
Tv guide for channel Alpha HD
- 00:00
Dumme Frage, aber ...?!
Schlechte Noten, weil die Eltern kein Geld haben? Bildung sollte für alle gerecht sein, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Namen. So steht es zumindest im Grundgesetz. Doch leider ist die Realität in Deutschland oft anders. Warum haben nicht alle die gleichen Chancen.
- 00:10
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Sharing Economy - Teilen statt Besitzen? "Sharing Economy" oder das "Teilen statt Besitzen" ist derzeit ein Trend, vor allem bei jungen Menschen. Ein Grund ist das wachsende Bewusstsein, dass die Ressourcen endlich sind und dass der verbrauchsorientierte Lebensstil zerstörerisch ist.
- 00:40
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
- 01:10
Die Tagesschau vor 20 Jahren
vom 01.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
- 01:25
Bob Ross - The Joy of Painting
S31 E8 Trail's End In dieser Folge zaubert Bob Ross einen Weg, der an einen Waldrand führt.
- 01:50
Space Night classics
Dockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 02:50
alpha-centauri
S2 E2 Gibt es extrasolare Planeten? Da sie selbst nicht strahlen, kann man Planeten in der Nähe eines leuchtenden Sterns nur schwer entdecken. Was sich messen lässt, ist eine Verschiebung der Spektrallinien des Sterns. Als man mit dieser Methode fündig wurde, gab es eine Überraschung.
- 03:05
Space Night
Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 04:05
alpha-centauri
S2 E3 Wie entstand der Mond? Für die Entstehung des Mondes gibt es drei Theorien: Zwei davon sind irrsinnig, die dritte wahnsinnig. Doch die ist richtig! Der Mond hat sich nicht von der Erde gelöst und wurde nicht von ihr eingefangen. Er entstand durch einen großen Einschlag.
- 04:20
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 05:15
alpha-centauri
S2 E4 Wie ist unsere Milchstraße aufgebaut? Heute in der Sendung dreht sich alles um unsere Milchstraße. Wie ist sie aufgebaut.
- 05:30
Space Night
Earth as Art Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 06:05
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 06:35
Bob Ross - The Joy of Painting
S26 E4 Lake in the Valley Bob Ross entdeckt einen schönen ruhigen See, tief versteckt in der rauen Natur und dahinter einen atemberaubenden schneebedeckten Berggipfel. Das alles zaubert er mit ein paar Pinselstrichen auf seine Leinwand. Es ist wohl ein magischer Pinsel.
- 07:00
Bon Courage (2/39)
C'est complet `Bon Courage' lädt ein, leicht und mühelos Französisch zu lernen. In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Der Kurs bringt nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
- 07:30
TELEKOLLEG Englisch (18/26)
S2 E5 The Weather is Changing In der heutigen Sendung gibt es eine weitere wichtige Lektion der englischen Sprache.
- 08:00
GRIPS Englisch
S1 E20 Wortstellung und Satzbau - China in your hand Michael Meisenzahl und Camilla zeigen im Europäischen Industriemuseum für Porzellan in Selb nicht nur wie man Geschirr herstellt, sondern auch, in welcher Reihenfolge die Wörter in einem englischen Satz verwendet werden.
- 08:15
GRIPS Englisch
S1 E21 Wegbeschreibung: Asking the way Ein klassischer Anwendungsfall in einer fremden Sprache ist die Wegbeschreibung: Im verwirrenden Schilderpark im fränkischen Hof lernen die Schüler, wie man im Englischen nach dem Weg fragt und wie man einem Fremden den Weg beschreibt. Dann ist Schülerin Sophie als Simultan-Übersetzerin gefragt: Bei der Fahrt durch Bamberg muss sie die Richtungsangaben von Englisch-Lehrerin Camilla dem Fahrer ins Deutsche übersetzen.
