• 00:45 The Last Dance

    Von den "Air Jordan"-Sneakers und der "Be Like Mike"-Werbekampagne bis hin zu den NBA-Finals 1992 und dem olympischen "Dream Team" wird Michael zu einer weltweiten Ikone und setzt nicht nur auf dem Spielfeld neue Maßstäbe. 1984 wird er von dem Unternehmen "Nike" unter Vertrag genommen. Die "Air Jordan"-Sneakers sollen der Firma innerhalb von vier Jahren rund drei Millionen Dollar einbringen. Doch es werden weit mehr.

  • 01:30 The Last Dance

    In den 1990er Jahren wurde Michael Jordan ständig von der Presse und seinen Anhängern belagert. Der Basketball-Star erfreute sich einer enormen Beliebtheit. Doch das Enthüllungsbuch eines Investigativ-Journalisten wirft erste Schatten auf seinen Glanz. Ebenso die Untersuchung seines Glücksspiels hat Michaels Ruf geschadet. Doch der Profi konzentriert sich trotz allem weiterhin darauf, 1993 einen dritten Titel in Folge zu gewinnen.

  • 02:15 The Last Dance

    1993 gelingt es den "Chicago Bulls" zum dritten Mal in Folge, den Meistertitel in der NBA zu holen. Der Erfolg und der Rummel um seine Person werden für Michael Jordan allerdings immer mehr zu einer erdrückenden Last. Nach dem Tod seines Vaters zieht sich der geistig erschöpfte Michael 1993 zurück – um Baseball zu spielen. Die "Bulls" machen unterdessen weiter mit Scottie Pippen. Er übernimmt die Führung des Teams.

  • 03:00 Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes

    Diesmal findet sich Ash Dykes auf dem Land in der Nähe der Stadt Peking wieder, wo er sich auf den Schutz der Tierwelt konzentrieren. Anschließend begibt er sich in das Dorf Shixia, um zu untersuchen, wie sich die örtliche Gemeinde aktiv für den Erhalt zweier Abschnitte der Chinesischen Mauer engagiert. Schließlich nimmt er mutig den gefährlichsten Aufstieg entlang der Chinesischen Mauer, bekannt als "The Eagles Neck", in Angriff.

  • 03:55 Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes

    In der nächsten Phase von seines Abenteuers macht sich Ash auf eine Erkundungstour zu einer der ältesten Chinesischen Mauern in Zhangjiakou, die von acht aufeinanderfolgenden Dynastien befestigt wurde. Unterwegs gibt es einen kurzen Abstecher, um den frischen Pulverschnee auf den schwarzen Pisten von Chongli zu besuchen. Anschließend taucht Dykes in Wulouggou in die Fußstapfen jahrhundertealter Entdecker.

  • 04:45 Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes

    In der Inneren Mongolei im Norden Chinas campiert Ash Dykes neben der Chinesischen Mauer und freut sich auf den Sonnenaufgang. Während er sich auf die Fortsetzung seiner Reise vorbereitet, kämpft er gegen einen innermongolischen Champion in der Wüste Gobi, wird Zeuge wilder Pferderennen beim Nadaam-Festival, lernt Überlebenstechniken von einem Wüstenexperten und sucht nach einer im Sand begrabenen, verlorenen Stadt.

  • 05:35 Dancer – Bad Boy of Ballet

    Auch wer mit Ballett nix am Hut hat, könnte Polunin kennen – aus dem über 18 Mio. Mal angeklickten Tanzvideo „Take Me to Church“, das David LaChapelle inszenierte. Der 1989 geborene Polunin ist mit 19 jüngster Solotänzer des Londoner Royal Ballet, bricht aus dem Leistungsdruck aus und wird mit Party- und Drogeneskapaden zum „Bad Boy“. Steven Cantors Porträt dagegen ist brav und oberflächlich.

  • 07:00 Von Pest bis Corona: Die größten Pandemien der Geschichte

    Lange vor Corona kosteten die Pest, Pockenplage oder die Spanische Grippe zahllose Menschenleben. Was sind die Ursachen für den Ausbruch dieser Pandemien (mangelnde Hygiene, Armut, Überfüllung), und welche Rolle spielt die Wissenschaft.

