
Tv guide for channel 3sat HD
- 00:00
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
- 00:25
Verleihung des 61. Grimme-Preises 2025
Preisverleihung, Deutschland 2025 Der Grimme-Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum. 3sat zeigt die Zusammenfassung der 61. Preisverleihung in Marl. Ausgezeichnet werden Sendungen, die die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf herausragende Weise nutzen und innovative sowie qualitative Anstöße geben. Moderation: Jana Pareigis Regie: Nicole Wiedenbeck HD-Produktion.
- 01:30
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 01:59
Willkommen Österreich
E640 Folge 640 Die Sendung mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.
- 02:56
Reschke Fernsehen
S7 E2 Die Recherche-Show Ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Große Teile davon sind in der Hand von Reichen und Adligen. Ihr oberster Lobbyverband, der Deutsche Forstwirtschaftsrat, arbeitet überraschend ungestört daran, die Privilegien der Waldbesitzer zu schützen.
- 03:26
schlachthof
S8 Folge 122 Zu Gast sind dieses Mal die Kabarettisten Constanze Lindner, Philipp Weber und Severin Groebner.
- 04:10
Kabarett aus Franken
Zu Gast: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia, Stefan Danziger Kabarett-Abend voller Hintersinn, Klamauk, Comedy und bissigen Pointen mit den Stars der fränkischen Kabarett-Szene und weiteren Gästen.
- 04:53
Vereinsheim Schwabing
Bühnensport Als Gäste begrüßt Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal den Moderator Michael Altinger, den Kabarettist Alex Liegl, die Kabarettistin Eva Karl Faltmeier und das "BlöZinger"-Duo, bestehend aus Robert Blöchl und Roland Penzinger.
- 05:38
Karlsplatz
Folge 1 Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier empfängt prominente Gäste zum Talk.
- 06:21
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause
S6 E1 Jan Köppen ist im grünen Bereich Pierre M. Krause trifft interessante Persönlichkeiten und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg.
- 06:46
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause
S6 E2 Jan Köppen baut einen Weiter geht's mit dem schönsten TV-Duo seit Marianne und Michael: Moderator Jan Köppen und SWR Host Pierre M. Krause suchen im Baumarkt einen Rahmen für die Sendung. Nebenbei offenbart sich Jan vor Pierre als Herr der Elemente.
- 07:10
Trailer Park
Trailer Park.
- 07:24
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 05.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:06
Kulturplatz
Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Geheimnis - Folge 1 Die Chormitglieder von insieme Aarau-Lenzburg lieben das Singen. Manche habe eine Beeinträchtigung. Jeden Sonntag proben die knapp 40 Mitglieder und genießen das Beisammensein. Noten lesen oder gut singen können ist keine Bedingung für die Teilnahme.
- 10:37
Bilder aus Südtirol
Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.
- 10:58
Bergbauernleben: Vom Hausruck ins Villgratental (1/2)
E1 Bergbauernleben:Vom Hausruck ins Villgratental Die Sendung zeigt zwei Familien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: der Hausruck, und das Villgratental.
- 11:44
Bergbauernleben: Vom Traunviertel ins Villgratental (2/2)
E2 Die vorgestellten "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt, das Traunviertel mit seinen unzähligen grünen Hügeln und das malerische Villgratental mit seinen unberührten Bergen.
- 12:30
Honig - Süße Leidenschaft
Honig, das älteste Süßungsmittel der Welt, ist derzeit wieder sehr beliebt. Anita Lackenberger stellt unterschiedlichste Honigsorten und ausgefallene Rezepte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei vor.
- 13:14
Thema
Geht uns die Energie aus? Österreich in der Gas-Krise Die Themen der Sendung sind "Geht uns die Energie aus? Österreich in der Gas-Krise.
- 14:00
ZIB
vom 05.04.2025, 13:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 14:16
Notizen aus dem Ausland
Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
- 14:23
quer
E232 Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
- 15:08
Ländermagazin
Heute aus dem Saarland Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
- 15:39
Kunst + Krempel
Familienschätze entdecken in Eichstätt Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
- 16:08
Karl Ploberger: Der Frühling ist wieder da
E586 Viele Menschen haben sich vor der Schließung der Gartenmärkte noch mit Saatgut und Blumenzwiebeln eingedeckt und machen es sich jetzt zu Hause einen kleinen privaten Frühling. Die Sendung gibt Tipps und verrät Tricks dazu.
- 16:52
Frühling auf der Alm
Die Störche besiedeln ihre Nester, Schneeglöckchen sprießen aus dem Boden, den Pullover kann man wieder zu Hause lassen, untrügliche Anzeichen, dass der Frühling zurückgekehrt ist. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Frühling auf der Alm.
- 17:39
Schönbrunner Tiergeschichten - Leben im Zoo
Der Tiergarten Schönbrunn ist weit mehr als der älteste Zoo der Welt. Er ist Lebens- und Erlebensraum für Mensch und Tier zugleich. Die Sendung blickt hinter die Kulissen und zeigt einen Zoo-Alltag, der den Besuchern normalerweise verborgen bleibt.
- 18:30
Marie fängt Feuer - Unbequeme Wahrheiten
S7 E4 Eine verbotene Spritztour endet fast tödlich. Marie muss einen minderjährigen Jungen aus dem Autowrack befreien. Es ist ausgerechnet Richard, der gerade bei ihr seine Sozialstunden abstottert. Marie ist hin- und hergerissen.
- 20:00
heute
vom 05.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
- 20:18
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- 20:21
Megacitys - Wenn es Nacht wird in London
S2 E1 Wenn sich die Nacht über die Themse senkt, treten jene scharfen Kontraste zutage, die London zur wohl interessantesten Metropole Europas machen. Die Sendung zeigt Londons schnelllebige Dynamik und seine Trendsetter und Großstadthelden.
- 21:00
Tagesschau
vom 05.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:16
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
Die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht wird schon kurz nach ihrer Uraufführung im Jahr 1928 zum Riesenerfolg. Daran anknüpfend wollen Brecht und Kurt Weill, der für das Stück die eingängige "Moritat von Mackie Messer" geschrieben hat, die Geschichte auf die Leinwand bringen. Während Brecht seine künstlerische Vision umsetzen will, sind die Filmproduzenten nur am Geld interessiert. Dieser Konflikt führt unweigerlich zum Scheitern des Projekts.
- 23:16
Lichtspieler - Filmpionier François-Henri Lavanchy-Clarke
In einem französischen Filmarchiv werden 50 Filmrollen entdeckt, teils in ruinösem Zustand. Gedreht hat sie um 1900 François-Henri Lavanchy-Clarke. Sie zeigen die ersten laufenden Bilder über das Leben der Schweizer um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Themen sind unter anderem die Welt des Genfer Bankings, das Rote Kreuz, die christliche Mission in Ägypten, Werbung für Schokolade und Sunlight-Seife. HD-Produktion.