
Tv guide for channel 3sat HD
- 00:14
Bayerns Klöster unter dem Hakenkreuz
Das fränkische Kloster Münsterschwarzach, das niederbayerische Kloster Metten und das Kloster Irsee im Allgäu stehen beispielhaft für die Repressalien, Übergriffe und Klosteraufhebung, mit denen Klöster zur Zeit des Nazi-Regimes zu kämpfen hatten.
- 00:58
Brände in L.A. - Ein Schweizer Ex-Model und
Ein Schweizer Ex-Model lebt als Hippie in einer Jurte in den Malibu Hills. Als die Brände kommen, überlebt seine Jurte wie durch ein Wunder. Das verändert sein Leben und er wagt den Neuanfang. Alexander von Glasow, ein Schweizer Ex-Model und ehemaliger Skateboard-Europameister, kehrt dem Jetset den Rücken und lebt als Hippie in einer Jurte in den Malibu Hills. HD-Produktion.
- 01:32
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 02:01
Im Wald (1/2) - Ein Taunuskrimi
S1 E10 Ein Campingwagen brennt lichterloh im Waldgebiet. In den Trümmern: die Überreste eines menschlichen Körpers. Die Journalistin Felicitas Molin will eine schemenhafte Gestalt auf der Flucht gesehen haben. Oliver von Bodenstein und Pia Sander ermitteln.
- 03:32
Mit Gott gegen Hitler -
Der Film "Mit Gott gegen Hitler" erzählt unter anderem die Geschichte von Bonhoeffer und weiteren Menschen, die gegen Hitler gekämpft haben, weil sie Christen waren. Bonhoeffer wird bis heute für seine aufrechte Haltung verehrt.
- 04:18
Bayerns Klöster unter dem Hakenkreuz
Das fränkische Kloster Münsterschwarzach, das niederbayerische Kloster Metten und das Kloster Irsee im Allgäu stehen beispielhaft für die Repressalien, Übergriffe und Klosteraufhebung, mit denen Klöster zur Zeit des Nazi-Regimes zu kämpfen hatten.
- 05:02
Kuba - Juwel der Karibik
Die Geschichte Kubas beginnt mit der Landung von Kolumbus. Sie läutete die Kolonialzeit ein, die das Antlitz von Havanna bis heute prägt. Diese Dokumentation besucht den Inselstaat und befasst sich mit seinen Bewohnern sowie seiner Flora und Fauna.
- 05:47
Yucatán - Im Land der Maya
Diese Dokumentation zeigt in einem filmischen Porträt abseits der bekannten Touristenpfade eine noch völlig unbekannte Welt der Halbinsel Yucatán. Dabei wird die Geschichte der Mayas dargestellt und gezeigt, wie ihr alltägliches Leben aussah.
- 06:31
Ur-Amazonas - Fluss aus der Wüste
In Ur-Amazonas - Fluss aus der Wüste reisen Sepp Friedhuber und Gero Hillmer von den Anden bis in das vermutete historische Quellgebiet des Amazonas im Zentrum der heutigen Sahara. Auf ihrer Reise finden die beiden Wissenschaftler in der Sahara tatsächlich mehrere Indizien, die ihre These belegen könnten: zum Beispiel versteinerte Süßwasserfische und einen 230 Millionen Jahre alten Mesosaurier.
- 07:15
Caspar David Friedrich
Die Erfindung der Romantik.
- 07:25
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:01
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:00
ZIB
vom 09.04.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:08
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:30
ZIB
vom 09.04.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 09.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:09
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 10:45
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 11:15
Leguane und Lederrücken
Die exotische Tierwelt Tobagos.
- 11:25
Kuba - Im Rhythmus der Natur
Kuba zeichnet sich unter den Karibik-Inseln durch eine vielfältige Wildtier-Population aus. Grund dafür ist die Revolution, die in vielen Regionen einer modernen Landwirtschaft entgegengestanden ist. Kuba wirkt wie eine grüne Perle in der Karibik.
- 12:10
Mexikos magische Tierwanderungen
Ganz gleich, ob federleichter Monarchfalter, tonnenschwerer Grauwal, ob massiger See-Elefant oder graziler Flamingo: sie und viele weitere Arten legen Tausende Kilometer zurück, um ein ganz besonderes Ziel zu erreichen: Mexiko.
- 12:54
Vronis Lieblingsschmankerl
S1 E2 Forellenfilets auf Kürbis-Speck-Polenta / Kürbis-Polenta mit pochiertem Ei Diesmal gibt es Forellenfilets auf Kürbis-Speck-Polenta und eine Kürbis-Polenta mit pochiertem Ei.
- 13:23
Servicezeit
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".
- 13:53
freizeit
Schmidt Max und das unsichtbare Kulturerbe In dieser Sendung werden Freizeit, Sport und Bewegung aus neuen Perspektiven gezeigt.
- 14:23
Wilde Inseln: Amazonas
S2 E2 Anavilhanas und Mariuá sind die größten Flussarchipele der Welt. Sie liegen im Rio Negro, dem zweitstärksten Nebenfluss des Amazonas, und bestehen zusammen aus mehr als 1.000 Inseln. Was diesen Lebensraum weltweit so einzigartig macht, ist die Dynamik des Flusses. Sechs Monate im Jahr überschwemmt er die Inseln völlig. Dann ragen nur noch die höchsten Baumkronen aus dem Wasser, und der Waldboden wird zum Flussbett.