  • 08:10 Wild Winners – Helden der Tierwelt

    Auch abseits von uns Menschen haben unsere nächsten Verwandten mit ihren Supertalenten als Werkzeugmacher, Superhirne und Sozialarbeiter die ganze Welt erobert. Japanmakaken oder "Schneeaffen" haben sich das japanische Gebirge dank regelmäßiger Bäder in heißen Quellen zu eigen gemacht. Klammeraffen und Schimpansen können Werkzeuge herstellen. Und Hamadryas Paviane führen dank ihrer sozialen Kommunikation bis zu 400-köpfige Gruppen an.

  • 09:05 Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes

    Diesmal findet sich Ash Dykes auf dem Land in der Nähe der Stadt Peking wieder, wo er sich auf den Schutz der Tierwelt konzentrieren. Anschließend begibt er sich in das Dorf Shixia, um zu untersuchen, wie sich die örtliche Gemeinde aktiv für den Erhalt zweier Abschnitte der Chinesischen Mauer engagiert. Schließlich nimmt er mutig den gefährlichsten Aufstieg entlang der Chinesischen Mauer, bekannt als "The Eagles Neck", in Angriff.

  • 10:00 Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes

    In der nächsten Phase von seines Abenteuers macht sich Ash auf eine Erkundungstour zu einer der ältesten Chinesischen Mauern in Zhangjiakou, die von acht aufeinanderfolgenden Dynastien befestigt wurde. Unterwegs gibt es einen kurzen Abstecher, um den frischen Pulverschnee auf den schwarzen Pisten von Chongli zu besuchen. Anschließend taucht Dykes in Wulouggou in die Fußstapfen jahrhundertealter Entdecker.

  • 10:55 Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes

    In der Inneren Mongolei im Norden Chinas campiert Ash Dykes neben der Chinesischen Mauer und freut sich auf den Sonnenaufgang. Während er sich auf die Fortsetzung seiner Reise vorbereitet, kämpft er gegen einen innermongolischen Champion in der Wüste Gobi, wird Zeuge wilder Pferderennen beim Nadaam-Festival, lernt Überlebenstechniken von einem Wüstenexperten und sucht nach einer im Sand begrabenen, verlorenen Stadt.

  • 11:50 Tom Brady – In der Arena

    Für den Quarterback Tom Brady und sein Team, die New England Patriots, wird die Football-Saison 2002 besonders schwierig. Zudem wird Brady mit der harschen Wirklichkeit in der NFL konfrontiert: Sein Freund Lawyer Milloy wird plötzlich bei den Patriots entlassen. Rodney Harrison kommt als neuer Spieler zum Team hinzu. Trotz einiger harter Lektionen gelingt es der Mannschaft, 2004 am Superbowl teilzunehmen.

  • 12:45 The Last Dance

    Die einzigartige Philosophie und das Auftreten des neuen Trainers Phil Jackson bringen die "Bulls" auf die nächste Stufe. Sein Spielsystem ist nicht mehr so sehr auf Michael Jordan zugeschnitten, wie das seines Vorgängers Doug Collins. Es eröffnete dem Team in der Offensive mehr Möglichkeiten. Und Jackson macht aus den Spielern eine verschworene Einheit. Das Team kommt endlich an Detroit vorbei und verdient sich eine Chance auf den NBA-Titel.

  • 13:35 The Last Dance

    Von den "Air Jordan"-Sneakers und der "Be Like Mike"-Werbekampagne bis hin zu den NBA-Finals 1992 und dem olympischen "Dream Team" wird Michael zu einer weltweiten Ikone und setzt nicht nur auf dem Spielfeld neue Maßstäbe. 1984 wird er von dem Unternehmen "Nike" unter Vertrag genommen. Die "Air Jordan"-Sneakers sollen der Firma innerhalb von vier Jahren rund drei Millionen Dollar einbringen. Doch es werden weit mehr.

  • 14:25 The Last Dance

    In den 1990er Jahren wurde Michael Jordan ständig von der Presse und seinen Anhängern belagert. Der Basketball-Star erfreute sich einer enormen Beliebtheit. Doch das Enthüllungsbuch eines Investigativ-Journalisten wirft erste Schatten auf seinen Glanz. Ebenso die Untersuchung seines Glücksspiels hat Michaels Ruf geschadet. Doch der Profi konzentriert sich trotz allem weiterhin darauf, 1993 einen dritten Titel in Folge zu gewinnen.

