
Tv guide for channel GEO TV HD
- 00:35
Ted Hall – Ein ungewöhnlicher Spion
Ted Hall wurde 1944 für das Manhattan-Projekt rekrutiert. Er machte sich zunehmend Sorgen, dass ein Nachkriegsmonopol der USA auf die Atombombe zu einer nuklearen Katastrophe führen könnte, und beschloss daher, wichtige Informationen über den Bau der Bombe an die Sowjetunion weiterzugeben. Obwohl er bereits 1951 vom FBI verhört wurde, bewahrten seine Frau und er das Geheimnis und es gelang ihm, der Strafverfolgung bis zu seinem Tod zu entgehen.
- 02:15
Die Kinder aus Korntal
Dass Hunderte Kinder seit den 1950er-Jahren in den Heimen einer evangelisch-pietistischen Gemeinde in Baden-Württemberg Missbrauch erlebt haben, wird erst 2013 öffentlich. Die ruhig erzählte, aber beklemmend aufwühlende Doku gibt den inzwischen erwachsenen Opfern, die eine ehrliche und nachhaltige Aufarbeitung fordern, eine Stimme.
- 03:45
RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit
Hexe, Zombie, eine Schande für den Supreme Court: Amerikas Rechte hasst Ruth Bader Ginsburg, die seit 1993 als Richterin am Obersten Gerichtshof der USA wirkt. Die hinreißend sanftmütige, kleine Dame aus Brooklyn, New York, hat mit für bahnbrechende Gerichtsurteile gegen die Diskriminierung der Frauen gesorgt. Vom liberalen Amerika wird die heute 86-Jährige wie ein Rockstar verehrt, ihr Spitzname „Notorious RBG“ ziert Shirts und Tassen Die Filmemacherinnen Betsy West und Julie Cohen porträtieren die Ikone der Frauenrechtsbewegung in einer so liebe- wie humorvollen, zweifach Oscar-gekrönten Doku.
- 05:20
Ted Hall – Ein ungewöhnlicher Spion
Ted Hall wurde 1944 für das Manhattan-Projekt rekrutiert. Er machte sich zunehmend Sorgen, dass ein Nachkriegsmonopol der USA auf die Atombombe zu einer nuklearen Katastrophe führen könnte, und beschloss daher, wichtige Informationen über den Bau der Bombe an die Sowjetunion weiterzugeben. Obwohl er bereits 1951 vom FBI verhört wurde, bewahrten seine Frau und er das Geheimnis und es gelang ihm, der Strafverfolgung bis zu seinem Tod zu entgehen.
- 07:00
Wilder Norden
Die erste Episode von "Wilder Norden" zeigt, wie kleine Nager kaum eine Chance gegen die flinke Schnee-Eule haben, die ihren Nachwuchs versorgen muss. Rollenteilung hat dabei in der Tierwelt eine genauso wichtige Funktion, wie in der Menschenwelt. Während der eine die Babys bewacht, muss der andere auf Futtersuche gehen. Pünktlich zur Paarungszeit gehen die Hormone mit den Tieren durch – da gilt es aus der Menge herauszustechen. Der Elch schmückt sein Geweih beispielsweise mit Moos, sodass er besonders prachtvoll auf Weibchen wirkt.
- 07:55
Wildes Indonesien
Warum sind manche Tiere in Indonesien für ihre Art so groß und andere so klein? Und wie sind Tiger, Nashorn & Co.dort überhaupt hingekommen? Die erste Folge vom Fünf-Teiler "Wildes Indonesien" besticht mit aufregenden Kontrasten der indonesischen Tierwelt. Rekordhalter wie der größte Fisch der Welt – der Walhai -, die größte Landkrabbe der "Palmendieb", oder die längste Würgeschlange geben der Wissenschaft ebenso große Rätsel auf wie die "zu klein geratenen" Sumatra-Elefanten. Die Antworten liegen in der Geschichte vom Archipel, die für jede seiner Inseln individuell ist.
- 08:40
Wer tötete Dag Hammarskjöld?
Hammarskjöld kam bei einem Flugzeugabsturz in Afrika ums Leben. Warum genau, lässt sich auch fast sechzig Jahre später nicht präzise nachweisen. Doch stoßen Mads Brügger und Göran Björkdahl während ihrer ausufernden, sechsjährigen Recherche auf die in ihren Ausmaßen erschreckenden Machenschaften einer geheimen, rassistischen Söldnertruppe (SAIMR) aus Südafrika.
