
Tv guide for channel 3sat HD
- 00:00
Volksmedizin neu entdeckt
Altes volksmedizinisches Wissen erobert sich nach und nach wieder Terrain zurück. Kräuteranwendungen, Salben, Pflaster und Öle weisen, wenn sie richtig eingesetzt werden, den natürlichen Weg zur Genesung.
- 00:45
Drogen-Boom. Liegt Europa im Rausch?
E14 In Kolumbien sieht ein Bauer mit dem Anbau von Kokapflanzen die einzige Chance, seine Familie zu ernähren. Das belgische Antwerpen ist ein großer Umschlagplatz für Kokain und in Frankreich eskaliert die Gewalt der Kämpfe zwischen Drogenbanden.
- 01:19
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 01:47
Die Nordreportage: Der Retter vom Dorfgasthof
Der Retter vom Dorfgasthof - Mit traditionellem Grünkohl und frischen Ideen In Hude beginnt die Grünkohlsaison, und für Kaid Omar ist es eine besondere. Der 24-jährige Gastronom erfüllt sich seinen Traum vom eigenen Restaurant und stellt sich den Herausforderungen des Winters. Die Nordreportage begleitet ihn auf seinem Weg.
- 02:17
Rio de Janeiro von oben
Traumhafte Strände, pulsierendes Stadtleben, Karneval am Zuckerhut, aber auch die Armut der Favelas: Das alles gehört eindeutig zur brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. Aus der Luft zeigt sich die ganze Vielfalt der Region.
- 03:01
Portugal von oben
Ganz im Südwesten Europas warten endlos lange Sandstrände, eine wilde Natur und malerische Dörfer und Städte: Besonders aus der Luft zeigt sich die ganze Schönheit Portugals. In Portugal vereinen sich wunderschön Land und Meer.
- 03:45
Nordspanien von oben
Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei größten Städte des Landes liegen in dieser Region.
- 04:29
Südspanien von oben
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.
- 05:13
Nordfrankreich von oben
In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, einige der bekanntesten Weinbauregionen der Erde, Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt. Allein im Loiretal stehen mehr Schlösser als gezeigt werden können.
- 05:58
Südfrankreich von oben
Frankreichs Süden vereint die Schönheit von Natur und Kultur. Baudenkmäler aus der Römerzeit erinnern an seine Bedeutung seit der Antike. Von den Burgen der Pyrenäen führt die Reise über das Zentralmassiv bis in die Provence und an die Côte d'Azur.
- 06:42
Kerala - Indiens tropischer Garten
Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima.
- 07:10
Estlands kreative Köpfe
Estlands kreative Köpfe.
- 07:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:00
ZIB
vom 04.04.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:05
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:30
ZIB
vom 04.04.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 04.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:05
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 10:45
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 11:18
Rundschau
Politik und Wirtschaft aus Schweizer Sicht Die Sendung erklärt die Hintergründe und Auswirkungen aktueller Ereignisse im In- und Ausland. Mithilfe von Reportagen und Magazinberichten werden die Zuschauer mit kritisch-journalistischer Distanz nah ans Geschehen gebracht.
- 12:05
Landwirtinnen am Anschlag - Bauernberuf
Ein Leben als Landwirtin - wer ein solches in Angriff nimmt, muss eine dicke Haut haben. Während zwei Jahren begleitet "Reporter" Sophie Bührer, und Sarah Dähler. Zwei Landwirtinnen, die sich durchsetzen, hart arbeiten und mit aller Macht dafür sorgen, dass ihr Hof bestehen bleibt. HD-Produktion.
- 12:39
Einfach Mensch
E38 Neurodivergent: Ich tick anders! Die Serie zeigt den Alltag und die Probleme von Menschen mit Behinderung und ihre Teilhabe am Leben.