  • 15:15 The Last Dance

    1993 gelingt es den "Chicago Bulls" zum dritten Mal in Folge, den Meistertitel in der NBA zu holen. Der Erfolg und der Rummel um seine Person werden für Michael Jordan allerdings immer mehr zu einer erdrückenden Last. Nach dem Tod seines Vaters zieht sich der geistig erschöpfte Michael 1993 zurück – um Baseball zu spielen. Die "Bulls" machen unterdessen weiter mit Scottie Pippen. Er übernimmt die Führung des Teams.

  • 16:05 Ramses II. – Ägyptens größter Herrscher

    Ramses II. herrschte 66 Jahre lang über Ägypten. Er war einer der größten Pharaonen, festigte den Frieden mit den Nachbarn und errichtete gigantische Bauwerke. Das Volk hielt ihn bereits für unsterblich, aber 1213 v. Chr. verstarb der hochangesehene Herrscher. Sein 13. Sohn Merenptah trat in seine großen Fußstapfen. Als vierter König der 19. Dynastie musste er zunächst in Nubien und Libyen Aufstände niederschlagen.

  • 16:55 Cold Case Mittelalter – Die verschwundenen Prinzen

    Philippa Langley, die Entdeckerin des Grabs von Richard III., und der Anwalt Rob Rinder untersuchen in dieser Dokumentation das Verschwinden der beiden Prinzen Edward und Richard, der Söhne von Edward IV. im Sommer 1483, die mutmaßlich Opfer eines Verbrechens wurden. Steckte tatsächlich ihr Onkel Richard III. hinter dem Tod der jungen Royals, wie die Nachwelt meist vermutete und es auch Shakespeare in seinem Stück darstellte? (Senderinfo).

  • 17:55 Kulturschätze der Welt

    Bettany Hughes reist mit dem Jeep nach Kappadokien und besucht in Felsen gehauene Siedlungen. Dann macht sie sich auf den Weg zu dem 10.000 Jahre alten Tempel und der Siedlung von Göbeklitepe. In der Osttürkei erkundet Bettany Hughes Sanliurfa, eine der bedeutendsten Pilgerstädte des Nahen Ostens. An Bord eines Bootes auf dem Euphrat erreicht Bettany Zeugma, eine alte römische Grenzstadt, die im Fluss versunken ist.

  • 18:45 Wildes Indonesien

    Warum sind manche Tiere in Indonesien für ihre Art so groß und andere so klein? Und wie sind Tiger, Nashorn & Co.dort überhaupt hingekommen? Die erste Folge vom Fünf-Teiler "Wildes Indonesien" besticht mit aufregenden Kontrasten der indonesischen Tierwelt. Rekordhalter wie der größte Fisch der Welt – der Walhai -, die größte Landkrabbe der "Palmendieb", oder die längste Würgeschlange geben der Wissenschaft ebenso große Rätsel auf wie die "zu klein geratenen" Sumatra-Elefanten. Die Antworten liegen in der Geschichte vom Archipel, die für jede seiner Inseln individuell ist.

  • 19:35 Die Kinder aus Korntal

    Dass Hunderte Kinder seit den 1950er-Jahren in den Heimen einer evangelisch-pietistischen Gemeinde in Baden-Württemberg Missbrauch erlebt haben, wird erst 2013 öffentlich. Die ruhig erzählte, aber beklemmend aufwühlende Doku gibt den inzwischen erwachsenen Opfern, die eine ehrliche und nachhaltige Auf­arbeitung fordern, eine Stimme.

  • 21:15 RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit

    Hexe, Zombie, eine Schande für den Supreme Court: Amerikas Rechte hasst Ruth Bader Ginsburg, die seit 1993 als Richterin am Obersten Gerichtshof der USA wirkt. Die hinreißend sanftmütige, kleine Dame aus Brooklyn, New York, hat mit für bahnbrechende Gerichtsurteile gegen die Diskriminierung der Frauen gesorgt. Vom liberalen Amerika wird die heute 86-Jährige wie ein Rockstar verehrt, ihr Spitzname „Notorious RBG“ ziert Shirts und Tassen Die Filmemacherinnen Betsy West und Julie Cohen porträtieren die Ikone der Frauenrechtsbewegung in einer so liebe- wie humorvollen, zweifach Oscar-gekrönten Doku.

  • 22:55 Die Mutter aller Lügen

    Die aufstrebende marokkanische Regisseurin Asmae El Moudir reist zu ihren Eltern nach Casablanca. Dort findet sie ein Foto aus ihrer Kindheit. Sie nimmt es zum Anlass, die Erzählungen ihrer Familie über ihre Heimat und ihr Land zu hinterfragen.

Back to top