• 00:30 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 10.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:15 Bob Ross - The Joy of Painting

    S15 E4 Peaceful Reflections In dieser Folge zaubert Bob Ross einen wundervollen See vor einer atemberaubenden Bergkulisse.

  • 01:45 Space Night

    Flight through the Skies Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

  • 02:45 alpha-centauri

    S3 E2 Welche kosmischen Gefahren bedrohen uns? Auch im neuen Jahrtausend ist das Interesse an Katastrophenszenarien ungebrochen. Harald Lesch nimmt einige von ihnen unter die Lupe. Unter anderem, ob die Sonne plötzlich verlöschen kann oder ein großer Asteroid einschlagen könnte.

  • 03:00 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 04:00 alpha-centauri

    S3 E3 Wird sich das Universum wieder zusammenziehen? Unser Universum dehnt sich aus: Wenn es das nicht tun würde, müsste überall am Himmel ein Stern zu sehen sein. Die Nacht wäre taghell. Doch das Weltall expandiert wie ein Hefeteig, in dem die Galaxien wie Rosinen eingebettet sind.

  • 04:15 Space Night

    Fly me to the Moon Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 05:15 alpha-centauri

    S3 E4 Wie entstehen Galaxienhaufen? Der größte Teil des Universums besteht aus einem Material, das wir nicht kennen: der dunklen Materie. Ohne sie gäbe es keine Galaxien und auch keine Galaxienhaufen, die größten durch Schwerkraft gebundenen Strukturen im Universum.

  • 05:30 Space Night

    Earth as Art Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 06:05 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S26 E13 Evening at the Falls Bob Ross stiehlt sich in diesem Malkurs mit den Zuschauern davon in die kalten Schatten. Es gilt, die grandiose Schönheit einer Winternacht am Fuße eines großen, ungestümen Wasserfalls in sich aufzunehmen und zu genießen.

  • 07:00 Spanien: Sprache, Land und Leute (13/13)

    Das Baskenland und die Pyrenäen Die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten des Baskenlandes und der Pyrenäen werden gezeigt.

  • 07:30 TELEKOLLEG Volkswirtschaftslehre

    Die Soziale Marktwirtschaft Das Telekolleg bietet Ihnen die Möglichkeit, Wissen aufzufrischen oder staatlich anerkannte Schulabschlüsse nachzuholen. Bei uns können Sie ihren Abschluss erwerben oder Basiswissen auffrischen. Thema: Die Volkswirtschaft im Überblick.

  • 08:00 GRIPS Deutsch (30/36)

    S1 E32 Texte besser lesen und verstehen Bist du auch schon an einem Text verzweifelt, weil du Schwierigkeiten hattest, ihn zu verstehen? Wörter waren zu kompliziert, Sätze zu verschachtelt. Doch das Lesen und das Textverständnis kann man üben. Wie? Das erfährst du hier. Will man besser Lesen lernen, ist eines ganz wichtig: viel Lesen. Nur durch das Üben wird man wirklich besser. Außerdem gibt es einige Übungen, die dir helfen können.

  • 08:15 GRIPS Deutsch (31/36)

    S1 E33 Grafiken, Diagramme, Schaubilder Ein Lesetraining besonderer Art absolvieren Deutsch-Lehrerin Steffi Chita und ihre beiden Schüler Charlotte und Felix beim Ausflug mit der Bahn: Sie lernen, wie man U-Bahn-Pläne, Landkarten und Schilder richtig liest. Diese nicht fortlaufenden Texte sind nur zu verstehen, wenn man weiß, welche Informationen die einzelnen Elemente enthalten können. Die gemeinsame Farbe der Haltstellen einer U-Bahn-Linie ist einfach, doch Steffi zeigt am Beispiel von Diagrammen, dass es nicht immer leicht ist.

