• 00:00 ZIB 2

    In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

  • 00:10 Hitlerputsch 1923 - Das Tagebuch der Paula Schlier

    Deutschland im Herbst 1923 ist der perfekte Nährboden für Hitlers nationalsozialistische Bewegung. In dieser Zeit schleicht sich die 24-jährige Paula Schlier undercover in die Redaktion des Völkischen Beobachters, dem Kampfblatt der NSDAP, ein.

  • 00:11 Hitlerputsch 1923 - Das Tagebuch der Paula Schlier

    Deutschland im Herbst 1923 ist der perfekte Nährboden für Hitlers nationalsozialistische Bewegung. In dieser Zeit schleicht sich die 24-jährige Paula Schlier undercover in die Redaktion des Völkischen Beobachters, dem Kampfblatt der NSDAP, ein.

  • 00:57 Landwirtinnen am Anschlag - Bauernberuf

    Ein Leben als Landwirtin - wer ein solches in Angriff nimmt, muss eine dicke Haut haben. Während zwei Jahren begleitet "Reporter" Sophie Bührer, und Sarah Dähler. Zwei Landwirtinnen, die sich durchsetzen, hart arbeiten und mit aller Macht dafür sorgen, dass ihr Hof bestehen bleibt. HD-Produktion.

  • 01:31 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 02:01 Hart aber fair

    E578 Wirtschaft, Steuern, Migration: Ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg? Der Moderator diskutiert mit seinen Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. In der Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt mit Fragen und Meinungen beteiligen.

  • 03:16 Grenzland

    Für Oberinspektorin Elfriede Jandrasits aus Eisenstadt scheint der Fall ebenso klar wie für die Dorfbewohner. Ein Asylwerber hat im südlichen Burgenland eine junge Frau ermordet. Der Mann hatte ein Motiv. Nun ist er flüchtig. Eine Bürgerwehr formiert sich. Nur hat Ahmed die Gegend keineswegs verlassen. Ist er Opfer oder Täter? Oder beides? Und auch andere Einzelheiten der Straftat wollen einfach nicht zusammenpassen.

  • 04:46 Hitlers Zentrale des Terrors - Die Nazis und der Massenmord

    Gezeigt wird die Geschichte des geheimen Staatspolizeiamtes, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. So befindet sich die Zentrale des nationalistischen Terrors ab dem Jahr 1933 in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes.

  • 05:30 Hitlerputsch 1923 - Das Tagebuch der Paula Schlier

    Deutschland im Herbst 1923 ist der perfekte Nährboden für Hitlers nationalsozialistische Bewegung. In dieser Zeit schleicht sich die 24-jährige Paula Schlier undercover in die Redaktion des Völkischen Beobachters, dem Kampfblatt der NSDAP, ein.

  • 06:15 Im Zauber der Wildnis - Island

    S1 E5 Island - Der Vatnajökull Nationalpark In Islands jungem Vatnajökull Nationalpark begleitet ein Kamerateam ein Jahr lang Ranger, Forscher und Abenteurer hinter den Kulissen. Islands größter Nationalpark lockt mit Feuer und Eis. Die Dokumentation macht in großen Bildern die Faszination des Nationalparks spürbar und führt zu Orten, die Besuchern sonst verborgen bleiben. Zudem fragt sie in Island nach der Zukunft der großen Schutzgebiete der Erde.

  • 07:15 Erlebnisreisen: Irland

    The Wild Atlantic Way.

  • 07:23 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:01 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:00 ZIB

    vom 02.04.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:08 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:30 ZIB

    vom 02.04.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:33 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 02.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:09 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 10:46 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 11:15 Sambesi - Der donnernde Fluss

    Die spektakulären Viktoriafälle locken alljährlich unzählige Besucher an. Der Fluss, der die Wasserfälle speist, ist hingegen über weite Strecken nahezu unbekannt. Die Sendung porträtiert den mächtigen Strom Sambesi umfassend.

  • 12:46 Vronis Lieblingsschmankerl

    S2 Schmortopf Auf dem Menü stehen diesmal eine Roulade vom Hirsch, gegrillter Sellerie und ein gegrillter Salat.