- 10:50
Die Mutter aller Lügen
Die aufstrebende marokkanische Regisseurin Asmae El Moudir reist zu ihren Eltern nach Casablanca. Dort findet sie ein Foto aus ihrer Kindheit. Sie nimmt es zum Anlass, die Erzählungen ihrer Familie über ihre Heimat und ihr Land zu hinterfragen.
- 12:35
Ted Hall – Ein ungewöhnlicher Spion
Ted Hall wurde 1944 für das Manhattan-Projekt rekrutiert. Er machte sich zunehmend Sorgen, dass ein Nachkriegsmonopol der USA auf die Atombombe zu einer nuklearen Katastrophe führen könnte, und beschloss daher, wichtige Informationen über den Bau der Bombe an die Sowjetunion weiterzugeben. Obwohl er bereits 1951 vom FBI verhört wurde, bewahrten seine Frau und er das Geheimnis und es gelang ihm, der Strafverfolgung bis zu seinem Tod zu entgehen.
- 14:20
Geniale Göttin – Die Geschichte von Hedy Lamarr
„Mein Gesicht stand mir immer im Weg“, sagt Hedy Lamarr. Eine erstaunliche Aussage für eine Frau, die in den 30ern als Hollywood-Diva vergöttert wurde, lieber aber als Wissenschaftlerin anerkannt worden wäre. Lamarr hatte am Set von Filmen wie „Mädchen im Rampenlicht“ (1941) ein mobiles Labor dabei und erfand die Grundlagen für drahtlose Übertragungstechniken wie Bluetooth und WLAN Ein faszinierendes Leben, mit viel Originalmaterial und tollen Animationen erzählt, u.a. von Hedy Lamarr selbst, die 2000 im Alter von 85 Jahren starb.
- 15:50
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
Diesmal findet sich Ash Dykes auf dem Land in der Nähe der Stadt Peking wieder, wo er sich auf den Schutz der Tierwelt konzentrieren. Anschließend begibt er sich in das Dorf Shixia, um zu untersuchen, wie sich die örtliche Gemeinde aktiv für den Erhalt zweier Abschnitte der Chinesischen Mauer engagiert. Schließlich nimmt er mutig den gefährlichsten Aufstieg entlang der Chinesischen Mauer, bekannt als "The Eagles Neck", in Angriff.
- 16:45
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
In der nächsten Phase von seines Abenteuers macht sich Ash auf eine Erkundungstour zu einer der ältesten Chinesischen Mauern in Zhangjiakou, die von acht aufeinanderfolgenden Dynastien befestigt wurde. Unterwegs gibt es einen kurzen Abstecher, um den frischen Pulverschnee auf den schwarzen Pisten von Chongli zu besuchen. Anschließend taucht Dykes in Wulouggou in die Fußstapfen jahrhundertealter Entdecker.
- 17:40
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
In der Inneren Mongolei im Norden Chinas campiert Ash Dykes neben der Chinesischen Mauer und freut sich auf den Sonnenaufgang. Während er sich auf die Fortsetzung seiner Reise vorbereitet, kämpft er gegen einen innermongolischen Champion in der Wüste Gobi, wird Zeuge wilder Pferderennen beim Nadaam-Festival, lernt Überlebenstechniken von einem Wüstenexperten und sucht nach einer im Sand begrabenen, verlorenen Stadt.
- 18:35
Tom Brady – In der Arena
Für den Quarterback Tom Brady und sein Team, die New England Patriots, wird die Football-Saison 2002 besonders schwierig. Zudem wird Brady mit der harschen Wirklichkeit in der NFL konfrontiert: Sein Freund Lawyer Milloy wird plötzlich bei den Patriots entlassen. Rodney Harrison kommt als neuer Spieler zum Team hinzu. Trotz einiger harter Lektionen gelingt es der Mannschaft, 2004 am Superbowl teilzunehmen.