  • 08:30 Willi wills wissen

    S3 E12 Wovon schwärmt der Bienenschwarm? Heute ist Willi dem Honig auf der klebrigen Spur. Und wer kennt sich mit Honig besser aus als ein Imker? Um sich vor Bienenstichen zu schützen, muss Willi einen Ganzkörperschutzanzug anziehen und sogar Pfeife rauchen. Rauch mögen die Insekten nämlich nicht und deshalb halten sie sich fern. Mehrere Stockwerke kann eine Bienenwohnung haben und bis zu 60.000 Bienen beherbergen! Was Willi noch nicht wusste: Es ist tatsächlich so, dass die Bienen den Honig in ihrem Körper selbst herstellen.

  • 08:55 Shaun das Schaf

    S6 E7 Eine harte Nuss Wachhund Bitzer ist verwirrt. Das Futter für die Vögel löst sich neuerdings in Luft auf - da kann er noch so viel nachschütten. Die Behälter sind schneller leer, als er gucken kann. Fraglich ist, wer der geheimnisvolle Nuss- und Körnerdieb ist.

  • 09:00 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

    Mit Behinderung Mensch zweiter Klasse? Wo es bei der Inklusion hakt Inklusion ist ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch darauf, in allen Bereichen der Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben zu können. Praktisch wird diese Menschen mit Behinderung aber immer wieder verweigert.

  • 09:30 Tele-Gym (5/8)

    Yoga-Pilates-50plus In dieser Sendung wird unter anderem gezeigt, wie man die Haltung und somit auch die Ausstrahlung verbessert. Die fließenden Bewegungen und die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur bereiten perfekt auf alle Alltagssituationen vor.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E66 Engelstrompete - Formgehölze - Tigerschnegel Diese Sendung befasst sich diesmal unter anderem mit der Engelstrompete und dem Formgehölz. Außerdem geht es um den Tigerschnegel, die Liebe zum Buchs, die Böttcherei, den Erste-Hilfe-Kasten für den Garten, Kräuterlutscher und den Garten Heidenrod.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Arbeiten im Flow; Neue Schönheitsbehandlungen; Aerial Yoga Diese Sendung befasst sich unter anderem mit dem Arbeiten im Flow des Start-up-Unternehmens Tawny. Außerdem geht es um neue Schönheitsbehandlungen, Microneedling mit Blutplasma, Meso-Therapie, Aerial Yoga, Bärlauch und eingebildete Hässlichkeit.

  • 12:00 Nordtour: Den Norden erleben

    Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

  • 12:45 RESPEKT kompakt

    Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um? Was lässt sich gegen eine solche Klimaungerechtigkeit tun? Mit dieser Frage im Gepäck macht sich Respekt-Moderator Ramo Ali auf den Weg. Um Antworten zu finden, besucht er zuerst die Influencerin Geraldine Ortlieb-Schüle im Schwarzwald.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Tele-Gym (8/8)

    Prävention Osteoporose Die Sendung zeigt einfache Übungen zum mitmachen, die zur Prävention von Osteoporose behilflich sein können. Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit werden spielerisch geübt, um die Knochen zu stärken. Mit der Vorbeugung gegen den Knochenabbau sollte man so früh wie möglich beginnen. Selbst ältere Menschen können noch mit diesem Bewegungstraining und einer calciumreichen Ernährung Knochenmasse aufbauen.

  • 14:15 Tele-Gym (8/8)

    Happy Balance "Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.

  • 14:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 15:00 Spillover - Planet der Viren

    Ob Ebola, Hanta, COVID-19 oder die Vogelgrippe - die Liste der tödlichen Viren, die vom Tier auf den Menschen übergesprungen sind, ist lang. Doch warum kommt es trotz der langen Koexistenz von Erregern mit dem Menschen immer häufiger zu Ausbrüchen.

  • 15:45 Euromaxx

    S21 E15 Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

  • 16:10 Wissen vor acht - Erde

    E13 Kinder als geborene Klimasünder Viele junge Menschen belastet die ungewisse Zukunft so sehr, dass sie auf ein eigenes Kind verzichteten würden. Denn Kinder bedeuten einen erhöhten CO2-Fußabdruck. Aber ist das wirklich die Lösung? Kann man noch Kinder in die Welt setzen.

