oder astronomisch gesehen, was an der Geschichte dran sein kann.
- 04:50
Space Night classics
CLASSICS - Apollo 13 In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.
- 05:50
alpha-centauri
S3 E1 Was nützt uns Jupiter? Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem, so schwer wie alle anderen zusammen. Er schirmt die Erde effektiv vor riesigen Asteroiden ab. Ohne ihn gäbe es viel häufiger Einschläge, mit katastrophalen Folgen für die Entwicklung des Lebens.
- 06:05
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 06:35
Bob Ross - The Joy of Painting
S26 E12 Sunset Aglow Bob Ross malt eine nachmittägliche Bergvista mit einem atemberaubenden lila Himmel.
- 07:00
Avanti! Avanti! (24/26)
S1 E24 Giuseppe Garibaldi: Com'è difficile fare l'Unità d'Italia Diese Folge erzählt von der historischen Rivalität zwischen dem patriotischen Haudegen Garibaldi, der mit tausend Freiwilligen Sizilien von der Fremdherrschaft befreite und zu Italien holte, und dem Staatsmann Cavour.
- 07:30
TELEKOLLEG Physik - Mechanik
Mechanik: Die Masse macht's Beim Start eines Flugzeugs drückt es die Passagiere in die Sitze. Einen Motorradfahrer, der sich verschätzt, trägt es aus der Kurve. Ein Astronaut im Weltall bewegt sich in Schwerelosigkeit. Überall gilt: "Die Masse macht's". Beim Start eines Flugzeugs erfährt ein Passagier deutlich die physikalischen Größen, die in dieser Sendung eine Rolle spielen: Zum einen die beschleunigende Kraft, die sie oder ihn in den Sitz drückt; ferner die Rollgeräusche.
- 08:00
GRIPS Mathe
S1 E35 Prüfungstraining: Gleichungen mit Brüchen Mathelehrer Basti Wohlrab und seine Schüler sind bei einer Geschwindigkeitskontrolle dabei und berechnen, wie viele Autofahrer insgesamt kontrolliert wurden. Dazu entwickeln sie aus einer Wortgleichung eine mathematische Gleichung.
- 08:15
GRIPS Mathe
S1 Prüfungstraining: Gleichungen Das Thema der Sendung lautet unter anderem: "Prüfungstraining: Gleichungen".
- 08:30
Willi wills wissen
S2 E22 Wer kriegt den Stein klein? Diesmal ist Willi im Altmühltal unterwegs. Dort gibt es viele Steinbrüche und einen davon, Franken-Schotter, sieht er sich genauer an. Jeden Tag wird im Steinbruch gesprengt und heute darf Willi dem Mann mit der Lizenz zum Sprengen assistieren.
- 08:55
Shaun das Schaf
Das Pokalschwein Auf der Bauernmesse gewinnt der Nachbar des Farmers alle Preise. Schlecht gelaunt fährt der Farmer nach Hause. Noch nicht einmal sein Schwein hat einen Preis bekommen. Die Hoftiere staunen, als das Schwein plötzlich einen Pokal hervorzieht.
- 09:00
Grundkurs Englisch
S1 E9 The Shopping: Fleeing from the Flea Market Eine Folge zwischen good und well, zwischen jumpers und sweaters, dankeschön und bitte sehr, also und obwohl, arktischen Temperaturen und Badeurlaub, präsentiert von der unvergleichlichen Carolin Nyhuis und dem neugierigen Eric Gladhart. Carolin erklärt den Unterschied zwischen Adjektiven und Adverben und wie man sie bildet. In der zweiten Grammatikeinheit ist Eric auf einem Flohmarkt unterwegs, es geht um das Steigern und Vergleichen im Englischen.
- 09:30
Tele-Gym (2/8)
ZEN-Meditation Die Sendung präsentiert ein "Zen-Mediations"-Programm und lädt die Zuschauer zum Entspannen ein.
- 09:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
- 11:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Teichpflege ----- Sonnenblumen ----- Historische Pflanzen Experten geben Tipps für die Gartenpraxis sowie die Gestaltung von Gärten und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.
- 11:30
aktiv und gesund
Mikroben ----- Doppelte Hüft-OP ----- Quiet Quitting Diese Sendung befasst sich diesmal unter anderem mit Mikroben als Trainingspartner für das Immunsystem. Außerdem geht es um eine doppelte Hüft-OP, den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährung sowie um das Quiet Quitting.
- 12:00
Die Mathildenhöhe - Wiege des Jugendstils
Die Mathildenhöhe ist gleichsam ein Meilenstein der architektonischen Moderne und ein Gesamtkunstwerk. Ab 1899 entstand hier eine visionäre Künstlerkolonie, deren Jugendstilbauten bis heute beeindrucken. Seit 2021 ist sie ein UNESCO Weltkulturerbe.
- 12:45
Gefühlswelten
Gesichter der Freude Diese Folge lädt auf eine Reise durch die Gefühlswelten ein, dessen Reiseziel Freude ist. Sie hat viele ausdrucksstarke Gesichter. Und es ist eine Emotion, die alle so oft und so intensiv wie nur möglich erleben möchten.