- 08:30
Willi wills wissen
S5 E2 Wie fischt der Fischer frische Fische? Willi will heute herausfinden, wie der Fischer seine Fische fängt. Dafür besucht er als Erstes seinen Namensvetter Willi Ernst am Ammersee. Willi ist Berufsfischer, einer der wenigen, die es hier noch gibt. Gemeinsam fahren sie auf den See hinaus und holen die über 100 Meter langen Netze ein. Den frischen Fang bringen sie zu Willis Fischladen. Bevor die Renken verkauft werden können, müssen sie natürlich noch ausgenommen und geschuppt werden.
- 08:55
Shaun das Schaf
S6 E20 Besuch im Streichelzoo Der Farmer macht seinen Hof zu einem Streichelzoo, um sein Gehalt aufzubessern. Als die ersten Familien kommen, spielen die Tiere noch gutmütig mit, doch dann werden sie immer rücksichtloser, und der Farmer verliert die Kontrolle über die Situation.
- 09:00
Grundkurs Mathematik
S1 E8 Die reellen Zahlen Heute geht es um die reellen Zahlen. Pythagoras zeichnet mit seinem Schüler Quadrate.
- 09:30
Tele-Gym (8/8)
Gesunder Rücken Langes Sitzen am Schreibtisch hat häufig dieselbe negative Wirkung: Die Schultern rutschen nach vorne und der Rücken rundet sich. In Folge verkürzen sich die Muskeln, dauerhafte Verspannungen und Schmerzen sind das Resultat. Ein Rücken-Experte zeigt Übungen, mit denen man Verspannungen im Rücken lösen und die Rückenmuskulatur stärken kann. Darüber hinaus wird auch gezeigt, mit welchen Übungen die Wirbelsäule kräftiger wird.
- 09:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
- 11:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
E681 Schrebergärten sind cool / Saatgutbibliothek / Balkongärtnerin Experten geben Tipps für die Gartenpraxis sowie die Gestaltung von Gärten und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.
- 11:30
aktiv und gesund
Schlafgetränke ----- Magnet gegen Rücken ----- Nachtisch ohne Reue Die Sendereihe beleuchtet alle Aspekte der menschlichen Gesundheit, um im Alltag fit zu bleiben.
- 12:00
Expedition in die Heimat
E100 Höhenflüge im Allgäu In der Bergwelt des Allgäu leben unter anderem die Senner, die das Vieh auf die Weide bringen und die Alphütten bewirtschaften. Die Freiwillige Feuerwehr von Blaichach sucht den schönsten Stamm für ihren Maibaum, der aufgestellt werden soll.
- 12:45
Gefühlswelten
Empathie ist lernbar Diesmal geht es um Empathie. Die Empathie ist derzeit das meistbenutzte Schlagwort der Emotionsforschung. Auf die Suche nach dem sozialen Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, reiste das Fernsehteam nach Bremen, um das Projekt "Roots of Empathy" kennenzulernen.
- 13:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
- 14:00
Tele-Gym (6/8)
gesund und schön - funktionelles Figurtraining Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur.
- 14:15
Tele-Gym (6/8)
Emotional Moves Die Übungen in dieser Sendung vereinen Fettverbrennung und sanftes Muskeltraining in einem einzigartigen Trainingskonzept. Westliche Gymnastikmethoden, Tanz und asiatische Bewegungskünste verbinden sich zu einer harmonischen Einheit.
- 14:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 15:00
Quarks: Wie wir ticken - so vielfältig sind unsere Gehirne
E224 In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Diagnosen von ADHS und Autismus zu. Liegt das nur an genaueren Diagnosen oder daran, dass sich unsere Umwelt verändert? Erhalten Sie Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen.
- 15:45
KlimaZeit
S1 E109 Folge 109 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.
- 16:15
Profis am Limit - Strom
Der Stromgenerator im Groß-Kraftwerk an den Niagarafällen ist defekt. Der Schaden muss behoben werden. Doch dies stellt die Ingenieure vor große Schwierigkeiten. Über dem Las Vegas Strip müssen in 45 Meter Höhe Reparaturarbeiten verrichtet werden.