- 13:10
puzzle
E42 Mütter und Töchter - Viele Kulturen - ein Land Das Format stellt Kulturschaffende mit Zuwanderungsbiografien vor, die mit ihrer Kunst und ihrem Wirken die Kultur des Landes Bayern und auch in Deutschland auf ihre Weise beeinflussen und mitprägen.
- 13:39
37°Leben
E157 Uns trennen Generationen: Alte Väter - junge Kinder Knapp 33 Jahre Altersunterschied liegen im Durchschnitt zwischen Eltern und Kindern. Nicht so bei Shudi und Laura. Sie schätzen ihre Jahrzehnte älteren Väter und die Zeit mit ihnen sehr, jedoch reagiert die Gesellschaft nicht immer positiv darauf.
- 14:07
Die verborgene Welt von Stonehenge
Seit fast 5000 Jahren gibt der magische Steinkreis Rätsel auf. Hightech-archäologische Forschung im Areal führte zu einem Sensationsfund, nach dem anderen. Entdeckungen rund um Stonehenge eröffnen einen neuen Blick auf eine die britische Kultstätte.
- 14:51
Die Vermessung der Erde (1/2)
S1 E1 Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.
- 15:34
Die Vermessung der Erde (2/2)
S1 E2 Von Kolumbus bis ins All In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.
- 16:18
Verlorenes Wissen (1/2)
S1 E1 Sonnenpillen und der Superbeton der Antike Das Thema der Sendung ist unter anderem "YouTube: Maya-Sonnenpillen und antiker Superbeton".
- 17:01
Verlorenes Wissen (2/2)
S1 E2 Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Dabei sucht er nach dem mythischen Grieschichen Feuer, das im frühen Mittelalter mit dem Zusammenbruch von Byzanz verloren ging.
- 17:45
Ungelöste Fälle der Archäologie
S4 E1 Verlorene Techniken Vor 4500 Jahren wurden in Ägypten die Pyramiden gebaut und in Südamerika erdbebensichere Gebäude. 2000 Jahre später berechneten griechische Ingenieure den Vortrieb eines Tunnels so exakt, dass sich die Arbeitstrupps tatsächlich mitten im Berg trafen.
- 18:30
Ungelöste Fälle der Archäologie
S4 E2 Rätselhafte Amazonen Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden, nicht nur in der antiken, sondern auch in der Neuen Welt.
- 19:15
nano-Doku: Frank Seibert auf dem Demeterhof
E36 Die Sendung informiert über aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuentdeckungen.
- 20:00
heute
vom 04.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
- 20:22
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- 20:24
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 21:00
Tagesschau
vom 04.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:16
Die Himmelsleiter (2/2)
Teil 2 Anna muss zwei Schicksalsschläge hinnehmen. Zunächst verliert sie ihren Sohn Michel und dann noch ihren Mann Adam. Der deportierte Jude hat das KZ überlebt, doch nach seiner Rückkehr haben noch immer alte Nazis das Sagen. Daran zerbricht Adam, er nimmt sich das Leben. Von all dem profitiert nur einer: Armin Zettler, ein Ex-Parteibonze, der Juden ins Gas schickte und sich nun mit ihrem erbeuteten Schmuck nach Argentinien absetzen will. Doch Anna und ihre Familie werden ihm das Handwerk legen.
- 22:49
Sanssouci - Neues Palais im alten Schein
Der Park Sanssouci beherbergt nicht nur das gleichnamige Schloss. Friedrich der Große ließ das Neue Palais als letztes Gebäude auf der Anlage in Potsdam errichten. Mit großen Festsälen, Prunk und Galerien war das Palais für Feierlichkeiten gedacht.
- 23:00
ZIB 2
vom 04.04.2025 In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
- 23:30
Verleihung des 61. Grimme-Preises 2025
Deutschlands Fernsehschaffende schauen wieder gespannt nach Marl. Dort wird zum 61. Mal einer der renommiertesten Medienpreise Deutschlands verliehen. Insgesamt vergibt das Grimme-Institut in diesem Jahr Preise in 16 Kategorien.