- 13:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
- 14:00
Tele-Gym (7/8)
Jeden-Tag-Fitness Diese Sendung zeigt ein Anti-Aging-Programm, das den Körper beweglich, geschmeidig und kraftvoll macht. Das federleichte Bewegungstraining erreicht effektiv alle Gewebeschichten und bringt die körpereigene Energie zum Fließen.
- 14:15
Tele-Gym (6/8)
Gesunder Rücken Langes Sitzen am Schreibtisch hat häufig dieselbe negative Wirkung: Die Schultern rutschen nach vorne und der Rücken rundet sich. In Folge verkürzen sich die Muskeln, dauerhafte Verspannungen und Schmerzen sind das Resultat. Ein Rücken-Experte zeigt Übungen, mit denen man Verspannungen im Rücken lösen und die Rückenmuskulatur stärken kann. Darüber hinaus wird auch gezeigt, mit welchen Übungen die Wirbelsäule kräftiger wird.
- 14:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 15:00
MERYNS sprechzimmer
Leistungsstark im Alter Zwei Expertinnen oder Experten liefern mit ihren gegenläufigen Standpunkten faktenorientierten Stoff für die eigene Meinungsbildung zu Gesundheitsthemen. Prominente Gäste berichten darüber hinaus aus ihrer persönlichen Erfahrungswelt.
- 15:45
Querbeet
Bärlauch verarbeiten * Salat mit Frühlingskräutern * Hecke aus Vogelnährgehölzen pflanzen * Trendcheck: Osternest aus Zweigen * Landidyll Bijsterveld Die Sendung gibt praktische Tipps für alle, die sich für gärtnerischen Themen interessieren.
- 16:15
Die Wahrheit über unser Immunsystem
S1 E23 Infolge der Coronapandemie kommen immer mehr Produkte auf den Markt, die eine Stärkung des Immunsystems versprechen. Die Sendung geht der Frage nach, welche dieser sogenannten Wundermittel auch halten, was sie versprechen.
- 17:05
alpha-thema Gespräch: Klimawandel und Gesundheit
Zerstörtes Kulturerbe In Deutschland wird das kulturelle Erbe gehegt, gepflegt und unter Denkmalschutz gestellt. Aber da gibt es auch die andere Seite: München, eine Stadt, die noch bis vor Kurzem als ein Zentrum des Handels mit geraubten Antiken galt.
- 17:35
Allergien - Wenn die Natur dein Feind wird
In der Sendung macht sich der Moderator auf die Suche nach einer der größten Volkskrankheiten, der Allergie. Jeder vierte in Österreich ist betroffen. Neue Lebensmittel, neue Pflanzenarten und neue Insekten könnten einen Allergieboost bewirken.
- 18:20
Lohnt sich das?
Was verdient ein Berufsberater? Die Dokuserie zeigt, wie Menschen ihren Berufsalltag meistern und wie viel vom Lohn übrig bleibt.
- 18:30
Nordtour: Den Norden erleben
Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.
- 19:15
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Alles Vergangenheit? - Leider nein. Antisemitismus und Erinnerung Um den modernen jüdischen Alltag kennenzulernen, besucht Christina Wolf die Israelitische Kultusgemeinde in München. Und sie taucht ein in das Leben eines jungen Juden in Berlin. Rent a Jew nennt sich ein Projekt.
- 19:45
Spillover - Planet der Viren
Ob Ebola, Hanta, COVID-19 oder die Vogelgrippe - die Liste der tödlichen Viren, die vom Tier auf den Menschen übergesprungen sind, ist lang. Doch warum kommt es trotz der langen Koexistenz von Erregern mit dem Menschen immer häufiger zu Ausbrüchen.
- 20:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 21:00
Tagesschau
vom 10.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Welcome to Miami
Miami ist gerade mal hundert Jahre alt, trotzdem ist die Stadt schon ein wahrer Mythos. Besonders wegen seiner Lebensfreude, der coolen Lässigkeit, geprägt von Menschen aus Kuba, Haiti und vielen anderen Nationalitäten ist sie etwas Besonderes.
- 22:00
Start up Lilienthal - Als es Zukunft gab
S1 E15 Bewegendes historisches Filmmaterial wird gezeigt, in denen Geschichte lebendig wird. Dabei geht es hauptsächlich um Filmmaterial in Form von Dokumenten mit exklusivem Archivmaterial, Themen-Specials, authentische Filme, Serien und Sendungen.
- 22:45
Der Traum vom Fliegen - Die Drachenbauer aus Trier
E179 Wie ein Bussard über den Wolken kreisen: Drachenflieger Harald Zimmer hat sich den Traum vom Fliegen erfüllt. Er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Anfang der 1980er Jahre stellt die Firma bautek in Trier Flugdrachen her.
- 23:15
Space Night science
Space Night science feiert Welraumteleskop Hubble Kein Teleskop hat unser Bild vom Kosmos mehr geprägt als das Hubble-Weltraumteleskop. Jetzt feiert unser Auge im All seinen 35. Geburtstag: Space Night science blickt auf seine Geschichte.
- 23:45
Spillover - Planet der Viren
Ob Ebola, Hanta, COVID-19 oder die Vogelgrippe - die Liste der tödlichen Viren, die vom Tier auf den Menschen übergesprungen sind, ist lang. Doch warum kommt es trotz der langen Koexistenz von Erregern mit dem Menschen immer häufiger zu Ausbrüchen.