- 19:30
Wildes Indonesien
Im zweiten Teil der Doku-Reihe dreht sich alles um das Lebenselixier Süßwasser. Jedes Jahr verwandelt der Monsun die Wälder, Berge und Vulkankrater Indonesiens in reißende Flüsse, Seen und Wasserfälle. Für die tierischen Bewohner wie schwarze Schopf-Makaken, possierliche Koboldmakis oder den Sunda-Fisch-Uhu wird der Urwald so zum reich gedeckten Buffet. In der Trockenzeit zieht es viele der Tiere aus den Wälden an die Strände. Dort erwarten sie aber nicht nur Leckerbissen wie Winterkrabben, sondern auch hungrige Räuber wie Binden Warane.
- 20:20
Tierische Blitzattacken
Die Kamera beobachtet Raubtiere und ihre Opfer – von den Küsten Südafrikas, wo große Weiße eine explosive Jagdtechnik anwenden, um Pelzrobben zu fangen, bis hin zum Scholleneis der Arktis, wo Eisbären Walrosse, Robben und sogar kleine Wale fangen. Während in den Feuchtgebieten des brasilianischen Pantanal Jaguare riesige Nagetiere von Flussufern schnappen, jagen Paviane und um die Salzseen Kenias herum mit explosiver Geschwindigkeit Flamingos.
- 21:15
Hinter den Kulissen der Keltischen See
Das Team will das Sozialverhalten der Großen Tümmler in ihrem natürlichen Umfeld filmen, doch sie haben nur vier Tage Zeit für die Dreharbeiten.
- 21:20
Hinter den Kulissen der Keltischen See
An der Nordwalisischen Küste plant das Filmteam Dreharbeiten an einem Schiffswrack von 1904. Die Aufnahmen sollen nachts in 20 Metern Tiefe mit unberechenbaren Strömungen stattfinden, was eine große Herausforderung für das Team darstellt.
- 21:30
Hinter den Kulissen der Keltischen See
Das Team steht vor den schwierigsten Dreharbeiten der Dokureihe. Sie wollen sich in das Habitat von Finnwal & Co.begeben, hinaus auf die hohe See. Doch wie sollen sie dort drehen? Für die Realisation müssen sie einige Hürden überwinden.
- 21:45
Malika jagt – Abenteuer einer Leopardin
Jägerin auf 15 Quadratkilometer in Sambia. An den Ufern des Luangwa, eines Nebenflusses des Sambesi, stehen Impalas wie auf einem gedeckten Tisch. Die vielen Gräser und Futterpflanzen locken allerlei Wildtiere an, sodass ein Jagdparadies entsteht. Doch ohne stets neue Strategien gegen die Konkurrenz aus Hyänen und Löwen würde die Leopardin Malika nicht überleben Meist jagt sie die beiden Antilopenarten Pukus und Impalas – ein Beutetier reicht ihr dabei für mehrere Tage. Oft kommt es jedoch auch vor, dass ihr jemand ihre Beute streitig macht und sie bestohlen wird. Die junge Leopardin muss so immer wieder neue Jagdstrategien entwickeln und den anderen Tieren mit ihrem Einfallsreichtum voraus sein Von der prämierten Serval- und Löwenfilmerin Billi-Jean Parker.
- 22:35
Unter dem Meer
In dieser Folge geht es um die Kunst und den Kannibalismus des Werbens sowie die Herausforderungen einer Wassergeburt. Es ist dabei durchaus überraschend, wie weit manche Tiere gehen, wenn es Zeit ist, sich zu paaren. Die Zuschauer erfahren mehr über Kreaturen, die ihr Geschlecht ändern, um Eltern zu werden, und Tierarten, welche die Rollen tauschen, um ihre Jungen aufzuziehen. Außerdem werden sie Zeugen einer Massenvermehrung auf dem Riff.
- 23:30
Kantabrien – Spaniens Zauberberge
Der Sommer in den kantabrischen Bergen gehört den Braunbären. Wenn der tapsige Nachwuchs seine ersten Schritte in die magische Bergwelt wagt, müssen die Mütter wachsam sein. Neben knapper Nahrung in den ersten Wochen, stellen vor allem männliche Bären eine Gefahr dar. Zum Glück gibt es die Atlantiklachse, die jetzt ihre spektakuläre Wanderung antreten und schon sehnlich von den spanischen Petzen an tückischen Stromschnellen erwartet werden.