  • 16:15 Start up Lilienthal - Als es Zukunft gab

    S1 E15 Bewegendes historisches Filmmaterial wird gezeigt, in denen Geschichte lebendig wird. Dabei geht es hauptsächlich um Filmmaterial in Form von Dokumenten mit exklusivem Archivmaterial, Themen-Specials, authentische Filme, Serien und Sendungen.

  • 17:00 Der Traum vom Fliegen - Die Drachenbauer aus Trier

    E179 Wie ein Bussard über den Wolken kreisen: Drachenflieger Harald Zimmer hat sich den Traum vom Fliegen erfüllt. Er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Anfang der 1980er Jahre stellt die Firma bautek in Trier Flugdrachen her.

  • 17:30 Gefühlswelten

    Gesichter der Freude Diese Folge lädt auf eine Reise durch die Gefühlswelten ein, dessen Reiseziel Freude ist. Sie hat viele ausdrucksstarke Gesichter. Und es ist eine Emotion, die alle so oft und so intensiv wie nur möglich erleben möchten.

  • 17:45 Welcome to Miami

    Miami ist gerade mal hundert Jahre alt, trotzdem ist die Stadt schon ein wahrer Mythos. Besonders wegen seiner Lebensfreude, der coolen Lässigkeit, geprägt von Menschen aus Kuba, Haiti und vielen anderen Nationalitäten ist sie etwas Besonderes.

  • 18:30 Durch die Lechtaler Alpen

    E624 Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

  • 19:15 Ländermagazin

    Heute aus dem Saarland Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

  • 19:45 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? Die Sklaverei gilt als eines der größten Verbrechen der Menschheit. Hinzu kommt auch noch Rassismus. Es wird gefragt, ob Rassetheorien vor allem erfunden wurden, um die Sklaverei in Europas Kolonien zu rechtfertigen. Wie geht man mit diesem Erbe um.

  • 20:15 alpha-retro: Frühling in Paris - Mode zu kleinen Preisen (1964)

    E1150 Frühling in Paris: Mannequin Marion aus München begibt sich in der Hauptstadt der Mode auf die Suche nach Mode zu kleinen Preisen und macht es dabei wie die Pariserinnen, die sich dabei zielbewusst von Zeitschriften wie Elle beraten lassen ..

  • 20:30 Space Night science

    Weltraumwetter - wie gefährlich ist es? Die Sendung präsentiert die neusten Nachrichten aus dem Gebiet der Weltraumforschung.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 11.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Im Herzen Portugals

    Dieser Film zeigt mit einer Zugfahrt ins Douro-Tal den Nordwesten und das zentrale Portugal. Schroffe Felsen, Surfparadiese an weißen Sandstränden und steile Weinberge in malerischen Flusstälern prägen diese facettenreiche Gegenden.

  • 22:00 alpha-retro: Altötting - Eindrücke aus einem Ort der Gnade (1985)

    E1151 Eine Holzstatue in einer schlichten Kapelle: Magnet für viele Menschen, die der in jener Statue verewigten Heiligen ihre kleinen und großen, durch alle Zeiten ähnlichen Sorgen und Nöte anvertrauen.

  • 22:45 alpha-retro: Der "Vierbergelauf" (1970)

    E1152 Der Vierbergelauf - Eine Wallfahrt in Kärnten Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 23:05 alpha-retro: Männerwallfahrt der Ladiner (1980)

    E1153 Männerwallfahrt der Ladiner - Unter unserem Himmel Gerald Groß porträtierte 1980 die Männerwallfahrt der Ladiner. Unter der Bezeichnung Ladinien versteht man einige Dörfer und Täler in den Dolomiten, in denen z. T. bis heute der romanische Dialekt Ladinisch gesprochen wird.

  • 23:30 alpha-retro: Die Oberpfälzer Fußwallfahrt (1962)

    E1154 Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

Back to top