- 17:00
Hochspannung! - Leitungen legen in luftiger Höhe
An einem der aktuell gewaltigsten Energiewende-Bauprojekte in Deutschland wird in Niedersachsen auf Hochtouren gearbeitet. Bei einer Nord-Süd-Trasse von den Offshore-Windparks werden Stromleitungen in bis zu 100 Metern Höhe montiert.
- 17:30
Gefühlswelten
Mit Ekel leben Menschen rümpfen die Nase, weichen zurück, wenden den Blick ab, wenn sie sich vor etwas ekeln. Die Fähigkeit, Ekel zu empfinden, ist den Menschen angeboren. Doch wovor wir sie sich ekeln, das müssen sie erst erlernen.
- 17:45
Länder - Menschen - Abenteuer
Indiens unbekannter Südosten - Götter, Karma, Tempelhaar Indiens Südosten ist touristisch nahezu unbekannt, obwohl dort schon in der Antike ein reger Warenverkehr zwischen dem Mittelmeerraum und den Häfen des indischen Subkontinents herrschte, die seit Jahrtausenden Tore zur Welt sind.
- 18:30
Bergpark Wilhelmshöhe - Kassels grünes Juwel
Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ist ein einzigartiges UNESCO-Weltkulturerbe - bekannt für seine imposante Herkules-Statue und die spektakulären Wasserspiele. Jährlich bestaunen rund 800.000 Besucher die historische, 300 Jahre alte, Wasserkunst.
- 19:15
Euromaxx
S21 E14 Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.
- 19:40
Wissen vor acht - Erde
E12 Was kostet uns die planetare Gesundheit? Die Klimakrise aufzuhalten, kostet viel Geld. Nichts zu tun, wird aber noch viel teurer zu stehen kommen. Denn die Auswirkungen der Klimakrise verursachen nicht nur Wirtschaftsausfälle und Umweltschäden, sondern auch hohe Kosten im Gesundheitswesen.
- 19:45
treffpunkt medizin
E58 Heilende Hände - Die Kraft der Berührung Die Sendung erzählt von den zahlreichen Möglichkeiten, in denen die Hände eine führende Rolle in der Therapie einnehmen. Die physische Arbeit mit den Händen ist unentbehrlich, bedarf jedoch einiges an Übung und Professionalität.
- 20:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 21:00
Tagesschau
vom 02.04.2025, 20:00:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Wunderschön
Unterwegs - Wasserwelt Flevoland - Die jüngsten Polder der Niederlande Flevoland ist jung. Erst vor knapp 100 Jahren entstand dort, wo früher über fünf Meter Wasser war, die jüngste Provinz der Niederlande. Die Polderlandschaft ist mittlerweile die größte künstlich angelegte Landfläche der Welt.
- 22:00
Vom Wildtier zum Haustier - Wie Tiere zur Familie wurden
Mit der Domestikation gelang es dem Menschen vor etwa 11.000 Jahren, aus Wildtieren domestizierte Haustiere zu machen. Wie und wo sind Haustiere entstanden? Und was unterscheidet sie von Wildtieren? Wer sind die wilden Ahnen von Katze, Hund, Schwein, Pferd und Gans? Die Dokumentation sucht mithilfe von Experten nach Antworten und stellt die Haustiere vor, die unsere Gesellschaft am meisten prägen.
- 22:45
alpha-thema Gespräch: Von Tieren und Menschen
Zerstörtes Kulturerbe In Deutschland wird das kulturelle Erbe gehegt, gepflegt und unter Denkmalschutz gestellt. Aber da gibt es auch die andere Seite: München, eine Stadt, die noch bis vor Kurzem als ein Zentrum des Handels mit geraubten Antiken galt.
- 23:15
Hund, Katze, wir - Die Liebe zum Tier
Die Dokumentation erzählt die besondere Beziehung der Menschen zu ihren Tieren. Bei Dackelprozession oder Katzenliebe, Pferdeflüstern oder Alpaka-Zähmung geht es zwischen Tier und Mensch um große Gefühle wie Hunger und Durst, Freude und Einsamkeit.