- 15:07
Eine Erde - viele Welten (1/6)
S1 E1 Inseln Inseln bieten in ihrer Isoliertheit Heimat für Arten, die nur in einer bestimmten Region oder auf einer einzigen Insel leben. Daher kommen etwa 20 Prozent der Vogel-, Reptilien- und Pflanzenarten auf Inseln vor, obwohl diese weniger als ein Sechstel der Erdoberfläche ausmachen. Durch die oft hermetische Abgeschiedenheit reagieren die Bewohner auf plötzliche Eingriffe von außen höchst empfindlich. Etwa 80 Prozent aller während der letzten Jahre ausgestorbenen Arten waren Inselarten.
- 15:50
Eine Erde - viele Welten (2/6)
S1 E4 Wüsten Wüsten bedecken etwa ein Drittel der Landmasse der Erde. Die extremen Bedingungen verlangen den dort lebenden Tieren alles ab. Nahrung und Wasser sind knapp und fehlen zeitweise vollständig. Dennoch behaupten sich einige Anpassungskünstler in diesen Arealen mit außergewöhnlichen Strategien. So setzen Löwen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteenstacheln auf Beutezug und Fledermäuse liefern sich Kämpfe mit Skorpionen.
- 16:34
Eine Erde - viele Welten (3/6)
S1 E2 Berge In den Hochgebirgsregionen müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen - eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten. In den Rocky Mountains, Anden und im Himalaya herrschen raue Witterungsbedingungen. Zerklüftete Terrains, steile Hänge und ein Mangel an Sauerstoff, Nahrung und Wasser bilden die größten physischen Herausforderungen. Die gewaltigen Gebirgsregionen zählen zu den beeindruckendsten Landschaften, doch nur wenige Pioniere sind zäh genug, dort zu siedeln.
- 17:18
Eine Erde - viele Welten (4/6)
S1 E3 Dschungel Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder, von den weltweit rund 8,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten leben über die Hälfte dort. Einige der Dschungelgebiete gehören zu den komplexesten Lebensräumen der Erde. Die großen Wälder sind Orte voller überraschender Ereignisse und die Bewohner liefern sich intensive Konkurrenzkämpfe: Jaguare fangen Kaimane, Delphine schwimmen durch Baumkronen und Frösche verteidigen in Ninja-Manier ihren Nachwuchs.
- 18:02
Eine Erde - viele Welten (5/6)
S1 E5 Grasland Schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Die Herausbildung dieser großen Habitate begann vor etwa acht Millionen Jahren, als ausgedehnte Wälder auszutrocknen begannen. Gräser zählen zu den widerstandsfähigsten Pflanzen, sie verkraften Feuer, Überflutungen, Schnee und gnadenlose tropische Sonne. Das Überleben aller hängt davon ab, ob sie diese wechselnden Herausforderungen meistern können. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet.
- 18:45
Eine Erde - viele Welten (6/6)
S1 E6 Städte Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in den urbanen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es in diese aufregende Gebiete. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich eine Welt voller überraschender Chancen. So streifen Leoparden durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern und Millionen Stare führen spektakuläre Lufttänze über Rom auf.
- 19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 20:00
heute
vom 09.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
- 20:20
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- 20:22
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 21:00
Tagesschau
vom 09.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Anne Frank. Tagebuch einer Jugendlichen
Dokumentarfilm, Frankreich 2025 Anne Franks Tagebuch ist eines der meistgelesenen und bewegendsten Bücher über die Judenverfolgung. Es wurde nach ihrem Tod im Lager Bergen-Belsen von ihrem Vater veröffentlicht. Eindrucksvoll und berührend schildert das jüdische Mädchen das Leben im Verborgenen: Ihre Worte lassen einen nicht mehr los. Der Dokumentarfilm zeichnet das Leben von Anne Frank in ihrem Versteck anhand ihrer Tagebucheinträge, denen Mala Emde ihre Stimme gibt, nach. HD-Produktion.
- 22:45
Die Victoriafälle
Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle, die zwischen Simbabwe und Sambia liegen. Der Fluss ist die Lebensader für die ganze Region. Viele Elefanten kommen an seine Ufer, um zu trinken und laufen dabei mitten durch die Stadt Victoria Falls.
- 23:00
ZIB 2
vom 09.04.2025 In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
- 23:30
Kein einfacher Mord
Die Ehe von Nina und Paul ist am Ende. Sie warten nur noch auf eine Gelegenheit, es ihrem Sohn Tim beizubringen. Bei einer zufälligen Begegnung lässt sich Nina auf einen Flirt mit Viktor, dem Hockeytrainer ihres Sohnes ein, und geht alleine mit zu ihm nach Hause. Eine Entscheidung mit schwerwiegenden Folgen. Nina wird beinahe von ihm vergewaltigt, wehrt sich und tötet Viktor dabei. Paul ist den beiden gefolgt und wird Zeuge des Unglücks, was eine Notwehrsituation unglaubwürdig macht.