  • 13:16 Servicezeit

    Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".

  • 13:46 Bergauf-Bergab

    E357 Die Geheimnisse der Gletscher: Unterwegs mit Hochgebirgsarchäologen In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.

  • 14:15 Von Barcelona nach Cadaqués

    Das gibt es nur in Katalonien: acht UNESCO-Weltkulturerbe-Schätze in einer Stadt, seltsame Bräuche wie Menschentürme - und Künstler, die schon zu Lebzeiten ein eigenes Museum hatten. Katalonien ist eine der abwechslungsreichsten Regionen Spaniens. Die filmische Entdeckungsreise beginnt in Barcelona und geht entlang der Costa Brava bis nach Cadaqués nahe der französischen Grenze.

  • 15:00 Die Pyrenäen (1/4)

    S1 E1 Bären und Influencer In den hohen Gipfeln Andorras trainiert der Apnoeist Cesc Villasevil in den Seen seiner Heimatregion für den Marnaton-Test. Im Westen, gegenüber dem Mont Perdu, hinterlassen Braunbären ihre Spuren.

  • 15:46 Die Pyrenäen (2/4)

    S1 E2 Unter Sternen und Schafen Die zweite Folge führt in die französischen Hochpyrenäen, zu einem Universum aus Sternen über dem Pic du Midi und zu einem riesigen weißen Hund mit sanftem Blick, der es mit Wölfen und Bären aufnimmt.

  • 16:31 Die Pyrenäen (3/4)

    S1 E3 Feuerläufer und Knochenfresser Die Pyrenäen sind eine Landschaft voller Geheimnisse und faszinierender Tierwelt. Die Menschen dort erfinden sich gerade neu. Die Folge führt nach Aragon und Navarra und in den Ordesa-Nationalpark. Hier lebt der Bartgeier.

  • 17:16 Die Pyrenäen (4/4)

    S1 E4 Gipfelstürmer und Sterneköche Die vierte Folge führt ins Baskenland. In der Bucht von Saint-Jean-de-Luz verankert ein Winzer seine Weinfässer am Meeresgrund. Teresa Etxarri führt eine rollende Tierarztpraxis. Bei Riglos befindet sich ein heiliger Tempel für den Klettersport.

  • 18:00 Baskenland - Spaniens raue Atlantikküste

    Das Baskenland - Spaniens raue Atlantikküste Die Dokumentation reist durch das Baskenland mit seiner wilden und rauen Küste. Der Weg führt über das mondäne Seebad San Sebastian durch kleine Fischerdörfer hinein in das grüne Hinterland mit Bergen von über 1.000 Metern Höhe.

  • 19:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 20:00 heute

    vom 02.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:19 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:21 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 02.04.2025, 20:00:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Wasser - Viel zu viel und viel zu wenig

    Die Folgen der klimatischen Veränderungen sind weitreichend. Wie wirkt sich die globale Erwärmung auf den Wasserkreislauf innerhalb unserer Atmosphäre aus? Kann man auf unserem Planeten bereits jetzt von einer Wasserkrise sprechen.

  • 22:07 CO? als Handelsware - Lösung oder Irrweg?

    Die Emission von Kohlenstoffdioxid durch menschliche Aktivitäten ist seit Jahren zu einem der Brennpunkte des Klimawandels geworden. Im Augenblick werden weltweit 38 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr durch menschliche Aktivitäten ausgestoßen.

  • 23:00 ZIB 2

    In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

  • 23:27 Silberkiesel - Hunkeler tritt ab

    An seinem letzten Arbeitstag vor der Pensionierung leitet Kommissar Hunkeler in Basel einen Einsatz am französischen Bahnhof. Der mit dem Zug anreisende belgische Diamantenschmuggler Dennis Lombard soll observiert werden und die Polizei zu seinem unbekannten Auftraggeber führen, mutmasslich in die höchsten Kreise. Aber die verdeckte Operation misslingt, der Kurier wird misstrauisch, entdeckt seine Beschatter und ergreift die Flucht Richtung Innenstadt.

Back to top